Neue Einrichtung im Aussengehege

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Di 28. Feb 2012, 16:11

hallo!
Möchte das ausengehege meiner Meeris neu einrichten.
andere versteckmöglichkeiten. verschiedene bodenstrukturen und so weiter.
Versteckmöglichkeiten dachte ich so an Türen mit mehreren ein und ausgängen, einen tunnel hab ich e schon der durch einen Hügel geht, so eine art Zelt oder Iglo mit Ästen.
Habt ihr da noch ideen?
und verschiedene Bodenstrukturen. dabei dachte ich so an ein stück steinboden (kies)
ein stück sandboden und ein stück erdboden.
Was kann ich alles auf die erde drauf geben, da wo ichs vor habe schneit oder regnet es auch mal drauf!!
Achja das ausengehege, dass ich neu einrichten möchte ist 3,30*1,70m derzeit. vielleicht kommen noch 1,5m² dazu. und die Hütte (Schutzhaus) gut isoliert 1,20*1,20m
Habt ihr irgendwelche weiteren einrichtungsideen?
Achja und am Hügel wollte ich einen Bodendeckerthymian mal raufsetzen. weis zwar nicht obs funktioniert oder ob er gleich abgenagt wird sodass er ein get. aba naja dann kan man auch nichts machen.
möchts mal ausprobieren, dass er nicht so kal ist der Hügel.
Was sagt ihr zu dieser Idee könnte es klappen? oder habt ihr bessere einfälle?



Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue einrichtung im Ausengehäge.

Beitrag von XMelanieX » Di 28. Feb 2012, 16:11

Achja sind 6 meeris in ganzjähriger ausenhaltung ein kastrat und 5 mädels falls ihr das auch braucht.



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von Miss Marple » Di 28. Feb 2012, 17:07

Ich finds toll, wieviele Gedanken Du Dir machst! :top:
Am schönsten wäre es, wenn alles bewachsen wäre. Paar Inspirationen: https://www.cavy-forest.de/" onclick="window.open(this.href);return false; Wenn Du links auf "Gehege im Sommer" klickst. :wolke7:
Korkröhren sind auch relativ preiswert und werden gerne genutzt. Wobei ich immer eine große Röhre kaufe und die dann zu zwei Tunneln zersäge.
Hügel mit Thymian ist ne gute Idee! Thymian wird bei bakteriellen Infektionen jeder Art sehr gerne gefressen. Ansonsten bleibt Thymian eher liegen.
Majoran finde ich auch sehr schön und der duftet toll und bleibt ganz lange grün.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Mi 29. Feb 2012, 10:03

Ja. noch dazu wo ich dieses jahr noch mal einen zuwachs haben möchte. noch ein weibchen. dann ist schluss.
möchte hald das es ihnen gut geht.
mir sind die Tiere eben sehr wichtig im gegensatz zu meinem Vater dem wärs lieber ich würd wieder einige hergeben. aber das werd ich nie machen.
Hab sie alle schon gern. und noch dazu sind sie auch irgendwo eine stütze für mich. ich hab was um was ich mich kümmern kann eben eine aufgabe, wenn ich schon keine freundinnen habe.
Mama mag diese kleinen Quicker schon genauso gern wie ich.
würd auch niemals welche her geben.
jetzt möcht ich das gehege eben noch mal ganz auffordermann bringen.
Dass es ihnen ein ganzes jahr lang gefällt gg
und eventuel wenn ich meinen vater eben noch überreden kann bekommen sie noch 1,5m² fläche dazu.
Dann wärends ja 7,10m² ca.
Das wär für 7 schweine in ganzjähriger ausenhaltung glaub ich schon ok. oder?



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von Miss Marple » Mi 29. Feb 2012, 13:25

XMelanieX hat geschrieben:Dann wärends ja 7,10m² ca.
Das wär für 7 schweine in ganzjähriger ausenhaltung glaub ich schon ok. oder?
Klar wäre mehr Fläche immer schöner. Mehr Bewegung -> mehr Gesundheit. 7,1m² sind aber schon recht gut.
Wenn die Schweinchen die Wiese abfressen und Du säst nach, würde ich abwechslungsreiche Wildwiese säen statt langweiligen, nicht leckeren Rasen.
Topinambur ist eine Pflanze, die auch schnell wächst und die meisten Meerschweinchen fressen sie gerne.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von WELLEN » Mi 29. Feb 2012, 13:57

Miss Marple hat geschrieben:Paar Inspirationen: https://www.cavy-forest.de/" onclick="window.open(this.href);return false; Wenn Du links auf "Gehege im Sommer" klickst. :wolke7:
:shock: :shock: :shock: :top: :top: :top:
Also diese Gehege da sind ja wohl der ABSOLUTE Oberknaller!!! So ein wahnsinns Meeriparadies, bin sprachlos. :love:

Ich denke das mit dem Thymian und Oregano/Majoran auch Salbei ist ne gute Idee, da sie die auch weitgehend in Ruhe lassen werden und dann ist es schön grün.


Ich finde deine Ideen toll und bin gespannt auf die Fotos der Verwirklichung :)



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von Miss Marple » Mi 29. Feb 2012, 16:03

WELLEN hat geschrieben:
Miss Marple hat geschrieben:Paar Inspirationen: https://www.cavy-forest.de/" onclick="window.open(this.href);return false; Wenn Du links auf "Gehege im Sommer" klickst. :wolke7:
:shock: :shock: :shock: :top: :top: :top:
Also diese Gehege da sind ja wohl der ABSOLUTE Oberknaller!!! So ein wahnsinns Meeriparadies, bin sprachlos. :love:
Ja, wenn ich so halten könnte, würde ich auch nicht aufhöhren. Aber is eben nicht. :(


@Melanie: Ich hab gerade noch paar Links zur Inspiration für Dich gesucht.
https://www.tierische-eigenheime.de.tl/Aussenanlagen.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierische-eigenheime.de.tl/Aussenhaltung.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
und
https://www.schweineban.de/index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Mi 29. Feb 2012, 17:15

Danke super fotos!
Die setzen wirklich Pflanzen ungeschützt ins Gehege!
Glaubt ihr, dass diese überleben, schließlich werden die doch alle sofort abgefressen oder nicht?
Wär natürlich eine super Idee Pflanzen hinnein setzen!
Da könnten sie sich teilweise je nach Wuchsart darunter verstecken oder es fressen.
Nur hab ich eben sorge, dass es gleich weg gefressen ist.
Klar bekommt ihr fotos wenns fertig ist das gehege.
Katzenminze soll aber hei machen!
Ist das dann überhaupt geeignet?



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von Miss Marple » Mi 29. Feb 2012, 20:43

So ein natürlicher Pflanzenschutz ist wirklich wunderschön.
XMelanieX hat geschrieben:Die setzen wirklich Pflanzen ungeschützt ins Gehege!
Glaubt ihr, dass diese überleben, schließlich werden die doch alle sofort abgefressen oder nicht.
So weit ich das von Aussenhaltern mitbekommen habe, überleben die Pflanzen im Gehege wenn der Halter genügend gesammelte Wiese anbietet.
XMelanieX hat geschrieben:Katzenminze soll aber hei machen!
Ist das dann überhaupt geeignet?
Die Meerschweinchen rauchen sie ja nicht. Nein, kannst Du ruhig füttern.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von WELLEN » Do 1. Mär 2012, 12:33

Miss Marple hat geschrieben:Die Meerschweinchen rauchen sie ja nicht. Nein, kannst Du ruhig füttern.
Sag das nicht :smoke: :strange: :lach:

Katzenminze soll gut sein gegen [url=http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Wissenschaft/Katzenminze-gegen-Nierenkrebs-Chemiker-der-TU-Dortmund-synthetisieren-neuen-Wirkstoff_article1260822523.html]Nierenkrebs[/url] und ist [url=http://www.gesundheit.de/medizin/naturheilmittel/heilpflanzen/katzenminze]verdauungsfördernd[/url]
:hot:



Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Sa 3. Mär 2012, 18:28

Hab nur mal gehört, dass Katzen als sie diese Katzenminze gefressen haben, total hei herum gelaufen sind.
Das waren Kolleginnen damals von mir.
Deshalb sollen sie landschaftsgärtner nicht so gern in Gärten setzen, die Katzen haben.
Katze lieben diese Pflanze, aber werden eben auch ziemlich hei!
Und das hab ich jetzt auch nicht nur einmal gehört, von verschiedenen leuten.
Weis nur nicht, ob das auch bei Meerschweinchen der Fall ist.
Naja im Sommer ists kein problem, da geb ich sowieso viele Kräuter und Gräßer und im winter sind sie ja ohnehin nur unterirdisch, oder schetz ich mal nicht so lecker. als gefrorener gg



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von WELLEN » Sa 3. Mär 2012, 18:32

Soweit ich weiß wirkt Baldrian und Katzenminze nur auf Katzen so äußerst "anziehend"



Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Sa 3. Mär 2012, 18:34

Das wär aber dan wirklich eine gute Idee pflanzen rein setzen.
Welche würdet ihr den reinsetzen?
Thymian am Hügel.
Was sagt ihr zu Salbei ins gehege?
Glaubt ihr setzen sie sich dan auch darunter oder fressen sie ihn nur. gg
Würdet ihr diese Pflanzen eher am rand des geheges setzen oder mitten ins Gehege?
Korkröhren hab ich schon einige im Gehege.
Habt ihr vielleicht noch eine idee, wie ich den vierten Bodenuntergrund machen könnte, wenn ich wirklich noch 1,5m² dazu bekomme? jetzt haben sie ca. 5,6m² und dann hätten sie 7,1m²
In den derzeitigen Gehege dachte ich an ein stück erde mit rindenmulch oder irgendwas, dass die erde nicht so nass ist, am zweiten teil steine und am dritten sand.
Was könnte ich dann wenn ich wirklich noch diese m² dazu bekomme, als untergrund verwenden?
Regnet im Sommer auf die gesamte Fläche drauf.
Im Winter ists dan überdacht.
und auch seitlich teilweise geschlossen.



Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Sa 3. Mär 2012, 18:36

Ok. super dan kann ich ja vielleicht Katzenminze oder Salbei verwenden?
Was findet ihr besser?



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von Miss Marple » Sa 3. Mär 2012, 18:39

Was besser ist entscheiden ja immer die Tiere. Bei mir wird weder Katzenminze noch Salbei öfter gefressen. Hält sich sehr in Grenzen. Aber wenn diese Pflanzen da sind, wenn Bedarf besteht, ist das ne feine Sache. :top:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Sa 3. Mär 2012, 19:09

Hauptsächlich möcht ich ja das gehege einfach etwas naja interresanter und abwechslungsreicher Gestalten.
Häuser und Korkröhren hab ich ja schon.
aber noch ein paar pflanze zum darunter setzen wär sicher ne feine sache.
Katzenminze wird hald meiner meinung nach wesentlich buschiger als salbei.
kommt zwar wahrscheinlich auch wieder auf den standort drauf an.
Was sagt ihr eigentlich. wenn ich mir fertige pflanzen kaufe, wers ja eigentlich dann geschickt, wenn ich wo bio pflanzen bekomme diese zu nehmen. oder?
Von dem abgesehen, dass sie mit derzeit ohnehin bio werden. wenn ich nichts spritze oder dünge.
Habt ihr sonst noch ideen?
Was sagen eure Meeris eigentlich zu sandsteinen oder betonsteine oder fliesen oder Ziegeln?
Im sommer wahrscheinlich nicht schlecht zum abkühlen oder?
Und im Winter muss mans hald wieder raus nehmen!
Wie macht ihr euren Meeris eigentlich einen weihnflaschenziegel atraktiev?
Meine hatten ihn zwar letztes jahr drinnen stehen, aber sie sind nur durch die ganz unteren löcher durch gegangen. die oberen haben sie gar nicht beachtet!
Legt ihr da wo futter drauf oder wie verwenden die Meeris auch die oberen Löcher?
Habt ihr da eine Idee?



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von Miss Marple » Sa 3. Mär 2012, 20:00

Ich hatte es ja schon mal erwähnt, fast alle Meerschweinchenhalter hier im Forum sind Innenhalter, die paar Aussenhalter sind selten online. Ich als Innenhalter kann Dir solch konkrete Fragen nicht beantworten.
Wer wirklich tolle Aussenhaltungen hat sind Elogo https://www.tierpla.net/meerschweinchen-haltung/topic11310.html" onclick="window.open(this.href);return false; und eigentlich max https://www.tierpla.net/tierisches-handwerk/topic8615.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn Du in verschiedenen Threads von eigentlich max stöberst, findest Du viele Tipps, auch traumhafte Afrikamotive. Wenn Du bei ihnen mitpostest werden sie benachrichtigt und ihr kommt ins Gespräch.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Di 6. Mär 2012, 15:41

Super links danke!



Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Di 13. Mär 2012, 17:23

Hab jetzt alles eingekauft. Sand, steine, Rindenmulch und Blumenerde.
Pflanzen hab ich dawei nur eine Scheinzypresse gekauft. auf de wärn sie gleich voll los gegangen.
Aber ich warte lieber noch, bis sie etwas gewachsen ist.
Nächsten samstag möcht ich dann mit der Umstruckturierung beginnen.
Passt diese pflanze? was sagt ihr?



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von halloich » Mi 14. Mär 2012, 09:34

XMelanieX hat geschrieben:Passt diese pflanze? was sagt ihr?
Meinst du die Scheinzypresse?
Dann siehe bitte hier:
https://www.tierpla.net/meerschweinchen-ernahrung/nadelgeholze-t13765-30.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Sa 17. Mär 2012, 09:20

das hab ich schon gelesen grad. danke.
werd sie dann natürlich nicht rein setzen, wenns nicht das richtige ist.



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von Venga » Sa 17. Mär 2012, 10:16

Du kannst dir auch einen Haselnussbusch selber ziehen.
Nimm einen Pflanzkübel mit Wasserabzugslöchern, kleide ihn mit einem Jutesack aus, und fülle ihn mit Gartenerde.
Schneide dir Haselnusszweige und stecke sie tief in die Erde. Es sollte mindestens 1 Blattknospenpaar, besser 2 in der Erde stecken.
Kürze die Zweige über der Erde, so dass nur die unteren beiden Knospenpaare stehen bleiben.
Wenn du die Erde leicht feucht (nicht nass, Oberfläche abtrocknen lassen) hälst, bilden sich Wurzeln und im Herbst kannst du einen fertigen kleinen Busch ins Gehege pflanzen.
Der Jutesack ist dazu, dass der Wurzelballen beim Umpflanzen nicht auseinanderfällt, einfach mit einpflanzen, er zersetzt sich mit der Zeit.
Wenn du viele Zweige nimmst, ist der Busch von unten an schön voll.
Einige Zweige werden keine Wurzeln bilden und vertrocknen, die kannst du einfach rausziehen.

Du kannst die Zweige auch direkt im Gehege in die Erde stecken, dann musst du sie aber mit Draht oder ähnlichem vorm abknabbern schützen. (das würde ich bei jungen Büschen ohnehin machen)

Das funktioniert auch mit vielen anderen Büschen.


LG
Venga

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von freigänger » Sa 17. Mär 2012, 12:36

venga :top: jutesack in den topf. die idee ist mir noch nie gekommen. ich stürz den topf und setz mit der anhaftenden erde.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von Venga » Sa 17. Mär 2012, 12:47

Das geht auch, aber es reißen dann immer viele kleine Würzelchen ab.
Bei älteren Pflanzen regt das zur neuen Wurzelbildung an.
Aber bei ganz jungen Büschen ist es besser, wenn der noch nicht durchgewurzelte Ballen unbeschädigt bleibt.


LG
Venga

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » So 18. Mär 2012, 13:13

Super idee. ja. nur der wird ja total groß. fürchte zu groß fürs gehege. wann kann ich ihn nur auserhalb des geheges hin pflanzen.
im garten ins freigehege. die gekauften.
dort kann ich sie ja dann auch immer schön zurückschneiden.
aber trotzdem super idee.



Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Mi 21. Mär 2012, 20:07

hab noch ein paar bilder hinzugefügt in die gallerie. vom neuem ausengehege. und von der hütte
schutzhütte

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von WELLEN » Fr 23. Mär 2012, 11:19

Mir gefällts :D



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von Miss Marple » Fr 23. Mär 2012, 18:29

Ich mag es auch!
Kann es sein, dass das Gehege bisschen dunkel ist? Pflanzen brauchen ja viel Licht. :grübel:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von saloiv » Fr 23. Mär 2012, 20:51

Ich sehe gerade, dass niemand hierauf hingewiesen hat
Sommer https://cavy-forest.de/aussengehege-im-sommer/" onclick="window.open(this.href);return false;
Winter https://cavy-forest.de/aussengehege-im-winter/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bepflanzung https://cavy-forest.de/bepflanzung/" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Di 3. Apr 2012, 14:26

nein das ist nur jetzt im winter.
da ein wellplech oben am gehege liegt. wetterschutz. regen
im sommer ende frühjahr werd ich das wellplech wieder entfernen.
dann ists auch wieder heller im gehege.
was sagt ihr eigentlich zu rosmarin oder salbei, welcher ist besser glaubt ihr.
würde ihn ca. dort hin pflanzen, wo jetzt das wasserdegerl steht. war im winter auch weg.
rosmarin ist zwar nicht ganz winterhart, aber naja muss ja sowieso dann vermeiden, dass es angenagt wird im winter. was sagt ihr? Salbei oder Rosmarin,



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“