als "giftig" beschriebene Sachen...

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

als "giftig" beschriebene Sachen...

Beitrag von franzi87 » Sa 28. Aug 2010, 23:10

So lang füttere ich ja noch nicht ad lib und bin ich mir bei manchen Sachen noch echt unsicher und schau lieber noch nach was giftig ist und was nicht. Kann ich dann bei ad lib alles was in den Foren so als giftig und ungesund steht in kleineren Mengen anbieten und dann steigern? Oder gibt es da echt was was man wirklich nicht anbieten sollte?



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: als "giftig" beschriebene Sachen...

Beitrag von lapin » Sa 28. Aug 2010, 23:17

Hier gibts ne kleine Sammlung ;)!
https://www.tierpla.net/post72229.html#p72229" onclick="window.open(this.href);return false;


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: als "giftig" beschriebene Sachen...

Beitrag von franzi87 » Sa 28. Aug 2010, 23:20

Oh, Danke... :D



Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: als "giftig" beschriebene Sachen...

Beitrag von Heublume » Sa 28. Aug 2010, 23:23

Die meisten sachen welche als "giftig" dort bezeichnet werden, oder wo nach gefragt wird ob das giftig ist, wird von selber nicht so gern gefressen, da sie vielleicht geringe mengen gift enthalten mit dem die meerschweinchen und auch kaninchen umgehen können. Aber ich glaub die wenigsten oder so gar keine sind für die meerschweinchen "giftig", da du ja ad-libitum fütterst und die Meerschweinchen so die möglichkeit haben zu selektieren, was sie ja auch machen.

Bei meinen 2 Kaninchen sind mal ausversehen dieses Frühjahr Maiglöckchen ins Futter geraten und sie haben sie nicht angerührt.


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: als "giftig" beschriebene Sachen...

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 28. Aug 2010, 23:28

Es gibt Dinge, die besser nicht verfüttert werden sollten. Beispielsweise blauer Eisenhut, Herbstzeitlose, Eibe, Aronstab, roter Fingerhut, Rittersporne und Feldrittersporne und ähnlich tödlich giftige Pflanzen ... wenn sich hier das Meerschweinchen verschätzt, wird es sich schwer vergiften, Todesfälle lassen sich nicht ausschließen.

Es gibt einige Pflanzen, die für Meerschweinchen zwar nicht tödlich giftig sind, die jedoch dennoch keine guten Futterpflanzen bzw Medizinalpflanzen darstellen. Dazu zählen beispielsweise Jakobsgreiskraut, Pfaffenhütchen oder Riesenbärenklau. Hier ist allerdings die Grenze zu Medizinalkräutern sehr fließend, beispielsweise sind Meerschweinchen in der Lage, selbst den Adlerfarn oder gar unsere beiden heimischen Nachtschattengewächse bittersüßer Nachtschatten und schwarzer Nachtschatten als Medizinalkraut gegen Darmparasiten einzusetzen - empfehlenswert ist das jedoch nicht, da der Adlerfarn deutlich giftiger ist, wie der besser wirksame Wurmfarn und unsere heimischen Nachtschatten starke Nebenwirkungen haben.



Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: als "giftig" beschriebene Sachen...

Beitrag von Heublume » Sa 28. Aug 2010, 23:33

Das stimmt diese sind Pflanzen sind giftig. Doch manchmal kommt so eine frage ob Hahnenfuss giftig ist oder hab ich auch schon gelesen, das Gundermann giftig sei. Ich hab sogar irgendwo schon mal gelesen, da stand Fenchel soll man nicht verfüttern, da er Krebserregend ist :crazy:


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: als "giftig" beschriebene Sachen...

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 28. Aug 2010, 23:42

Ja ... und Möhre verfüttern wir bitteschön auch nicht, wegen dem Betacarotin, was Krebs fördert. Und frisches Gras geht schon mal gar nicht, weil du nie wissen kannst, was da alles drin ist!

Klar, man kann nun alles zur Giftpflanze erklären, weil es garantiert irgendwo irgendein Tier auf der Welt gibt, was sich daran schonmal vergiftet hat - nur, wie sinnvoll ist das?
Hahnenfuß verfütter ich sehr oft - Chinchillas lassen den zuverlässig liegen, bis das Protoanemonin durch den Trocknungsvorgang zerstört ist, Kaninchen und Meerschweinchen dagegen fressen den ohne Schaden.
Gundermann ist nicht giftig, aber übelschmeckend. Er wird deshalb liegengelassen.
Fenchel ist einer der besten Magen-Darm-Kräuter - und nicht nur das - wer viel Fenchel futtert, bekommt sogar seltener Krebs (gilt für alles frische Gemüse und Obst)!

Wenn du alles an Pflanzen, was auch nur irgendwelche bedenklichen oder giftigen Wirkstoffe enthält, wegläßt, müßtest du Industriefutter und Heu verfüttern oder deine Meerschweinchen hungern lassen - ersteres ist tatsächlich deutlich krankmachender, wie die ganzen pseudogiftigen Kräuter, zweiteres ist zwar nicht giftig, aber dennoch tödlich ...



Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: als "giftig" beschriebene Sachen...

Beitrag von franzi87 » Sa 28. Aug 2010, 23:58

Dann werd ich die "giftigen" Sachen nach und nach mal anbieten. Verlass mich da noch zu sehr auf die Listen wo ich lang nach gegangen bin, anstatt die Schweine selber entscheiden zu lassen... Aber langsam wird es besser.
Kann es da auch sein das Sunny das mit dem Probebiss besser drauf hat wie die beiden älteren? Er macht als einziger richtig nen Probebiss, die andern beiden fressen eigentlich alles rein was ich hin halte... Deswegen ist mir das manchmal nen unsicher ob sie das auch richtig dosieren...



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: als "giftig" beschriebene Sachen...

Beitrag von saloiv » So 29. Aug 2010, 01:02

Das entwickelt sich meistens erst langsam. Je länger man die Meerschweinchen gesund ernährt, desto besser wird das Selektionsverhalten.
Ein Tier das gute selektieren kann riecht ersteinmal eine Weile an allem bevor es kostet. So ein Tier spuckt auch mal Pflanzen wieder aus. Es frisst nur Kleinstmengen und erst später noch etwas davon. Das sind aber Tiere, die wirklich eine sehr gute Auswahl und lange Selektions-Erfahrung haben.
Ein Tier das schlecht selektiert schlingt alles runter was irgendwie genießbar ist.
Deshalb sollte man erst langsam umstellen und mit leicht giftigen Pflanzen (Pflanzen die in großen Mengen giftig sind) erst langsam anfangen usw.
Also langsam reinsteigern. Gesunde Vorsicht ist also nicht falsch.

Die Warnungen vor diversen Gemüsen etc. sind allerdings schwachsinnig, Gemüse ist extrem wirkstofffrei gezüchtet und Meerschweinchen kämpfen in der Natur und im Heu mit viel extremeren Stoffen.
Für den Anfang kannst du dich z.B. an der Giftdatenbank orientieren, die zwar auch übervorsichtig und teilweise etwas falsch ist (einseitige Quellen etc.) aber für den Anfang ganz tauglich und besser als die ganzen Futterlisten: https://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Eine Obstliste für den Anfang: https://www.tierpla.net/wikipet-meerschweinchen/obstliste-fur-meerschweinchen-und-t526.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Und eine Gemüseliste für den Anfang: https://www.tierpla.net/wikipet-meerschweinchen/gemuseliste-fur-meerschweinchen-t1163.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Für den Anfang kannst du dich hieran halten, das hilft dir bestimmt die Unsicherheiten zu überwinden. Wenn du dann erfahrener bist kannst du an andere Pflanzen herangehen, oder du fragst einfach vor der Fütterung hier im Forum zu Erfahrungen mit der Fütterung der Pflanze, damit du alles etwas besser abschätzen kannst.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: als "giftig" beschriebene Sachen...

Beitrag von schweinsnase77 » So 29. Aug 2010, 07:39

Bei den Giftpflanzen lohnt sich auch oft ein Blick in die "Zutatenliste". Ganz viele Pflanzen haben als Gift nämlich "bloß" Oxalsäure. Für Großweider wie Kühe und Pferde tödlich, für Meerschweinchen ganz sicher kein Problem :lieb:

Die meisten Giftdatenbanken orietieren sich abe an der Giftigkeit für die Großweider und weil es so schön einfahc ist, wird halt von ganz vielen Giftdatenbanken undFutterlisten einfach nur übernommen.

Mittlerweile beschäftige ích zwar wesentlich mehr mit dem Thema, handhabe es aber immer noch so wie eh und je. Wenn nicht gerade so was offensichtliches wie Herbstzeitlose mir im Weg steht, kommt alles in die Futtertüte. Ich hab da bis jetzt noch keine Probleme gehabt, selbst zu reinen Heu und Kunterbuntizeiten (Wiese ad lib) nicht.

Ich verlass mich da auf meine Fellnasen. :yo:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: als "giftig" beschriebene Sachen...

Beitrag von Murx Pickwick » So 29. Aug 2010, 08:28

Kann es da auch sein das Sunny das mit dem Probebiss besser drauf hat wie die beiden älteren?
Jungtiere sind generell noch vorsichtiger, wie Alttiere, welche nie schlechte Erfahrungen mit Pflanzen gemacht haben ... die Alten können sich irgendwann einfach nicht mehr vorstellen, daß Pflanzen auch Bauchweh verursachen können, wenn man sie falsch einschätzt. Sie sinds ja nicht anders gewöhnt ...

Wenn allerdings Tiere von Anfang an selektieren müssen, eben weil ab und an mal was leicht giftiges im Futterkorb ist, dann sinds die Alttiere, die deutlich besser selektieren können - sie haben einfach die größere Erfahrung.

Es gibt übrigens unter Menschen eine Ernährungsform, welche das Selektieren beim Menschen wieder fördert: Instincto. Und hier ist das Gleiche zu beobachten, während Kinder eigentlich relativ schnell die Grundprinzipien des Selektierens verstanden haben und sich dann selbst bei Pflanzen, die sie noch nie vorher gesehen haben, durch Riechen und Probebiß wissen, was man davon essen kann und was nicht, sieht das bei Erwachsenen anders aus ... sie brauchen oft Monate, bis sie endlich kapiert haben, was Selektieren wirklich bedeutet und es aus dem Bauch heraus können.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: als "giftig" beschriebene Sachen...

Beitrag von Isa » So 29. Aug 2010, 11:04

Diese ganzen als "giftig" betitelten Gemüse in anderen Foren haben mich dazu gebracht gehabt, dass ich eine kurze Zeit lang sogar zu extremer Unterernährung übergegangen bin.
Es gab dann nur noch ca. 80g pro Tier am Tag und auch nur noch 4-6 verschiedene Sorten. :autsch:
Gott sei Dank ging das nur über wenige Wochen, bis mir mein Gefühl immer mehr gesagt hat, dass ich hier absoluten Mist baue. :?

Lauch, Aubergine MIT Schale, Tomaten MIT ein wenig Grün dran, Ackerwinde, mal n Stück Hahnenfuß im Gras, Eiche, etc. etc..... ich hätte vor nem halben Jahr NIE im Traum daran gedacht, das jemals zu verfüttern.
Und nun?? Es ist für mich der allerbeste Beweis, es JETZT richtig zu machen, wenn ich sehe wie super meine Meerschweinchen selektieren und dass nichts dergleichen gefährlich oder gar tödlich giftig ist!
(Nur einmal hat meine Mimm wohl etwas zu mutig Tomatengrün aufgenommen und durch das Solanin Matsche bekommen. Seit dem einen Mal ist ihr das nie wieder passiert!)


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“