Sind Meerschweinchen standorttreu?
Moderatoren:Emmy, Heike, Miss Marple
-
- Planetarier
- Beiträge:4876
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hoher Norden
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Geschlecht:
Bei den Kaninchen hatte ich das Thema schonmal gestartet,
jetzt auch noch hier.
Heute beim Schweinestallmisten bekam ich nen riesen Schreck.
Plötzlich war Rumba weg. Sie war absolut nicht mehr im Gehege zu finden.
Ich also raus und habe sie ausfindig gemacht. Sie amüsierte sich
im Dickicht, dass direkt ans Gehege grenzt.
Ich hab sie sanft gescheucht in der Hoffnung, sie rennt allein zurück.
Hat sie auch gemacht, ich habs beobachtet. Doch da der nächste Schreck.
Souris war auch draußen. Beide sind dann durch einen Spalt in der Abgrenzung wieder
zurück ins Gehege. Ich habe dann den Spalt dicht gemacht und aus einem Versteck beobachtet.
Nun sammelten sich alle vier vor dem ehemaligen "Loch" im Zaun und liefen suchend hin und her.
Offenbar kannten alle 4 das Loch bereits.
Mir ist das nie aufgefallen, beim Füttern waren immer alle 4 da.
Im Garten sah ich sie auch nie.
Kann es sein, dass sich die Ferkel tagsüber, wenn der Garten wenig benutzt wird
und nachts dort fröhlich amüsierten und pünktlich zum Füttern (ich habe allerdings
keine festen Zeiten) auf der Matte stehen und betteln?
Würden sie dauerhaft immer wieder in ihr Gehege zurück gehen oder würden
sie irgendwann ihr Revier erweitern und bei optimaleren Bedingungen (ich denke
da z.B. an Nachbars sommerlichen Gemüsegarten ) fort bleiben?
jetzt auch noch hier.
Heute beim Schweinestallmisten bekam ich nen riesen Schreck.
Plötzlich war Rumba weg. Sie war absolut nicht mehr im Gehege zu finden.
Ich also raus und habe sie ausfindig gemacht. Sie amüsierte sich
im Dickicht, dass direkt ans Gehege grenzt.
Ich hab sie sanft gescheucht in der Hoffnung, sie rennt allein zurück.
Hat sie auch gemacht, ich habs beobachtet. Doch da der nächste Schreck.
Souris war auch draußen. Beide sind dann durch einen Spalt in der Abgrenzung wieder
zurück ins Gehege. Ich habe dann den Spalt dicht gemacht und aus einem Versteck beobachtet.
Nun sammelten sich alle vier vor dem ehemaligen "Loch" im Zaun und liefen suchend hin und her.
Offenbar kannten alle 4 das Loch bereits.
Mir ist das nie aufgefallen, beim Füttern waren immer alle 4 da.
Im Garten sah ich sie auch nie.
Kann es sein, dass sich die Ferkel tagsüber, wenn der Garten wenig benutzt wird
und nachts dort fröhlich amüsierten und pünktlich zum Füttern (ich habe allerdings
keine festen Zeiten) auf der Matte stehen und betteln?
Würden sie dauerhaft immer wieder in ihr Gehege zurück gehen oder würden
sie irgendwann ihr Revier erweitern und bei optimaleren Bedingungen (ich denke
da z.B. an Nachbars sommerlichen Gemüsegarten ) fort bleiben?
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:6500
- Registriert:So 17. Jan 2010, 15:03
- Land:Oesterreich
- Wohnort:österreich
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Geschlecht:
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
ich denk, die meisten achten sorgfältig, daß kein loch/spalt ist und fehlen ihnen die nerven aus stahl um diesbezüglich zu experimentieren.
murx könnte da ev. erfahrung haben. die hatte ja ausbrechkünstler
leg mal was leckeres 'hinter das loch' - wenns weggefuttert ist weißt, daß sie sich zu helfen wissen und immer schön brav wieder heimkommen
murx könnte da ev. erfahrung haben. die hatte ja ausbrechkünstler
leg mal was leckeres 'hinter das loch' - wenns weggefuttert ist weißt, daß sie sich zu helfen wissen und immer schön brav wieder heimkommen
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Ich hab das gleiche Problem lange Zeit mit den Herren der Schöpfung gehabt ... der Auslauf reichte nicht, das Gras auf der andern Seite des Zaunes war grundsätzlich grüner, wie auf der eigenen ...
Pünktlich, wenn sie mich an der Haustür hörten, tapperten sie wieder Loch unterm Zaun zurück und ich sah alle Schweinis schön brav versammelt innerhalb des Geheges - bis, ja, bis ich dann mal auf die Idee kam, nicht, wenn ich nach Hause komme, gleich ins Haus zu rennen, sondern erstmal nach den Viechers zu sehen.
Das Gehege war meerschweinchenleer! Waren nur noch die Langohren zu Haus ...
Gut, ich bin also rein in die Wohnung, mit Gartenschere und Handschuhen bewaffnet, konnte mir ja denken, wo die Herren der Schöpfung sich aufhalten würden ... und was seh ich, 12 quietschfidele, rundum zufriedene, vor sich hinbettelnde Meerschweineherren innerhalb des Geheges!
Gefüttert, halbe Stunde wieder raus, nur noch die Hälfte der Herrschaft war da ... und ein Bock, der sich gerade an einer ganz bestimmten Stelle unter dem Zaun durcharbeitete ...
Also, Meerschweine furchtbar gejagt und erschreckt, schon liefen sie im Gänsemarsch zu ebendiesem Loch und alle wieder zurück ins Gehege ... ich hab Loch gestopft und Stein vorgehauen und Meerschweine waren drin ... ging dann noch ein paarmal so, bis ich gelernt hatte, daß Meerschweinchen durchaus in der Lage sind, mithilfe eines einzentimeterschlitzes unter den Gitterelementen diese von mir benutzten sehr schweren Gitterelemente anzuheben und sich da untendurchzuarbeiten!
Weit sind die Herren nie gelaufen, waren nur zwei, drei Meter bis zum nächsten Busch bzw zur nächsten Brombeerhecke. Sie sind also äußerst standorttreu.
Grand Dame und ihre Tochter Blesse haben es übrigens mal geschafft, über nen 40cm Zaun zu hüpfen, 5m bis zur Treppe mit immerhin sechs Stufen zu laufen, da runterzuhopsen, noch weitere 10m bis zu den Männern zu laufen, sich da durch den Zaun zu arbeiten, sich decken zu lassen und dann wieder zurückzumarschieren. Das glückliche Ergebnis hatte ich dann etwas mehr wie zwei Monate später ...
Die Damen durften ja irgendwann den oberen Teil des Grundstücks nach Belieben nutzen ... von dort war ihnen zu mühsam, bis zu den Herren hinabzusteigen, ich mußte nur die Treppe zu den Herren gut genug verbarrikadieren. Also mit Runterspringen (waren nur ca. 60cm Stützmauer) ist bei den Meerschweinzels nicht ... als Grand Dame noch lebte, hatten sie ca. 50qm stillgelegten Friedhof und ca. 400 - 500qm Wiese genutzt, als Grand Dame tot war, nutzen sie nur noch höchstens 100qm, mehr nicht ...
Nachts hatte ich sie allerdings eingesperrt, Meerschweinchen schlafen nachts und wenn sie dann vom Marder oder ähnlichem überrascht werden, stellt sich das ranghöchste Tier und opfert sich damit, so kann die übrige Familie sicher fliehen - wollte ich natürlich nicht, ich hätt da ganz gern auch das ranghöchste Tier behalten ...
Pünktlich, wenn sie mich an der Haustür hörten, tapperten sie wieder Loch unterm Zaun zurück und ich sah alle Schweinis schön brav versammelt innerhalb des Geheges - bis, ja, bis ich dann mal auf die Idee kam, nicht, wenn ich nach Hause komme, gleich ins Haus zu rennen, sondern erstmal nach den Viechers zu sehen.
Das Gehege war meerschweinchenleer! Waren nur noch die Langohren zu Haus ...
Gut, ich bin also rein in die Wohnung, mit Gartenschere und Handschuhen bewaffnet, konnte mir ja denken, wo die Herren der Schöpfung sich aufhalten würden ... und was seh ich, 12 quietschfidele, rundum zufriedene, vor sich hinbettelnde Meerschweineherren innerhalb des Geheges!
Gefüttert, halbe Stunde wieder raus, nur noch die Hälfte der Herrschaft war da ... und ein Bock, der sich gerade an einer ganz bestimmten Stelle unter dem Zaun durcharbeitete ...
Also, Meerschweine furchtbar gejagt und erschreckt, schon liefen sie im Gänsemarsch zu ebendiesem Loch und alle wieder zurück ins Gehege ... ich hab Loch gestopft und Stein vorgehauen und Meerschweine waren drin ... ging dann noch ein paarmal so, bis ich gelernt hatte, daß Meerschweinchen durchaus in der Lage sind, mithilfe eines einzentimeterschlitzes unter den Gitterelementen diese von mir benutzten sehr schweren Gitterelemente anzuheben und sich da untendurchzuarbeiten!
Weit sind die Herren nie gelaufen, waren nur zwei, drei Meter bis zum nächsten Busch bzw zur nächsten Brombeerhecke. Sie sind also äußerst standorttreu.
Grand Dame und ihre Tochter Blesse haben es übrigens mal geschafft, über nen 40cm Zaun zu hüpfen, 5m bis zur Treppe mit immerhin sechs Stufen zu laufen, da runterzuhopsen, noch weitere 10m bis zu den Männern zu laufen, sich da durch den Zaun zu arbeiten, sich decken zu lassen und dann wieder zurückzumarschieren. Das glückliche Ergebnis hatte ich dann etwas mehr wie zwei Monate später ...
Die Damen durften ja irgendwann den oberen Teil des Grundstücks nach Belieben nutzen ... von dort war ihnen zu mühsam, bis zu den Herren hinabzusteigen, ich mußte nur die Treppe zu den Herren gut genug verbarrikadieren. Also mit Runterspringen (waren nur ca. 60cm Stützmauer) ist bei den Meerschweinzels nicht ... als Grand Dame noch lebte, hatten sie ca. 50qm stillgelegten Friedhof und ca. 400 - 500qm Wiese genutzt, als Grand Dame tot war, nutzen sie nur noch höchstens 100qm, mehr nicht ...
Nachts hatte ich sie allerdings eingesperrt, Meerschweinchen schlafen nachts und wenn sie dann vom Marder oder ähnlichem überrascht werden, stellt sich das ranghöchste Tier und opfert sich damit, so kann die übrige Familie sicher fliehen - wollte ich natürlich nicht, ich hätt da ganz gern auch das ranghöchste Tier behalten ...
-
- Planetarier
- Beiträge:4876
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hoher Norden
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Geschlecht:
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Das ist total genial... Danke Murx!
Nachts einsperren, werde ich ohnehin.
Das Meeris nachts schlafen wußte ich garnicht.
Ich hätte gedacht, sie nutzen die Dunkelheit um sicher
zu weiden. Ich finds toll...
Ich denke, ich lass ihnen ihre Freiheit dann einfach...
Nachts einsperren, werde ich ohnehin.
Das Meeris nachts schlafen wußte ich garnicht.
Ich hätte gedacht, sie nutzen die Dunkelheit um sicher
zu weiden. Ich finds toll...
Ich denke, ich lass ihnen ihre Freiheit dann einfach...
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Ist denn der Garten sonst sicher, wegen Fressfeinden?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:4876
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hoher Norden
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Geschlecht:
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Rein in den Garten könnten eventuelle Feinde.
Allerdings ist er sehr verwinkelt, bebuscht usw.
Allerdings ist er sehr verwinkelt, bebuscht usw.
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Sollte man zumindest nicht aus den Augen verlieren, dass man dieses Risiko bei Freiland eingeht...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:4876
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hoher Norden
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Geschlecht:
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Das ist klar.
Allerdings denke ich dass die Chancen zu entwischen sehr groß sind.
Viel Platz, viele Verstecke, unwegsames Gelände...
Außerdem sind die 4 dazu noch sehr vorsichtig/scheu.
Irgendwie ist es auch fies sie jetzt wieder einzusperren, wenn sie
schon den Duft der Freiheit schnuppern konnten.
Allerdings denke ich dass die Chancen zu entwischen sehr groß sind.
Viel Platz, viele Verstecke, unwegsames Gelände...
Außerdem sind die 4 dazu noch sehr vorsichtig/scheu.
Irgendwie ist es auch fies sie jetzt wieder einzusperren, wenn sie
schon den Duft der Freiheit schnuppern konnten.
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Anhand meiner Erfahrungen bin ich bei so etwas recht ängstlich geworden und ich persönlich wäre bei Meerschweinchen noch vorsichtiger...deswegen meine Bedenken...
der Preis der Freiheit!
der Preis der Freiheit!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:4876
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hoher Norden
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Geschlecht:
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Wieso wärst du da bei Meerschweinchen vorsichtiger?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kaninchen trotteliger sind
und eher hocken bleiben und sich fangen lassen, als Meerschweinchen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kaninchen trotteliger sind
und eher hocken bleiben und sich fangen lassen, als Meerschweinchen.
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Interessante Beobachtung deinerseits...
meine sind anders...Meerschweinchen sind auch einfach nicht so flink und können keine Haken schlagen, um ihren örtlichen Fressfeinden zu entfliehen, ihr einziger Schutz sind Verstecke, wo evtl kein Mader ran kann, aber selbst das wird schwierig...
wie gesagt, sind das nur Bedenken die ich erwähnt haben wollte...
es gehört zu dieser Haltung mit dazu.
meine sind anders...Meerschweinchen sind auch einfach nicht so flink und können keine Haken schlagen, um ihren örtlichen Fressfeinden zu entfliehen, ihr einziger Schutz sind Verstecke, wo evtl kein Mader ran kann, aber selbst das wird schwierig...
wie gesagt, sind das nur Bedenken die ich erwähnt haben wollte...
es gehört zu dieser Haltung mit dazu.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:4876
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hoher Norden
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Geschlecht:
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Unterschätzt du die Schweine da nicht etwas?lapin hat geschrieben:...Meerschweinchen sind auch einfach nicht so flink und können keine Haken schlagen, um ihren örtlichen Fressfeinden zu entfliehen
Sie haben ebenso "wilde" Instinkte, wie Kaninchen.
Meine sind verschwunden, wenn jemand kommt, der nicht genauso klingt wie ich.
Poldi passt unheimlich auf und warnt, wenn Rumba nicht schneller war... das Schisserschwein.
Tutu weiß sich auch zu helfen. Will ich sie fangen und hab sie in ner Sackgasse, beißt sie sich
den Weg frei. Ohne Handschuhe fange ich sie nicht. Und in ne Röhre oder sowas geht sie nicht,
wenn sie weiß, was ich vor habe...
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Ach Curly, ich sehs doch nur im Vergleich zu Kaninchen...da sind Meerschweinchen körperlich einfach nicht so flink...was nicht heißen soll, dass sie es nicht sind...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Meerschweinchen sehen sehr behäbig aus - wer sie jedoch einmal auf der Weide erlebt hat, weiß, daß in diesen Rollmöpsen auf Gehwarzen echte Athleten stecken.
Freddy Fratz war damals selbst mit drei Beinen noch genauso schnell gewesen, wie meine Kaninchen ...
Dazu kommt, daß Meerschweinchen deutlich schneller erkennen, wo sie sich drunter verkriechen können - Kaninchen müssen Verstecke vorher kennen, um sie schnell und effektiv aufsuchen zu können, Meerschweinchen nutzen auch in fremden Gelände alles, wo sie drunterpassen.
Ist natürlich auch viel Übung mit bei ... so ne Meerwutz aus nem Hamsterknast ist oft nur noch in der Lage, sich selbst keuchend über ein paar Meter zu bewegen, son Kanin aus nem Hamsterknast ist da tatsächlich im Schnitt beweglicher und schneller. Aber das relativiert sich auf der Weide sehr schnell - im Gegensatz zu Kanin ist es Meerschweinchen bewußt, wie gefährlich sie draußen leben, die fliehen viel schneller. Kaninchen sind da oft recht leichtsinnig. (Zumindest war das bei mir so)
Freddy Fratz war damals selbst mit drei Beinen noch genauso schnell gewesen, wie meine Kaninchen ...
Dazu kommt, daß Meerschweinchen deutlich schneller erkennen, wo sie sich drunter verkriechen können - Kaninchen müssen Verstecke vorher kennen, um sie schnell und effektiv aufsuchen zu können, Meerschweinchen nutzen auch in fremden Gelände alles, wo sie drunterpassen.
Ist natürlich auch viel Übung mit bei ... so ne Meerwutz aus nem Hamsterknast ist oft nur noch in der Lage, sich selbst keuchend über ein paar Meter zu bewegen, son Kanin aus nem Hamsterknast ist da tatsächlich im Schnitt beweglicher und schneller. Aber das relativiert sich auf der Weide sehr schnell - im Gegensatz zu Kanin ist es Meerschweinchen bewußt, wie gefährlich sie draußen leben, die fliehen viel schneller. Kaninchen sind da oft recht leichtsinnig. (Zumindest war das bei mir so)
-
- Planetarier
- Beiträge:4876
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hoher Norden
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Geschlecht:
Re: Sind Meerschweinchen standorttreu?
Das deckt sich ja mit meinen Beobachtungen.
Gut, ne Weide habe ich nie gehabt. Aber freie Gartenhaltung kommt dem ja sehr nahe.
Meerschweinchen lernen auch unheimlich schnell, finde ich.
Selbst Poldi, der aus sonem Hamsterknast kam, hat nach ein paar Tagen sehr gut
auf ungewohnte Geräusche bzw. Schatten reagiert.
Ich hab das Gefühl, dass Meerschweinchen noch mehr wildes Blut in ihren Adern
haben, als Kaninchen.
Gut, ne Weide habe ich nie gehabt. Aber freie Gartenhaltung kommt dem ja sehr nahe.
Meerschweinchen lernen auch unheimlich schnell, finde ich.
Selbst Poldi, der aus sonem Hamsterknast kam, hat nach ein paar Tagen sehr gut
auf ungewohnte Geräusche bzw. Schatten reagiert.
Ich hab das Gefühl, dass Meerschweinchen noch mehr wildes Blut in ihren Adern
haben, als Kaninchen.