Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » Mi 21. Dez 2011, 20:59

Es ist vollbracht, wir sind diesen Monat in unser neues Haus umgezogen! Es stehen zwar noch in allen Ecken Kartons, aber ich möchte zwischen Weihnachten und Neujahr endlich den neuen Eigenbau starten. Man muss schließlich Prioritäten setzen...

Hier meine bisherigen Pläne (noch ohne Maßangaben, aber groooß soll er werden!)

Da wir Fußbodenheizung haben und im Meerizimmer Laminat liegt wollte ich den Eigenbau etwas höher setzen, haben Europaletten gekauft und da soll die Bodenplatte drauf. Da er eine schöne Größe bekommen soll und ich mit dem Reinigen klar kommen will brauchte ich was stabiles auf dass ich mich auch drauf setzen kann.
Intergriertes Aussengelände direkt am "Streugehege", also fließender Übergang. Alles auf einer Ebene, feste Etagen möchte ich nicht unbedingt, werde wohl eher mit den mobilen Etagen arbeiten.
Wahrscheinlich soll der Eigenbau über Eck gehen und einrichtungstechnisch Möglichkeiten zum variieren lassen.
Die Rück- und Seitenwände sollen aus Holz sein, hoch genug um evtl die Möglichkeit für ne zweite Ebene offen zu halten, in die Front will ich Plexiglas mit einarbeiten, zumindest etwas, den jetzigen Eigenbau von der KLeintiervilla will ich ein wenig ausschlachten. Wenn hier jemand ne preiswerte Adresse für Plexiglaszuschnitte weiß die auch kleine Zuschnitte machen, her damit :D

Nun zu euren Erfahrungswerten:

Welches Holz in welcher Dicke ist am geeignetsten?
Würde wegen Urinspritzen von Maja das Holz gerne behandeln, habe im Netz die Empfehlung von Spielzeuglack (speichel und schweißfest) gefunden. Von der Notstation meinten sie auch dass Epoxidharz geeignet wäre, allerdings teurer und schwerer zu verarbeiten. Hat hier jemand Erfahrung damit?
Den Boden wollte ich eigentlich zusätzlich mit PVC Boden auslegen, habe aber gerade in einem Threat hier gelesen dass PVC nicht unbedenklich ist. Habe bis jetzt noch nichts gefunden wo ich Linoleumboden bekomme, also zu humanen Preisen... Gibt es noch andere gute Alternativen? Die dickere Malerplane schließe ich für mich aus, ich brauche etwas das haltbarer ist. Bin selber handwerklich nicht so begabt und hatte schon ein hartes Stück Arbeit meinen Freund zu selber bauen zu bewegen. Wenn ich jetzt noch alle 2-6 Wochen nen neuen Boden ziehen muss zeigt er mir endgültig den Vogel...
Und wie ist eure Erfahrung mit Terrariumsilikon? Muss die Schraubnähte ja irgendwie abdichten...

Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Ideen!


Bild

Benutzeravatar
Lillybee
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:53
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von Lillybee » Mo 26. Dez 2011, 16:35

meerli_ines hat geschrieben:Es ist vollbracht, wir sind diesen Monat in unser neues Haus umgezogen! Es stehen zwar noch in allen Ecken Kartons, aber ich möchte zwischen Weihnachten und Neujahr endlich den neuen Eigenbau starten. Man muss schließlich Prioritäten setzen...

Hier meine bisherigen Pläne (noch ohne Maßangaben, aber groooß soll er werden!)

Da wir Fußbodenheizung haben und im Meerizimmer Laminat liegt wollte ich den Eigenbau etwas höher setzen, haben Europaletten gekauft und da soll die Bodenplatte drauf. Da er eine schöne Größe bekommen soll und ich mit dem Reinigen klar kommen will brauchte ich was stabiles auf dass ich mich auch drauf setzen kann.
Intergriertes Aussengelände direkt am "Streugehege", also fließender Übergang. Alles auf einer Ebene, feste Etagen möchte ich nicht unbedingt, werde wohl eher mit den mobilen Etagen arbeiten.
Wahrscheinlich soll der Eigenbau über Eck gehen und einrichtungstechnisch Möglichkeiten zum variieren lassen.
Die Rück- und Seitenwände sollen aus Holz sein, hoch genug um evtl die Möglichkeit für ne zweite Ebene offen zu halten, in die Front will ich Plexiglas mit einarbeiten, zumindest etwas, den jetzigen Eigenbau von der KLeintiervilla will ich ein wenig ausschlachten. Wenn hier jemand ne preiswerte Adresse für Plexiglaszuschnitte weiß die auch kleine Zuschnitte machen, her damit :D

Nun zu euren Erfahrungswerten:

Welches Holz in welcher Dicke ist am geeignetsten?
Würde wegen Urinspritzen von Maja das Holz gerne behandeln, habe im Netz die Empfehlung von Spielzeuglack (speichel und schweißfest) gefunden. Von der Notstation meinten sie auch dass Epoxidharz geeignet wäre, allerdings teurer und schwerer zu verarbeiten. Hat hier jemand Erfahrung damit?
Den Boden wollte ich eigentlich zusätzlich mit PVC Boden auslegen, habe aber gerade in einem Threat hier gelesen dass PVC nicht unbedenklich ist. Habe bis jetzt noch nichts gefunden wo ich Linoleumboden bekomme, also zu humanen Preisen... Gibt es noch andere gute Alternativen? Die dickere Malerplane schließe ich für mich aus, ich brauche etwas das haltbarer ist. Bin selber handwerklich nicht so begabt und hatte schon ein hartes Stück Arbeit meinen Freund zu selber bauen zu bewegen. Wenn ich jetzt noch alle 2-6 Wochen nen neuen Boden ziehen muss zeigt er mir endgültig den Vogel...
Und wie ist eure Erfahrung mit Terrariumsilikon? Muss die Schraubnähte ja irgendwie abdichten...

Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Ideen!
Hallo,

ich versuche dir mal etwas zu helfen, wobei ich zugeben muss, dass ich handwerklich überhaupt nicht begabt bin :hehe: (zum Glück gibt es Papa und Opa).

Wichtig bei Holz ist, dass es nicht zu weich ist, denn sonst würde es nicht lange halten. Da kannst du ja einfach mal im Baumarkt nachfragen, so hab ich das auch gemacht.
Was den Lack angeht, kannst du auch Spielzeuglack benutzen, das benutze ich auch für die Häuschen und Brücken.
Was PVC-Boden angeht kann ich nichts sagen-ich habe schon einige Ställe gesehen mit PVC-Boden aber ich selbst habe ein Holzboden (im Kaninchenstall) und ein "Teppichboden" (im "Meeristall"). Wieso ist denn PVC nicht unbedenklich?
Zu dem Terrariumsilikon kann ich leider auch nichts sagen.

Hast du dir evt überlegt einfach ein fertigen Stall zu bestellen?

Hoffe ich konnte etwas helfen :hehe:
Frohe Weihnachten, Lillybee


LG Lillybee


Bild

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von eigentlich max » Mo 26. Dez 2011, 17:33

Ich empfehle Fichte Leimholz, das ist leicht zu verarbeiten und relativ preisgünstig und in allen erdenkbaren Längen und Breiten kaufbar. (das günstigste davon gibt es bei uns immer im Praktiker)

Wäre ich noch in Innenhaltung, würde ich immer immer wieder den EB mit Epoxidharz behandeln. Damit ersparst du dir auch das PVC - oder Teichfolie Kaufen - denn Epo versiegelt den EB so, dass noch deine Enkel Tiere drin halten könnten. Auch kleine Ritzen und Spalten (besonders unten in den Ecken der bodenplatte) sind gnadenlos zu. Du hast dann soetwas wie eine Glaswanne. Einmal richtig verarbeitet, ist es unzerstörbar, du kannst mit purem Essig ran, Urin hat keine Chance. Einziger Nachteil: der Eb lässt sich dann nicht mehr einfach so auseinanderbauen - oder demontieren - er ist durch das Epo so fest verklebt, dass man ihn nur noch bei Umzug zerstören kann (oder im Ganzen transportiert)


Ich persönlich war ja begeistert von einem EB in 70cm Höhe, weil das Misten komfortabel ist und man nicht am Boden rumkriecht. Meine Tiere sind eine lange Rampe runtergeflitzt. Mein Auslauf war UNTER dem EB. Diese Komforthöhe fand ich so gut, dass ich sogar in Aussenhaltung genauso gebaut hab. (man wird ja auch älter)



Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » Di 27. Dez 2011, 14:39

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich war grade im Baumarkt, die hoffentlich letzten Zutaten kaufen. :yo:
Habe Leimholz Fichte bekommen, ausserdem wird der Boden aus Klick Laminat gemacht. Ist preiswert, einfach in der Verarbeitung und stabil. Der Raum in den das Gehege kommt hat tiefe Schrägen, daher kann ich leider keinen erhöhten Eigenbau machen, sollen auch noch ein paar Menschenmöbel mit rein :lieb:
Die Europaletten wurden allerdings wieder verworfen, haben uns für Dachlatten entschieden die den Eigenbau etwas erhöhen. Darauf kommt dann das Laminat, dieses wird dann mit Epoxidharz behandelt. Dadurch müsste er dann stabil genug sein um auch mein "Elfengewicht" zu tragen :lol:
PVC Boden enthält viele Weichmacher, dünstet aus und ist gefährlich wenn die Wutzen eine Ecke zum anknabbern finden.
Die Wände werden mit Spielzeuglack behandelt, möchte ein wenig Farbe mit ins Spiel bringen. Die Lackarbeiten werde ich heute Abend beginnen, damit das Ganze vor dem eigentlichen Bauen ein wenig auslüften kann.
In die Front wird das Plexiglas aus dem jetzigen Bau eingearbeitet. Ich bin ja mal sehr gespannt wie das alles klappt, würde am liebsten direkt anfangen...
Das ganze Gehege wird dann eine Fläche von 1,40x2,15m haben! :tanz: Ich glaube, die Wutzen werden sich freuen. Und zudem darf ich mir auch noch ein drittes Meeri dazu holen! :freu: Habe schon in der Notstation geschaut aus der ich Julius habe, die haben ein paar Mädels da die in etwa in Julius Alter sind. Aber ein Schritt nach dem anderen
Zuletzt geändert von meerli_ines am Di 27. Dez 2011, 15:00, insgesamt 2-mal geändert.


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von lapin » Di 27. Dez 2011, 14:48

Ich will Fotos...ich lunz hier immer rein, in der Hoffnung es gibt schon welche :lieb:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » Di 27. Dez 2011, 15:04

Hätte ihn auch am Liebsten schon fertig, momentan haben die Beiden weniger Platz als in der alten Wohnung. Merkt man sofort, obwohl es jetzt auch nicht klein ist. Aber eben kleiner, und kleiner werden ist bei den beiden Wurlis nicht erlaubt...
Fotos werden auf jeden Fall gemacht und hier rein gesetzt! Aber dauert halt noch etwas, ich denke der eigentliche Bau wird in 2-3 Tagen starten... Erst wird lackiert :lieb:


Bild

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » Fr 30. Dez 2011, 12:57

Heute ist endlich Baustart!
Und es gibt wieder Änderungen. Epoxidharz wurde fremdbestimmt wieder verworfen, der Typ bei dem ich bestellt hatte hat mir ne email geschrieben dass er frühestens Ende Januar liefern kann. Da ich die Beiden nicht noch länger in der Zwischenlösung halten möchte gibt es nun doch PVC Boden. Meine Eltern hatten ein ausreichend großes Stück lose verlegt dass sie nicht mehr brauchen (aber top in Ordnung). Das lag da ca 5 Jahre, ich hoffe dass es nicht mehr ausdünstet. Ausserdem wird er so verlegt und mit Aquariumsilikon verklebt dass die Beiden keine Nagestellen finden dürften.
So, und nun bitte Daumen drücken!


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von lapin » Fr 30. Dez 2011, 13:22

:daum: Und dokumentieren bitteeee :D


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von Miss Marple » Fr 30. Dez 2011, 13:24

Das mit dem PVC ist gar nicht mal so schlecht. Beliebig abwaschbar, kann man richtig schön wässern (gerade bei Parasitenüberschuss hat man dann das Gefühl, man kann die Drecksdinger ersäufen :mrgreen: ) und man kann es auch mal austauschen. Nach einiger Zeit hat man bei Holzböden manchmal schon das Gefühl, es wäre Siff drin. :hehe:

Na dann, viel Freude beim Bauen! :daum:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » Fr 30. Dez 2011, 20:05

Sö, denn mal die ersten Fotos:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von meerli_ines am So 1. Jan 2012, 15:22, insgesamt 2-mal geändert.


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von Miss Marple » Fr 30. Dez 2011, 20:27

Ich seh gerade, das ist ja auch ne Ecke mit Dachschräge. Toll ausgenutzt! :top:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von Selene » Sa 31. Dez 2011, 08:27

Hätte fast den Unterschied nicht gesehen, mit und ohne PVC, bis ich dann gesehen habe, dass sich die Richtung ändert *hihi*
Sieht cool aus, bin gespannt auf den Rest!


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von halloich » Sa 31. Dez 2011, 11:43

Wow, das lässt auf ein super toles Gehege hoffen und auf glückliche Schweinchen :top:

Bin auch schon auf das Endergebnis mit Schweinchen gespannt


Bild

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » So 1. Jan 2012, 14:44

:heul: Häh, meine Fotos sind weg und ich kann sie nicht mehr hochladen?


Bild

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » So 1. Jan 2012, 15:27

1000 Dank, lapin, die Fotos sind wieder da! :yeah:


Bild

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » So 1. Jan 2012, 18:01

Und nun die Fotos von der gestrigen Entwicklung. Heute der Tag ging für weitere Lackarbeiten drauf (blöde Trocknungszeit... :sauer: )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von Isa » So 1. Jan 2012, 19:01

Wow das sieht ja schon richtig super aus!!! :yeah:

Ich weiß nicht ob ihr das schon gemacht oder noch vorhabt:
Vergesst die Kanten und Ecken nicht zu "versiegeln".
Sprich: Da wo die Seitenwände den Boden berühren, sollte ein Schutz hin, damit da kein Urin in die Rillen sickert und das Holz von innen angreift.
Habs mal rot markiert, welche Stellen ich meine:
TP 12.jpg
Da eignen sich selbstklebende Teppichleisten aus PVC super!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » So 1. Jan 2012, 20:20

Danke Isa, steht für morgen auf dem Plan wenn die Lackarbeiten abgeschlossen sind. Wir haben die Leisten gekauft, müssen noch zugeschnitten werden. Die Übergänge werden erst mit Aquariumsilikon versiegelt, da kommen dann die Leisten (sind normale Holzleisten) drauf und anschließend werden die auch noch lackiert. Ich hoffe dass die Wutzen dann spätestens am Donnerstag einziehen können, gemeinsam mit neuem Schweini :lieb:


Bild

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » Di 3. Jan 2012, 18:09

Sö, der Eigenbau ist fertig! Bilder kommen natürlich noch, die Kamera braucht nur erst mal etwas Saft :arg:
Gestern hatte ich kontakt mit der Dame von der NS. Habe mich in zwei Meeris verliebt, die beiden sind echt zucker, Mutter und Tochter, beide noch ganz jung (die mama ist von januar 2011, die tochter von oktober) Nun wollte ich mich eigentlich zwischen den Beiden entscheiden, kann es aber nicht. die ns würde mir gerne beide geben, und ich überlege ernsthaft...
wenn ich wirklich beide nehmen würde wäre mein neuer eigenbau eigentlich schon wieder etwas klein (knapp 3 qm). ne etage würde ich dann auf jeden fall noch bauen müssen... auch mache ich mir gedanken wie maja das wohl aufnehmen würde. sie ist 2 jahre, ne reine zweierhaltung gewohnt, hätte dann nur jüngere tiere um sich und ich weiß nicht ob der unterschied sich von einem bis eineinhalb jahren in dem alter sehr bemerkbar macht... klar fänd ich so ne große gruppe toll, gibt viel zu beobachten und julius könnte seine liebe auf drei damen verteilen statt nur maja zu "beglücken" (der wird das nämlich manchmal etwas viel). Aber ich will ja auf jeden fall dass es alles tieren gut geht...

was meint ihr?
(bitte nicht auf groß und kleinschreibung etc achten, eigenbau ist fertig und ich hab ne sehnenscheidentzündung...)


Bild

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen Eigenbau/endlich ferti

Beitrag von meerli_ines » Do 5. Jan 2012, 19:06

Tadaaa, wir sind fertig und die drei scheinen sich sau-wohl zu fühlen!!! :yo:

Hier die beweisfotos:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von Miss Marple » Do 5. Jan 2012, 19:14

:top:
Sicher, dass das nur 3m² sind? Sieht viel größer aus. :strange:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » Do 5. Jan 2012, 19:21

nun ja, bei mir und mathe kann man eigentlich nie ganz sicher sein... :D

aber die maße von 1,40x2,15m sind geblieben...


Bild

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von Vollblutkaninchen » Do 5. Jan 2012, 19:39

Wow, das ist wirklich sehr schön geworden! :top: Und es scheint den Meerschweinchen schon sehr gut zu gefallen! :lieb:
Ich finde ebenfalls, dass es viel größer aussieht, als 3qm. Hätte jetzt mindestens auf das Doppelte getippt.
Darf ich fragen, warum du nur einen kleinen Teil mit Streu ausgelegt hast und den Rest mit Teppichen?

Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von Isa » Do 5. Jan 2012, 19:51

:shock: Ohne Worte bis auf: WOW!! :yeah:


Bild

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » Do 5. Jan 2012, 20:35

:liebe: danke schön. muss gestehen dass ich auch ein bisschen stolz auf uns bin...

ich hab versuchsweise nicht alles eingestreut weil ich so etwas einstreu einsparen möchte. rein finanzieller faktor. muss mal schauen ob sich das bewährt. die teppiche sind übrigens duschtücher, als momo krank war habe ich einige geopfert um ihr ein paar kuschelcken zu schaffen. und da die wurlies gerne darauf liegen und ich massig "meerschweinchen-duschtücher" habe wollte ich das mal austesten.
so klein wie es auf dem foto wirkt ist die streufläche gar nicht, sind ziemlich genau 1,5qm. ich denke mal dass das am winkel der aufnahme liegt. wahrscheinlich wirkt er deshalb auch so groß auf euch. würde ich diesen streckeffekt auch bei klamotten erreichen, ich könnte reich werden... :D


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von lapin » Fr 28. Sep 2012, 21:12

Wie machen sie sich mittlerweile alle so im "neuen" Eigenbau?
Alles schon voll gestrullert? :D


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » Sa 29. Dez 2012, 13:13

Hupsi, habe jetzte erst gesehen dass du noch mal geschrieben hattest lapin. :schäm:

Eigenbau ist von vorne bis hinten Meerschweinchenrevier (nebst der Rest des Zimmers). Sie fühlen sich sauwohl, tollen fleissig rum und dank wechselnder Inneneinrichtung wird es nie langweilig. Habe noch ein Aussengelände angebaut und eine Etage wird auch noch kommen. Mal sehen wann der Rest des Hauses erobert wird... :lieb:


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von Emmy » Sa 29. Dez 2012, 13:35

So ähnlich stelle ich mir mein zukünftiges Gehege auch vor. Ganz toll :top:
Wie oft musst du da sauber machen?


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von freigänger » Sa 29. Dez 2012, 14:30

sind damals ein oder zwei meeris eingezogen?
ihr habt ja ganz genau gearbeitet, silikon+lack+leiste+... ;)


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Erfahrung für meinen neuen Eigenbau

Beitrag von meerli_ines » Sa 29. Dez 2012, 17:49

Vielen Dank! :lieb:
Eingezogen sind drei Schweinis, und bei denen bleibt es auch. Hatte mal überlegt noch ein viertes dazu zu holen, bin aber mittlerweile froh es nicht gemacht zu haben. Hauen auch zu dritt schon recht ordentlich ins Geld. :X
Sauber mache ich den Einstreu-bereich alle 4 Tage, die Pipiecken alle 2 Tage und die Handtücher (mittlerweile plus Fleecedecken) werden auch ca alle 2 Tage gewechselt.


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“