wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
Moderatoren:Venga, Mrs Rabbit
-
- Planetarier
- Beiträge:167
- Registriert:Sa 26. Jun 2010, 15:31
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Geschlecht:
hallo erstmal ich hab drei Fragen, wie ich meinen hund abgewöhnen kann die ganze zeit an holz(tische, schränke, usw) zu knappern er ist ca. 1-2 jahre alt und ist aus dem tierheim. ich schimpfe ihn auch immer wenn ich es sehe aber ich beobachte ihn ja auch nicht alles 24 stunden.
Frage nummer 2 : wie kann ich meinen hund angewöhnen mir zu zeigen dass er raus will(gassi gehn)? er bellt wenn er rein will bzw. kratzt an der tür wie schaff ich es das er das auch macht wenn er raus will. ( ich lasse die hunde meistens im garten aber 1x am tag oder 2x geh ich mit ihnen eine runde laufen, aber der kleine trinkt ja soviel).
Frage nummer 3: wie kann ich ihm abgewöhnen auf meine tiere loszugehn, klar es ist ein hund aber er jagt die katze ununterbrochen, meine chinchillas, und meine meerschweinchen die eig. immer im garten rumlaufen( das gehege war undicht aber meinen anderen hund hat es auch nie gestört) hat er beide auch schon auf dem gewissen deswegen hab ich angst das sowas nochmal passiert...
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
mfg kmc97
Frage nummer 2 : wie kann ich meinen hund angewöhnen mir zu zeigen dass er raus will(gassi gehn)? er bellt wenn er rein will bzw. kratzt an der tür wie schaff ich es das er das auch macht wenn er raus will. ( ich lasse die hunde meistens im garten aber 1x am tag oder 2x geh ich mit ihnen eine runde laufen, aber der kleine trinkt ja soviel).
Frage nummer 3: wie kann ich ihm abgewöhnen auf meine tiere loszugehn, klar es ist ein hund aber er jagt die katze ununterbrochen, meine chinchillas, und meine meerschweinchen die eig. immer im garten rumlaufen( das gehege war undicht aber meinen anderen hund hat es auch nie gestört) hat er beide auch schon auf dem gewissen deswegen hab ich angst das sowas nochmal passiert...
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
mfg kmc97
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
Frage..ist es dein Hund und nur du musst dich darum kümmern?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:167
- Registriert:Sa 26. Jun 2010, 15:31
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Geschlecht:
Re: wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
nein meine komplette familie, ich geh ja noch in die schule
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
Und wie beschäftigen sie sich mit dem Hund? Was ist es für eine Rasse?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:167
- Registriert:Sa 26. Jun 2010, 15:31
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Geschlecht:
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
Na wie beschäftigt sich der Rest der Familie mit dem Hund?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:167
- Registriert:Sa 26. Jun 2010, 15:31
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Geschlecht:
Re: wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
ich weiß immer noch nicht was du meinstg mit beschäftigen. wie man sich eben mit einen hund beschäftigt
-
- Planetarier
- Beiträge:7046
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land:Deutschland
- Wohnort:RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
- Geschlecht:
Re: wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
Was spielt ihr mit dem Hund? Wie oft? Wie lange? Macht ihr Agility?
Wie lange und wie oft geht ihr Gassi? Aportieren?
Wie lange und wie oft geht ihr Gassi? Aportieren?
-
- Planetarier
- Beiträge:167
- Registriert:Sa 26. Jun 2010, 15:31
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Geschlecht:
Re: wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
wenn wir mit ihm spielen, dann werfen wir bällchen oder so n seil . wie oft? immer wenn er anfängt, wenn er nicht grad schläft oder wenn mir oder so langweilig ist. aber unser anderer hund beschäftigt ihn auch ganz gut. ne agility machen wir nicht wir haben den noch nicht solange. gassi geh ich normalerweise jeden tag, bei dem matschwetter bisschen weniger. aportieren und so haben wir noch alles nicht geacht wir sind grad dabei dass er auch auf seinen namen hört und sitz, platz, etc. kann er ist nämlich aus dem tierheim und er wurde dort über dem zaun geworfen deswegen hat das tierheim ihm den namen gegeben und solange haben wir ihn noch nicht. wir müssen dass auch im griff kriegen vorallem das mit dem holz sonst uss der kleine wieder ins th...
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
Ihr konnt eurem kleinen Bengel in der Wohnung nen Bereich umzäunen, so daß er auf seinen Platz und einem Auslauf , wo er nichts anstellen kann, begrenzen könnt - spart Nerven und ihr habt das Holznageproblem nicht mehr.
In diesenAuslauf kommt dann Hundeknabberkrempel.
Wenn ihr da seid, kann und soll der Hund raus, aber dann habt ihr ihn im Blick, was er gerade so treibt und könnt eingreifen.
Mit den Tieren ist eine sehr langwierige Aufgabe ... und geht nur, indem du anfängst, deine Tiere gemeinsam mit deinem Hund zu "jagen" - oder besser gesagt zu hüten, denn darauf wird es hinauslaufen.
Ebenso, wie Schaftreibehunde erstmal an die Leine genommen werden, wenn sie das erste Mal Bekanntschaft mit Schafen machen, um zu verhindern, daß sie die Schafe hetzen, machst du das auch mit deiner Bulldogge. Die Leine verhindert das Hetzen - aber nicht das Vorstehen und Nachziehen vorm Haustier.
Bleibt er stehen und beobachtet, lobst du im ruhigen, leisen Ton, zieht er langsam nach (schleicht also sozusagen langsam zu den Tieren hin), gehst du langsam mit, aber immer so, daß er nicht an deine Tiere rankommt. Das Hetzen verhinderst du, indem du die Leine nicht losläßt. Sobald er den Befehl Platz kennt, kannst du den zusätzlich einsetzen, um ihn dazu zu bringen, sich vor deinen anderen Tieren hinzulegen, so könnt ihr Beide gemeinsam deine anderen Tiere beobachten.
Nach einigen Wochen oder Monaten, je nach deinem Geschick, auf deinen Hund einzugehen, geht das irgendwann auch ohne Leine ... dann kannst du anfangen, mit ihm zu üben, daß er deine Tiere nicht hetzt, sondern langsam zu dir her treibt oder in die Käfige treibt, ohne sie zu erschrecken - du hast aus einem passionierten Jäger einen zuverlässigen Treibehund gemacht. Er wird stolz sein, mit dir zu "jagen" und du hast keine Schwierigkeiten mehr, die Chins nach demAuslauf in die Käfige zu bekommen.
Ich empfehle dir, nen Seminar bei Ute Blaschke-Berthold zu besuchen - es ist eine der wenigen Menschen, die sich tatsächlich mit dem Wesen und Jagdverhalten des Hundes auskennen und nicht versuchen, den Hund einzubrechen, sondern vielmehr Hundehalter dazu zu bringen, ihre Hunde zu fördern und auszubilden, also zu nutzen, was ihre Hunde anbieten.
Schau dir einfach mal [url=http://www.cumcane.de/]ihre Seite[/url] an.
Daß er das Rausgehen anzeigt, ist am Einfachsten im Beizubringen, indem du ein Ritual kurz vorm Gassigehen machst - geh mit ihm zur Leine, laß ihn die Leine anstupsen und geh dann erst mit ihm raus. Irgendwann wird er von allein die Leine anstupsen (kannst natürlich auch irgendwas Anderes jedesmal vorm Gassigehen machen, und wenn es Pfötchengeben ist - nur darf es halt nur was sein, was er halt nur vorm Gassigehen machen muß, sonst nicht)
In diesen
Wenn ihr da seid, kann und soll der Hund raus, aber dann habt ihr ihn im Blick, was er gerade so treibt und könnt eingreifen.
Mit den Tieren ist eine sehr langwierige Aufgabe ... und geht nur, indem du anfängst, deine Tiere gemeinsam mit deinem Hund zu "jagen" - oder besser gesagt zu hüten, denn darauf wird es hinauslaufen.
Ebenso, wie Schaftreibehunde erstmal an die Leine genommen werden, wenn sie das erste Mal Bekanntschaft mit Schafen machen, um zu verhindern, daß sie die Schafe hetzen, machst du das auch mit deiner Bulldogge. Die Leine verhindert das Hetzen - aber nicht das Vorstehen und Nachziehen vorm Haustier.
Bleibt er stehen und beobachtet, lobst du im ruhigen, leisen Ton, zieht er langsam nach (schleicht also sozusagen langsam zu den Tieren hin), gehst du langsam mit, aber immer so, daß er nicht an deine Tiere rankommt. Das Hetzen verhinderst du, indem du die Leine nicht losläßt. Sobald er den Befehl Platz kennt, kannst du den zusätzlich einsetzen, um ihn dazu zu bringen, sich vor deinen anderen Tieren hinzulegen, so könnt ihr Beide gemeinsam deine anderen Tiere beobachten.
Nach einigen Wochen oder Monaten, je nach deinem Geschick, auf deinen Hund einzugehen, geht das irgendwann auch ohne Leine ... dann kannst du anfangen, mit ihm zu üben, daß er deine Tiere nicht hetzt, sondern langsam zu dir her treibt oder in die Käfige treibt, ohne sie zu erschrecken - du hast aus einem passionierten Jäger einen zuverlässigen Treibehund gemacht. Er wird stolz sein, mit dir zu "jagen" und du hast keine Schwierigkeiten mehr, die Chins nach dem
Ich empfehle dir, nen Seminar bei Ute Blaschke-Berthold zu besuchen - es ist eine der wenigen Menschen, die sich tatsächlich mit dem Wesen und Jagdverhalten des Hundes auskennen und nicht versuchen, den Hund einzubrechen, sondern vielmehr Hundehalter dazu zu bringen, ihre Hunde zu fördern und auszubilden, also zu nutzen, was ihre Hunde anbieten.
Schau dir einfach mal [url=http://www.cumcane.de/]ihre Seite[/url] an.
Daß er das Rausgehen anzeigt, ist am Einfachsten im Beizubringen, indem du ein Ritual kurz vorm Gassigehen machst - geh mit ihm zur Leine, laß ihn die Leine anstupsen und geh dann erst mit ihm raus. Irgendwann wird er von allein die Leine anstupsen (kannst natürlich auch irgendwas Anderes jedesmal vorm Gassigehen machen, und wenn es Pfötchengeben ist - nur darf es halt nur was sein, was er halt nur vorm Gassigehen machen muß, sonst nicht)
-
- Planetarier
- Beiträge:167
- Registriert:Sa 26. Jun 2010, 15:31
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Geschlecht:
-
- Planetarier
- Beiträge:12303
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land:Deutschland
- Wohnort:Landsberg
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
Ich würde auf jeden Fall viel Knabberkram zur Verfügung stellen, das er auch nicht so schnell "knackt", an dem er gut zu knabbern hat. Dafür gibt es im Handel versch. Angebote und je nachdem wie stark er mit dem Zähnen ist, braucht jeder Hund unterschiedlich stabile Knabbereien. Hundeknabbereien schmecken deutlich besser als Tischbeine und du hast eine Alternative. Wenn er ans Tischbein geht, sagst du zu ihm einfach mit bestimmter Stimme "nein" und gibst ihm sein Knabberzeug (das immer herumliegen sollte). Er muss lernen (wie fast jeder Hund) das es Dinge gibt die er zerlegen darf und solche, die er in Ruhe lassen muss.
In der Hundeschule kann man Anti-Jagdt-Training machen (wenn es bei euch eine gute gibt) so dass er lernt, auf dein Befehl hin die Jagdt sofort abzubrechen. Dieses Training ist jedoch ziemlich schwer weil die Jagdt einen belohnenden Effekt hat. Wenn er einmal etwas erwischt, weiß er, dass er durch jagen zu etwas tollem kommt. Deshalb arbeitet man im Anti-Jagdt-Training mit strengen Gehorsam, erst noch mit einer Schleppleine (damit er keine Erfolgserlebnisse hat) und mit einer Alternative, die man ihm bietet.
Anbei noch ein Foto mit Abby als sie ein Holztaschenmesser geklaut hat.
Sie hat bei mir auch schon einen Staubsauger angenagt und diverses andere. Mittlerweile weiß sie aber was ihres ist und was nicht (bis auf seltene Ausnahmen).
In der Hundeschule kann man Anti-Jagdt-Training machen (wenn es bei euch eine gute gibt) so dass er lernt, auf dein Befehl hin die Jagdt sofort abzubrechen. Dieses Training ist jedoch ziemlich schwer weil die Jagdt einen belohnenden Effekt hat. Wenn er einmal etwas erwischt, weiß er, dass er durch jagen zu etwas tollem kommt. Deshalb arbeitet man im Anti-Jagdt-Training mit strengen Gehorsam, erst noch mit einer Schleppleine (damit er keine Erfolgserlebnisse hat) und mit einer Alternative, die man ihm bietet.
Anbei noch ein Foto mit Abby als sie ein Holztaschenmesser geklaut hat.
Sie hat bei mir auch schon einen Staubsauger angenagt und diverses andere. Mittlerweile weiß sie aber was ihres ist und was nicht (bis auf seltene Ausnahmen).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:7105
- Registriert:Mo 30. Aug 2010, 17:41
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1235 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
- Geschlecht:
Re: wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
Wenn er auf den Namen hören soll, ist das Apportieren gar nicht mal so schlecht! Du nimmst ihn an eine Schleppleine, wirfst einen Dummy, wenn er ihn hat rufst du seinen namen... er wird sicher schneller verstehen als du denkst und mit einem Dummy kann man so viel ausbauen Mein Hund hat damals auch das Laptop Kabel und den Holzstuhl meiner Mutter zerschreddert.... Ich finde "Meckern" hilft oft nicht viel, wenn der Hund nicht auch ein positiven Erfolg erlebt. Irgendwann ist der Hund total frustriert und knabbert erst recht... Hat das schon jemand geschrieben? wenn ja sorry, ich habs nur überflogen
-
- Supermoderator
- Beiträge:12845
- Registriert:Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land:Deutschland
- Wohnort:R-P
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Geschlecht:
Re: wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
Wichtig bei Hunden ist auch, dass Du bzw. deine Familie das Spiel immer anfängt und auch beendet - nie der Hund! Sonst könnte er annehmen, er wäre der Chef und nicht Ihr.
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Planetarier
- Beiträge:2266
- Registriert:Fr 21. Nov 2008, 20:04
- Land:Deutschland
- Wohnort:Niedermoschel
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: wie kann ich meinen hund das abgewöhnen?
Ich bin ein Gegner von Ball spielen.
1. der Hund wird drauf getrimmt von euch weg zu laufen
2. Jedes mal wenn der Hund dem Ball hinterher rennt, macht er eine Vollbremsung.Das ist absolutes Gift für die Knochen,besonders Ellenbogen.
Ich denke dem Hund ist tod langweilig,deshalb das knabbern. Spaziergänge sind zwar wichtig, aber reichen nicht aus.
Versuche mal die Spaziergänge mit Suchspielen zu verbinden. Verstecke z. B. Leckerlis oder sein Lieblingsspielzeug.
Auch zu Hause kannst du ihn beschäftigen.Kopfarbeit macht viele Hunde müder wie ein großer Spaziergang.Es gibt tolle Intelligenzspiele. Oder nehme einen großen Kasten, verstecke zwischen Zeitungspapier Leckerlis,und übe verschiedene Kommandos mit ihm.
Es gibt tolle Kauartikel aus Naturholz. Biete die als Ausgleich für die Tischbeine.
1. der Hund wird drauf getrimmt von euch weg zu laufen
2. Jedes mal wenn der Hund dem Ball hinterher rennt, macht er eine Vollbremsung.Das ist absolutes Gift für die Knochen,besonders Ellenbogen.
Ich denke dem Hund ist tod langweilig,deshalb das knabbern. Spaziergänge sind zwar wichtig, aber reichen nicht aus.
Versuche mal die Spaziergänge mit Suchspielen zu verbinden. Verstecke z. B. Leckerlis oder sein Lieblingsspielzeug.
Auch zu Hause kannst du ihn beschäftigen.Kopfarbeit macht viele Hunde müder wie ein großer Spaziergang.Es gibt tolle Intelligenzspiele. Oder nehme einen großen Kasten, verstecke zwischen Zeitungspapier Leckerlis,und übe verschiedene Kommandos mit ihm.
Es gibt tolle Kauartikel aus Naturholz. Biete die als Ausgleich für die Tischbeine.