Zahnwechsel etc.

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Zahnwechsel etc.

Beitrag von Barbara » Do 15. Mär 2012, 17:35

Hallo zusammen,

schonmal vorab: wenns Thema nicht hier reinpasst, bitte verschieben.

Meine Eltern sind gerade mit Hudson für ein paar Tage hier bei mir an der Nordsee.
Meine Ma erzählte mir jetzt ein paar Sachen, über die ich mich wunder und mal eure Meinung dazu hören möchte:

Also Hudson kam zu meinen Eltern mit der Altersangabe von ca. 1 Jahr. Meiner Mutter ist nun aufgefallen, dass Hudson vorne im Unterkiefer 2 Wackelzähne hat (also die kleinen vier Zähne zwischen den Eckzähnen). Diese Zähne sind auch kleiner als die anderen zwei Zähne, die rechts und links stehen. Seine Zähne allgemein sind auch noch schneeweiß, wie frisch halt. Zum Vergleich wissen wir, dass Trolls Zähne in dem Alter schon schlecht aussahen. Troll war aber ein reiner Straßenhund.

Als ich im Januar das erste Mal bei meinen Eltern war, hat Hudson noch in der Welpenstellung gepinkelt. Wir nennen es ergonomisches Pinkeln bei meinem Aufpass-Labbi, der schon 6 ist. Mittlerweile hebt er aber nun das Bein, nur manchmal steht er noch auf allen vier.

Und jeweils hab ich im Internet was gefunden: Zahnwechsel zwischen 5-7 Monat, ebenso ungefähr das Alter für Bein heben. Ist Hudson evtl. doch noch jünger ...

Meine Ma geht eh Montag zum Tierarzt wegen Nachimpfen, dann lässt sie die Zähne vorne angucken. Außerdem kratzt er sich ständig unterm Brustkorb und an den Vorderpfoten. Am Brustkorb hab ich vorhin eine leicht gerötete Stelle mit einer Kruste gefunden. Lässt meine Ma auch abklären.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zahnwechsel etc.

Beitrag von Murx Pickwick » Do 15. Mär 2012, 17:54

Es gibt einige Rassen, die einen verspäteten Zahnwechsel aufweisen ... soweit ich weiß, sind das allerdings eher Klein- und Zwerghunderassen, also sowas wie Mops und Co ...
Ihr könnt das allerdings relativ leicht nachprüfen, denn wenn die Molaren (hinteren Backenzähne) schon da sind, kann es sich nicht um einen Zahnwechsel handeln. Im Milchgebiß gibt es keine Molaren, sondern nur drei Prämolaren (vordere Backenzähne). Sind die Molaren da, finden sich also insgesamt 6 Backenzähne in einer Oberkieferhälfte und 7 Backenzähne in einer unteren Oberkieferhälfte. Ein Milchgebiß hat nur 3 Backenzähne ...

Wahrscheinlicher ist eine genetische Prädisposition zu Zahnausfall und eine Fütterung mit Fertigfutter. Nur Fertigfutter (oder Mangelernährung bei Straßenhunden und mangelhaft ernährten Hunden) ohne eine solche Prädisposition führt genauso wenig zu Zahnausfall wie eine solche Prädisposition bei gebarften oder resteernährten Hunden.
Für eine Futtermittelproblematik spricht die juckende Brust und die juckenden Vorderpfoten ... diese können jedoch auch durch Milben, insbesondere durch Sarcoptes-Räude oder anderer Milben hervorgerufen werden.
Speziell Sarcoptes-Räude scheint durch einen genetisch bedingten Immundefekt gefördert zu werden - muß allerdings der TA abklären.

Was auch abgeklärt werden sollte, ist der Zustand des Zahnfleisches und der Kiefer selbst - genau wie bei Nagern und Kaninchen können auch bei Hunden Abszesse im Kieferbereich zu Zahnausfall führen.

Viel Glück, daß es nix ernstes ist



Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zahnwechsel etc.

Beitrag von Barbara » Do 15. Mär 2012, 18:01

Hehe, bei Hudson die Backenzähne kontrollieren... ich lach mich weg. Der wird mich auffressen, wenn ich das mache. :lol: aber ich werde mein Glück versuchen.

Durch Trolls Krankheit sind noch einige Reste von verschiedenen Futtersorten übrig gewesen, die nun aber weg sind und er wieder ein Futter bekommt. Meine Mutter meinte allerdings, dass das Kratzen schon beser geworden wäre, seitdem er das andere Futter bekommt.
Meine Eltern krieg ich nich zum barfen oder zu Rinti etc. :schäm: sie füttern das Futter von Aldi :schäm:

Na wenn das jucken nicht weg geht, werde ich meiner Ma sagen sie soll ihn auf Futterallergie testen lassen. Ein Labbi von einem Bekannten hatte mal eine Futterunverträglichkeit, von daher weiß ich wie der sich gekratzt hat und teilweise kahle Stellen hatte.

Trotzdem Danke!



Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“