Zahn gespalten?? Hilfe!

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
NinniPut
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Jun 2014, 12:21
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von NinniPut » Do 24. Sep 2015, 11:28

Hi zusammen,

lang war ich nicht mehr hier - dank eurer Tipps fressen die Schnuten mittlerweile alles :-) keine Aufgasungen mehr - schön.

Vorab - ich gehe natürlich zum Tierarzt - nachdem die aber erfahrungsgemäß auch mal Dinge tun die unschön sind, möchte ich vorab wissen, wie man da eig. vorgeht.

Dafür mal was neues:

Lilli macht mir Sorgen. Letzte Woche ist mir aufgefallen, dass eines ihrer beiden Augen stark tränt. Da ich selbst zur Zeit arg eingespannt bin, ist mein Freund mit ihr zum Tierarzt. Allerdings nicht zum Stammtierarzt sondern bei uns im Dorf. Der hat eine Entzündung festgestellt und eine Antibiotika-Salbe mitgegeben.

Mit der Salbe wurde es sofort besser.

Nun ist mir gestern beim Salben aufgefallen, dass mit ihren Zähnen was nicht stimmt. Sie hat sich einen der oberen Schneidezähne in der Mitte gespalten o.O

- Gewicht unverändert, keine Abnahme
- Fressverhalten unverändert, es kommt definitiv was rein ins Schwein
- bislang nur mal ein abgebrochener Schneidezahn vor ca. 2 Jahren nach einer Auseinandersetzung mit unserem Kastraten

Nun die Frage - was macht man denn in solchen Fällen? Muss der Zahn gezogen werden? Muss ich davon ausgehen, dass das mit dem tränenden Auge zusammenhängt?

Mein Gedanke: Wäre das mit dem Auge vom Zahn gekommen, wäre es mit der Salbe wohl nicht besser geworden.

Im Netz findet man leider zu gespaltenen Zähnen nicht sehr viel. Manche raten zum Abwarten und schauen, ob der Zahn normal nachwächst. Kann er denn überhaupt normal nachwachsen? Der Spalt ist ja jetzt drin und wenn ein gesunder Teil nachkommt, spaltet der sich doch dann auch, wenn da Futterreste etc. hängen blieben?

Der Zahn ist nicht abgebrochen - er ist längs bis nach ganz oben gespalten und eine Hälfte wackelt. Das Zahnfleisch sieht ok aus. Also nicht gerötet etc.

Das man hier Röntgen sollte ist mir klar. Nur wie geht es danach weiter. Muss der Zahn zwingend gezogen werden, damit er gesund nachwachsen kann? In welchen Fällen macht man das für gewöhnlich?

Was macht man, sollte auch die Wurzel betroffen sein? Kann ein Schwein so überhaupt noch fressen, wenn ihr für immer ein Zahn fehlt?

Danke für euren Input.



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von Saubergschweinchen » Do 24. Sep 2015, 15:25

Hallöchen.
Hast du ein Bild?

Es gibt verschiedene Szenarien die man bei so einem Fall durchgehen muss. Tränende Augen können von den Zähnen kommen wobei dafür eher Backenzahnleiden verantwortlich sind. Aus deiner Erzählung würde ich jetzt nicht zwingend vom Zahn auf die Augen schließen zumal beide(?) Augen bestroffen waren? Das spricht eher für etwas infektiöses.

Der Zahn ist gespalten und eine Hälfte wackelt, dann ist es eher ratsam den wackelnden Teil zu ziehen und den anderen bis zum Zahnfleisch abzuschleifen und dann wartet man und schaut was nachwächst...wächst er dauerhaft gespalten dann geht der Schaden bis zur Zahnbasis (Meerschweinchenzähne haben keine Wurzeln) und man sollte abwägen ob das Ziehen des Zahnes die bessere Option ist als die Verltzungs- /Infektionsgefahr durch den gespaltenen Zahn. Durch den Riss können immer Keime in den Kiefer dringen und dort schlimmstenfalls einen Abszess entstehen lassen.
Da sich die Incisivi beim Meerschweinchen aber sehr bescheiden ziehen lassen und es eine vergleichsweise große OP ist nachder nicht alle Tiere wieder ans Fressen kommen würde ich das erstmal abwarten.

Röntgen ist prinzipiell keine schlechte Idee, es kommt aber drauf an wie erfahren der TA ist und ob das Bild dann aussagekräftig wäre. Man könnte aber zumindest ausschließen das schon Keime aufgestiegen sind und den Knochen angreifen.

Beträfe es eines meiner Tiere würde ich den defekten Zahn wie oben geschrieben erstmal soweit kürzen das kein weiterer Schaden entsteht und dann schauen ob in Ruhe (ohne Belastung) vlt. ohne Spalt nachwächst.


Bild

Benutzeravatar
NinniPut
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Jun 2014, 12:21
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von NinniPut » Do 24. Sep 2015, 16:39

Hi Saubergschweinchen,

danke für deine Antwort :-)

Foto muss ich heute Abend mit meinem Freund schauen. Alleine habe ich das leider nicht hingekriegt. Schweinchen festhalten und dann noch fotografieren funktioniert nicht.

Der Teil der wackelt ist auch stärker braun verfärbt als der andere. Der andere Teil ist allerdings auch schon verfärbt. Das spricht ja dann dafür, dass da was richtig geschädigt ist, oder?

Tierarzttermin ist morgen. Ich wollte hier nicht unnötig länger warten, als erforderlich. Zumal Lilli derzeit noch mit großem Appetit frisst und auch noch richtig fressen kann. Auch ansonsten sind zum Glück bislang keinerlei Schmerzanzeichen vorhanden, so dass ich schon hoffe, dass sich nicht schon eine Infektion gebildet hat.

Eine Frage noch - muss man dann wenn man den gespaltenen Zahn kürzt auch die anderen Zähne kürzen? Bzw. zumindest den zweiten Zahn oben? So kann sich das doch nicht gleichmäßig abreiben, oder?

LG



Benutzeravatar
NinniPut
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Jun 2014, 12:21
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von NinniPut » Do 24. Sep 2015, 19:06

Wie angekündigt hier zwei Bilder. Auf denen sieht das noch schlimmer aus als in Wirklichkeit.

:-(

Ich bin mit aber nach wie vor sicher, dass das vor ein paar Tagen noch nicht war.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von Saubergschweinchen » Fr 25. Sep 2015, 08:48

Das größte Problem sind die Futterreste die sich im Spalt festsetzen und so in den Kiefer wandern können. Eine ganz weiche Kinderzahnbürste wäre da gut mit der du mehrmals tgl. den Schmutz von oben nach unten herausbürstest.

Ich finde die Zähne sehr kurz und auch die Farbe des "gesunden" Zahnes finde ich recht dunkel. Ich denke fast das die Zahnsubstanz im allgemeinen recht schlecht ist und es darum dazu gekommen ist. Denn ein stabiler Meerschweinchenzahn spaltet sich nicht so einfach. Ein fütterungsbedingter Mineralstoffmangel oder ein Stoffwechselproblem kann die Zähne spröde machen.
Es gibt solche Fälle aber auch wenn die Fütterung völlig in Ordnung ist, dann greifen Schüssler Salze oft sehr gut.

Wackelt der äußere Teil oder der Innere schmale Teil des Zahnes?
Ich bleib dabei das ich ihn abschleifen und dann abwarten würde, auf keinen Fall darf der TA da mit einer Kneifzange dran gehen...das tun leider immer noch viele...das wäre absolut fatal!
Nur schleifen niemals abknipsen lassen!


Bild

Benutzeravatar
NinniPut
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Jun 2014, 12:21
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von NinniPut » Fr 25. Sep 2015, 10:11

Hi Saubergschweinchen,

danke für den Tipp. Heute Abend geht es ja zum Tierarzt.

Der äußere Teil wackelt, der innere ist stabil.

Zu dem anderen Zahn: ich hätte vllt. vorher kurz sauber machen sollen, die Dame war vorher am Fressen ;-) der ist eig. schon heller. Aber ich behalte das im Hinterkopf.

Zu kurze Zähne sprechen wofür? Die unteren sind ein wenig länger, bislang gab es da aber nie Probleme.



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von Saubergschweinchen » Fr 25. Sep 2015, 10:35

Zu kurze Zähne sprechen für zu weiche Zahnsubstanz. Die Zähne nutzen sich quasi zu schnell ab.

Was bedeutet denn "ein wenig länger" bei den unteren Zähnen? Beim Meerschweinchen sind die unteren Incisivi normalerweise gut doppelt so lang wie die oberen.
Das der äußere locker ist ist der blödere Fall...da kann es schon passieren das die Zahnbasis tief geschädigt ist aber bevor man da eine OP anzettelt würde ich mir das nochmal so 6 Wochen anschauen was da nachkommt wenn man den abschleift.


Bild

Benutzeravatar
NinniPut
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Jun 2014, 12:21
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von NinniPut » Fr 25. Sep 2015, 11:38

Ohje, das hört sich nicht gut an.

Die unteren Zähne sind schon länger - wie lang genau puh - ich habe nie gemessen.

Das mit dem äußeren Teil ist noch unschöner :-( bin ja gespannt was die TA heute Abend sagt. Ich bin ja schon sehr froh, das Lilli bis jetzt normal frisst. Ich gehe aber davon aus, dass sich das bald ändern wird.

Nachdem der Zahn ja bis oben hin gesplittert ist, wird der wohl komplett abgeschliffen. Ich hoffe, es kommt dann noch was rein ins Schwein.



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von Emmy » So 27. Sep 2015, 10:29

Was kam denn beim TA raus?


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
NinniPut
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Jun 2014, 12:21
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von NinniPut » Mo 28. Sep 2015, 14:14

Hi zusammen,

hier das Update vom TA :-)

Der Zahn wurde abgeschliffen. Eine Entzündung ist offenbar nicht vorhanden bzw. derzeit nicht erkennbar.

Madame frisst weiterhin wie ein Drescher - das Schmerzmittel, das ich zur Sicherheit mitbekommen habe, habe ich bislang nicht gebraucht.

Jetzt heißt es abwarten ob und wie der Zahn nachkommt. Kommt er wieder gespalten nach, wird er wohl endgültig rausmüssen.



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von Saubergschweinchen » Mo 28. Sep 2015, 16:26

Das klingt doch sehr vielversprechend. Ich drück die Daumen das der Zahn gesund oder zumindest in besserem Zustand nachkommtt.


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von Heike » Mo 28. Sep 2015, 23:19

Du könntest ihr zusätzlich noch Schüssler Salze anbieten. Mein Gipsy hat auch brüchige, von der Qualität schlechte Frontzähne und mit Salzen sind sie besser und auch weißer geworden. Ich habe ihnen auch eine UV Lampe übers Gehege gehängt, damit sie UVB Strahlen bekommen. Wenn du magst, kann ich dir gerne eine PN wegen den Salzen senden.



Benutzeravatar
NinniPut
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Jun 2014, 12:21
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von NinniPut » Mo 26. Okt 2015, 14:40

Hi zusammen,

leider kam der Zahn wieder gespalten nach :-(

Lilli frisst zum Glück weiterhin unverändert, Entzündung ist auch keine da usw.

Nun zum Problem: ich war bei meiner TA um nachzufragen, wie wir weiter vorgehen sollen. Sie entfernt den Zahn nicht - das wäre zu risikoreich, da müsste man den ganzen Kiefer aufbohren. Sie würde nur dazu raten, wenn es zu einer Entzündung kommt.

Ich habe mich dann hier in der Stadt durchtelefoniert (war ja schon mal bei so ziemlich jedem Arzt) und konnte tatsächlich keinen finden, der die OP machen würde.

Was mach ich denn jetzt? Wie sind eure Erfahrungen?



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahn gespalten?? Hilfe!

Beitrag von Saubergschweinchen » Mo 26. Okt 2015, 15:10

Es ist schwierig zu beurteilen, wenn du keinen gefunden hast der diese OP machen würde dann hast du in deiner Nähe leider auch keinen mit Nagerzahnerfahrung. Dann ist das Entfernen eines Incisivi tatsächlich sehr risikoreich.
Es ist ein zweischneidiges Schwert, man kann ihn nun ziehen mit allen Risiken und muss in Kauf nehmen das er vlt. nie Probleme gemacht hätte. Wartet man auf eine Entzündung befällt diese schnell den Knochen und macht die OP noch viel schwieriger bis aussichtslos...ein infizierter Kiefer ist nur zu oft ein Todesurteil.
Um die Risiken besser abzuwägen müsste wirklich ein Spezialist ran, einer der vernünftige RöBi´s machen und auch richtig interpretieren kann. Davon gibt es in Deutschland leider nur eine Hand voll. Der Rest macht husch-husch und ohne die Notwendige Gründlichkeit sodass die Tiere zu Dauerpatienten werden.

Ich habe hier eine Zahnexpertin und wie diese in einem solchen Fall entscheiden würde kann ich nicht sagen, das Risiko muss individuell eingeschätzt werden. Aber da sie erst zwei ist ist das Risiko das sich in den nächsten Jahren was tut meiner Meinung nach schon gegeben.
Die ganze Diskussion erübrigt sich aber mangels gescheitem Tierarzt bei dir...sehr blöde Situation. Dir bleibt nur abwarten, gut beöbachten und den Zahn sauber halten sodass sich keine Speisereste hoch ins zahnfach schieben.


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“