Säfte für meerschweinchen....

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 20. Nov 2010, 20:27

Kann jemand mal bitte da drüber lesen? Und mir sagen ob ich totalen Schwachsinn verzapft habe? :hm:


https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/saefte-fuer-die-schweinchen-t2106119.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 20. Nov 2010, 20:46

Probier doch einfach aus, was die eigenen Schweinchen dazu sagen, wenn du ihnen neben ihrem Trinkwasser irgendwelche Fruchtsäfte anbietest ... :lol:

Früher hat man extra zur Gesunderhaltung der Käfigtiere Fruchtsäfte und auch verdünnten Apfelessig oder Wasser mit einer Knoblauchzehe im Wasser angeboten, das hatte die schlimmsten Auswirkungen von zu enger Käfighaltung und Industriefutter abgeschwächt. Man hatte also einen vitalisierenden Einfluß auf die Tiere. Und das, trotzdem hier die Fruchtsäfte oder was auch immer für Wassersupplemente als ausschließliches Trinkwasser angeboten wurde! Die Tiere konnten also nicht mal wählen.

Ich hatte dann irgendwann bei mir angefangen, mal auszuprobieren, was meine Tiere dazu sagen, wenn sie neben dem Trinkwasser Fruchtsäfte, Knofiwasser, Essigwasser oder Tee angeboten bekommen würden ... nun, außer kalter Fencheltee wurde nix davon getrunken, sie mochten lieber ganz ordinäres Bachwasser ...

Solange Trinkwasser weiterhin im Angebot bleibt, sind Fruchtsäfte nicht ungesund.



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 20. Nov 2010, 20:59

Bei rationiert gefüüterten Tieren auch nicht? :grübel:

Ich könnte mir vor stellen das einige Schwene so nen Hype aufs Frischfutter haben das die sich auch auf die Säfte stürzen und es dadurch zu Verdauungsproblemen kommt.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 20. Nov 2010, 21:14

Gerade bei rationiert gefütterten Tieren nicht - im Gegenteil, die Säfte sind verdauensregulierend.
Rationiert gefütterte Tiere fressen am Bedarf vorbei, das, was sie wirklich brauchen, bekommen sie nicht genügend: Pektine, sekundäre Pflanzenstoffe, Carotinoide, Vitamine ... und das ist in Fruchtsäften drin.
Je mehr am Bedarf der Tiere vorbeigefüttert wird, desto mehr bringen diese Fruchtsäfte - zumal mit den Fruchtsäften keine nennenswerte Trockensubstanz aufgenommen wird und dadurch eben all die vitalisierenden Stoffe mit dem lebenswichtigen Wasser zusätzlich aufgenommen werden.
Gerade Fruchtsäfte und Apfelessig haben bei falsch gefütterten Tieren zudem auch noch nen appetitanregenden Effekt, sie fressen also deutlich besser.



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Miss Marple » Sa 20. Nov 2010, 21:30

Also ich kenne Leute, die geben ihren Tieren tägl. an Saft die Aloe Vera plus X Produktpalette. Da gibts Apfel, Cranberrie, Pomesteen, Mango, .... oder Aloe Vera pur. Gar keine Probleme! Die Tiere lieben es.

Ich gebe ich "Saft" in Form von homöopath. Ovarium + Apis auf Natriumchlorid - Basis. Die Zwei, die diesen Saft bei mir bekommen sind total heiß auf die Spritze.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 20. Nov 2010, 21:38

In kleinen Mengen seh ich das ja auch nicht als Problem, ich hab eher Angst das rationierte Schwenchen damit Probleme bekommen, wenn sie das Zeug ad lib vor der Schnauze haben, bzw. das es schlimmstenfalls als Frischfutterersatz gesehen wird....


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 20. Nov 2010, 21:47

Wasser wird doch auch ad lib gereicht und nicht als Frischfutterersatz gesehen ...
Also so viel Intelligenz kannst du eigentlich Tieren schon zutrauen, daß sie zwischen Trinken und Essen unterscheiden können ... Fruchtsäfte, verdünnter Apfelessig, Tee und was es da sonst noch so alles gibt, sind alles Trinken, was halt zur Flüssigkeitsaufnahme aufgenommen wird. Die Futtermenge dagegen ist abhängig von der Trockenmasse, dem Eiweißgehalt und dem Magenvolumen.

Säfte haben weder Trockenmasse noch enthalten sie nennenswerte Eiweißmengen ...



Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Doro » Sa 20. Nov 2010, 21:53

Das Problem was ich sehe ist dass, wenn die Säfte in die Trinkflasche kommen oder lange im Napf stehen, ziemlich schnell wegkippen, also schlecht werden. Da kann dann schon ein Problem auftreten, besonders wenn kein Wasser zur Verfügung steht, die Tiere Trofu bekommen und den gekippten/schlecht gewordenen Saft dann trinken müssen.



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 20. Nov 2010, 21:57

@Murx: Wasser schmeckt aber auch nicht nach Nahrung. ;)

Und ich bezweifle das die natürliche Intelligenz von Tieren und Kleinkindern soweit auseinander liegt. Kleinkinder können sich nämlich an Flüssigkeiten ohne milchbestandteile durchaus satttrinken.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Doro » Sa 20. Nov 2010, 22:07

Zumal ich noch das Problem sehe dass, wenn Frucht- oder Gemüsesäfte angeboten werden, der Halter meinen könnte gänzlich auf Obst und Gemüse verzichten zu können. Gemüse und Obst? Warum denn, es gab doch heute Saft :pfeif:

Mal ganz abgesehen davon trinken meine Schweinchen, 34 an der Zahl, und die Kaninchen meiner Tochter (ab heute gehören sie wieder ihr, sie haben mein Toilettenpapier in der ganzen Wohnung verteilt) so gut wie gar nichts am Tag trinken. Wenn es hoch kommt ist es vielleicht ein halbes Wasserglas voll, wobei ich da auch eher von der Verdunstung ausgehe.



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 20. Nov 2010, 22:22

@Doro. Du kannst unsere Tiere aber nicht mit rationiert gefütterten vergleichen. :nö:

Ich glaube meine würden es noch nicht mal merken, wenn ich das Wasser komplett weglassen würde. Was mir im Sommer schon mal passiert ist . :pfeif:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Miss Marple » Sa 20. Nov 2010, 22:30

Doro hat geschrieben:Mal ganz abgesehen davon trinken meine Schweinchen, 34 an der Zahl, und die Kaninchen meiner Tochter (ab heute gehören sie wieder ihr, sie haben mein Toilettenpapier in der ganzen Wohnung verteilt) so gut wie gar nichts am Tag trinken. Wenn es hoch kommt ist es vielleicht ein halbes Wasserglas voll, wobei ich da auch eher von der Verdunstung ausgehe.
Klopapier! :lach:

Gerade bei TroFu - Schweinchen würde ich das Fruchtsafttrinken als Vorteil sehen. Sie bekommen ja eh zu wenig Flüssigkeit. Wenns schmeckt trinken sie mehr.

Glaub, die wenigsten Halter würden Fruchtsaft statt Futter geben. Und wenn, dann gibts vermutlich eh nur so sporadisch Futter, dass man die Tiere zum Saft noch beglückwünschen kann. Mittlerweile ist doch der Heuzwang stark ausgeprägt. Ich sehe manchmal Gestalten aus Mac Geiz mit Nagerheu rausschwanken... :? Und Heu + Fruchtsaft scheint mir besser als Heu Ohne.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Doro » Sa 20. Nov 2010, 22:34

Miss Marple hat geschrieben:
Doro hat geschrieben: Klopapier! :lach:
DAS ist NICHT lustig :püh:
8 Rollen, verteilt bis ins Bett :püh: Blödes Donaldvieh und Konsorte :püh:



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 20. Nov 2010, 22:37

Sei froh das du nur Kaninchen hast......Kinder verteilen sie nicht nur in de Wohnung sondern stopfen sie entweder gleich komplett oder in Einzelteilen ins Klo.


Wollen wir tauschen ? :lieb:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Doro » Sa 20. Nov 2010, 22:40

Tauschen nicht aber du kannst mein Donaldvieh plus Konsorte plus das spätpubertierende, dumm-dämliche Menschenkind gerne mal für ein paar Jahre in Pflege nehmen :D



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Miss Marple » Sa 20. Nov 2010, 22:43

Äääähhh... doch Doro, das ist total lustig! :lol:
schweinsnase77 hat geschrieben:@Murx: Wasser schmeckt aber auch nicht nach Nahrung. ;)

Und ich bezweifle das die natürliche Intelligenz von Tieren und Kleinkindern soweit auseinander liegt. Kleinkinder können sich nämlich an Flüssigkeiten ohne milchbestandteile durchaus satttrinken.
Ach so, dazu wollt ich noch sagen, bei mir stillt Fruchtsaft oder Milch/Buttermilch nur kurz den Hunger, halbe Stunde etwa, dann muss ich wirklich essen. :crazy:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Doro » Sa 20. Nov 2010, 22:52

Ihr wisst ja gar nicht wie weh Billig-Zewa am Popo tun kann :pfeif:

Ich bin nämlich zu faul nochmal nach Kaufland zu fahren :schäm:



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von lapin » Sa 20. Nov 2010, 22:52

YOU MADE MY DAY!!! MUHAHAAAAAAAAAA


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 20. Nov 2010, 22:54

Miss Marple hat geschrieben:Äääähhh... doch Doro, das ist total lustig! :lol:
schweinsnase77 hat geschrieben:@Murx: Wasser schmeckt aber auch nicht nach Nahrung. ;)

Und ich bezweifle das die natürliche Intelligenz von Tieren und Kleinkindern soweit auseinander liegt. Kleinkinder können sich nämlich an Flüssigkeiten ohne milchbestandteile durchaus satttrinken.
Ach so, dazu wollt ich noch sagen, bei mir stillt Fruchtsaft oder Milch/Buttermilch nur kurz den Hunger, halbe Stunde etwa, dann muss ich wirklich essen. :crazy:

Bei mir funktioniert das Satttrinken auch nicht...im Gegenteil wenn ich auf hungrigen Magen was trinke wird mir ziemlich :?

Bei meinen Kindern hat das zwischen 1-3 leider sehr gut funktioniert.


@Doro: Fürs Kaufland dürfte es mittlerweile eh zu spät sein...nimm die nächste Tanke. :mrgreen:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Doro » Sa 20. Nov 2010, 23:16

@Annette

Ey, ich leb auf dem Dorf, dort wo sich eben bekloppte Kaninchenhalter so rumtreiben. Für solche Fälle hat der Kaufland hier Samstags bis 23.30 Uhr geöffnet :D

Aber ich verfolge eine Strategie. Wenn Donaldvieh jetzt merkt dass ich mich ärger und losfahr neues kaufen macht er es immer wieder. Also unterdrück ich den Schmerz (ich sag nur Billig-Zewa) und lass mir nichts anmerken. Da können die vor mir auf dem Klo sitzen so viel die wollen, ich leide leise :püh:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Murx Pickwick » So 21. Nov 2010, 11:21

Kleinkinder sind an Flüssignahrung angepaßt - genauer gesagt an den Übergang von Muttermilch auf feste Nahrung. Sie können sich tatsächlich an Flüssigkeit, nämlich an Milch, sattrinken.
Mit Obstsäften würde das nicht funktionieren, da in den Obstsäften mehr leichtverdauliche Zucker wie Eiweiß enthalten sind, und die Zucker sind so schnell verstoffwechselt, daß der gesamte Körper nach mehr schreit ...



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von schweinsnase77 » So 21. Nov 2010, 11:42

Das mag theoretisch hinhauen, praktisch aber nicht. ;)

Meine Erfahrungswerte und die anderer Eltern sagen da bei Kleinkinern einfahc was anderes.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Doro » So 21. Nov 2010, 12:41

Man muss auch bedenken dass viele Kleinkinder dauernuckeln, also keine großen Schlücke zu sich nehmen sondern immer mal wieder etwas. In so ein kleines Kind passt schon eine Menge rein und dann sind sie satt, dass ist so.

Ob Schweinchen vor lauter Langeweile zum Dauernuckler werden können weiß ich nicht, vorstellen kann ich mir dieses monotone Verhalten aber durchaus. Und aus Platz-und angeblichen Hygienegründen verwenden die meisten Halter nun mal Trinkflaschen. Aus Näpfen wird, glaube ich zumindest, deutlich weniger geschlabbert.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Murx Pickwick » So 21. Nov 2010, 12:46

Dennoch gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied zwischen Kleinkindern und ausgewachsenen Meerschweinchen ... ausgewachsene Meerschweinchen sind an feste Nahrung angepaßt, Kleinkinder an den Übergang von flüssiger Nahrung zu fester Nahrung ...

Damit können Meerschweinchen durchaus zwischen Trinken und Fressen unterscheiden, Kleinkinder dagegen nicht unbedingt (wobei hier allerdings eher die nicht artgemäße Ernährung von Kleinkindern eine Rolle spielen dürfte, die meisten Eltern stillen ihre Kinder ab, statt die Kinder sich selbst abstillen zu lassen. So bekommen die Kinder nicht lange genug Muttermilch, oft sogar nur ein halbes Jahr oder noch kürzer und das wiederum führt zu Eßstörungen und vielen weiteren Problemen. Bei einigen Kindern ist das stärker ausgeprägt, bei anderen kaum zu spüren, wie überall in der Natur.
Es gibt tatsächlich immer noch nur wenige Kinder, die mind. zwei Jahre lang gestillt werden, die angeborene Stillzeit beim Menschen beträgt jedoch zwei bis fünf Jahre!)

Meerschweinchen bevorzugen individuell Tränke oder Napf, wenn sie Beides im Angebot haben, bietet man nur eines an, gibts nur sehr wenige Meerschweinchen, die gegenüber der anderen Variante eine veränderte Flüssigkeitsaufnahme zeigen. Es gibt keine Dauernuckler unter den Meerschweinchen, es gibt nur Flaschenentleerer, die aus Langeweile die Tränke so bedienen, daß das Wasser in die Einstreu läuft, ohne daß sie trinken.



Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Doro » So 21. Nov 2010, 15:52

Sollte es aber nicht auch so sein dass die Mutter ihre Meerschweinchenkinder selber abstillt? Ich hatte ja selber 2 mal Babys durch die Aufnahme von gefüllten Schweinchen. Einmal wurde 3, Wochen getrunken, einmal sogar knapp Wochen. Wird nicht auch in die Natur eingegriffen wenn viele Schweinchen nach ca. 14 Tagen einfach so getrennt werden, ohne Rücksicht auf die noch säugenden Babys und die Mama?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Säfte für meerschweinchen....

Beitrag von Murx Pickwick » So 21. Nov 2010, 16:17

Auch Meerschweinchenjunge stillen sich selbst ab ... bei mir hatten sich Piefke und Flitzepiepe sogar nach vier Tagen schon abgestillt - die hatten allerdings auch mit unter 2 Wochen über 200g drauf und die Hoden kamen in der Zeit schon runter ... die waren also ein wenig frühreif ... *g*
Die längste Zeit, die gestillt wurde, war Grand Dames letzter Wurf, oder besser gesagt, ihr letztes überlebendes Junges. Silberling wurde sage und schreibe fünf Wochen lang gestillt ... dabei hatte Silberling auch erst nach einer Woche angefangen, überhaupt was anderes zu futtern, wie Milch.
Die Jungen von Grand Dame hatten allerdings nen äußerst schlechten Start, ich hatte die Schwangerschweinchen in einem Zimmer untergebracht, wo der Mörtel von der Decke rieselte, Grand Dame war die Älteste von den Schwangerschweinchen und hatte dadurch diesen Mörtelstaub am Schlechtesten verkraftet, ihre Jungen sind dadurch vorgeschädigt geboren worden. Bluey starb nur zwei Tage nach Geburt an Lungenschäden, Hüpferling starb knapp eine Woche nach Geburt an Lungenschäden, nur Silberling überlebte.

Getrennt werden sollte bei Meerschweinchen eigentlich auch nicht nach x Tagen, sondern nach Gewicht der Jungen ... man kann sie zwischen 200g und 250g trennen ... wenn man sie mit 140g mit 14 Tagen trennt, ists eindeutig zu früh getrennt, trennt man mit 14 Tagen Jungen, die schon deutlich über 250g wiegen, hat man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den nächsten Wurf im Anmarsch ...
Es ist auch auffällig, die Jungen trinken mit 200g - 250g nur noch selten bei Mami ... das hat mit dem Alter in Tagen nicht viel zu tun.

Allerdings hat man bei Meerschweinchen deutlich weniger Probleme, wie beim Menschen, wenn zu früh getrennt wird. Hat einfach damit zu tun, daß viele Meerschweinchenjungen schon vom ersten Tage an mit den ausgewachsenen Meerschweinchen mitfuttern, einige Meerschweinchenjunge nutzen die Milch nur noch zusätzlich ... fällt da mal ne Mutter aus, ists nicht tragisch, dann futtern sich halt die Jungen mit Pflanzen groß und stark. Der Magen-Darm-Trakt ist zwischen dem 4. Tag und dem 16. Lebenstag bei Meerschweinchen voll ausgereift mit allem drum und dran! Das Immunsystem ist sogar noch früher fix und fertig und voll funktionstüchtig.
Beim Menschen ist sowas schlichtweg undenkbar! Der Magen-Darm-Trakt beim Menschen ist erst mit zwei Jahren frühestens ausgereift, das Immunsystem sogar erst nach vier bis sechs Jahren voll funktionstüchtig!



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“