Designer Dogs und Sonderzüchtungen

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Antworten

Was haltet ihr von Designer Dogs und Sonderzüchtungen

gar nichts
11
100%
gute Sache
0
Keine Stimmen
bin mir nicht sicher
0
Keine Stimmen
egal
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Designer Dogs und Sonderzüchtungen

Beitrag von chien » Fr 23. Jan 2009, 12:49

Hallo Freunde :D

Jetzt mal ein etwas kritisches Thema ;)

Was haltet ihr von diesen Modeerscheinungen wie ToyDogs etc.


Ich halte gar nichts davon, ich finde der Eingriff in die Rassen ist eh schon sehr fragwürdig!

Auch wäre schön, wenn ihr neben der Abstimmung eure Meinung als Beitrag kund geben würdet!

Gruss
CL



Benutzeravatar
Mugen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 420
Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Designer Dogs und Sonderzüchtungen

Beitrag von Mugen » Fr 23. Jan 2009, 13:14

Moah, eins meiner Lieblingsthemen. Ich hab damals schon was auf unserer Seite was darüber geschrieben, ich denke ich zitiere mich mal selber, ich glaube dann sollte klar sein für was ich abgestimmt habe *gg* ;)
Ein neuer Trend ist auf dem Markt und wie üblich kommt er aus den USA. Dort ist es schon längere Zeit so, dass man sich einen sogenannten "Designer Dog" für viel Geld kaufen kann. Ein "Designer Dog" ist ein Mischling aus zwei reinrassigen Hunden. Die bekanntesten sind z.B. der Puggle (Mops-Beagle Mischling), Labradoodle (Pudel-Labrador Mischling) und der Cockapoo (der Cockerspaniel- Pudel Mischling), die auch in Deutschland häufiger anzutreffen sind. Bei den "Designer Dogs" handelt es sich also um Mischlinge mit tollen Namen. Es existieren sogar bizarrer weise Rassebeschreibungen für diese Mischlinge.

Jeder der sich mit Genetik und der Rassezucht ein klein wenig auskennt, wird sofort merken, dass man keine Rassebeschreibung eines Mischlings erstellen kann, welcher dazu auch nur in der F1 Generation "gezüchtet" wird. In einer der Rassebeschreibungen vom "Puggle" steht z.B. dass dieser keinen Jagdtrieb besitzt, da das Wesen vom Beagle von dem des Mopses überdeckt wird. Das dies in der Realität nicht so ist, ist an sich schon logisch, wenn man selber Mischlinge kennt oder welche besitzt. Mischlinge sind eben Wundertüten, sowohl optisch als auch vom Wesen her. Unterstrichen wird dies noch durch Anzeigen von 1 Jährigen "Puggles" die leider abgegeben werden müssen, da die Besitzer nicht mehr mit ihnen und ihrem Jagdtrieb/ihrer Sturheit zu recht kommen.

Beim "Labradoodle" liest man in der Rassebeschreibung, dass er auf Grund der Einkreuzung eines Pudels, welcher bekanntermaßen nicht haart, der ideale Hund für Allergiker ist. Desweiteren besitzt er die leichte Führigkeit eines Labradors. Es sollte an dieser Stelle unbedingt erwähnt werden, dass ein Pudel zwar für einen Großteil der Allergiker ein geeigneter Hund ist, aber diese Allergien nicht ausschließlich durch die Hundehaare ausgelöst werden. Letztendlich kann auch der "Züchter" nicht dafür garantieren, dass der "Labradoodle" antiallergen ist!

Auch wenn diese Rassebeschreibungen existieren, kann kein "Züchter" für das Aussehen und das Wesen dieser Mischlinge garantieren, aus dem einfachen Grunde, dass es sich um Mischlinge handelt. So kann man das Glück haben, dass man einen "Puggle" bekommt, der ein lieber Schoßhund ist oder man sieht sich irgendwann mit einem Hund konfrontiert, der einen großen Jagdtrieb besitzt und so gar nicht der Sofahund ist, den man sich vorgestellt hatte.

Letztlich sollte man unbedingt noch bedenken, dass auch bei Mischlingen Erbkrankheiten keine Ausnahme machen. "Designer Dogs" werden in keinem Verein gezüchtet und so existieren keine Zuchtverordnung und keine Vorschrift zu gesundheitlichen Untersuchungen. Ein Mops steht bei der Liste mit den Hunderassen die zur HD neigen an 2. Stelle mit 69% (69% der untersuchten Hunde hatten HD), was sich dann auch auf den "Puggle" weitervererben kann. Da die Hunde vorher meistens nicht untersucht werden, weiß man nicht, ob der Mops der in den "Puggle" eingekreuzt wurde unter dieser Krankheit litt. Desweiteren muss man bedenken, dass ein "Designer Dog" viel Geld in die Kassen der Vermehrer bringt. Es sollte drauf geachtet werden, wenn man sich nun einen "Designer Dog" kaufen möchte, dass dieser nicht von einem Massenvermehrer oder aus Welpenfarmen aus dem Ausland kommt.

Es ist wohl vielmehr das bestreben der Menschen nach einem außergewöhnlichen Hund, was sie dazu veranlasst diese Mischlinge für viel Geld zu verkaufen und zu kaufen. Eine neue Rasse sind diese "Designer Dogs" nicht, denn eine Rasse geht weit über die F1 Generation hinaus und es braucht eine genetische Kontinuität um überhaupt von einer Rasse sprechen zu können. So scheint es sich wohl eher um eine Modeerscheinung zu handeln, wie den iPod, Gameboy, Tamagotchi, ect., mit dem Unterschied, dass es sich hier um Lebewesen handelt und nicht um ein Statussymbol. Es sitzen viele tolle und EINZIGARTIGE Mischlinge im Tierheim, die auf ein 2tes zu Hause warten, zwar haben diese nicht so einfallsreiche Namen, aber ist dies etwa der einzige Grund dafür sich einen Hund zu kaufen?
[url=http://www.feedmydog.de/Hund/Hunderassen/Designer.html]Quelle[/url] Copyright - S. Schwarze


Bild

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Designer Dogs und Sonderzüchtungen

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 23. Jan 2009, 13:43

Hallo

also ich gehe nun mal von aus das du die Toy-Züchtungen meinst, die immer kleiner werdenden Hunde oder?

Ich für meine Meinung halte da überhaupt nix von, natürlich sind se schön und goldig und was weiß ich aber ich finde das schlicht und einfach eine Quälerei. Je kleiner je niedlicher je anfälliger ist so ein Hundchen.
Wenn ich was zu sagen hätte, dürften die Hunde nicht gezüchtet werden, ich erinnere mich da mit schrecken an eine Toy-Züchtung beim Yorkie, Oh mein Gott... den Hund hätteste können locker im Staubsauger aufsaugen und weg wäre er gewesen, da frag ich mich dann, was kann man mit so einem Hund anfangen? Ich hätte da immer Angst ich mach was kaputt!

Meine Dipsy ist ein Yorkie mit 3 kilo... das ist für mich so das Limit!



Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Designer Dogs und Sonderzüchtungen

Beitrag von Hanifah » Fr 23. Jan 2009, 17:52

Nunja, ich halte nichts von Extremzüchtungen wie z.B. Nackthunden oder "Toys" (wie das schon klingt - das sagt doch schon alles, oder?)

Diese sog. Modehunde wie Labradoodle (richtig geschrieben?) finde ich nicht ganz so schlimm... solange sich die Besitzer bewusst sind was für eine Mischung sie sich ins Haus holen, Fälle von überforderten Besitzern gibt es ja auch bei reinrassigen Hunden genügend, da bedarf es keiner spez. Züchtungen... :roll:
Meine Hündin ist ja ein ... Labradobi? oder Labramann? oder Doberlab?... und ich liebe sie!! Ich könnte mir keine tollere Mischung vorstellen :love: (wobei sie ja keine geplante Kreuzung war und ihr das Dobermannblut eher zum Verhängnis wurde...)



Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Designer Dogs und Sonderzüchtungen

Beitrag von Hanifah » Fr 23. Jan 2009, 19:17

Sorry, aber nur weil eine Rasse alt ist muss sie nicht besser sein :mrgreen:
Ich finde sie einfach ein bisschen eklig :würg:
Im übrigen habe ich gehört das die auch eher mal nen Sonnenbrand bekommen (??)



Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Designer Dogs und Sonderzüchtungen

Beitrag von Hanifah » Fr 23. Jan 2009, 19:50

Naja... es gibt auch Leute die Bulldoggen eklig finden (übrigens auch eine ziemlich alte Rasse... was aber die Qualzuchten keineswegs besser macht!)- damit muss ich auch leben und mir ist sowas vollkommen wurscht... wenn ich meinen Hund toll finde ist es mir vollkommen egal was andere über den sagen und ich habe ja nicht gesagt das die Hunde eklig sind sondern das ICH sie eklig finde... kann ja sein das sie total nett sind aber ich finde sie trotzdem eher abschreckend.



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Designer Dogs und Sonderzüchtungen

Beitrag von Nightmoon » Fr 23. Jan 2009, 21:17

Von Designer Dogs halte ich gar nichts.
Dass es überhaupt Züchtungen gibt, finde ich bis zu einem bestimmten Punkt in Ordnung.
Zum Beispiel, wenn man Hunde in die Richtung züchtet, dass sie bestimmte Eigenschaften haben, wie die Schlittenhunde, Such- und Rettungshunde oder Hunde, die im Wesen besonders gutmütig sind, sehr gelehrige Hunde, die später dann als Hilfe dem Menschen dienen, wie Blindenhunde und Hunde, die Körperbehinderten als Hilfe dienen. Ja... auch die Schutz- und Begleithunde, Jagdhunde usw... also alles Hunde, die uns Menschen sehr nützlich sein können.
Züchtungen, die lediglich dazu dienen, dass Mensch sich damit "schmücken" kann, wobei es auf Kosten der Gesundheit des Hundes geht, davon halte ich generell gar nichts.
Ein Hund sollte immernoch irgendwo Hund bleiben dürfen und nicht zum Modegag der Welt werden, immerhin geht es hierbei um Lebewesen, die Empfindungen besitzen und Grips haben.
Wir Menschen funken der Tierwelt schon viel zu viel dazwischen....


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Hunde Haltung“