Kaninchenleckerlie Pferdeleckerlie

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kaninchenleckerlie Pferdeleckerlie

Beitrag von mausefusses » Di 2. Feb 2010, 12:55

Ich hab meinen Tieren mal ein Stück von dem hier: https://www.zooplus.de/shop/pferde/pferdeleckerli/eggersmann_pferdeleckerli/47167" onclick="window.open(this.href);return false; zum probieren gegeben, sie haben sich total draufgestürzt.
Es soll jetzt kein Hauptfutter werden, ich brauch aber immer was besonders leckeres damit sie abends einen Grund haben in den Stall zu kommen. Ich hab ja meine legendäre Schütteldose, wenn die ertönt haben sich alle Kaninchen im Stall einzufinden und bekommen als Belohnung etwas besonderes.

Ich finde es von den Inhaltsstoffen nicht so dramatisch, was meint ihr?


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenleckerlie Pferdeleckerlie

Beitrag von saloiv » Di 2. Feb 2010, 13:00

Als Leckerlie in Kleinstmengen ist das sicher in Ordnung, es enthält wenigstens keine Melasse, kein Zucker und kein Honig um das Ganze zusammen zu halten, wie es oft in den Nagerstangen der Fall ist...

Ich frage mich, wie es zusammenhält, denn die Bestanteile sind ja auch nur geflockt und nicht gemahlen. :grübel:

Die Riesen ködere ich mit Samen, die sie täglich im Winter als Kraftfutter bekommen, die Zwerge muss ich garnicht ködern, weil sie schon so lange das Reingehen gewöhnt sind und es zur festen Gewohnheit geworden ist... ;)

Frische Kräuter sind hier auch der Hit als Köder...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenleckerlie Pferdeleckerlie

Beitrag von mausefusses » Di 2. Feb 2010, 13:18

Code: Alles auswählen

Ich frage mich, wie es zusammenhält, denn die Bestanteile sind ja auch nur geflockt und nicht gemahlen.
Das frage ich mich auch!

Auf Samen fahren meine total ab, besonders mein kleinster Zwerg, der hat mich heute früh erst (ausversehen) gebissen beim Versuch möglichst schnell ranzukommen.

Das rein holen klappt eigentlich meist ganz gut, mein kleinster Zwerg (ja, der bissige schon wieder) braucht manchmal eine Extra-Einladung. Wie unauffällig sie dabei erscheinen einen zu ignorieren, sie tun so als würde sie nicht merken das das schütteln schon verzweifelnd klingt....


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“