"Lagerung" von frischem Gras

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

"Lagerung" von frischem Gras

Beitrag von Valerie » Fr 13. Apr 2012, 20:03

Da es ja nun schon ziemlich üppig wieder wächst auf den Wiesen und ich meine Schweinchen schon ziemlich gut an das frische Grün gewöhnt habe, möchte ich nun wieder ganz, ganz viel Gras und Wiesenkräuter ernten.
Dazu fahre ich 1 x am Tag zu meiner Mutter, dort ist hinterm Haus eine riesige Wiese. Bis jetzt hab ich immer einen riesigen Büschel für meine 3 Schweinchen gepflückt, das haben sie aber innerhalb von ca. 15 min gefressen.

Werde nun also mehr Gras pflücken müssen. Aber wie soll ich das dann lagern bzw. geht das überhaupt? Würde mich freuen, wenn ihr mir verratet, wie ihr das macht.
Und füttert ihr nur ganz trockenes Gras? Oder darf es auch ein bisschen feucht sein, wenn die Schweinchen es gewöhnt sind (bei Innenhaltung)? Als ich Außenhaltung hatte, haben die Schweinchen ja auch schon am Morgen das taufrische Gras gefressen.
Danke! :)


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "Lagerung" von frischem Gras

Beitrag von Venga » Fr 13. Apr 2012, 20:11

Ich würde das Gras in einem großen Klappkorb sammeln und aufbewahren.
Wenn du es zwischendurch wendest/aufschüttelst und es kühl lagerst (Keller/Garage) sollte es eine ganze Zeit frisch bleiben.


LG
Venga

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "Lagerung" von frischem Gras

Beitrag von Isa » Fr 13. Apr 2012, 20:41

Ganz einfach: Gras in einen großen Eimer oder Kübel mit Wasser und Gras locker aufrecht hinstellen.

So in etwa:
DSC_0339.JPG
Ich verfüttere übrigens nur nasses Gras. :hehe:
Wenns nicht regnet, wässer ich es extra vor dem Verfüttern.
Wenns die Schweinchen so gewohnt sind.... hatte hier noch nie Verdauungsprobleme deshalb. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "Lagerung" von frischem Gras

Beitrag von Valerie » Fr 13. Apr 2012, 20:52

@isa: Danke für deinen Tipp. Werde das Gras ins Wasser stellen, sehr gute Idee. Aber komplett nasses Gras zu füttern, das traue ich mich wahrscheinlich nicht. :?


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "Lagerung" von frischem Gras

Beitrag von Isa » Fr 13. Apr 2012, 20:54

Valerie hat geschrieben:Werde das Gras ins Wasser stellen, sehr gute Idee. Aber komplett nasses Gras zu füttern, das traue ich mich wahrscheinlich nicht. :?
Musst du auch nicht! ;) Ist nur so ein "Tick", den ich mir irgendwann angewöhnt hab. Und Schweins stehen da unglaublich drauf! ;)
Wenn du es antesten magst, mach doch nur manche Halme ganz leicht feucht.


Bild

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "Lagerung" von frischem Gras

Beitrag von Valerie » Fr 13. Apr 2012, 21:04

Ja, ok ... und nochmal DANKE. ;)


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "Lagerung" von frischem Gras

Beitrag von WELLEN » Sa 14. Apr 2012, 00:49

Wenn du dich nicht traust, kannst du das Gras auch in ein feuchtes Tuch wickeln oder einsprühern oder so? :hm: Es hält sich wirklich länger, wenn es feucht ist.

Ich wässer es nicht extra, aber da ich ja auch oft nasses Gras sammeln muss, weiß ich das auch. ;)

Ich hab das Gras in so ner normalen Tiertransportbox oder wenn ich richtig viel sammel noch in nem Wäschekorb mit Tuch drüber regensicher am Balkon stehen.

So sieht meine Box aus:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc033732tukq.jpg]Bild[/url]



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "Lagerung" von frischem Gras

Beitrag von halloich » Sa 14. Apr 2012, 00:56

Venga hat geschrieben:Ich würde das Gras in einem großen Klappkorb sammeln und aufbewahren.
Wenn du es zwischendurch wendest/aufschüttelst
Genauso mache ich das auch.
Wichtig ist das luftige und wenden/aufschütteln weil es sonst anfängt zu gären.

Bei mir steht dann der Klappkorb draussen auf der überdachten, schattigen Terrasse.
So hält das gesammelte locker 3 Tage

Nass, feucht verfütter ich nur wenn es beim sammeln noch nass ist, das gelagerte wird dann trocken verfüttert.


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“