Eigenbauten Meerschweinchengehege

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von ClaudiaL » Do 12. Apr 2012, 13:56

Ich hab da mal ne Frage und nix gefunden :lieb: Ich hab mir mal Eure Meerschweinchengehege angesehen, zumindest die, die in dem Beitrag der Meerschweinchengehege drinne sind. Was ich mich frage ist, Meeris böbbeln und pinkeln ja überall hin. Viele Eigenbauten sind aus Holz. Wie macht Ihr das also dass das nicht ins Holz zieht?

Habt Ihr alle Teichfolie unter der Einstreu? Knabbern Meeris das dann nicht an?


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von halloich » Do 12. Apr 2012, 14:03

Also ich hatte früher Teichvolie drunter und aktuell PVC.
Die Ecken/Kanten sind bei mir nach unten, unter dem Gehege, geklappt und festgetackert.
Da kommt kein Schweinchen hin


Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von daniii » Do 12. Apr 2012, 14:19

Ich hab Teichfolie drin - das Holz drum herum ist mit Olivenöl behandelt. Als der Bau neu war, hab ich ihn regelmäßig bis etwa 15 cm Höhe dick mit Olivenöl bepinselt, so dass es schön ins Holz einzieht. Das wiederhole ich inzwischen so bei jedem dritten oder vierten Saubermachen. Die Idee dahinter: Holz, das schön mit Öl voll ist, nimmt keine Feuchtigkeit mehr auf. Und Buffy schleicht da gerne dran längs und verpasst sich eine Olivenkur fürs Fell :lol:
Bisher (Bau ist jetzt 16 Monate alt) gibt es auch nur eine feuchte Stelle, wo ich nicht ordentlich genug geölt habe :schäm: Der Tipp sowie der Bau stammen übrigens vom [url=http://www.wutzenarchitekt.de]Wutzenarchitekten[/url].


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von Isa » Do 12. Apr 2012, 14:21

Ja, die machen üüüberall hin. Läuft man an nem Stück Gemüse vorbei, wird das ganz ausversehen auch mal angepinkelt oder -gekackert. :narf:
Schweine eben. :jaja: Sie haben keine Kloecke, sie LEBEN in einem großen Klo. :lol:

Ich hab meinen EB-Boden auch mit PVC ausgekleidet. Hält gut mit doppelseitigem Klebeband. Für die Wände hab ich selbstklebende Wandleisten [url=http://www.kunststoffdeko.de/images/tpl-soft-skirting.jpg]Klick[/url], nur eben auch aus PVC.

EDIT: Ansonsten ist der komplette EB aber auch noch mit ungiftigem Lack gestrichen.


Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von daniii » Do 12. Apr 2012, 14:34

Isa, nagen deine die Wandleisten nicht an? Ich glaube Guybrush würde die runter mampfen ... Oder sind die so dünn, dass sie keine Angriffsfläche bieten?

Ich wollte auch erst ungiftigen Lack nehmen, diesen Sabberlack, aber ich hab mich dann gefragt, ob abgenagte Lackpartikel dann nicht doch irgendwie schaden, weil die Wutzen ja nicht wie Kinder dran rumsabbern, sondern schon auch was verschlucken ... und wenn ich mir das Treppengeländer bei uns ansehe ... (Wutzens haben nämlich bald keins mehr). Aber vielleicht war ich da auch zu hysterisch ;)


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von Melli » Do 12. Apr 2012, 14:35

Mein EB ist mit PVC ausgekleidet, das klappt wunderbar..ist auch leicht zu reinigen.
Das PVC ist auch an den Wänden etwas hochgezogen, hier sieht mans ein wenig im Hintergrund:
Bild
Angenagt wird da auch nichts. Wobei die auch sehr dünn ist und sehr fest mit dem Holz verklebt..also wirklich Angriffsfläche gibts da nicht.


Bei meinem Auslauf hab ich Teichfolie unter den Tüchern ausliegen, auch das klappt prima.
Bevor ich auf Handtuch-Auslauf gewechselt hab, hatte ich einen Auslauf mit Einstreu. Dazu hatte ich ein Freigehege fürs Gras mit Plexiglas ausgestattet und ebenfalls Teichfolie druntergelegt. Auch das klappte prima!
Bild
Bild


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von daniii » Do 12. Apr 2012, 14:38

Im Auslauf hab ich so Wachstuchdecken unter dem Fleece liegen. Ich hab echte Holzdielen, da muss ich schon arg aufpassen, dass die da nirgends draufstrullern, mein Vermieter wird mir sonst beim Auszug was husten :hehe:
Das mit dem hochgezogenen PVC finde ich eigentlich auch nicht schlecht ... hat da eigentlich jemand Erfahrungswerte, wie das mit der Haltbarkeit ist? Ist das auf Dauer robuster als Teichfolie?


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von Melli » Do 12. Apr 2012, 14:53

Ich hatte anfangs unter der Teichfolie auch noch Handtücher liegen, weil ich Angst hatte, dass das teure Parkett verfärbt :hehe: aber da passiert gar nichts

Zur Haltbarkeit:
Ich hab meinen EB ja gebraucht übernommen, er ist mit Sicherheit schon ein paar Jahre alt und das PVC ist wie neu.
Ich könnte mir vorstellen, dass das PVC da beständiger ist, weils einfach auch etwas fester ist, aber das ist ne reine Vermutung. Die Teichfolie hab ich seit ca. nem halben Jahr, sieht aus wie neu.
PVC ist halt etwas schwieriger zu verarbeiten, da es relativ steif ist. Teichfolie ist da viel flexibler.


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von ClaudiaL » Do 12. Apr 2012, 14:55

Meeris sind da wohl doch anders wie Nins. Wenn ich mir den Auslauf anschaue, meine Nins würden durch die Einstreu die Teichfolie anknabbern :roll:

Klar PVC, da hätte ich auf drauf kommen können :lol: Melli, ich denke, es gibt ja dünnere und dickere PVC-Böden. Einen hab ich, der ist ziemlich dünn. Da könnte ich mir vorstellen, dass der sich für sowas gut eignet.

Das mit dem Olivenöl finde ich ne gute Idee.

Welche Lacke setzt Ihr da ein, die unschädlich sind?


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von halloich » Do 12. Apr 2012, 15:12

Als ich früher in meinem EG Teichfolie hatte, hat die auch ein paar Jahre gehlaten.
Dann bekam man sie aber irgendwann nicht mehr sauber und fing an zu müffeln.
dann bin ich auf PVC umgestiegen.
Jetzt wird Gegehe einfach mit heissem Wasser und Wischmop geputzt, hält auch schon ein paar Jahre und alle Flecken gehen raus.

Ganz selten, so 3-4 mal im Jahr mache ich hartnägigere Flecken mit Essig weg. Geht super gut und besser als bei der Teichfolie.

Ich habe den dünnsten PVC genommen den es gab.
1. nicht zu schwer, 2. günstiger.


Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von Dajanira » Do 12. Apr 2012, 16:02

https://www.tierpla.net/meerschweinchen-haltung/topic12522.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe Linoleum unter meinem EB aus den Gründen, die in dem verlinkten Thread stehen. Es dämmt zusätzlich von unten da es recht dickt ist. Ich wische es mit Fitwasser ab und ab und zu mit Essig, wenn die Flecken zu hartnäckig sind. Bisher ist noch nie was durch gegangen und ich liebe das Zeug, weil es halt auch nicht so dünn ist wie bspw. Teichfolie.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von Isa » Do 12. Apr 2012, 16:19

daniii hat geschrieben:Isa, nagen deine die Wandleisten nicht an? Ich glaube Guybrush würde die runter mampfen ... Oder sind die so dünn, dass sie keine Angriffsfläche bieten?
Nee gar nicht! Die Wandleisten sind ja so "eng" an der EB-Wand verklebt (sind selbstklebend), dass da gar keine Angriffsfläche für die Zähnchen ist.
Meine Tiere sind aber eh keine "Nager". Alles was nicht angenagt werden darf, wird in Ruhe gelassen. :top:
ClaudiaL hat geschrieben: Klar PVC, da hätte ich auf drauf kommen können :lol: Melli, ich denke, es gibt ja dünnere und dickere PVC-Böden. Einen hab ich, der ist ziemlich dünn. Da könnte ich mir vorstellen, dass der sich für sowas gut eignet.
Mein PVC ist ziemlich dick. War beim Reinkleben also etwas schwierig.
Aber der ist dafür sehr robust und ich kann den beim Putzen richtig fest mit einer Bürste schrubben.


Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von ClaudiaL » Do 12. Apr 2012, 16:24

Dajanira hat geschrieben:https://www.tierpla.net/meerschweinchen-haltung/topic12522.html

Ich habe Linoleum unter meinem EB aus den Gründen, die in dem verlinkten Thread stehen. Es dämmt zusätzlich von unten da es recht dickt ist. Ich wische es mit Fitwasser ab und ab und zu mit Essig, wenn die Flecken zu hartnäckig sind. Bisher ist noch nie was durch gegangen und ich liebe das Zeug, weil es halt auch nicht so dünn ist wie bspw. Teichfolie.
Was ist Fitwasser?

Weiß jemand mittlerweile wo man Linoleumböden gut bekommt?

Meint Ihr PVC könnte für die Tiere wirklich schädlich werden?

Edit: Noch was hat jemand ne Ahnung wo man sich hinwenden kann bzw. wer testen kann ob ein Zimmer schadstoffbelastet ist?


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von Dajanira » Do 12. Apr 2012, 17:11

Oh sry Ostprodukt :lol: Fit ist ganz einfaches Spülmittel.
ClaudiaL hat geschrieben:Weiß jemand mittlerweile wo man Linoleumböden gut bekommt?
Ich hab's im TTM bekommen, da gibts Reste auch etwas billiger als von der Rolle.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von daniii » Do 12. Apr 2012, 19:57

Isa hat geschrieben:Meine Tiere sind aber eh keine "Nager". Alles was nicht angenagt werden darf, wird in Ruhe gelassen. :top:
Beneidenswert ... meine nagen alles an, was sich annagen lässt, ohne Rücksicht auf Verluste. Besonders wenn es aus Holz ist, wie zum Beispiel die Treppe :roll: Na, die werden dumm gucken, wenn der Guybrush auf einmal nicht mehr Treppe flitzen kann ... Bela und Merle waren da ganz anders :lieb:


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von WELLEN » Do 12. Apr 2012, 20:23

Ich hab auch PVC im EB. Die Ecken sind mit Aquarium-Silikon geschlossen.
Es gibt keine Angriffsfläche zum Nagen am PVC durch die Holzleisten. Das Silikon ist tief im Streu. Die Meeris buddeln ja nicht im Streu und nagen dann rum. Die nagen viel lieber am Stroh oder Zweigen. Bei mir nagen sie nicht mal groß an den Häusern (was ich von den Nins nicht behaupten kann ;) ). An den Holzleisten nagen sie auch nicht, da die gut verdeckt sind durch Weidenbrücken und Kork.

So sah der EB aus als mein Freund ihn grad gebaut hat:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc06801k2kcv.jpg]Bild[/url]



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von Selene » Fr 13. Apr 2012, 07:56

Ich hab meine Teichfolie hinten an der Wand vom EB hochgezogen und da mit Panzertape festgeklebt. Wenn das ein Stück von der Wand abgestanden hätte, hätten die bestimmt mal reingebissen, aber so gehen die da nicht dran. Meine nagen auch gar nichts an, keine Einrichtungsgegenstände, nichts.


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von WELLEN » Fr 13. Apr 2012, 14:09

Da ClaudiaL mich in [url=http://www.tierpla.net/kaninchenvorstellung-geschichten-und-fotos/heute-ist-soweit-kaninchen-ziehen-bei-uns-ein-t13657-210.html]diesem[/url] Thread gefragt hat wie der Eigenbau im Gehege verbaut ist, zeig ich noch ein Bild.

So sah der EB im Gehege aus als ich noch die blaue Abdeckplane als Bodenschutz hatte. Ich habe da jetzt aber mittlerweile auch den braunen PVC liegen, da die Plane angefangen hat zu stinken und die Feuchtigkeit irgendwie doch aufgenommen hat. Leider hab ich kein Bild vom PVC, aber das ist jetzt viel besser und schicker seit ich den drin hab! :top: :D
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc06864u9cja.jpg]Bild[/url]

Und so sieht es dann aus, wenn der EB im Gehege "verbaut" ist.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc06868wrixy.jpg]Bild[/url]



Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von ClaudiaL » Sa 14. Apr 2012, 17:35

Danke :lieb:

Ich hab heute mal rumtelefoniert wegen einem Linoleum Boden. Das ist gar nicht so einfach. Einen TTM haben wir hier nicht und Linoleum ist hier echt Mangelware :roll: Wenn Linoleum, dann Preise, das kann ich mir fürs Ninchenzimmer nicht leisten. Das nervt mich grad ziemlich an.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von Dajanira » Sa 14. Apr 2012, 17:39

ClaudiaL hat geschrieben:Ich hab heute mal rumtelefoniert wegen einem Linoleum Boden. Das ist gar nicht so einfach. Einen TTM haben wir hier nicht und Linoleum ist hier echt Mangelware :roll: Wenn Linoleum, dann Preise, das kann ich mir fürs Ninchenzimmer nicht leisten. Das nervt mich grad ziemlich an.
Das Problem hatte ich auch, Hellweg, Obi & Co. kannste komplett vergessen :narf: aber über Google habe ich damals auch einige Anbieter gefunden, die nicht für 40€/m² verkauft haben, sondern für die Hälfte. Bei ebay findet sich auch ab und zu was: https://www.ebay.de/itm/Forbo-Marmoleum-Real-Linoleum-Bodenbelag-Auslegware-/110531603721?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Bodenbel%C3%A4ge&hash=item19bc326d09" onclick="window.open(this.href);return false;


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von ClaudiaL » Sa 14. Apr 2012, 17:48

Ja das hab ich auch gesehen, das Problem ist ich raff das nicht

Forbo Marmoleum Real Linoleum Bodenbelag Auslegware

Forbo ist die Firma
Marmoleum Real die Qualität, ja schön, sagt mir aber nix
Rutschfestigkeit R9 :hm:

Eine Möglichkeit wäre halt sich ein Muster zu bestellen, das wird ja dann später angerechnet. Eine andere Möglichkeit werde ich wohl nicht haben, ich will den PVC aus dem Kaninchenzimmer raus haben :roll:


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von Isa » Sa 14. Apr 2012, 17:51

Claudia, habt ihr einen [url=http://www.roller.de/]Roller[/url] bei euch?
Die haben immer total günstig Meterware: Teppiche, Linoleum, PVC,...


Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von ClaudiaL » Sa 14. Apr 2012, 17:54

ach ja und der bei Ebay hat nur 2 m Breite, ich brauch aber 3 m

Isa echt? Roller haben wir ganz in der Nähe von meiner Arbeitsstelle, da fahr ich gleich Montag mal hin. Ich konnte nur auf der Homepage nichts finden. Wenn man Linoleum eingibt kommt kein Suchergebnis


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von Isa » Sa 14. Apr 2012, 17:56

ClaudiaL hat geschrieben: Isa echt? Roller haben wir ganz in der Nähe von meiner Arbeitsstelle, da fahr ich gleich Montag mal hin. Ich konnte nur auf der Homepage nichts finden. Wenn man Linoleum eingibt kommt kein Suchergebnis
Ja, die HP ist doof von denen :arg: ; habs grad auch gesehen.
Also unser Roller hat hier massenhaft Auswahl an Linoleum und PVC. Und das echt zu sehr günstigen Preisen. :top:


Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von Dajanira » Sa 14. Apr 2012, 18:44

Bei uns im Roller gabs kein Linoleum :?
Musst aber sehr aufpassen und nachfragen, manche (Fach)verkäufer denken Linoleum=PVC=Bodenbelag :narf:


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von ClaudiaL » So 15. Apr 2012, 15:42

ok danke, dann ruf ich morgen erstmal an bevor ich hinfahre. Ich hoff mal ich hab Glück


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Eigenbauten Meerschweinchengehege

Beitrag von saloiv » So 15. Apr 2012, 15:55

Ich habe es bei den Meerschweinchen-Eigenbauten meist so gemacht.

Bild Bild

Zu den kurzen Seiten hin wird er exakt zugeschnitten, so dass keine Ritzen entstehen. An den Längsseiten ziehe ich ihn ein Stück hoch und mach eine Leiste (Nage-Schutz) über den Rand. Die Seiten kann man noch mit Silikon abdichten.

Einmal habe ich auch Sockelleisten (Teppichleisten) verwendet und an die Ränder geklebt, das hat auch sehr gut geklappt.

Linoleum habe ich bisher nur bei den Tauben gehabt, denn er ist deutlich dicker und lässt sich dadurch nicht biegen, ich habe zumindest noch keinen dünnen gefunden?!


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“