Pausieren einzelner Frischfuttersorten

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Pausieren einzelner Frischfuttersorten

Beitrag von saloiv » Mo 25. Jan 2010, 21:45

Mir fällt es immer mehr auf, dass meine Kaninchen phasenweise das ein oder andere bevorzugen oder ablehnen. Jetzt habe ich hier momentan eine Pause, die sehr viel betrifft. :grübel: Sie fressen momentan keinen Kohl (außer Wirsing und Brokkoli, die gehen fast immer), kein Sellerie (Stangen- und Knollensellerie), keine Möhren usw.

Besonders fällt es mir bei Kohl auf, dort pausieren sie sehr oft, bei Knollensellerie bisher weniger, das kam glaube ich noch fast nie vor.

Konntet ihr so ein Verhalten auch schon beobachten? Bei welchen Futter war es besonders gehäuft?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

lolo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 146
Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
Land: Deutschland
Wohnort: 00000
Kontaktdaten:

Re: Pausieren einzelner Frischfuttersorten

Beitrag von lolo » Mo 25. Jan 2010, 21:49

Wir hatten das hier auch schon, besonders bei Äpfeln (im Herbst) und Rotkohl (die letzten Tage)... und momentan bei Blumenkohl. Möhren bekommen sie seit fast vier Jahren jeden Tag :X und sie werden immer gefressen (außer im Sommer, wenn es genügend Wiesengrün gibt).
Knollensellerie bin ich gerade am testen, gibts normalerweise auch kaum. Bisher wird er aber gut gefressen.



Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pausieren einzelner Frischfuttersorten

Beitrag von Lightning » Mo 25. Jan 2010, 21:57

Ich hatte das mit Salat..wenn da Salat lag und irgendwas anderes wie Möhrchen oder Äpfelchen,haben sie sich sofort darauf gestürzt und den Salat erst mal links liegen lassen..aber als das weg war haben sie dich dann auch an den Salat gemacht.Ich glaube das war auch im Herbst..sonst essen sie eig alles gerne und schließen nichts aus..naja wobei sie finden Wirsing ganz toll.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pausieren einzelner Frischfuttersorten

Beitrag von serafina » Mo 25. Jan 2010, 21:58

Mir ist das auch schon paar ma passiert.Besonders bei Broccoli und Möhren und Gurken. Aber vielleicht hängt ihnen das echt nur zum Hals raus.Wir wollen ja auch nicht täglich Kartoffeln.Ich biete meistens fast alles an,vielleicht liegt es daran. Ein Tag haben sie scheinbar Lust auf dies und am nächsten halt mal auf das :hm:

Serafina


Bild

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pausieren einzelner Frischfuttersorten

Beitrag von Lightning » Mo 25. Jan 2010, 22:03

serafina hat geschrieben:Wir wollen ja auch nicht täglich Kartoffeln.
Och ich könnte mir das vorstellen jeden Tag Kartoffel zu essen :D...naja gut bis ich auch dann irgendwann die Nase voll hab.

Aber daran sieht man mal wieder das Nickels also Tiere auch wie Menschen sind.Irgendwann hat man sie Schnauze voll. :mrgreen:

Bisschen Scherz muss sein.. :tanz:


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pausieren einzelner Frischfuttersorten

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 25. Jan 2010, 22:39

Ein paar Regeln hab ich inzwischen zu dem Thema, zumindest bei meinen Kaninchen, entdecken können:
- Ab ca. 200 Hauptfutterpflanzen wird keine neue Pflanze mehr angerührt, alles, was selten ist, wird liegengelassen.
- Es gibt da regelrechte Gruppen: Kohl, Wurzelgemüse, Obst, aromatische Kräuter, Futterkräuter ... naja, mehr oder weniger, wenn eine dieser Gruppen anteilmäßig zu viel ist, wird sie am nächsten Tag meist nur noch wenig gefressen oder gar ganz liegengelassen.
- Beim Kohl geht bei mir immer Kohlrabiblätter, Rotkohl, Wirsing und Grünkohl. Ist die Kohlgruppe überrepräsentiert, werden andere Kohlsorten meist liegengelassen.
- Aldiware bleibt als erstes liegen, auch wenn es Bio ist.
- Tendenziell wird Bio lieber gefressen, wie Nichtbio.
- Es gibt bestimmte Kombinationen, wenn beispielsweise Rotbuche im Angebot ist, wird immer sehr viel Luzerne gefressen.
- Salate, die liegenbleiben oder als letztes gefressen werden und wo ich es nach untersuchen ließ, waren immer Salate mit überdurchschnittlich hohen Nitratwerten.
- Oregano wird hauptsächlich gefressen, wenn sich im Kot auch Kokzidien nachweisen lassen.
und noch ein paar Zusammenhänge ...

Es gibt so etliches, wo dann plötzlich etwas viel gefressen wird, was ich mir so gar nicht erklären kann oder wo plötzlich etwas beliebtes für mehrere Tag nicht angerührt wird, wo ich mir das gar nicht erklären kann.
Braucht weitere Beobachtung :D



Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pausieren einzelner Frischfuttersorten

Beitrag von Grashüpfer » Di 26. Jan 2010, 08:32

Bei mir gibt es diese Phasen auch. Pastinaken und Knollesnsellerie haben sie fast den ganzen Winter kaum angerührt.
Brokoli habe ich die letzten Wochen schon gar keinen mehr gekauft, da ich keinen Biobrokoli mehr bekomme und sie diesen spanischen/italienischen partout nicht anrühren, auch nicht wenn er Tage drin liegt.

Grühkohl hatte ich auch seit Wochen keinen mehr bekommen, gestern endlich wieder und habe ihn gegeben. In sehr großen Mengen. Also ich später wieder ins Gehege kam und noch Wirsing dazu gelegt habe, den es seit Monaten täglich gibt, haben sie den Grünkohl liegen gelassen und sich auf den Wirsing gestürtzt. Von Wirsing scheinen sie die Nase nicht voll zu bekommen. Aber dennoch werden nur die dunklen Blätter gefressen, ich habe schon seit Tagen auch die hellen drin liegen, die werden nicht angerührt, bzw. der Kopf liegt am Stück drin, vielleicht deshalb nicht. Meine sind einfach zu dämlich mit ganzen Kohlköpfen fertig zu werden, egal um was für einen Kohl es sich dabei handelt.
Dann gibt es auch einige Tage hintereinander wo mal Salat verschmäht wird. Am liebsten fressen sie Endivien und Ackersalat, aber das sind ja auch typische Wintersalate. Karotten werden nur mal einen Tag oder so liegen gelassen und auch eher selten. Aber selbst Hirsenrispe werden hin und wieder liegen gelassen. Obst wurde bisher immer aufgefuttert und Trockenkräuter, bis auch hin und wieder Hafer, wurden noch nie liegen gelassen.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pausieren einzelner Frischfuttersorten

Beitrag von Kim » Di 26. Jan 2010, 14:41

Ich habe soetwas ganz genau noch nicht gesehen bei meinen. Im Winter ist eigentlich alles gern gesehen. Kräuter natürlich ohnehin immer. Im Sommer wird gar kein Gemüse angerührt (außer ab und an mal ein ganz kleinen wenig). Aber das sind eigentlich die einzigen Unterschiede hier.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pausieren einzelner Frischfuttersorten

Beitrag von saloiv » Di 26. Jan 2010, 15:29

Jetzt habe ich hier eine totale Gemüsepause, ich vermute frostbedingt. Warum wissen meine Kaninchen immer früher als ich, wenn der Frost kommt? :D

Äpfel sind momentan (nach einer 2 wöchigen Pause in der sie nicht angerührt wurden) der Hit. Zuckerrübe auch, alles andere wird liegen gelassen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pausieren einzelner Frischfuttersorten

Beitrag von mausefusses » Di 26. Jan 2010, 15:44

Momentan werden am liebsten getrocknete Kräuter gefressen....


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pausieren einzelner Frischfuttersorten

Beitrag von saloiv » Di 26. Jan 2010, 15:53

Ja, die Trockenkräuter erfreuen sich hier auch großer Beliebtheit. Gestern sind sie mir ausgegangen (eigentlich hätte ich gestern neu anmischen müssen aber habe es zeitlich nicht geschafft), naja, dann war gestern die Auswahl nicht so groß, aber es ging. :D Ich habe eine Wanne in die genau so viel Kräuter passen, wie ich sie für eine Woche benötige, das ist recht praktisch.
Das Heu wird auch immer brav entkräutert. :D


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“