Laub

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Laub

Beitrag von Kim » Sa 23. Jan 2010, 20:41

Hallo ihr Lieben,
Laub ist bei uns im Herbst ja immer sehr beliebt und war es auch schon immer. In geringen Mengen haben meine das auch immer gern ein wenig gefressen im Herbst und ich dachte mir: Wenn sie das Fressen, obwohl genug anderes da ist, kanns ja nicht so schädlich sein. Nun hab ich dieses Jahr ein bisschen was eingelagert und immer mal wieder ein bisschen was ins Gehege geschmissen, wenn durch die Schneedecke nur noch so wenig zu finden war. Sie fressen es natürlich immer noch gern mal und spielen da drin.

Nun wurd Mir aber gesagt, dass das schädlich ist.

Kann man Laub nun füttern oder soll ich das gelagerte Laub lieber weg schmeißen? Die letzten Jahre hatten die Kaninchens eig. nie Probleme mit Laub, aber man macht sich ja schon so seine Gedanken.

Kim



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Laub

Beitrag von saloiv » Sa 23. Jan 2010, 20:48

Hallo Kim,

ich mache es auch so wie du: Im Herbst lager ich Laub ein und gebe es den Kaninchen dann im Winter. Allerdings reicht bei mir der Vorrat meistens nicht für den ganzen Winter. Aber gut, immerhin ist es etwas...

Wildkaninchen fressen auch sehr gerne Laub im Winter, mir fällt auch nichts ein, dass gegen Laub spricht solange es nicht verfault oder belastet ist (z.B. Laub das direkt neben der Straße geholt wurde).

Warum wurde denn gesagt, dass es schädlich sei? Gab es da eine Begründung?

Wenn die Kaninchen artgerecht ernährt werden können sie sowieso selektieren und wissen was ihnen gut tut. Wenn sie bei artgerechter Ernährung also auf Laub zurückgreifen ist es ein Zeichen dafür, dass sie es benötigen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Laub

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 23. Jan 2010, 20:53

Laub soll schädlich sein?

Das ist im Gegensatz zu Heu tatsächlich etwas, was Kaninchen im Winter fressen!
Sie holen sich die an niedrigen Ästen hängenden und total vertrockneten Eichelblätter und Hainbuchenblätter, weiterhin hab ich jetzt schon häufiger beobachten können, daß Wildkaninchen auch an Stellen graben, wo vorher keine Kräuter wuchsen, wo aber viel Laub unter der Schneedecke lag. Liegt also der Verdacht nahe, daß sie sogar das Laub unter dem Schnee fressen.

Laub ist zwar nur ne Beinahrung, jedoch für Kaninchen eine sehr wichtige, weil es Gerbstoffe und Lignine liefert, die für die Gesunderhaltung des Darmes wichtig sind.

Weiterhin wurde mit Laubheu früher diverses Nutzvieh über den Winter gebracht: Rinder, Schafe, Ziegen und sogar Pferde ... die in diesen Ställen lebenden Kaninchen hatten sich natürlich auch dort das Laubheu aus der Raufe geholt. In einigen Gegenden Deutschlands gab es noch nicht mal Wiesenheu, einfach weil die Wiesen als Weiden gebraucht wurden und gar nicht gemäht wurden!
Laubheu ist weitaus gesünder für Kaninchen, wie Wiesenheu!

Laubheu gibt es übrigens in der Natur genausowenig wie Wiesenheu, denn es wird im Juni/Juli geschnitten und dann getrocknet. Es hat also noch sehr viele Nährstoffe, welche in Sommerlaub noch enthalten sind, jedoch fehlt auch hier das Wasser und ein paar empfindliche sekundäre Pflanzenstoffe fehlen. Anders wie Wiesenheu quillt es allerdings nicht so stark und ist daher viel besser verträglich für Kaninchen als Winterrauhfutter wie Wiesenheu!

Also - vertrau auf deine Kaninchen ... die wissen schon, was ihnen bekommt :D

PS: Die Leute, die behaupten, das Laub schädlich für Kaninchen sei, frag die doch mal, warum das schädlich sein soll ;)



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Laub

Beitrag von Kim » Sa 23. Jan 2010, 20:56

Laub soll schädlich sein, wegen des Mykotoxingehalts.

Ich zitiere mal:
"Mykotoxine....darunter Aflatoxin......beim Kaninchen eine zum Tode führende Appetitlosigkeit, Verweigerung der Wasseraufnahme und mit Gelbsucht verbundene Schäden der Leber. In geringen Dosierungen krebserregend usw.usf. ". So und diese Mykotoxine sind angeblich in Laub zu Unmengen enthalten.

Ich mach mir Sorgen :heul:

[url=http://www.kaninchenforum.serioes.de/forum/viewtopic.php?t=71273&start=60&postdays=0&postorder=asc]Zitat-Quelle[/url]



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Laub

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 23. Jan 2010, 21:03

Mykotoxine sind Schimmelpilzgifte ... schimmelt dein Laub?

Bei Wiesenheu fällt es oft nicht auf, wenn sich da Schimmelpilze während der Trocknung breitgemacht haben, irgendwann wird Wiesenheu so trocken, daß die Schimmelpilze absterben, nur haben sie ja da schon Mykotoxine gebildet. Bei Laub ändert sich der Geruch und das Aussehen sofort, wenn sich da Schimmelpilze breitmachen - ich glaub einfach nicht, daß du dir solches Laub einlagerst :D

Ansonsten, laß doch dein Laub und dein Heu mal auf Mykotoxine untersuchen ... da wirst du manch einen dieser Laubgegner mit dem Ergebnis überraschen können :D



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Laub

Beitrag von saloiv » Sa 23. Jan 2010, 21:12

Heu und Mykotoxine sind ein tolles Thema... Es gibt kaum ein Heu dass nicht mit Schimmelgiften verseucht wäre. Vorallem wenn das Heu auf dem Feld und nicht künstlich getrocknet wird...

Ein Kaninchen, dass du hauptsächlich mit Heu ernährst stirbt auf jeden Fall wahrscheinlicher wegen zu hoher Mykotoxin-Dosen als ein Kaninchen, dass ad libitum ernährt wird und somit hauptsächlich Frischfutter aufnimmt und die Möglichkeit hat, Mykotoxin-verseuchtes Heu zu meiden.

Ich habe eben das Zitat gegoogelt weil man ja immer eine Quelle angeben sollte. Gerade wenn man rationiert füttert, sollte man sich mit der Mykotoxin-Problematik im Heu beschäftigen. Im Heu findet man viel Schimmelgifte... ...und es ist auch ein ziemlich großes Problem im Zusammenhang mit einer Ernährung, die auf Heu basiert... Die Autorin des Zitates ist hier ja auch im Tierpla.net angemeldet, also bin ich gespannt...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Laub

Beitrag von Lightning » Sa 23. Jan 2010, 21:15

Also ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich vorstellen,dass Laub schädlich seien soll,denn meine Ninis haben den ganzen Herbst über auch das Laub gefressen..und wir haben echt viel davon weil wir paar große Bäume bei uns stehen haben..einen großen Kirschbaum und einen Pflaumenbaum.
Und soweit ich das beurteilen kann,ging es meinen gut..und naja sie mochten es halt echt gerne.
Also wie gesagt,wriklich vorstellen dass es schädlich sein soll kann ich mir nicht,halt wie schon gesagt wurde wenn sie verfault sind oder sonstiges damit ist..aber sonst..


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Laub

Beitrag von freigänger » Sa 23. Jan 2010, 22:15

:saphira: 'uns schmeckt laub ausgesprochen gut. zum glück gibts jede menge davon, weintrauben, pfirsich, äpfel, birnen, himbeeren, zwetschken, kirsche... nur die nußblätter, die sparen wir für schlechte zeiten auf (kommen aber nicht). wir haben uns sogar auf selbstbedinung eingestellt und einfach löcher in den karton geschnipselt.'


wiesenheu ist getrocknetes gras; laubheu getrocknete blätter?


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Laub

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 23. Jan 2010, 22:25

ja, so in etwa ...

Wiesenheu ist Wiese, die vor der Samenreife der häufigsten Gräser geschnitten wird und getrocknet wird. Da sind nicht nur Gräser drin, sondern auch verschiedene hochwachsende Kräuter.
Laubheu ist Laub, welches vor der Samenreife der Bäume, also im Sommer, geschnitten wird und getrocknet wird. Wenn das Laub erst im Herbst geerntet wird, also während oder nachdem die Baumsamen reif sind, spricht man von Laubstroh oder Herbstlaub. Das Laub ist dann nicht mehr so nahrhaft wie Laubheu, enthält jedoch dafür mehr Carotinoide.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Laub

Beitrag von saloiv » Sa 23. Jan 2010, 22:32

Laubheu, also Blätter die im Sommer geschnitten und getrocknet werden, sind recht verbreitet, man bekommt sie auch z.B. beim Hasenhaus im Odenwald als Kaninchenfressen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“