Paprika im Winter
Moderatoren:Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere dieAd Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
-
- Planetarier
- Beiträge:309
- Registriert:Mo 22. Okt 2012, 16:51
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Geschlecht:
Moin
sagt mal wie macht ihr das mit der Paprika im Winter?
Es gab ja letztes Jahr im Winter wohl Probleme mit der Fütterung normaler Paprika (sehr viele Pestizide). Schweinchen sollen davon krank geworden sein.
Meine haben dann stattdessen halt mehr anderes Futter bekommen.
DIeses Jahr würde ich aber gerne ganz normal Paprika füttern.
Welche Paprika geht denn? Bio aus dem Supermarkt? Unser bioladen führt scheinbar nur saisonprodukte
sagt mal wie macht ihr das mit der Paprika im Winter?
Es gab ja letztes Jahr im Winter wohl Probleme mit der Fütterung normaler Paprika (sehr viele Pestizide). Schweinchen sollen davon krank geworden sein.
Meine haben dann stattdessen halt mehr anderes Futter bekommen.
DIeses Jahr würde ich aber gerne ganz normal Paprika füttern.
Welche Paprika geht denn? Bio aus dem Supermarkt? Unser bioladen führt scheinbar nur saisonprodukte
lg Denise + Hamsterchen Willi
-
- Planetarier
- Beiträge:1882
- Registriert:Fr 5. Okt 2012, 08:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:4020 Linz
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Geschlecht:
Re: Paprika im Winter
also ich lass im Winter die Paprika komplett weg auch die biologische....bzw. versuche ich es zu vermeiden Gemüsesorten die aus Spanien (ALMERIA Plastikmeer) kommen zu füttern...
Liebe Grüße
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Paprika im Winter
Bei mir gabs im Winter nur Paprika, wenn diese zufälligerweise im Biorestgemüse drin war. Meerschweinchen brauchen Paprika nicht unbedingt, das ist eher ne nette Abwechslung, wenn sie die vertragen.
-
- Planetarier
- Beiträge:309
- Registriert:Mo 22. Okt 2012, 16:51
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Geschlecht:
Re: Paprika im Winter
Dann tausche ich wieder die Paprika gegen Endivie
Holländische und Biopaprika sollen wohl nicht so doll gespritzt sein. Mal schauen wann die Schweinchen fertig mit Paprika sind
Holländische und Biopaprika sollen wohl nicht so doll gespritzt sein. Mal schauen wann die Schweinchen fertig mit Paprika sind
lg Denise + Hamsterchen Willi
-
- Planetarier
- Beiträge:7046
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land:Deutschland
- Wohnort:RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
- Geschlecht:
Re: Paprika im Winter
Erzähl das mal meinen MeerschweinchenMurx Pickwick hat geschrieben:Meerschweinchen brauchen Paprika nicht unbedingt,
Die würden morden ohne Paprika.
Ich gebe schon seit Jahren die ganz normale aus dem Supermarkt, nichts Bio oder so.
Paprika gibt es hier auch jeden Tag, ohne geht gar nicht.
Bisher ist noch kein Schwein wegen der Paprika krank geworden.
Ich habe ja einen kleinen Acker, dort habe ich selber Paprika angepflanzt.
Als die im Herbst reif waren haben ich den Schweinen die garantiert Bio, weil selber gezogen und gepflückte Paprika, und die normal Supermarktpaprika gleichzeitig gegeben.
Bei mir wurde die Supermarktpaprika auch bevorzugt gefuttert
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10859
- Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Berlin Britz
- Hat sich bedankt: 1580 Mal
- Danksagung erhalten: 839 Mal
- Geschlecht:
Re: Paprika im Winter
Meine Tiere kriegen das, was sie wollen. "Schwein lebt nur einmal." Und es gibt Zeiten im Winter, da wollen sie Paprika und andere, da beachten sie ihn nicht. Egal ob Bio oder Aldi.
Wegen Futterunverträglichkeiten oder Pestiziden ist bei mir noch keiner krank geworden. Sieselektieren . Selbst Tiere, die hier neu einzogen und nur stark rationiertes Futter und Trofu kannten, haben vom ersten Tag an selektiert. Ich musste nicht mal ihnen unbekannte Futtersorten anfüttern. Die haben von ganz alleine entschieden, ab wann, wieviel und wovon sie fressen wollten/konnten.
Murmel und Babuschka sind hier als "ganz schlimme Blähschweinchen mit viel Matsche, denen man immer die Hintern waschen muss" eingezogen, die weder Salat noch mehr als 120 Gramm FriFu / Tag / Nase vertragen. Und Kohl wäre lebensgefährlich für ihre empfindlichen Därme... Tja, irgendwer scheint Murmel und Babuschka bei Nacht und Nebel gegen identisch aussehende Schweinchen ausgetauscht zu haben, denn die, die hier leben, fressen und vertragen alles.
Meine Schweinchen haben mich bisher komplett überzeugt, dass sie in Sachen Futter instinktiv weise sind.
Wegen Futterunverträglichkeiten oder Pestiziden ist bei mir noch keiner krank geworden. Sie
Murmel und Babuschka sind hier als "ganz schlimme Blähschweinchen mit viel Matsche, denen man immer die Hintern waschen muss" eingezogen, die weder Salat noch mehr als 120 Gramm FriFu / Tag / Nase vertragen. Und Kohl wäre lebensgefährlich für ihre empfindlichen Därme... Tja, irgendwer scheint Murmel und Babuschka bei Nacht und Nebel gegen identisch aussehende Schweinchen ausgetauscht zu haben, denn die, die hier leben, fressen und vertragen alles.
Meine Schweinchen haben mich bisher komplett überzeugt, dass sie in Sachen Futter instinktiv weise sind.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:6099
- Registriert:Fr 18. Mai 2012, 18:49
- Land:Deutschland
- Wohnort:41569 Rommerskirchen
- Hat sich bedankt: 1550 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
- Geschlecht:
Re: Paprika im Winter
Ohne Paprika geht es hier auch nicht- egal ob Aldi oder Rewe- sie lieben sie und sie bekommen sie täglich ( eine geht immer komplett weg - an manchen Tagen sogar 2)
-
- Planetarier
- Beiträge:309
- Registriert:Mo 22. Okt 2012, 16:51
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Geschlecht:
Re: Paprika im Winter
Da habt ihr wohl paprikaholiker
War vorhin mal schauen aus welchem Land die Paprika kommt. Die Lose aus Israel und Spanien und die Abgepackte aus den Niederlanden. Also habe ich die Abgepackten eingepackt
Wobei sie grad eher auf Chicoree und Mangold stehen
War vorhin mal schauen aus welchem Land die Paprika kommt. Die Lose aus Israel und Spanien und die Abgepackte aus den Niederlanden. Also habe ich die Abgepackten eingepackt
Wobei sie grad eher auf Chicoree und Mangold stehen
lg Denise + Hamsterchen Willi
-
- Planetarier
- Beiträge:3174
- Registriert:So 9. Jan 2011, 01:47
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Geschlecht:
Re: Paprika im Winter
Ohne Paprika geht hier auch nichts. Die Paprikasamen stehen bei Gast und Fefe noch höher im Kurs als Gurke.
Ich schaue, dass die Paprika keinen weißen Film, v.a. im Bereich des Stengels, haben. Probleme gab es bei Paprika noch nie. Grüne wird hier allerdings total verpönt.
Ich schaue, dass die Paprika keinen weißen Film, v.a. im Bereich des Stengels, haben. Probleme gab es bei Paprika noch nie. Grüne wird hier allerdings total verpönt.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Paprika im Winter
Stimmt ... die Paprikakerne ...
Die hab ich ja ganz vergessen!
Dabei sind die das Wichtigste überhaupt in der Ernährung ausnahmslos aller Nager und Kaninchen, wie es scheint!
Die hab ich ja ganz vergessen!
Dabei sind die das Wichtigste überhaupt in der Ernährung ausnahmslos aller Nager und Kaninchen, wie es scheint!
-
- Planetarier
- Beiträge:514
- Registriert:Di 13. Jul 2010, 12:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Remshalden
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
- Geschlecht:
Re: Paprika im Winter
Meine 4 sind auch richtige Paprika-Junkies, es kann sogar sein das sie ab aussen nur ein Loch reinfressen um an die Kerne zu kommen.
Im Prinzip sammle ich am nächsten Tag nur den grünen Strunk ein, der Rest ist in den Schweinchenmägen.
Was meine allerdings nach wie vor nicht anrühren sind alle Kohlsorten, Lauch und Feldsalat.
Das kann ich jedesmal entsorgen ohne das davon was gegessen wurde.
Ich biete vielleicht nicht ganz soviele verschiedene Sorten pro Tag an, aber auch ich sehe eine Veränderung an meinen Tieren.
Was habe ich früher mit Blähungen und Matschkot zu kämpfen gehabt. Caitlin kam z.B. zu mir als ich schon umgestellt hatte. Sie kennt das gar nicht anderst und sie ist jetzt 3 geworden und hatte noch nie Probleme mit der Verdauung.
Auch die Umstellung finde ich so faszinierend zu beobachten, wochenlang blieb z.B. die Möhren immer liegen mit vl. 2-3 Bissspuren. Ich musste wirklich nur noch 1 tägl. reinlegen. Seit ein paar Tagen jedoch verspeisen sie die Möhren wieder ganz und ich muss jetzt sogar 2-3 reinlegen. Dafür bleibt jetzt komischerweise viel Blattsalat liegen.
Gras & Co. wird auch weniger gefressen.
Im Prinzip sammle ich am nächsten Tag nur den grünen Strunk ein, der Rest ist in den Schweinchenmägen.
Was meine allerdings nach wie vor nicht anrühren sind alle Kohlsorten, Lauch und Feldsalat.
Das kann ich jedesmal entsorgen ohne das davon was gegessen wurde.
Ich biete vielleicht nicht ganz soviele verschiedene Sorten pro Tag an, aber auch ich sehe eine Veränderung an meinen Tieren.
Was habe ich früher mit Blähungen und Matschkot zu kämpfen gehabt. Caitlin kam z.B. zu mir als ich schon umgestellt hatte. Sie kennt das gar nicht anderst und sie ist jetzt 3 geworden und hatte noch nie Probleme mit der Verdauung.
Auch die Umstellung finde ich so faszinierend zu beobachten, wochenlang blieb z.B. die Möhren immer liegen mit vl. 2-3 Bissspuren. Ich musste wirklich nur noch 1 tägl. reinlegen. Seit ein paar Tagen jedoch verspeisen sie die Möhren wieder ganz und ich muss jetzt sogar 2-3 reinlegen. Dafür bleibt jetzt komischerweise viel Blattsalat liegen.
Gras & Co. wird auch weniger gefressen.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:6099
- Registriert:Fr 18. Mai 2012, 18:49
- Land:Deutschland
- Wohnort:41569 Rommerskirchen
- Hat sich bedankt: 1550 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
- Geschlecht:
Re: Paprika im Winter
Meine fressen so gerne Grünkohl. Hast du den mal probiert? Spitzkohl, Chinakohl.... ist auch nicht der Renner aber Grünkohl geht richtig gut weg
-
- Planetarier
- Beiträge:514
- Registriert:Di 13. Jul 2010, 12:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Remshalden
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
- Geschlecht:
Re: Paprika im Winter
Ja auch Grünkohl wird nicht gefressen, obwohl ich immer wieder was anbiete. Es fehlt nie etwas davon.....
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
-
- Planetarier
- Beiträge:183
- Registriert:Mi 5. Sep 2012, 10:56
- Land:Deutschland
- Wohnort:61194 Niddatal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: Paprika im Winter
Krame mal den alten Thread wieder raus Gibt es eine Erklärung dafür, warum die Papikakerne so beliebt sind?Murx Pickwick hat geschrieben:Stimmt ... die Paprikakerne ...
Die hab ich ja ganz vergessen!
Dabei sind die das Wichtigste überhaupt in der Ernährung ausnahmslos aller Nager und Kaninchen, wie es scheint!
Ylvi steckt quasi ihren kompletten Kopf in die Papika, um an die Kerne zu kommen. Die Paprika selber wird eigentlich nur vom Wochenmarkt komplett gefuttert. Selbst bio von Real wird nur aufgebissen, um an die Kerne zu kommen.
Aber auch die anderen beiden mögen die Kerne sehr gern. Das einzige, was im Moment genauso begehrt ist, sind Tannenzweige.
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Paprika im Winter
Capsaicin wirkt hauptsächlich auf die Gallensekretion (wird vermehrt) und es führt zu stärkerer Durchblutung ... ob das allerdings der Grund ist, weshalb ausgerechnet Meerschwein und Co Chilikerne gern fressen, weiß ich nicht, immerhin sollte der Effekt lange nicht so stark bei ständig gefülltem Magen sein, wie bei unseren Mägen, die ja immer wieder geleert werden, so daß das Capsaicin und verwandte Stoffe direkt auf die Magenwand wirken können.
Eine weitere Möglichkeit wäre, daß Capsaicin eventuell auf verschiedeneBakterien wirkt, so daß diese sich nicht so schnell vermehren können - dann wäre es logisch, daß viel davon gefuttert wird, um die Darmgesellschaft zu regulieren. Immerhin sind Meerschweinchen und Co auf eine funktionierende Darm- und Blinddarmgesellschaft angewiesen.
Capsaicin wirkt bei Säugetieren auch auf dasImmunsystem - dieses wird angeregt. Auch das könnte eine gewünschte Wirkung sein.
Eine weitere Möglichkeit wäre, daß Capsaicin eventuell auf verschiedene
Capsaicin wirkt bei Säugetieren auch auf das