Kennzeichnungspflicht für Hunde

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Antworten
Benutzeravatar
plofre
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 20:31
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Kennzeichnungspflicht für Hunde

Beitrag von plofre » Fr 2. Jan 2009, 20:03

Hanifah hat geschrieben:Die Hundemarke hab ich am schlüsselbund - ich finde dieses geklimper am Halsband einfach furchtbar :x (nur so als Tipp falls es dich auch stören sollte ;) )
Ich weiß, ihr in D habt 2 (oder mehr) Marken. Steuermarke, Impfmarke, was weiß ich...
In Ö gibts nur eine. Die klimpert nicht.

Gruß
plofre


[schild]la astroj![/schild]

Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Geschirr oder Halsband

Beitrag von Hanifah » Sa 3. Jan 2009, 15:33

Die Tollwutmarke ist glaube ich kein Muss, ein Hund MUSS ja auch nicht gegen Tollwut geimpft werden das bleibt dem Besitzer selbst überlassen (blöde wird es nur wenn der Verdacht besteht das der Hund Tollwut hat, dann steht man ohne Impfung blöd da)

Mich stört auch die eine Marke ;) zumal meine Hündin die ständig verliert :x



Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Geschirr oder Halsband

Beitrag von Hanifah » Sa 3. Jan 2009, 15:54

Dafür ist meine Hündin gechippt - die Tassomarke war bei mir auch nach einigen Monaten nicht mehr lesbar :(



Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Geschirr oder Halsband

Beitrag von Dogmaniac » Mo 5. Jan 2009, 09:47

Also das einzige was Pflicht ist (zumindest in Hessen) was der Hund tragen muss ist eben die Steuermarke und Ein Adressanhänger. Da nutzt auch kein Chip oder Tätö was, der Adressanhänger muss sein.

Ich finde man kann dem Geklimper gut aus dem Weg gehen wenn man sich Täschchen für´s Hals band kauft, z.B. von >my Sporty dog<, wird eifnach am Halsband befestigt, kann auch nicht abfallen, da kann man alles unterbringen oder das es krach macht.
[url=http://mysportydog.de/product_info.php/info/p167_Hundemarken-Etui.html/XTCsid/mupb8fu7g41fm79v8qk5ch7oc3]Hundemarken-Etui[/url]
GRuß Nina


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Geschirr oder Halsband

Beitrag von Dogmaniac » Mo 5. Jan 2009, 12:00

Die meisten wissen das nicht, kann sein das es sogar Deutschland weit ist, ich muss nochmal nachlesen obs im Tierschutzgesetz oder in der Hunde VO Hessen steht.

Nina


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Geschirr oder Halsband

Beitrag von Hanifah » Mo 5. Jan 2009, 12:37

Also ich habe davon noch nichts gehört...es ist ja nichteinmal Pflich seinen Hund chippen oder tattowieren zu lassen...Bis auf die Steuer hat man eigentlich garkeine rechtlichen Pflichten, oder?



Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Geschirr oder Halsband

Beitrag von Dogmaniac » Mo 5. Jan 2009, 13:23

So, seht selbst, es betrifft nur Hessen:

[url]http://www.hessenrecht.hessen.de/gesetze/310_polizei_waffenwesen/310-94-HundeVO/HundeVO.htm[/url]

§ 1 Halten und Führen von Hunden


(2) Wer außerhalb des eingefriedeten Besitztums der Halterin oder des Halters einen Hund führt oder laufen lässt, hat diesem ein Halsband anzulegen, auf dem oder an dem Name und Anschrift der Halterin oder des Halters anzugeben sind; besteht ein Telefonanschluss ist auch die Telefonnummer anzugeben.


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Kennzeichnungspflicht für Hunde

Beitrag von chien » Mo 5. Jan 2009, 15:40

Echt? Ein Adressanhänger ist hier Pflicht?
Nein, ich glaube nur in Hessen und noch irgendein Bundesland. Über die Steuermarke lässt sich der Halter eigentlich immer ermitteln und durch den Chip erst recht. Allerdings scheint das einigen Behörden nicht ganz so klar zu sein. Auch ist zu vermuten das es darum geht, dass die Behöerden nur nicht damit beschäftigt werden wollen, jedes Fundtier zu ermitteln wenn der Finder das nun auch selber kann und entsprechend anrufen und tätig werden könnte ;)



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichnungspflicht für Hunde

Beitrag von Nightmoon » Mo 5. Jan 2009, 16:03

Ich glaube das mit dem Adressanhänger ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Als ich noch in Berlin wohnte, hatte ich mal Stress mit dem Ordnungsamt, weil ich meinen Hund ohne Leine und Halsband an einem See (in einer Bucht, wo nur Bekannte von uns waren) und auch noch nass dort am Ufer laufen hatte. Die Bucht war ca. 15m breit und lag ca. 2 bis 3 Meter tiefer, als der Weg. Also man musste ein bisschen runterklettern, um in die Bucht zu gelangen und ringsherum war nur Schilf und Bäume.
Naja, wie dem auch sei, Tessa und ich wurden erwischt! :shock: ;)
Der Beamte hatte nichts besseres zu tun, als meiner Nachbarin aufs Dekolltè zu glotzen und die kleine dickliche Beamtin ging mir aufn Keks. Sorry, aber anders konnte ich es nicht nennen. :oops:
Sie meinte auch allen Ernstes, dass es wichtig sei, dass der Hund ein Halsband trägt, an dem ein "Adressherzchen" sein muss. Ich hab ihr erklärt, dass ein Adressanhänger wohl kaum eine sichere Maßnahme sei, einen Hund zu kennzeichnen, zumal meine Gechipt und bei Tasso gemeldet ist. Diverse Adressanhänger kosten auf Dauer auch ne Menge Geld und halten oft nur kurze Zeit und sind dann abgefallen. Darauf meinte sie, dass sie ja kein Chiplesegerät hätten.
:hm: Ehrlich, ist das mein Problem, wenn das Ordnungsamt so arm ist? :rofl: Ich hab es mir verkniffen zu sagen. :hehe: Damit war der Part auch erledigt... ;)
Offtopic:
Okay, ich hab dann meinen Fehler auch gleich eingesehen, war ja auch einer ;) und hab Tessa an die Leine genommen. Sie regte sich dann noch auf, dass ich Tessa hätte dort im See baden lassen und dass das ebenfalls nicht geht. :roll:
Ich hab sie gefragt, wie sie darauf käme, dass mein Hund in dem See gebadet hat. Sie meinte, ja weil sie nass ist. :roll: :o
Ich musste mir echt schon das Lachen verkneifen (der Beamte starrte immernoch auf die ... na ihr wisst schon, meiner Nachbarin und hielt mit ihr allgmeinen Smalltalk :lol: ).
Ich habe ihr erklärt, dass es ja wohl völlig normal sein, wenn ein Hund nicht freiwillig ins Wasser geht und draußen 34°C seien, dass ich sie nass mache, dass sie keinen Hitzschlag bekommt - damit war dann auch das Thema erledigt. Dann wollte sie von mir 20 Euro haben, sofort. Die hatte ich nicht dabei, aber ich gab ihr meine Personalien. Ein paar Wochen später erhielt ich ein Schreiben von offizieller Stelle, ich musste Stellung zu dem Sachverhalt nehmen, was ich tat. Danach kam recht schnell eine Antwort, wo mir dann mitgeteilt wurde, dass sie von einer Strafgebühr absehen, ich aber jetzt DEUTSCHLANDWEIT aktenkundig sei. :shock: :oops:
Tja, hätte ich damals gleich bezahlt, wäre ich 20 Euro los, so hat es mich nur 0,55 Euro gekostet und das mit dem Adressanhänger wurde nicht einmal dabei wieder erwähnt. ;) An diesem See, werden jeden Sommer zahlreiche Hundebesitzer abgezockt, sorry, aber anders kann ich es nicht nennen, denn keiner der Badegäste regt sich dort über einen Hund auf, nur halt die Beamten, weil es so festgelegt wurde. Früher war es an den Seen (es sind Mehrere nebeneinander) dort Gang und gebe, dass man dort mit Hunden baden ging, seit es ein Ordnungsamt gibt, darf man das dort nicht mehr. :arg: :nö:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichnungspflicht für Hunde

Beitrag von Die Wilde7 » Mo 5. Jan 2009, 16:22

Bei uns ist es so wie bei Dante... wir sollen den STeuerbescheid mitführen :grübel: :nö:
Was ich nicht mache... keiner kann ja verlangen andauernd ein Zettel mit sich rumzuschleppen!

Das mit den Adressanhängern wusste ich auch nicht, ehrlich, also bei uns in Rheinland-Pfalz ist das noch nicht so... aaaber ich finde das nicht mal sooo schlecht, hätte jeder Hund eine Adresse umhängen, so wären bestimmt schon viele Hunde wieder schneller bei ihren Besitzern...



Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichnungspflicht für Hunde

Beitrag von Dogmaniac » Di 6. Jan 2009, 07:40

chienloup hat geschrieben:
Echt? Ein Adressanhänger ist hier Pflicht?
Nein, ich glaube nur in Hessen und noch irgendein Bundesland. Über die Steuermarke lässt sich der Halter eigentlich immer ermitteln und durch den Chip erst recht.
Ich denke der Adressanhänger ist deshalb Pflicht (IN HESSEN) weil ein normaler Bürger, der den Hund mal findet falls er weggelaufen ist, sofort identifizieren kann und den Besitzer kontaktieren kann. Denn nicht jeder hat ein Chiplesegerät zuhause ;), und es gibt bestimmt auch Menschen die überfragt sind wenn sie einen Hund finden und wissen nicht wohinn sie sich wenden sollen (Tierheim, Tierarzt, Polizei, Tasso etc)

Nina


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichnungspflicht für Hunde

Beitrag von Die Wilde7 » Di 6. Jan 2009, 16:23

Ich finde das wie oben schon erwähnt wirklich nicht das schlechteste...

Wie Dogmaniac schon schreibt, nicht jeder weiß über Tasso und ähnliche Institutionen bescheid!!!



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Kennzeichnungspflicht für Hunde

Beitrag von chien » Do 8. Jan 2009, 20:02

Ich finde das wie oben schon erwähnt wirklich nicht das schlechteste...
keine Frage, allerding gebe ich mal folgendes auch zu bedenken, deshalb sollte man immer über gewisse nachdenken. Dein Hund = deine Adresse, also kann man auch recht einfach an deine Adresse kommen wenn du deinen Hund vielleicht kurz irgendwo angebunden hast (beim Bäcker etc.)

Am besten 2 Halsbänder, eins für den Freilauffaktor und eins für den Leinenfaktor ;)



Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichnungspflicht für Hunde

Beitrag von Die Wilde7 » Mo 19. Jan 2009, 13:31

Das ist auch ne gute Idee Chien!

Da macht man sich ja so eigentlich gar nicht wirklich gedanken darüber!



Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichnungspflicht für Hunde

Beitrag von Die Wilde7 » Do 29. Jan 2009, 05:39

Mal das Thema wieder rauskram :mrgreen:

Gestern beim Spaziergang hab ich ne Dame getroffen und bin mit Ihr auf die Rede gekommen wegen der Adressanhänger-Geschichte, und die Frau hatte ein Lederhalsband ihrem Hund an, und auf der Innenseite des Lederhalsbandes war die Telefonnummer eingraviert und der Name des Hundes. Eigentlich auch keine schlechte Idee, wenn denn jemand auch auf die Idee kommen sollte dem Hund mal das Halsband auszuziehen und auch hinten zu schauen.



Antworten

Zurück zu „Hunde Haltung“