Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Isa » Sa 14. Aug 2010, 15:15

Mimm hatte ja nun vor ein paar Wochen sehr matschige Köttel / Durchfall.
War ja alles in Ordnung mit der Kotprobe.
[url]http://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/mimm-hat-matschkot-t7179-30.html[/url]
Nun hat sie immer noch ab und zu matschige Köttel, Allgemeinbefinden ist aber super.
Die anderen haben normale Köttel, wenn auch etwas weicher als früher, zu rationierten Fütterungszeiten.

Nun mal abgesehen davon, dass Krankheiten, vergangene Fütterungsfehler, etc. die Ursache sein können: Bei Gemüse, Grünzeug ad libitum ist doch sicherlich die Wahrscheinlichkeit zu Matschkot oder einfach nur feuchterem Kot höher, als bei rationierter Fütterung oder?
Schwein nimmt ja viel mehr Wasser auf. :grübel:

Wie ist das bei euren Schweinchen seit der Umstellung von rationiert auf ad libitum?
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von lapin » Sa 14. Aug 2010, 15:18

Ich mag mal eben ne Zwischenfrage dazwischen schmeißen :hehe:!

Ist die Konsistenz des Kots bei euch oder anderen Haustierchen immer gleich? Ich weiß, ganz schön indiskret.... :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von ClaudiaL » Sa 14. Aug 2010, 15:52

Also ich kann jetzt zwar nur von Kaninchen reden aber ich habe hier auch so einen Fall. Drei in meiner Gruppe stecken die ad lib Ernährung super weg aber unsere Lilly hat auch immer wieder mal Matschkot, was ich mittlerweile auch auf die Ernährung zurückführe, da alle Tests beim TA negativ waren. Ich kann es auch nicht auf ein bestimmtes Futtermittel festmachen. Denke, dass passiert an solchen Tagen, wenn sie viel Grünzeugs und Gemüse zu sich nimmt und dieses nicht mit den getrockneten Sachen ausgleicht. So erkläre ich mir das zumindest mittlerweile.

Ich denke jedes Tier reagiert hier einfach anders und dann kommt es mit Sicherheit auch noch auf die Vorgeschichte an. Ich weiß z. B. überhaupt nicht, was Lilly zu futtern bekam bevor sie bei uns einzog.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Isa » Sa 14. Aug 2010, 16:55

lapin hat geschrieben:Ich mag mal eben ne Zwischenfrage dazwischen schmeißen :hehe:!

Ist die Konsistenz des Kots bei euch oder anderen Haustierchen immer gleich? Ich weiß, ganz schön indiskret.... :D!
:hehe:
Ne, die Konsistenz ist sicherlich nicht immer die selbe.
Aber wenn ich mich jetzt zurück erinnere, war der Kot meiner Schweinchen eher härter, trockener bei rationierter Fütterung. Meine Vermutung: Sie haben einfach weniger Flüssigkeit zu sich genommen; rund um die Uhr Heu + 2 bis 3 Mal täglich Gemüse. Kein Gras, keine Wild- und keine Küchenkräuter, keine Zweige.
Und derzeit ernähren sie sich ja fast ausschließlich "flüssig". Der Heukonsum ist extrem zurück gegangen.

Lilly, deine Lilly und meine Mimm sind da evtl. zusätzliche Ausnahmen bzgl. auf vergangene Ernährungssünden.


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Löwenzahn » Sa 14. Aug 2010, 17:10

Isa hat geschrieben:Lilly, deine Lilly und meine Mimm sind da evtl. zusätzliche Ausnahmen bzgl. auf vergangene Ernährungssünden.
Meine Norah könnt Ihr auch noch auf die Liste setzen...
nie dramatisch,
aber immer mal wieder weich halt...
aber kein Vergleich mehr zu den Durchfällen (!) die sie zu TroFu-Zeiten noch hatte...
weshalb ich mir über den ab und an auftretenden Weichkot keinen Kopf mache.


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Isa » Sa 14. Aug 2010, 17:37

Stimmt, deine Norah is auch so ne Kandidatin.

Nee, nen Kopf mach ich mir nicht über den Matschkot. Is ja eh alles ok laut Tests und gut gehts Mimm auch.

Zu TroFu Zeiten war der Kot im allgemeinen härter.
WENN dann aber mal Durchfall auftrat, wars heftig, stimmt.
Und dann wurde sofort bekämpft mit BB, Sab Simplex und Co. :autsch:

-- Samstag 14. August 2010, 17:38 --
Isa hat geschrieben:Stimmt, deine Norah is auch so ne Kandidatin.

Nee, nen Kopf mach ich mir nicht über den Matschkot. Is ja eh alles ok laut Tests und gut gehts Mimm auch.

Zu Trockenfutter Zeiten war der Kot im allgemeinen härter.
WENN dann aber mal Durchfall auftrat, wars heftig, stimmt.
Und dann wurde sofort bekämpft mit BB, Sab Simplex und Co. :autsch:
EDIT: Mich nervts halt nur machmal, dass Mimm ihren Matschkot immer an den Füßen sammelt. :roll:
Sie ist ja sehr zutraulich. Wenn ich sie dann raushol, hab ich immer überall Stempel. :X


Bild

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Heublume » Sa 14. Aug 2010, 17:42

Ich habe mich das auch schon eine weile gefragt, bzw. dachte ich bei meinem Finn welcher, seit es Wiesengrün ad libitum gibt, auch Matschekot hat, an Weidelgrasunverträglichkeit, nachdem die Kotprobe negativ war. Es könnte aber auch durchaus an dem Gras liegen, welches ja viel flüssigkeit enthält und sie beide seitdem auch weniger Heu fressen.

Da hab ich gleich mal eine Frage: wie ist es bei den Wildkaninchen, welche sich ja nur von "nassem" Ernähren? Sie fressen ja gar kein Heu, oder haben die halt dann einfach Matschekot?

Edit: Finn ist ein Kaninchen ;)


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 14. Aug 2010, 18:04

Normalerweise ist der Kot wasserhaltiger und damit leicht größer und weicher, wie bei Trockenkost - wobei bei Kaninchen dadurch, daß sie keine Cellulose verdauen können, die Köttel bei hauptsächlich Heufütterung doppelt so groß sind, wie bei Frischkosternährung. Hat einfach was damit zu tun, daß vom Heu kaum was verdaut werden kann und 80% vom Heu hinten als Köttel wieder rauskommen, bei der Frischkost dagegen immerhin über 60% der Trockenmasse verdaut werden können und nur ca. 40% hinten als Köttel rauskommt, einfach weil Kaninchen das, was unverdaulich ist an der Frischkost, einfach liegenlassen.

Die größeren, weicheren Köttel (die bei Kaninchen deutlich kleiner sind wie die Heuköttel) hat man auch bei gesunden Wildkaninchen und unter seminatürlichen Weidebedingungen bei Weidemeerschweinchen.

Wird der Kot klebrig oder so weich, daß er seine Form nicht mehr hält, hat man immer ein krankes Tier vor sich ... einige Kaninchen und Meerschweinchen sind durch vorhergehende Medikamentengaben, unsachgemäße, zu einseitige oder nicht artgemäße Fütterung derartig im Darm geschädigt, daß es bis zu zwei Jahren dauert, bis das wieder halbwegs in Ordnung ist. Es kommen immer wieder Tiere vor, die in ihrem ganzen Leben nicht mehr gesunden, sondern immer auf alles Mögliche empfindlich bleiben.
Zumindest bei Kaninchen, aber vermutlich auch bei Meerschweinchen, gibts immer wieder Tiere, welche entweder durch Mutationen im Darm oder Immunsystem oder aber dadurch, daß sie zuwenig Muttermilch oder gar Ersatzmilch bekamen, ihr Leben lang immer wieder Matschekot produzieren - unabhängig von der Ernährung ... halt, nein! Nicht ganz unabhängig von der Ernährung, denn eine zu trockene Ernährung führt zu gelegentlichen echten und lebensgefährlichen Blähungen und/oder Durchfällen statt des Matschekots!
Bei abwechslungsreicher und naturbelassener Frischefütterung gibt es nicht gleich schwerste Durchfälle, sondern es bleibt bei Matsche oder klebrigen Kot, dazu kommt, daß die Tiere die gesamte Zeit über fit bleiben.

Das ist alles ...



Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Odinchen » Sa 14. Aug 2010, 18:05

Ich habe seit Freitag 3 Meerschweinchen zur Pflege bekommen für zwei Wochen, sie sind die typischen Schweinchen die mit etwas Heu, ab und zu FriFru und ganz viel Trockenfutter kunterbunt gefüttert werden. Ich hab schon am Freitag zu der Dame gesagt das die Ernährung nicht wirklich gut von ihr ist. Ob ich etwas ändern kann wage ich zu bezweifeln.
Jedenfalls hab ich heute ihren Auslauf sauber (den ich provesorisch aufgebaut habe da sie normalerweise in einem 80er Käfig zu dritt leben *grummel*) gemacht und da viel mir auch auf das die Köttel der 3 staubtrocken und richtig hart sind und auch viel kleiner. Die meiner Schweinchen dagegen genau das gegenteil, ich würd mal sagen fluffig und sehr feucht, also die frischen eben. Mit Matschekot habe ich derzeit Ruhe *toitoitoi*. Ich bin daher der Meinung das es wirklich an der naturnahen Fütterung liegt und denke der Darmtrakt unserer Tiere freut sich sicher das er nicht harte Köttel durchschieben muss *lach*


LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Isa » Sa 14. Aug 2010, 18:24

Genau, größer und weicher ist der Kot im Vergleich zu früher.
Bei rationiert kam es schon auch mal vor, dass ich steinharte Winzköttel in der Einstreu fand.
Das hab ich seither nie wieder entdecken können...
Murx Pickwick hat geschrieben: Wird der Kot klebrig oder so weich, daß er seine Form nicht mehr hält, hat man immer ein krankes Tier vor sich ... einige Kaninchen und Meerschweinchen sind durch vorhergehende Medikamentengaben, unsachgemäße, zu einseitige oder nicht artgemäße Fütterung derartig im Darm geschädigt, daß es bis zu zwei Jahren dauert, bis das wieder halbwegs in Ordnung ist. Es kommen immer wieder Tiere vor, die in ihrem ganzen Leben nicht mehr gesunden, sondern immer auf alles Mögliche empfindlich bleiben.
Klebrig und weich... das ist phasenweise Mimms Kot.
Teilweise so klebrig, dass ich den Köttel nicht mal von der Hand "abschütteln" kann, sondern mit einem Tuch abwischen muss. :X Meist kündigen sich so Klebeköttel mit kurzem Bauchgluckern vorher an.

Unsachgemäße Ernährung in der Vergangenheit? Ja. Mimm bekam von mir oft haufenweise Loftys, Haferecken, Böller, weil sie so "schön gebettelt" hat. :autsch:

Medikamente bekam sie nur einmal Baytril mit BB.
Das hatte sie überhaupt nicht vertragen und reagierte mit heftigen Bauchkrämpfen. :?
Murx Pickwick hat geschrieben: Nicht ganz unabhängig von der Ernährung, denn eine zu trockene Ernährung führt zu gelegentlichen echten und lebensgefährlichen Blähungen und/oder Durchfällen statt des Matschekots!
Bei abwechslungsreicher und naturbelassener Frischefütterung gibt es nicht gleich schwerste Durchfälle, sondern es bleibt bei Matsche oder klebrigen Kot, dazu kommt, daß die Tiere die gesamte Zeit über fit bleiben.

Das ist alles ...
Durchfall hatte Mimm vor ein paar Wochen. Das war dann der Kot, den ich ins Labor geschickt hatte.
Alles ohne Befund.
Allerdings hat Mimm währenddessen sehr viel Kräuter und Eiche gefressen.
Der Durchfall war in kürzester Zeit weg und es gab "nur" noch Matsche.


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Ziesel » Sa 14. Aug 2010, 23:51

Wenn man wasserhaltiges Frifu rationiert füttert, sind dann die Köttel in der Zeit nach´m Füttern fluffiger-frischer -weicher und kurz vor der nächsten Mahlzeit etwas trockener ?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Murx Pickwick » So 15. Aug 2010, 00:33

Nein ... warum sollten sie?
Die härteren, kleineren Köttel kommen doch nur dadurch zustande, daß das Tier irgendwie Wasser sparen muß und demzufolge im Dickdarm alles Wasser aus den Kötteln versucht herauszuholen, was herauszuholen geht ... die Köttel schrumpfen dadurch stärker, wie wenn das Tier genügend Wasser übers Futter hat aufnehmen können.

Alleine nur, wenn man beispielsweise Frischfutterkaninchen gemeinerweise einen Tag lang nur Heu und Sämereien gibt, ändert sich nicht viel am Kot, da das Kaninchen noch genügend Wasser im Körper hat - erst nach ein paar Tagen, wenn klar ist, daß die "Dürre" andauern wird, fängt der Wassersparmodus an. Ähnlich sieht das auch beim Meerschweinchen aus.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Ziesel » So 15. Aug 2010, 00:48

ahja...klingt sogar für mich nachvollziehbar !
Ziesel scheinen da irgendwie unprobleamtischer, da sieht der Kot aus wie der Kot aussieht



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Murx Pickwick » So 15. Aug 2010, 01:07

Naja ... du fütterst pro Mahlzeit so viel Frisches, wie die Ziesel nicht freiwillig auffuttern. Damit kommen sie ja nie in Trockenstreß. Wenn du wissen willst, ob auch bei Zieseln der Kot kleiner wird bei Trockenkost, müßtest du das Frischfutter auf höchstens ein Drittel der von deinen Zieseln freiwillig gefressenen Frischfuttermenge reduzieren - dann kannst du dann in ein paar Tagen beobachten, ob es bei Zieseln auch so ist oder nicht.
Spätestens, wenn du hauptsächlich Pellets und Heu verfütterst und so gemein bist, das Frischfutter gänzlich zu streichen, wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach eben auch kleinere, schwarze Köttel haben ...



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Ziesel » So 15. Aug 2010, 01:31

Ich bin ja nun nach den vielen Matschekot-und Durchfallthemen neugierig aber zieseltechnisch lässts sichs rausfinden ohne meinen Tieren Frifu zu entziehen. Wenn ich die nächsten Male im Zooladen bin, wo die Ziesel ja Pellets (ich glaube Chin-Pellets) und Heu bekommen werd ich dort mal´n Auge in´s WC werfen und vergleichen



Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Doro » So 15. Aug 2010, 11:33

Was mir aufgefallen ist ist dass nicht nur die Konsistenz anders geworden ist, also weicher, fluffiger, größer, glänzender, sondern auch die Farbe. Noch Anfang des Jahres, als es hier zwischendurch doch des Öfteren mal Böller, Loftys und Co gab und dazu die Fütterung zwar verhältnismäßig viel war, aber lieber Trofu gefressen wurde, waren die Köttel fast immer farblich gleich, also braun. Jetzt schwankt es farblich doch sehr stark, je nachdem was gefressen wurde.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Isa » So 15. Aug 2010, 11:47

Früher sehr dunkles Braun, jetzt eher hellbraun?
So isses zumindest hier.


Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Doro » So 15. Aug 2010, 12:00

"Früher" waren die Köttel eher so schokobraun und ließen sich leicht zerbröseln wenn sie angetrocknet waren. Jetzt sind sie eher hell bis mittelbraun und flutschig und erinnern teilweise doch an diese Kinderknetmasse :D



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Isa » So 15. Aug 2010, 12:08

:lol: Na dann bauen wir mal was schönes damit, würd ich sagen... :würg: :lol:


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Miss Marple » Mo 16. Aug 2010, 00:09

Okay, ich lag heute mal bei meinem Hoffentlich - Ex - Matsche - Schwein auf der Lauer.
So?

Bild



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Isa » Mo 16. Aug 2010, 09:04

Marpelchen! :shock: Du Ferkel! :o Schwein vorsätzlich beim Kackern fotografieren! :o Schäm dich in Grund und Boden! :püh:
:lol: :lol: :lol:

Ja, so sehn die aus, die helleren Köttel! ;)
Bei rationiert warn die viel dunkler.


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Miss Marple » Mo 16. Aug 2010, 12:39

Isa hat geschrieben:Marpelchen! :shock: Du Ferkel! :o Schwein vorsätzlich beim Kackern fotografieren! :o Schäm dich in Grund und Boden! :püh:
:lol: :lol: :lol:
Eigentlich wollte ich den ganzen Vorgang ja filmen. Aber das hat ewig gedauert. :hot:



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Isa » Mo 16. Aug 2010, 13:16

Antje, das wär dann ne 30-minütige Doku geworden. :lol:

Kurze Anmerkung: Mimm hatte gestern Abend und heute den ganzen Tag schon keine Matschköttel!
Sie produziert derzeit ganz normale (also eben hellbraune ad libitum) Köttel. :jaja:
Aber etwas anderes zu futtern als sonst gab es nun nicht.
Schwemmt Mimm evtl. nur phasenweise alte Gifte aus? :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Miss Marple » Mo 16. Aug 2010, 13:53

Ich mach mir darüber keinen Kopp mehr. Vielleicht paar Pestizide, oder einfach nur nen Streßkacks... was auch immer - alles in allem reagiert ihr Körper gesund. :top:



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Isa » Mo 16. Aug 2010, 14:52

Nee, nen richtigen Kopf mach ich mir da jetzt auch nicht.
Es geht Mimm ja augenscheinlich prächtig! :top:
Auch wenn sie phasenweise dann wieder Matsche produziert, ist ihr Allgemeinbefinden ungetrübt.
Solange dieses nicht leidet, seh ich alles halb so wild. ;)


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Ziesel » Mi 18. Aug 2010, 14:52

So ich war gestern Kacke gucken :lol: Ich füttere ja nun nicht unbedingt ad lib aber viel Frifu-Auswahl.
Also auch bei Zieseln gibts Unterschiede. Hier ist die Farbe/Konsistenz ähnlich wie auf Miss Marples anschaulichem Pic während im Laden trocknener und dunkler aussehende Böhnchen produziert wurden



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von Isa » Mi 18. Aug 2010, 15:46

Interessant Zieselchen! :top:
Also gibt es da auch bei Zieseln kötteltechnische Unterschiede.


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei ad libitum eher Veranlagung zu weicherem Kot?

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 18. Aug 2010, 15:55

Ich find die Rote-Bete Köttel imemr noch am dekorativsten :lol:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“