Junges Kaninchen Fütterung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
laila
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: Di 27. Apr 2010, 17:13
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Junges Kaninchen Fütterung

Beitrag von laila » Di 27. Apr 2010, 17:34

Hallo,
ich habe seit Samstag eine kleine Kaninchendame. Sie lebt mit einem 2-3 Jahre alten Kastrierten Männchen zusammen.
Leider ist sie eigentlich noch viel zu klein (angeblich 8 Wochen, aber das glaube ich nicht ganz.) Da das Tierheim keine Weiblichen Kaninchendamen hatte und ich den armen Kerl nicht noch länger ohne Gesellschaft lassen wollte, habe ich sie trotzdem mitgenommen. Nun weiß ich aber nicht so recht, was ich einem so kleinen Kaninchen am besten Füttern soll.
Trockenfutter kommt für mich nicht in Frage, muss es nur langsam abgewöhnen, da sie ja nur das und Heu im Tiergeschäft bekommen hat.
Tagsüber kommen sie eigentlich stundenweise auf die Wiese, nur weiß ich icht ob so viel Grün gut für die kleine ist. Ich denke mir eigentlich, dass sie in freihait auch Wiese essen würde, aber bin da ein wenig unsicher.
Fenchel, Petersilie, Apfel und Karotte hat sie auch kennen gelernt. Natürlich hat sie auch immer heu zur Verfügung.
Was meint ihr, soll ich der kleinen am besten geben? Und kann sie mit auf die Wiese?
Ich danke euch schonmal für eure Tips und sagt mir bitte auch wenn ich es bis jetzt komplett falsch gemacht habe.



Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Junges Kaninchen Fütterung

Beitrag von Lightning » Di 27. Apr 2010, 18:31

Hmm,doofe Situation. :grübel:
Eines meiner Kaninchen war damals auch viel zu jung und hatte dann auch noch Durchfall.
Am besten frag Lapin mal höflich um Rat,die könnte dir bestimmt sehr gut dabei helfen.
Aber was aufjedenfall schonmal gut ist,dass die kleine Fenchel, Petersilie, Apfel und Karotte kennengelernt hat.Ich denke bis dahin hast du nichts falsch gemacht.Deine kleine Dame bekommt auch Heu,das ist auch gut.Du sagst du weißt nicht was du ihr zu fressen geben sollst,aber du hast doch schon viele Möglichkeiten genannt.Möchtest du sie auf ad libitum hinführen,oder warum kommt diese Frage trotz deiner Auswahl?
Also zu dem frischen Gras kann ich leider nichts zu sagen.Bei mir kamen die Neuen einfach mit auf die Wiese und gut war,hat keinem geschadet,allerdings weiß ich nicht wie es bei einem warscheinlich noch zu kleinen Kaninchen ist.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Junges Kaninchen Fütterung

Beitrag von lapin » Di 27. Apr 2010, 19:02

Nochmal ein :willkommen: von mir hier ;)!

Ich bombadier mal gleich mit Fragen los...

Sind die beiden denn schon vergesellschaftet bzw zusammen?
Wie lange lässt du sie schon auf die Wiese, seit dem Samstag?
Gibst du auch Wiese in Innenhaltung oder nur draußen?
Setzt sie normalen Kot ab?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
laila
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: Di 27. Apr 2010, 17:13
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Junges Kaninchen Fütterung

Beitrag von laila » Di 27. Apr 2010, 21:43

Danke schonmal für eure Antworten. :)

Dann will ich gleich mal die Fragen beantworten.

Meine Frage kam, da ich mir nicht sicher war, ob ich Ihr (sie heißt Jacky) überhaupt schon so etwas füttern sollte. Ad libitum füttere ich noch nicht, aber so 5-10 verschiedene Gemüse, Gräser, Kräutersorten am Tag eigentlich schon.Aber im Grunde soll es für alle dahin gehen.

Die Zwei leben schon zusammen, eine klassische vergesellschaftung, mit neutralem Raum und so war es allerding nicht, da Kumpelino soetwas nicht kann. (das ist aber eine andere Geschichte...)
Sie verstehen sich super kuscheln und spielen fangen gemeinsam und es gibt absolut keine Probleme.

Auf der Wiese waren sie gestern und heute. Gestern nur so 1-2 Stunden und heute 4-5.

Im Sommer versuche ich nach Möglichkeit auch Wiese zu verfüttern, ist aber nicht täglich möglich, da ich zum Pflücken sehr weit muss. Momentan bekommen die Zwei aber wegen Jacky noch keine.

Kot setzt sie normal ab, zumindest immer wenn ich ihn sehe.

So ich hoffe ich habe nix vergessen, wenn doch, dann einfach nochmal fragen.

Liebe Grüße



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Junges Kaninchen Fütterung

Beitrag von lapin » Di 27. Apr 2010, 21:48

Dann hast du alles richtig gemacht und tust es auch noch :top:.

Auch bei der VG alles richtig gemacht, solange eins noch so jung ist, gibt es meist weniger Probleme, da sie noch neutral riechen... ;)!

Weiterhin den Kotabsatz beobachten und dann biste safe ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Junges Kaninchen Fütterung

Beitrag von saloiv » Di 27. Apr 2010, 22:55

Da das Kaninchen noch so jung ist und keine Wiese und wenig Frischfutter kennt solltest du das Frischfutter langsam anfüttern. Gerne kannst du auch Wiese anfüttern, es ist nur sehr wichtig dass du von Tag zu Tag die langsam Menge erhöhst (und das Trockenfutter reduzierst) und immer gut den Kot und das Allgemeinbefinden des Jungkaninchens im Blick behälst. So junge Kaninchen lassen sich schneller als alte Kaninchen umstellen. Meist braucht man höchstens zwei Wochen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
laila
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: Di 27. Apr 2010, 17:13
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Junges Kaninchen Fütterung

Beitrag von laila » Mi 28. Apr 2010, 10:59

Schön zu lesen, dass ich es nicht komplett falsch gemacht habe ;)
Habe gleich noch ein paar Unklarheiten, bei denen ich gern Hilfe hätte ;)

Das mit dem langsam anfütter versuche ich eh, nur ist es eben schwierig, wenn ihr Partner sonst viel mehr bekommen hat und eigentlich kein Trockenfutter... Im Moment muss Kumpelino Jackys Futtergewöhnung mitmachen. Zum Frühstück und zum abendessen bekommen sie Frischfutter und Dazwischen geht es, wenn ich da bin, auf die Wiese. Heu gibt es immer, auch auf der WIese, was sie auch da ab und an isst.
Soll ich sie einfach weiter auf die Wiese lassen, oder ist dass dann schon zu viel. Ich habe sie beobachtet und im moment sieht es so aus, dass sie frisst, wie wild rum hüpft und sich dann schlafen legt.
Sie isst auch sehr vorsichtig.
Soll sie noch irgendwelches bestimmtes Futter bekommen, dass sie gesund und mit ausreichend Nährstoffen wachsen kann?
Und welche Gemüse bzw Kräuter ect. eignen sich noch zum anfüttern?
Eigentlich ist sie garnicht das erste Kaninchen was ich von kleinauf habe, aber früher habe ich mir da nicht solche Gedanken gemacht. Auch finde ich sie besonder klein... Aber dafür ist sie von Anfang an verdammt frech und mutig. :)



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Junges Kaninchen Fütterung

Beitrag von lapin » Mi 28. Apr 2010, 11:14

Ich denk du brauchst dir da keinen Kopf mehr machen, sie wird sich stark an "kumpelino" :D orientieren...und somit gutes, schnell lernen ;)!
laila hat geschrieben:Soll ich sie einfach weiter auf die Wiese lassen, oder ist dass dann schon zu viel.
Ich würde sie lassen, wir haben viel zu sehr den Hang dazu unsere lieben Tierchen zu unterschätzen...
egal wie jung Tiere sind, sie plumsen direkt mit den richtigen und funktionierenden Instinkten auf unseren Planeten, im Gegensatz zum Menschen :roll:!
laila hat geschrieben:Soll sie noch irgendwelches bestimmtes Futter bekommen, dass sie gesund und mit ausreichend Nährstoffen wachsen kann?
Nö, wenn du ne Wiesenkräuterreiche Wiese hast, wird sie sich rausziehen was sie benötigt ;)!
laila hat geschrieben:Auch finde ich sie besonder klein
Bestimmt Rasse und Altersbedingt, kannst ja mal Fotos reinstellen :D...wird eh Zeit dafür :ey: :jaja:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
laila
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: Di 27. Apr 2010, 17:13
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Junges Kaninchen Fütterung

Beitrag von laila » Mi 28. Apr 2010, 11:30

Gut, dann hör ich ml auf mir so viele Gedanken zu machen und bringe die Rasselband lieber nach draußen auf die Wiese. Naja ist ja leider nur ein Gaten in einer etwas rugeren Gegend von Wien, besonders Kräuterreich finde ich die Wiese nicht, Gänseblümchen, Löwenzahn gras und ab und an mal was anderes... Aber habe schon angefangen Kräuter zu pflanzen, da sollte sie bald was bekommen ;)

Ich stelle gern mal meine Ganzen Kaninchen vor, nur finde ich mich noch nicht so gut zurecht, wo mache ich dass denn am besten?



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Junges Kaninchen Fütterung

Beitrag von lapin » Mi 28. Apr 2010, 11:33

Na da können wir dir doch gerne helfen ;)
Auf der Foren Übersicht, findest du im oberen Drittel den Userbereich, dort befindet sich die Tiervorstellung ...
https://www.tierpla.net/neuzugange-tiere/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei weiteren Fragen, lass ich mich gern per PN nerven :jaja:!

Übrigens klingt die Wiese mit Löwenzahn und Gänseblümchen wunderbar :top:!!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Junges Kaninchen Fütterung

Beitrag von mausefusses » Mi 28. Apr 2010, 13:16

Ich hatte auch schon viel zu junge Kaninchen aus dem Tierheim, hab da aber keine Wissenschaft draus gemacht. Angefangen mit Karotten, Fenchel und Co...nach 1 Woche ganz normales Futter wie die anderen auch.

So lange hinten runde Kugeln rauskommen ist doch alles wunderbar.
Wenn Du sie jetzt schon 5 Stunden draußen läßt und sie es gut vertragen kannst Du gerne auf 8, 10, usw. erhöhen...


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“