Darmausstülpung

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Darmausstülpung

Beitrag von franzi87 » So 7. Mär 2010, 20:45

Ist nur ne Frage, aber hatte das auch schon mal bei meinem aller ersten Schweinchen. Er war immer gesund und dann hat sich der Darm nach außen gestülpt. Der TA hatte damals gereinigt und ihn wieder rein gesteckt oder irgendwie so... Aber leider hat es nichts gebracht und der Darm kam wieder raus und so mussten wir den kleinen erlösen lassen. Aber wie kann es denn eigentlich zu sowas überhaupt kommen? Ist das ein Ernährungsfehler oder Genfehler oder so was?



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Darmausstülpung

Beitrag von halloich » So 7. Mär 2010, 20:50

Das habe ich noch nie gehört und ein glück auch noch nie erlebt.
Ich könnte mir vorstellen das es mit der Ernährung zu tun hat. :hm:


Bild

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Darmausstülpung

Beitrag von franzi87 » So 7. Mär 2010, 20:55

Ich weiß es auch nicht mehr genau, das war wo ich vielleicht 8 oder 9 war. Meine Eltern sind mit ihm dann zum TA frühs gefahren wo ich in der Schule war... Der meinte nur das sich der Darm nach außen stülpt, aber wie und warum hat er nicht gesagt, oder ich weiß es nicht mehr. Natürlich hab ich damals auch so ziemlich alles falsch gemacht was nur so geht, deswegen könnte es vielleicht an dem Körnerfutter gelegen haben oder so?



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Darmausstülpung

Beitrag von lapin » So 7. Mär 2010, 22:08

Ich habe folgendes gefunden:

https://tierlivomsunneschy.ch/krankheit.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Sowie: https://www.the-golden-nuggets.de/inhalt/dkrank/dkrank.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Ein Darmvorfall kann in seltenen Fällen bei Säuen durch eine besonders schwere Geburt und das damit verbundene starke Pressen verursacht werden. Auch ein gleichzeitiger Gebärmuttervorfall ist in solchem Fall schon vorgekommen. Vermutlich liegt bei solchen Weibchen eine veranlagte Schwäche des Beckenbodens vor, wobei das Bindegewebe um den Geburtszeitpunkt herum natürlich sowieso aufgelockerter ist als normal.

Eine andere Ursache für einen Enddarmvorfall kann eine bestehende Verdauungsstörung sein, die mit einer verstärkten Darmperistaltik einhergeht. Der herausragende Darmabschnitt muß vom Tierarzt vorsichtig zurück verlagert werden.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Darmausstülpung

Beitrag von franzi87 » Mo 8. Mär 2010, 19:22

Ah, cool danke. Aber hätte man eine Verdauungsstörung nicht merken müssen oder eigentlich ein verändertes Verhalten vorher? Soweit ich das noch weiß gab es kein Durchfall oder so. Und da es ein Bock war fällt die Schwangerschaft ja auch aus....



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Darmausstülpung

Beitrag von lapin » Mo 8. Mär 2010, 19:31

Naja ich stell mir jetzt eher die Frage, inwiefern das erlösen notwendig war...
denn es klingt ja so, als hätte er sich sonst normal verhalten oder?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Darmausstülpung

Beitrag von saloiv » Mo 8. Mär 2010, 20:22

Normalerweise kann man es operieren. Ich kenne die Darmausstülpung nicht beim Meerschweinchen aber von anderen Tieren. Der Darm wird zurück verlagert und der After verkleinert oder aber der Darm operativ fixiert. Erst wenn er wiederholt herauskommt, würde ich über das Einschläfern nachdenken, denn ein Dauerzustand kann es natürlich nicht sein.
Je nach Tierart sind die Ursachen verschieden. Allgemein ist eine erhöhte Darmaktivität "mitverantwortlich" also beispielweise Darmparasiten, Verdauungsstörungen usw. usf.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Darmausstülpung

Beitrag von franzi87 » Mo 8. Mär 2010, 20:49

Das frag ich mich jetzt auch ob das "erlösen" dann wirklikch notwendig war... Normal war er schon, aber nach dem der Darm zurückverlagert wurde dauerte es nicht lang bis er wieder raus kam. Kann mich auch nicht mehr genau erinnern, ist ja schon ne ganze Zeit her. Aber das hat mich jetzt interessiert wie es zu so was kommt...



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Darmausstülpung

Beitrag von saloiv » Mo 8. Mär 2010, 21:40

Man kann den Darm operativ fixieren indem er an die Bauchwand genährt wird. Und durch die Verängung des Afters kommt sie dann garantiert nicht mehr hervor. Ich denke beim Meerschweinchen ist dies auch möglich. Allerdings sind meistens auch nicht alle Tierärzte entsprechend informiert.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“