Kohlrübe

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kohlrübe

Beitrag von Isa » Di 2. Nov 2010, 19:48

Hat das von euch schon mal jemand verfüttert?
Kohlrübe.jpg
Hab heute spontan eine Kohlrübe gekauft, weil ich finde die sieht so lecker aus. ;)

Ist es nun mehr Kohl oder Rübe?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von schweinsnase77 » Di 2. Nov 2010, 19:52

Das ist ne Steckrübe und damit weder das eine noch das andere :D


Die Steckrübe (Brassica napus subsp. rapifera), auch Wruken, Kohlrüben, Erdkohlrabi, Unterkohlrabi, Untererdkohlrabi, Ramanken, Bodenkohlrabi oder gelbe Rübe (Schweiz) ist eine Unterart des Rapses (Brassica napus). Sie wird als Gemüse genutzt. Sie ist zu unterscheiden von der Speiserübe (Brassica rapa subsp. rapa).

Geschmacklich liegt sie irgendwo zwischen Möhhrübe und Kohlrabi und scheint mir im Eintopf besser zu schmecken als den Schweinis :mrgreen:

Edit: Quelle vergessen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Steckr%C3%BCbe" onclick="window.open(this.href);return false;


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Miss Marple » Di 2. Nov 2010, 20:02

Leider, leider fressen meine auch kaum Kohlrübe/Steckrübe. Es gibt aber Schweinchen, die sie ausgesprochen gerne mögen.
Ich selber mag Kohlrübeneintopf sehr. Von daher kein Problem, wenn die Schweinchen nur kleine Stückchen wollen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Isa » Di 2. Nov 2010, 20:04

Danke ihr beiden!
Ich werds morgen früh einfach mal testen, wie die
schweinsnase77 hat geschrieben: Die Steckrübe (Brassica napus subsp. rapifera), auch Wruken, Kohlrüben, Erdkohlrabi, Unterkohlrabi, Untererdkohlrabi, Ramanken, Bodenkohlrabi oder gelbe Rübe (Schweiz) ist eine Unterart des Rapses (Brassica napus). Sie wird als Gemüse genutzt. Sie ist zu unterscheiden von der Speiserübe (Brassica rapa subsp. rapa).
ankommt.
Meiiii, so viele Namen für ein und dasselbe! :arg: :lol: :lol:


Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Nightmoon » Di 2. Nov 2010, 21:30

Mir sind die Bezeichnungen Kohlrübe und Steckrübe dafür auch die Geläufigsten.
Unsere Meerschweinchen haben sich da eher bedeckt gehalten, wenn wurde auch nur ein bisschen davon gefressen.

Kohlrübeneintopf kann wirklich sehr lecker sein, wenn er schön herzhaft, ähnlich, wie eine Kartoffel- oder Brühsuppe zubereitet wurde.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Löwenzahn » Di 2. Nov 2010, 21:33

schweinsnase77 hat geschrieben:gelbe Rübe (Schweiz)
Gelbe Rübe?
Nie gehört.
Die heissen hier: RÄBEN.

Und meine Muiger kriegen die nicht.
Nicht mal in homöopathischen Dosen.
Schwer verdaulich das Zeugs.
Da hätte ich jetzt doch zu sehr Bedenken.
Verfüttert man höchstens den Kühlen.
Den Pferden auch niemals.

Lieber aushöhlen, Muster draufschnitzen
und eine Kerze reinstellen.
Sieht wunderschön aus!


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Rosalie » Di 2. Nov 2010, 21:38

So vorsichtig Arletta? :o

Selbst verfüttert habe ich sie bisher noch nie- weil ich sie noch nie entdeckt habe.
Ich weiß nur aus dem "alten" Forum, dass man sie dort nach laaangsamen Anfüttern als ungefährlich betitelt hat :jaja:

Und das will was heißen :taetchel:


Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Isa » Di 2. Nov 2010, 21:55

Ui, Arletta meinst du dass das schwerer verdaulich ist als manch andere Dinge?

Gut, da ich eh täglich einiges an Gemüse verfütter, denke ich werde ich einfach ganz wenig mit drunter mischen; einfach 5 kleine Ecken.


Bild

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Rosalie » Di 2. Nov 2010, 22:02

Also ich sehe da jetzt keine Gefahr. Für was füttert man ad libitum. :hm:


Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Nightmoon » Di 2. Nov 2010, 22:23

Die Kohlrübe kann genauso Verdauungsbeschwerden/Blähungen auslösen, wie Kohlsorten und Futterrüben/Runkerüben. Was das aber für ad libitum-gewöhnte Tiere bedeutet, das wissen wir doch nun schon inzwischen. ;)
Ich würde meine Tiere damit nicht ausschließlich ernähren, aber mit anbieten ist durchaus okay. Die alg-Tiere selektieren doch selber, was sie brauchen und mögen und was nicht. :lieb:
Unsere haben das in den Wintermonaten öfter mal bekommen, wenn auch nur eine kleinere Menge, aber sie bekamen es und sind auch "alt" geworden (bis sie von einem Marder geholt wurden :heul: ), ohne je einen Tierarzt gesehen zu haben. Sie waren topfit.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von lila281 » Di 2. Nov 2010, 22:43

Meine bekommen das in den kalten Wintermonaten schon seit Jahren. Bei den Schweins ist das nicht so der Renner. Die essen mal 1-2 kleine Stücke, wenn sie Lust drauf haben. Bekommen es aber immer mit angeboten, wenn Saison ist. Meine Nins dagegen mögen Steckrüben ganz gerne. Da bleibt selten mal ein Stück übrig.



Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Odinchen » Di 2. Nov 2010, 23:03

Ich habe vor 2-3 Jahren mal so ne Rübe versucht mit in den Speiseplan zu nehmen, bis auf 2-3 Schweinchen haben sie die meist ignoriert. Gefressen wurde sie aber nie in Massen, scheint nicht wirklich beliebt gewesen zu sein. Deswegen hab ich sie vom Plan gestrichen gehabt.


LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Ziesel » Di 2. Nov 2010, 23:20

mmh Ziesels fahren zumindest nicht drauf ab



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 3. Nov 2010, 00:35

Wenn deine Ziesel Begeisterung gezeigt hätten, hätt mich das echt gewundert :D
(wobei die ja sich wirklich nicht immer an die vorgeschriebene Kost halten ... *räusper*)

Ich hatte zeitweise sehr viel Kohlrüben verfüttert - es war auffällig, die Kaninchen hatten ab einer bestimmten Menge lieber gehungert, wie noch mehr davon zu futtern und bei den Meersäuen war es nicht viel anders. Aber wenn genügend Anderes da ist, wirds tapfer gefuttert.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Isa » Mi 3. Nov 2010, 05:16

Danke für eure Erfahrungsberichte.

Hab vorhin die Frühstücksration aufgefüllt. Mit Kohlrübe. :hehe:
Die Weiber widmen sich noch den ihnen bekannten Sache, Fjell knabbert gerade an einer Kohlrübe.
Mal sehn wie es heute Abend aussieht, ob noch Kohlrübe übrig ist. ;)


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 3. Nov 2010, 06:34

Ich denke das Meershweinchne sie teilweise nur zögerlich akzeptieren könnte am Carotingehalt liegen. Hier wäre ein Vergleich derselben Schweinchen zu Kürbissen interessant.

@Murx: liegt vielleicht am enthaltenen Schwefel. Wenn andere Sachen da ist wird der eventuell neutralisiert.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Isa » Mi 3. Nov 2010, 07:58

schweinsnase77 hat geschrieben:Ich denke das Meershweinchne sie teilweise nur zögerlich akzeptieren könnte am Carotingehalt liegen. Hier wäre ein Vergleich derselben Schweinchen zu Kürbissen interessant.
Fjell liebt auch Kürbis! :hehe:


Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Doro » Mi 3. Nov 2010, 08:09

Steckrübe wird hier zwar angeknabbert aber ungern gefressen, höchstens mal angeknabbert, sowohl von den Schweinchen als auch von den Nins.

Zweibeiner Eintopf ist aber sehr lecker, kann ich dir nur empfehlen :D



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 3. Nov 2010, 09:16

Der Carotingehalt der Steckrüben ist im Vergleich mit Kürbis und Mohrrübe sehr gering ...

Den Stoff, den wir suchen, ist also ein Fraßschutzstoff, der durch Kochen zerstört wird, wenn ich das mit dem Eintopf richtig interpretiere ... hat jemand ne Auflistung der in Steckrüben nachgewiesenen Wirkstoffe? ^^



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlrübe

Beitrag von Miss Marple » Mi 3. Nov 2010, 12:11

Die rohe Rübe schmeckt schon ziemlich scharf, wie alle Rüben eigentlich. Ich dachte immer, diese Scharfstoffe sind Senföle. :arg:

100 Gramm frische Kohlrübe enthalten lt. https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte-details/G611111/Kohlr%FCbe+frisch/" onclick="window.open(this.href);return false;

Calcium: 48.00 mg
Chlor: 31.00 mg
Kalium: 227.00 mg
Magnesium: 11.00 mg
Natrium: 10.00 mg
Phosphor: 31.00 mg
Schwefel: 39.00 mg
Spurenelemente
Eisen: 0.45 mg
Fluor: 30.00 µg
Jod: 4.00 µg
Kupfer: 80.00 mg
Mangan: 66.00 mg
Zink: 0.09 mg


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“