ich bin sehr erleichtert, dieses Forum gefunden zu haben, denn ich habe Fragen, Fragen, Fragen...
Es geht in erster Linie um meine Dauerpatientin, Monster, Weibchen, ca 5 Jahre alt, seit 2015 kastriert, und seit Anfang 2016 richtig massive Probleme mit Blasengries und immer wiederkehrenden Blasenentzündungen. Meine Schweine leben in Innenhaltung zu dritt (Kastrat, ca 4, zwei Weiber 5 und knapp ein Jahr alt) auf ca 2m², Erweiterung aufs Doppelte geplant.
Bisherige Fütterung Heu und Gemüse rationiert, das letzte halbe Jahr Gemüse in extremen Mengen wegen der Flüssigkeit, und seit 2 Wochen habe ich umgestellt auf die hier empfohlene Fütterung. Ich geb Kräuter (im Moment Thymian, Petersilie, Rosmarin, Oregano, Majoran, ich wechsel die Mischungen immer), Hagebutte, Birke, Weide, Tanne, Haselnuss (an die Zweige gehen sie nicht wirklich ran), Bambus satt, und einen Mix Blättriges (Raddicchio, Feldsalat, Chicoree, Catalogna, Sellerieblätter, Eisberg, , Brombeerblätter, ganz wenig Kohl zum Anfüttern (Grünkohl, Kohlrabiblätter), vom Blättrigen kommen wir nicht über 250g 2xtgl, es bleibt ein wenig übrig bis zur nächsten Fütterung, viel mehr geht nicht, bin Stadtmensch, das kostet so schon...einiges, und dann noch Gemüse: Gurke, Möhre, Fenchel, Zucchini, Selleriestangen, Rote Beete so 200g 2xtgl, da bleibt viel Sellerei und Zucchini, manchmal Gurke liegen. Heu, auch Timothyheu, und Stroh zur freien Verfügung.
Monster bekommt ausserdem seit einem knappen halbem Jahr Hydrochlorotiazid 1mg/KG 2xtgl, weil der TA (sehr guter eigentlich) auf Kalziumverwertungsstörung tippt, ausserdem Flutd für die Blasenschleimhaut, an Homöo Traumeel (0,3ml Inj.flüssigkeit 2xtgl oral) und Cantharis/ Berberis (3C, 2B 2xtgl), 0,5ml Cranberry-Muttersaft 2xtgl. Z.Z. noch 0,05mg/KG Metacam 2xtgl. Bis vor einer Woche ausserdem 10 Tage Eurologist, in Wasser aufgelöst, 2 Tbl moorgens und abends, das habe ich dann aber abgesetzt, weil doch Negatives zu lesen war...Letztes AB war Marbocyl, vor ca 4 Wochen beendet.
Als sie kurz nach dem AB wieder anfing, sich einzupinkeln (keine Schmerzäusserung, aber die zeigte sie auch bei der Blasenentzündung nicht, die machte sich durch Matschkot bemerkbar), habe ich verzweifelt hier gelesen und das Futter umzustellen begonnen. Sie war dann erst mal trocken, zweimal in der ersten Woche fand ich Griesreste, aber der Gries lässt sich bei ihr als Verhärtung tasten, und er wurde weniger...
Und letzten Donnerstag dann GAU, feucht in der Genitalregion, nach dem Reinsetzen ins Gehege pinkelte sie - Blut. Gut abgesetzt vom Urin, keine Schmerzäusserung, der Urin kam ganz normal und üppig. Also ab zum TA, der tastete die Nieren ab, Schmerzäusserung, Röntgen in Rücken- und Seitenlage, keine Verkalkungen oder Ablagerung an der Niere sichtbar, aber ohne völlige Gwähr seitens des TAs, der meinte der Dickdarm kann da auch mal was verdecken. Blase griesfrei! Das hatten wir in der ganzen Zeit noch nie...aber woher dann das Blut und das Einpinkeln? Leider als (alter) Nebenbefund massive Kniearthrose (dafür ohnehin das Traumeel, Zeel schlug irgendwie nicht so an), und als neuer Befund Spondylose (könnte lt TA eine Folge der von ihm vertretenen kalziumarmen Ernährung sein..!), die auch die Schmerzreaktion beim Niere palpieren erklären könnte und es nach Meinung des TA auch tut. Also heimgeschickt mit dem Metacam, was mit dem blutigen Urin sei, könne er mir nicht sagen. Sie ist generell nicht die bewegungsfreudigste, läuft aber seit Metacam etwas mehr, im Bewegungsablauf kann ich keine grossen Unterschiede feststellen, am rechten Hinterfuss hängt nach wie vor immer Heu, aber ohne dass sie sichtlich nachzöge. An das Metacam geh ich nur mit sehr langen Zähnen ran, weil derselbe TA eine viel höhere Dosierung anwendet (da gibt´s englischsprachige Studien zu, die ich nicht kapiere), und sie im November mit 0,3ml Meloxidyl 1,5mg/ml Darmblutungen bekam,die nach Absetzen aufhörten, er sagt aber bis heute, daran könne es nicht gelegen haben... Aber wenn sie
Seither habe ich noch zweimal blutige Flecken gefunden, dann war Ruhe, bis vorhin, da fand ich wieder ein barunes Fleckchen in der Streu, es gibt zwar seit 2 Tagen wieder rote Beete, auf die sich v.a. der Bock stürzt (der ist eine Darmbaustelle, aber andere Geschichte...), aber da der schön quietschrot köttelt und normal zu pinkeln scheint, schliesse ich erneut blutigen Urin nicht aus...
Mich irritiert jetzt, dass der TA trotz Einnässen und Blut nicht auf Blasenentzündung behandelt (bin in der TA-Situation leider im Kopf immer sehr unsortiert und hab nicht gefragt). Verschleppe ich da was? Er möchte sie, wenn sie einige Tage ohne sichtbares Blut im Harn ist, katheterisieren und Urin entnehmen (Labor Niere), dann auch gleich unter Ultraschall spülen wegen der Blasenwand.
Ich hab da einen Horror vor, sie wurde schon zweimal gespült im letzten halben Jahr, wieder Narkose, wieder mechanische Reizung Harnleiter/ Blase, andererseits will ich natürlich keine Nierengeschichte verpassen, wenn die der Auslöser für´s Blasentheater ist...machen lassen oder nicht?? Im Blut sieht er es angeblich viel später als im Urin.
Was würdet ihr tun?
Danke schonmal für die Geduld mit diesem Roman, irgendwie kann ich kurz nicht