PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von Dajanira » Do 13. Okt 2011, 13:08

Da ich sehr oft im Internet (nicht nur hier), dass häufig PVC zum gehegeauskleiden genutzt wird, wollte ich mal etwas aufklären.
Teichfolien, Wachstuch und Co. ist auch nichts anderes als PVC!
Der Ausgangsstoff für PVC, Vinylchlorid kann beim Menschen Krebs erzeugen und wirkt erbgutverändernd. Auch andere Ausgangsstoffe der PVC-Herstellung sind bedenklich.

Weich-PVC ist durch die enthaltenen Weichmacher je nach Einsatzbereich physiologisch bedenklich. Für Spielzeuge ist der Einsatz von Weich-PVC problematisch, obwohl es wegen seines günstigen Preises und der Eigenschaften verbreitet ist. Trotz des geringen Dampfdrucks können Weichmacher über Speichel, Hautkontakt oder die Atemwege in den kindlichen Körper gelangen. Die Phthalatweichmacher sind zum Teil leber- und nierenschädigend und stehen im Verdacht, krebserzeugend zu wirken. Dies ergaben mehrere Untersuchungen bei denen sich deutliche Spuren im Blut fanden. Diethylhexylphthalat (DEHP) wurde durch eine EU-Arbeitsgruppe im Jahr 2000 als frucht- und fruchtbarkeitsschädigend eingestuft.
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Polyvinylchlorid]Quelle[/url]

Wenn man PVC im Baumarkt kauft, steht da häufig "Nicht wohnraumgeeignet", worauf man auch achten sollte. PVC dünstet aus, v. a. wenn es wärmer ist.
Die o. g. Fakten gelten ebenso für Tiere.

Alternativ würde ich zu PP-Folie raten (normalerweise Maler-Abdeckplanen). Die gibt es im Baumarkt bis 8g/m³, im Internet kann man es auch dicker bestellen.
Wenn Polyurethane ausreagiert sind und keine Monomere mehr enthalten, besitzen sie in der Regel keine gesundheitsschädlichen Eigenschaften. Isocyanate können Allergien auslösen und stehen im Verdacht, Krebs zu verursachen. Das für einige Polyurethane verwendete Toluylendiisocyanat verdampft bei Raumtemperatur und kann beim Einatmen Schäden in der Lunge verursachen.
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Polyurethane]Quelle[/url]

Ich benutze nur PP-Folie. Sie ist genauso gut sauber zu halten wie PVC. Ich breite die Folie 1 Tag vor Gebrauch auf den Balkon aus und lasse sie vorsichtshalber ausdünsten.
PP erkennt man an dem Recyclingzeichen:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Plastic-recyc-05.svg/220px-Plastic-recyc-05.svg.png" onclick="window.open(this.href);return false;


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von lapin » Do 13. Okt 2011, 13:11

Hmmm, haben bisher PVC immer aus Wohn-Einrichtungsläden besorgt...
also keine Anmerkung von: "Nicht wohnraumtauglich"...

Bin gespannt was dazu noch an Infos kommen ..


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von Dajanira » Do 13. Okt 2011, 13:22

lapin hat geschrieben:Hmmm, haben bisher PVC immer aus Wohn-Einrichtungsläden besorgt...
also keine Anmerkung von: "Nicht wohnraumtauglich"...
ja, manchmal wird das nicht gemacht, weils nicht ausweichpflichtig ist. Bei uns im Hellweg steht es dran.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von saloiv » Do 13. Okt 2011, 13:47

Teichfolie dünstet aber auch ziemlich abartig, ich finde sogar, dass man sie extrem riecht... Ich denke da das Material ziemlich gleich ist, ist es ziemlich egal was man nun nimmt, es ist alles gleich gut oder gleich schädlich. Wenn Planen oder Teichfolien Falten werfen, bietet sich eine Angriffsfläche für die Zähne (das ist noch ungesünder und man muss es auch ständig austauschen), daher verwende ich nur noch PVC.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von chien » Do 13. Okt 2011, 14:08

Lapin meint PVC Bodenbelag, der ist durchaus Wohnraumtauglich. Teichfolie wiederum sollte ausdunsten bis zu Verwendung, am besten in praller Sonne ein paar Tage. Ich/wir nehmen grundsätzlich Bodenbelag, der ist zwar etwas teurer aber lässt sich aufgrund seine Stärke auch besser verarbeiten und klappt nicht überall zusammen oder bildet Beulen!



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von lapin » Do 13. Okt 2011, 14:12

Ahhhh, also gibts da doch Unterschiede...deswegen erwähnte ich ja "Wohn- Einrichtungs Laden" :grübel:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von saloiv » Do 13. Okt 2011, 14:13

Ich verwende auch den PVC-Bodenbelag.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von Dajanira » Do 13. Okt 2011, 15:03

lapin hat geschrieben:Ahhhh, also gibts da doch Unterschiede...deswegen erwähnte ich ja "Wohn- Einrichtungs Laden" :grübel:
Nein. PVC ist von Natur aus spröde und hart und wird erst durch die Zugabe von Weichmachern & Co. zu dem bekannten Bodenbelag. Teichfolie enthält als Hauptbestandteil PVC, EPDM und PE.
PVC als Ausgangsmaterial wird in allen Fällen (Bodenbelag, Rohre, Wachstuch...) auf die gleiche Weise hergestellt. Es gibt keinen wohnraumtauglichen PVC. Es gibt keine gesetzliche Auflage darauf im Laden hinzuweisen, selbst die Verkäufer sind daraufhin nicht informiert**. Der Verbraucher selbst muss sich wieder informieren.

Testbericht/Untersuchungsergebnisse zu PVC:
https://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=28609;bernr=01;co=" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/umwelt/article512010/Schadstoffe-in-PVC-Boeden.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Betrifft zwar Kindergärten, fand ich aber auch sehr interessant:
https://www.bund.net/fileadmin/bundnet/pdfs/chemie/20110531_chemie_weichmacher_kitas_hintergrund.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;


**eigene Erfahrung:
Ich war beim Bodengehege-Bau unterwegs im Baumarkt. Beim PVC stand direkt "nicht wohnraumgeeignet" im Hellweg. Bei den Wachstuchdecken und Teichfolie habe ich nachgefragt was das denn direkt ist. Bei der Teichfolie bekam ich die Antwort PVC, bei Wachstuch: das wissen wir nicht genau. Auch Duschvorhänge sind teilweise aus schädlichen Kunststoffen gefertigt, die nicht ausweisungspflichtig sind. Im Obi war der PVC nicht mit einem Hinweisschild versehen.
Ich habe mich dann daheim per Internet schlau gemacht und den Verbraucherschutz angerufen und die ausgefragt. Dabei kam halt genau das was im ersten Beitrag steht raus. Die Frau vom Verbraucherschutz meinte nur, man solle die Finger von lassen, wenn es nicht für den Keller oder so ist, v. a. wenn Kinder und Tiere im haus sind.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von krümel 94 » Do 13. Okt 2011, 21:29

danke für die tollen infos :lieb:
ich wollte für meinen EB eigendlich teichfolie nehmen, werd jetzt aber wohl mehr richtung PP gehen



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von saloiv » Do 13. Okt 2011, 21:48

Wo bekommt man beispielsweise PP-Folien?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von Dajanira » Do 13. Okt 2011, 23:16

saloiv hat geschrieben:Wo bekommt man beispielsweise PP-Folien?
Bis 0,8er Dicke üblicherweise im Baumarkt bei den Malerfolien. Die halten aber nicht sehr viel aus, ich hab oft Risse drin und tausche die im 2-Wochen-Takt.
Demnächst will ich die hier bestellen:
https://www.abe-trading.com/pe_holzabdeckplane-c-48.html" onclick="window.open(this.href);return false; oder
https://www.abdeckplanen-gewebeplane.de/epages/62030798.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62030798/Products/156140" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist PE, aber das ist genauso unbedenklich wie PP. Im Baumarkt gibt es auch Gewebeplanen, die sind aber ungeeignet, weil sie meistens wasserdurchlässig sind.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von Selene » Fr 14. Okt 2011, 08:13

Daja, solche Gewebeplane hatte ich die ersten 6 Monate auch im EB, und bei mir hat das überhaupt nicht geklappt. Die oberster Schicht hat sich innerhalb von Wochen an den Pipiecken aufgelöst, und als ich das nach 6 Monaten weggeholt habe, war das Pipi teilweise schon bis aufs Holz durch. Also wenn du das benutzt, schau eventuell ab und zu nach obs noch dicht ist.


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von lapin » Fr 14. Okt 2011, 09:53

Gibt es keine "dauerhaften" Lösungen/Ersatz?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von Selene » Fr 14. Okt 2011, 11:36

Du meinst außer Teichfolie? :schäm:


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von lapin » Fr 14. Okt 2011, 11:39

Nee außer PVC :D!

Wenn das PP ständig ausgewechselt werden muss, ist das auch doof...
da muss es doch ne Dauerlösung geben, die nichts ausdünstet :hm:!..


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von Da4nG3L » Fr 14. Okt 2011, 11:48

lapin hat geschrieben:Nee außer PVC :D!

Wenn das PP ständig ausgewechselt werden muss, ist das auch doof...
da muss es doch ne Dauerlösung geben, die nichts ausdünstet :hm:!..
Fliesen :lieb:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von Dajanira » Fr 14. Okt 2011, 11:51

Selene hat geschrieben:Du meinst außer Teichfolie? :schäm:
Teichfolie=PVC

Ab 5mm Dicke gelten PP-Folien nicht mehr als Folien sondern als Platten, da sie recht steif sind. Googled man danach bekommt man zig Anbieter, teilweise mit Maßanfertigung, z. B.:
https://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/4e4e277bed0b3dadef0a922bf39f3909/cl/details/cnid/AAK/anid/AAKI" onclick="window.open(this.href);return false;


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von WELLEN » Fr 14. Okt 2011, 11:59

Eine Alternative zu PVC wäre Linoleum, man müsste es aber noch abdichten?!

Unter den Decken habe ich auch Gewebeplane. Ja, auch ich muss sagen, dass ich hier schon nach einer Alternative suche, da sich die Gewebeplane leider etwas mit der Feuchtigkeit "vollsaugt". Ich habe auch die Vermutung, dass sie nicht 100% dicht ist auf Dauer :? Liegt daran, dass sie auch schnell mal "löchriger" wird.



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von Dajanira » Fr 14. Okt 2011, 12:51

WELLEN hat geschrieben:Eine Alternative zu PVC wäre Linoleum, man müsste es aber noch abdichten?!
Die Idee gefällt mir mal richtig :freu: abdichten muss man da nix, da neuartige L-Beläge nicht mehr pflegebedürftig sind wie aus älteren Zeiten (bonern), laut Internet haben die oberflächlich eine Schicht aus PU. Lino ist wasserdicht.
Hab gerade hier im Hellweg angerufen, natürlich haben die sowas nicht :narf:


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von WELLEN » Fr 14. Okt 2011, 14:02

abdichten muss man da nix, da neuartige L-Beläge nicht mehr pflegebedürftig sind wie aus älteren Zeiten (bonern), laut Internet haben die oberflächlich eine Schicht aus PU. Lino ist wasserdicht.
Das ist natürlich toll, denn das bohnern stell ich mir aufwendig vor.
Wenn man aber doch bohnern muss:
Könnte man auch mit Bienenwachs bohnern? Das wäre dann auch sehr hygienisch wegen dem Propolis, oder?



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von saloiv » Fr 14. Okt 2011, 14:17

WELLEN hat geschrieben:Eine Alternative zu PVC wäre Linoleum, man müsste es aber noch abdichten?!

Unter den Decken habe ich auch Gewebeplane. Ja, auch ich muss sagen, dass ich hier schon nach einer Alternative suche, da sich die Gewebeplane leider etwas mit der Feuchtigkeit "vollsaugt". Ich habe auch die Vermutung, dass sie nicht 100% dicht ist auf Dauer :? Liegt daran, dass sie auch schnell mal "löchriger" wird.
Wenn sie recycelt werden kann, dann löst sie sich wahrscheinlich auch im Gehege auf? :lol:
Linoleum habe ich auch schon bei den Tieren verwendet, allerdings hatte ich immer einen recht dicken, ich weiß nicht ob es das auch dünner gibt damit es besser formbar ist? Ansonsten finde ich es super.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von Dajanira » Fr 14. Okt 2011, 14:21

WELLEN hat geschrieben:Das ist natürlich toll, denn das bohnern stell ich mir aufwendig vor.
Wenn man aber doch bohnern muss:
Könnte man auch mit Bienenwachs bohnern? Das wäre dann auch sehr hygienisch wegen dem Propolis, oder?
Ich denke, dass man das Wachs nur zum Versiegeln nutzen kann und vorher trotzdem Öl auftragen muss :grübel:


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: PVC, Teichfolie & Co. zur Gehegeauskleidung

Beitrag von saloiv » Sa 22. Okt 2011, 13:07

Ganz interessant zu diesem Thema: https://www.test.de/themen/haus-garten/test/Bodenbelaege-Plastisch-und-elastisch-1097230-2097230/" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“