Ich möchte meinen Meeris die Ernährung umstellen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Ich möchte meinen Meeris die Ernährung umstellen

Beitrag von Gast0815 » Fr 28. Aug 2009, 15:02

Hallo!

Also gut, ihr habt mich überzeugt - ich will weg vom Trockenfutter, sobald die Reste verfüttert sind, bzw. dann nach und nach schrittweise umstellen in Richtung eienr gesünderen Mischung.

Was würdet ihr empfehlen damit sie nicht motzen, die lieben kleinen? ich dachte an heucobs, getrocknetes Gemüse, vielleicht etwas grünen hafer oder Quetschhafer... auch für meine etwas untergewichtigen lieblinge. Die frischfutterrationen kann ich aus fiannziellen gründen nicht ins unermessliche steigern, bin mittlerweile aber bei 4 Kilo für 30 Schweine.

Ich habe auch schon nen Pferdefutterladen gefunden, der Heucobs verkaufen würde - gibt es da was zu beachten? Die Marke die man mir da empfohlen hat wäre Agrobs, was würdet ihr da empfehlen?

Liebe Grüße
Susi



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte meinen Meeris die Ernährung umstellen

Beitrag von saloiv » Fr 28. Aug 2009, 16:43

Hallo Susanne,

ersteinmal freut es mich, dass du deine Ernährung optimieren willst. Hut ab! :top:
Was würdet ihr empfehlen damit sie nicht motzen, die lieben kleinen? ich dachte an heucobs, getrocknetes Gemüse, vielleicht etwas grünen hafer oder Quetschhafer... auch für meine etwas untergewichtigen lieblinge. Die frischfutterrationen kann ich aus fiannziellen gründen nicht ins unermessliche steigern, bin mittlerweile aber bei 4 Kilo für 30 Schweine.
Deine Gedanken hören sich gut an. Quetschhafer ist gut, weil die Hülsen noch enthalten sind. Ich würde noch Trockenkräuter dazu nehmen (ich habe jetzt gerade nicht im Kopf ob du diese nicht schon sowieso fütterst, ansonsten würde ich sie noch dazu nehmen). Ein paar Samen kannst du auch untermischen, welche, das kannst du variieren (auch einfach ein wenig rumprobieren, was gut ankommt). Sonnenblumenkerne und Leinsamen fütterst du schon (wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe), die kannst du auch ins Futter mischen.
Bei Heucobs solltest du auch auf die Inhaltsstoffe achten. Am besten sollte wirklich nur Heu enthalten sein, bei manchen wird nämlich noch anderes Zeug zugemischt.

Wenn du kritischere Fälle unter deinen Meerschweinchen hast, dann kannst du ihnen auch ab und an zusätzlich etwas mehr Quetschhafer oder Samen geben. Ich mache das immer entweder beim Meerschweinchen-TÜV (beiseite setzen und füttern) oder indem ich mit einem Brett kurzzeitig einen Gehegeteil absperre.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte meinen Meeris die Ernährung umstellen

Beitrag von Die Wilde7 » Mi 2. Sep 2009, 20:53

Huhu Susanne... wollt ma nachfragen wie es so klappt mit der Umstellung?



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte meinen Meeris die Ernährung umstellen

Beitrag von Ziesel » Mi 2. Sep 2009, 23:54

saloiv hat geschrieben:Hallo Susanne,
ersteinmal freut es mich, dass du deine Ernährung optimieren willst. Hut ab! :top:.

@ Saloiv: ich glaub nicht, dass Susanne Quetschhafer & Trockenkräuter mag :D



Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Ich möchte meinen Meeris die Ernährung umstellen

Beitrag von Gast0815 » Do 3. Sep 2009, 07:06

Bisher hatte ich noch nicht mal zeit zum dem blöden pferdefutter laden zu fahren, und Emails beantworten die wohl nicht... die haben immer nur 2-3 Stunden am tag auf, und die liegen natürlich so, dass ich da gerade arbeite.

Aber ich hab ne Vorstellung, erst mal die alten pellets mit Heucobs und Quetschhafer zu mischen und sie so langsam umzugewöhnen und dann nach und nach Trockengemüse und Kräuter beizumischen. Also eine schonende Umstellung. Bei der ich auch noch den Rest pellets los werde.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte meinen Meeris die Ernährung umstellen

Beitrag von Murx Pickwick » So 22. Nov 2009, 23:46

Klingt vernünftig ... zu verschenken hast du bei 30 Schweinchen nunmal nix ...
Außerdem kannst du dich so langsam an die Frischfütterei ohne Pellets langsam herantasten, das wird dir einfach mehr Sicherheit geben und du kannst beobachten, wie deine Schweinzels drauf reagieren.

Wenn du Leichtschweinchen dabei hast, wirst du dich allerdings irgendwann in ein paar Monaten entscheiden müssen, wie du weiterfüttern willst. Der Hintergrund ist nämlich, daß solche Leichtschweinchen tendenziell abnehmen bzw eben nicht zunehmen, wenn sie auch nur ein einziges Körnchen Sämereien bekommen. Ganz ohne Sämereien dagegen wirst du erst eine leichte Gewichtsabnahme bemerken, nach ca. einem halben bis dreiviertel Jahr jedoch eine recht starke Gewichtszunahme. Dabei werden diese Leichtschweinchen nicht dick, sondern nur muskulös (Platz genug hast du ja, daß sie ihre Muskeln trainieren können :D)
Bei meinen Leichtschweinchen waren Gewichtszunahmen von deutlich unter 500g auf teilweise bis 600g zu verzeichnen, größte Gewichtszunahme war von 450g (letzte Sämereiengabe) über 420g (2 Monate nach der letzten Sämereiengabe) auf 620g (nach ca. 7 Monaten) ... also enorme Gewichtszunahmen im Grunde genommen, welche mit einer Körnerfütterung nicht erreichbar sind. Weiterhin hatten sie auch weniger verdauliche Energie futtern müssen, wurden also futtergenügsamer. Da sie nicht fett wurden, sondern nur muskulöser, kann man von ausgehen, daß sie auch gesünder durch diese Ernährung wurden.
Die Schwerschweinchen halten dagegen ihr Gewicht, bzw nehmen erst ab und bekommen das Gewicht dann innerhalb weniger Monate wieder drauf - nun allerdings als Muskeln, nicht als Fett.

Der Preis dafür sind die Futterkosten, selbst wenn du Heu, viel Kohl und viel Wurzelgemüse verfütterst, kannst du mit ca. 5 - 8kg Frischfutter für 30 Meerschweinchen rechnen, wenn du nur frische Wiese fütterst, steigt der Bedarf auf fast 30kg Frischfutter an. Es ist also dann eine enorme Leistung, für deine Schweinchen Futter heranzuschaffen.

Der andere Weg wäre, du bleibst dabei, Sämereien beizufüttern. Dabei wird sich das, was du an Frischfutter tatsächlich brauchst, vermutlich zwischen 4 - 10kg einpegeln, und es bleibt immer noch was am nächsten Tag an Frischfutter über. Fütterst du hauptsächlich Kohl und Wurzelgemüse, kommst du mit 4 - 5kg Frischfutter und Sämereien gut hin. Ist also eindeutig billiger, wenn auch ungesünder, deine Leichtschweinchen werden allerdings nicht viel zunehmen bei einer solchen Kost.

Von den Agrobs-Produkten wurden von meinen Meerschweinchen besonders gut die Wiesencobs und die Agrobs Compact angenommen. Aspero ist meinen Meerschweinchen zu kleingekrümeltes Heu, sie wollen da lieber was zum Beißen haben.
Die Agrobs-Produkte haben den Vorteil gegenüber den meisten käuflichen Heusorten, daß sie weniger Weidelgras und mehr andere Grasarten enthalten. Weidelgras ist für Meerschweinchen zu süß, ich hab einige Meerschweinchen bei, welche durch Weidelgras regelrechte Grasbäuche bekommen. Zwei meiner Meerschweinchen bekommen diese Grasbäuche sogar noch von Agrobs-Produkten, ihnen ist sogar das wenige Weidelgras, was da enthalten ist, zuviel. Dabei vertragen sie jede andere Grasart problemlos auch in großen Mengen, sowohl frisch, als auch getrocknet (also als Heu).
Hier mußt du einfach herumprobieren, welche Heulösung für deine Meeris die beste ist.

Was sich inzwischen bei mir bewährt und wo ich mich im Nachhinein noch ärger, daß ich da im Herbst nicht mehr hinterher war, das sind ganze getrocknete Maispflanzen ohne Maiskolben. Leider hatte ich zuwenig davon gesammelt. Du kannst die Maispflanzen auf abgeernteten Feldern ernten, oder aber du frägst einen Landwirt, der Futtermais anbaut, ob er dir entsprechend getrocknete Maispflanzen verkauft. Direkt beim Landwirt kostet das nicht viel, vor drei Jahren hatte ich sogar 50 Maispflanzen einfach so für kostenlos von einem Landwirt bekommen. Sowas spart dann einfach enorm Geld. Es bedeutet allerdings auch ewige Herumrennerei oder, wenn man auf den Feldern nachernten geht, einen erheblichen Arbeitsaufwand.

Hätte ich fast vergessen ...
Ich denke, am Günstigsten kommst du weg, wenn du Agrobs-Produkte im Internet bestellst. Ein Laden, wo du günstig an Agrobs rankommst, ist der Pferdefutteronlineshop [url=http://www.stroeh.de/s/shop/artikel/Pferdenahrung/Pre-Alpin-Agrobs.htm]Ströh[/url]



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“