Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von lapin » Sa 2. Feb 2013, 18:15

Nehmen wir zb dieses:
" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier wird von Hamstern und Mäusen berichtet, die locker drüber klettern...
allerdings ist dies Meerschweinchen ja nicht vergönnt.
Reicht die Höhe?
Was meint ihr?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Aellin » Sa 2. Feb 2013, 18:24

Mir wären 24cm Höhe zu wenig. Man sollte nicht unterschätzen, dass die Schweinchen doch eine recht gute Sprungkraft haben. Auf die Ebene von 25cm springen sie problemlos. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie bei Bedarf auch ausbrechen. Unser EB steht auf dem Boden und die Umrandung ist an der niedrigsten Stelle 30cm hoch. Noch ist niemand ausgebrochen, aber da scheint es auch kein allzugroßes Interesse geben.


Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Dajanira » Sa 2. Feb 2013, 18:27

Selbst über 30cm kommen Meeris hinweg :X um sicher zu gehen, müssen es schon 40 sein.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von lapin » Sa 2. Feb 2013, 18:27

Die nächste Höhe wären knapp 60cm, wäre dann eher zu zu raten?
Oder kennt ihr Gitterelemente mit 40cm Höhe?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Dajanira » Sa 2. Feb 2013, 18:30

40cm hohe Gehegeelemente hab ich noch nie gesehen :hm:
Aber man kann sich aus Sperrholzplatten und Gewebeband auch gut selbst was zusammen bauen.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Aellin » Sa 2. Feb 2013, 18:31

Wie Dajanira schon schreibt, ist es meist sogar billiger selber zu bauen. Wenn du Klappgehege googlest, wirst du sicherlich fündig ;)


Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Isa » Sa 2. Feb 2013, 18:38

Also ich hab diese bunten Hamster-Gitterelemente für meine Meerschweinchen für den Freilauf.
Bisher ist nie eines darüber gesprungen / ausgebrochen.
Aber 100%ig sicher ist anders. :jaja:


Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von halloich » Sa 2. Feb 2013, 18:39

Bei mir reicht ein Plexirand von 25cm, die springen nicht drüber.
Auf die gleich hohe Weidenbrücke kommen sie jedoch locker drauf.

Ich würde auch zu den 60cm tendieren.

Ich kenne auch keine anderen Höhen :hm:


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von lapin » Sa 2. Feb 2013, 18:48

Sperrholzplatten welche Größe?

Wo ungefähr belaufen sich die Kosten, bei einer artgerechten Größe für 2?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von halloich » Sa 2. Feb 2013, 19:03

Puh, das ist schwer zu sagen.

Vor allem kann man alles recht günstig bauen, aber auch recht teuer.
Ist eine Frage des Gefallen.
Vor allem wie viel Platz steht zur Verfügung auf dem man Bauen kann.

Ich würde für zwei mindestens 1,50m mal 0,80m bauen.
Kleiner nicht, größer geht natürlich immer :D

Mein erstes Gehege war eine Sperrholzplatte 1,20m mal 1,2m, einfach weil da so ein handelsübliches Freilaufgitter drauf passt.
Sperrholzplatte mit Latten von ca. 15cm höhe umrahmt, so das eoin Rand für Streu entsteht, Platte und Rand mit Teichfolie aus gelegt, und genau da rein das Freilaufgitter gestellt.

In einer günstigen Variante solltest du mit 30,00 EUR bis 50,00 EUR locker weg kommen.

Oft gibt es ja Restholz, Restfolie, Rest-PVC recht günstig.

Hier super zum Ideen sammeln:
https://www.tierpla.net/meerschweinchen-haltung/topic440.html" onclick="window.open(this.href);return false; :D

oder hier:
https://www.mel-s.de/" onclick="window.open(this.href);return false; am Rand auf die Namen klicken
https://www.tierische-eigenheime.de.tl/Bodengehege.htm" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von darie » Sa 2. Feb 2013, 19:06

Schau mal, ich hab so ein Klappgehege hier - da waren mal 3 Notnasen beherbergt. Hat die Maße 1,50 x 1 m und besteht aus Spanplatten 50 x 25 cm die ich mir im Bauhaus zurecht schneiden ließ.

Kosten dafür um die 6 €

Das Gewebenband, das die Elemente zusammenhält, hatte ich mir mal beim Lidl geholt für 1,99 € die Rolle.
Musste zwischen den Platten etwa 5 mm Platz lassen, damit das Gehege beweglich bleibt, dann kann man es auch den örtlichen Gegebenheiten abpassen ;)

Mein Gehege ist auch nur 25 cm hoch und ich hab echte Springschweine....aber die würden nie auf die Idee kommen, ihr Zuhause mittels einem Sprung zu verlassen :hehe:

[url=http://www.abload.de/image.php?img=klappgehegecwzm6.jpg]Bild[/url]



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von lapin » Sa 2. Feb 2013, 19:12

Wenn jemand eins über hat...nü :D! Bescheid sagen!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von darie » Sa 2. Feb 2013, 19:15

lapin hat geschrieben:Wenn jemand eins über hat...nü :D! Bescheid sagen!
Ich glaub, da werden die Portokosten höher als die Materialkosten :lol:

Das ist echt ratzfatz zusammengeklebt und jederzeit erweiterbar....bissi PVC drunter und fätich.

Ist natürlich keine Dauerwohnung, denn die Platten sind schnell vonner Pipi hinüber



Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Aellin » Sa 2. Feb 2013, 19:16

Was mir noch einfällt. Wenn man nur 25cm Gehegehöhe hat, kann/ sollte man nichts an den Rand stellen. Manche Schweine räumen aber auch selbstständig ihre Häuser um, so dass sie dann vielleicht doch ausbrechen würden.

edit: Habt ihr schon mal bei Ebay geguckt, ob es da gebrauchte Eigenbauten gibt? Ich denke auch, dass 1,5m x 0,8m das Minimum sein sollten. 1,5m sind eine ganz gute Rennstrecke und wenn man bei 80cm Tiefe dann größere Häuser und Tunnel und so drin sind, ist trotzdem noch genug Platz.
Zuletzt geändert von Aellin am Sa 2. Feb 2013, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von lapin » Sa 2. Feb 2013, 19:18

Fleecedecken auf Müllbeutel müsste auch gehen wa...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Aellin » Sa 2. Feb 2013, 19:19

Jein. Ich kenne kaum Meerschweinchen, die stubenrein sind. Sie heißen nicht umsonst SCHWEINE. :D


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von saloiv » Sa 2. Feb 2013, 19:29

Wie wäre es denn, wenn sie dieses hier kauft und so ein 2,30cm (oder wenn man die 2 Elemente zusammen schiebt auch kürzer) mal 1,15m Gehege baut?
https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/4eckig/15109" onclick="window.open(this.href);return false;
Man kann die Dinger auch biegen, wenn das Gehege rundliche Ecken haben soll.
Unbenannt.jpg
Schwarz = Wand
Rot = Element (4 Elemente vorhanden)

Das Gehege ist übrigens 45cm hoch, die Erdspieße (7cm) kann man einfach umbiegen, dann sind sie weg (hab das Gehege selber).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von darie » Sa 2. Feb 2013, 19:31

Heike hat doch reine Deckenhaltung....ich meine, sie hat mal geschrieben, dass sie ganz unten Fleecedecken legt, die sie zu heiß gewaschen hat, dadurch lassen die nix mehr durch und obendrauf hat sie Handtücher liegen - aber sie sammelt 2x täglich Kötel ab und muss auch ne Menge waschen :)



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von saloiv » Sa 2. Feb 2013, 19:40

Nein, genau anders herum. Unten Handtücher (auf PVC-Boden), diese saugen alles auf was durchläuft. Obendrüber Fleecedecken die 2x bei 90 Grad gewaschen wurden, damit sie die Flüssigkeit durchlassen. Einen Boden braucht man trotzdem.
PVC Boden ist recht gut geeignet. Den PVC würde ich an den Rändern überstehen lassen oder hochklappen (außerhalb der Elemente) und befestigen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Aellin » Sa 2. Feb 2013, 19:44

Ich persönlich finde, dass Decken sehr schnell richtig intensiv riechen. Ich müsste hier bestimmt morgens und abends Decken wechseln. Wenn man das machen möchte und die Haare in der Maschine mag, kann man natürlich auch Deckenhaltung anstreben.


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von saloiv » Sa 2. Feb 2013, 19:50

Noch besser lässt sich wahrscheinlich Teichfolie an den Rändern hochziehen. Das sieht dann nachher ähnlich wie diese Gehege mit Bodenschutz aus: https://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/m7RBb3BGAfGpyjzRgQJ_Zbg.jpg" onclick="window.open(this.href);return false; (nur größer)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Heike » Sa 2. Feb 2013, 19:56

Fleecedecken riechen nicht. Ich wechsel das Fleece 1mal tgl und ebenso die Handtücher. Wenn man die Fleecedecken gut ausschüttelt sind auch Haare und Heu kein Problem.Ich habe die Schweinchen in der Wohnung und üble Gerüche vom Fleece kenne ich nicht. Der einzige Nachteil ist das Waschen. Einen Tag alle Handtücher, am nächsten Tag das Fleece.
Auch nach 24 Stunden ist das Fleece nicht nass. Unter den Unterständen wenn überhaupt leicht feucht.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Isa » Sa 2. Feb 2013, 20:02

Ich hab ja auch diese Haltung.
Unten PVC, dann Handtücher, drüber Fleece.
Morgens feg ich die Köttel runter, abends wechsel ich Handtücher und Fleece.
Die Handtücher sind nass (deshalb MUSS darunter was wasserfestes), das Fleece darüber ist recht trocken. Die Meerschweinchen sitzen also nicht im Nassen.

Aellin hat geschrieben:Wenn man das machen möchte und die Haare in der Maschine mag, kann man natürlich auch Deckenhaltung anstreben.
Nee, mag ich nicht. Aber die Haare sind recht schnell beseitigt.
Vor dem Waschen Decken gut ausschütteln, nach dem Waschen Flusensieb leeren und die Maschine innen kurz mit nem feuchten Lappen auswischen.


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von saloiv » Sa 2. Feb 2013, 20:04

Das mit dem Fleece macht halt mehr Arbeit, weil man 1x täglich alles ausmisten und neu rein tun muss, 1x täglich für die Meerschweinchen waschen, Waschmaschine putzen usw. Dafür staubt es nicht und man hat keine riesen Abfalltüten. Außerdem muss man darauf achten, dass das Fleece direkt Kontakt zu den Handtüchern hat, also absolut gerade und faltenfrei liegt.
Normale Einstreu muss man nur 1x die Woche komplett und ggf. unter den Unterschlüpfen daziwschen mal kleine Stellen reinigen. Dafür hat man mehr Mist und ggf. Staub.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Isa » Sa 2. Feb 2013, 20:10

Heike hat geschrieben:Der einzige Nachteil ist das Waschen. Einen Tag alle Handtücher, am nächsten Tag das Fleece.
Mittlerweile wasch ich die Handtücher und das Fleece zusammen. ;)
Ich hab alle zwei Tage eine Maschine zusammen. Also praktisch vom laufenden und vom Vortag.
(Die Tücher der oberen Etage muss ich nur tägl von den Kötteln befreien und ansonsten nur 1x pro Woche alles austauschen; dort wird fast nie gepieselt.)
Die Tücher vom Vortag "wickel" ich in einen luftdichten Plastikmüllsack und wasch sie dann zusammen mit denen vom aktuellen Tag.
Stinkegeruch gibts hier auch nicht. ;)


Bild

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von suntrek » Sa 2. Feb 2013, 20:12

Das oben verlinkte Gehege reicht bei meinen Schweinchen vollkommen aus.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Melli » Sa 2. Feb 2013, 20:25

Dieses Hamstergehege hab ich mir hier auch für die Wohnung geholt, es reicht sogar bei meinen Neugierschweinchen absolut aus ;)
Ist ne schöne Größe, weil man einfach nicht so ne riesen Sperre vor den Tieren hat. Und man ist mit den Elementen sehr flexibel, kannn problemlos erweitern und verkleinern.
Wenn man mit dem Fuß dran hängen bleibt, springen die Teile relativ schnell auseinander, das nervt mich etwas :hehe: aber ich könnt auch einfach mal meine Füße höher nehmen beim Drübersteigen :arg:


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Curly » Sa 2. Feb 2013, 20:55

Lapin, ich hab hier noch son 60cm-Elemente Teil, was ich dir leihen könnte.



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von WELLEN » Sa 2. Feb 2013, 20:56

Bei meinen Meerschweinchen reicht das 25cm hohe Hamstergehege auch damit sie nicht rüberkommen. :top:
Als sie noch klein waren sind sie auf Tischchen gesprugen, die etwa 20 cm hoch waren. Lolita, mein Sprungschwein, auch höher. Aber jetzt macht das nicht mal Lolita mehr.
Es scheint sie nicht zu interessieren da mal rüber zukommen :hm: Aber ich denke auch es ist ein Unterschied ob sie auf was draufspringen oder wo drüberspringen müssen. Tischchen sollte man also nicht an den Rand stellen ;)



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamstergehege idealer für Meerschweinchen?

Beitrag von Dajanira » Sa 2. Feb 2013, 20:59

Ob sie drüber springen oder nicht ist auch abhängig von der Gesamtfläche, die sie zur Verfügung haben bzw. wenn sie in Panik geraten, dann sind die 24 cm kein Hindernis (dann schafft mein Gast sogar die 40 :roll: )


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“