Kommandos für Hunde - Kombination mit Handzeichen

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kommandos für Hunde - Kombination mit Handzeichen

Beitrag von Nightmoon » Di 3. Feb 2009, 16:29

Wenn man Hunden Kommandos beibringt, sollte man diese immer mit einem bestimmten Handzeichen kombinieren oder einer Armbewegung oder beides.

Warum?
Wenn es zum Beispiel draußen sehr laut ist und Euer Hund versteht Euer Kommando nicht, kann es mitunter gefährlich werden. Ich denke dabei an, wenn man an stark befahrenen Straßen entlangläuft.
Angenommen, Euer Hund sieht auf der anderen Straßenseite eine Katze oder Herrchen oder Frauchen oder irgend etwas, was ihn dazu bringt, plötzlich über die Straße zu laufen. Ja, er sollte angeleint sein, aber auch Hunde können sich aus ihrem Halsband oder aus einigen Geschirrarten rauswinden und dann kann es eben doch passieren.

Naja, wie dem auch sei.... der Hund ist jedenfalls gerade so mit heiler Haut über die stark befahrene Straße geflitzt und instinktiv, würden wir unseren Hund dabei vermutlich zurückrufen. Möglich, dass er es hört und sofort kehrt machen will, was dann sehr gefährlich ist.
Oder, er ist drüben und sieht Euch und will sofort zu Euch. Da es an der Straße derart laut ist und er Euch nicht hören kann, dann wäre die einzigste Möglichkeit, ihn davon abzubringen, dass er auf Handzeichen sofort stehen bleibt oder Platz oder Sitz macht. Egal was, Hauptsache, es gibt ihm zu verstehen, dass er sich nicht dort weg zubewegen hat.
Ich glaube Ihr wisst was ich meine.

Wenn Hundi also nie gelernt hat, dass es neben den hörbaren Kommandos auch eine Zeichensprache gibt, dann wird es schwierig. Auch wäre denkbar, dass man einfach zu weit weg ist, um ihm ein entsprechendes Kommando zu geben oder der Wind ist so stark, dass er Euch nicht hören kann. Die Sicht ist seltener mal unterbrochen, deswegen ist es wichtig, die Kommandos so zu kombinieren und immerwieder zu üben, dass er auf beide Arten supergut hört.

Das Beibringen der Kommandos, sollte also schon vom 1. Tag an immer in Kombination mit der Zeichensprache erfolgen. Somit ist es auch leichter für den Hund und für Euch, wenn Hundi auf Grund seines Alters oder einer Krankheit nichts mehr hören kann oder Ihr auf Grund einer Erkältung nichts sagen könnt oder so heiser seid, dass man fast nichts hören kann, wenn Ihr etwas sagt.

© Nightmoon & tierpla.net 2009


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Hunde Verhalten“