Ernährungsumstellung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ernährungsumstellung

Beitrag von Dogmaniac » Mo 30. Nov 2009, 14:17

Hallöchen,

ich muss heute eine große "Sünde" gestehen bezüglich meiner Kaninchen (bzw. Meerschweinchen)....Ich habe mir noch nie wirklich Gedanken um deren Ernährung gemacht, also nicht so wie der Rest hier wahrscheinlich. Und heute ist mir zum ersten mal aufgefallen (weil ich im Kaninchen und Meerschweinchen Bereich gelesen habe) das ich zudem auch noch sehr einseitig füttere.

Das möchte ich jetzt doch zumindest etwas ändern...

Momanten sieht die Fütterung so aus:

Heu gibt es unbegrenzt (wobei die Kaninchen kaum Heu fressen, sondern es zum Kuscheln benutzen, deshalb bekommen die nicht so viel)

Ansonsten bekommen sie unsere "Salatreste"
Kräuter die der Garten her gibt, Fenschel, Liebstöckel, Petersilie und noch andere Kräuter die meine Mutter immer füttert (kenn die Namen nicht). Allerdings nicht immer alles und auch nicht jeden Tag, also z.B. heute Petersilie und morgen dann Fenchel.
Tomaten, Gurken, Karotten, Äpfel, Birnen sind eigentlich die gängisten Dinge, ab und zu mal Banane, aber die fressen sie nicht gerne.
Meine Mutter gibt ihnen ab und an gekochte Kartoffelschalen, außerdem bekommen sie Melone, Kohlrabieblätter, Raddischenblätter (haha, die rupft meine Mutter immer im Supermarkt ab und nimmt sie mit heim)
Sachen wie Paprika habe ich schon probiert, aber das fressen sie nicht.

Vielleicht fehlt mir auch nur die Kreativität über den Tellerrand hinaus zu schaun.

Falls es mal kein Frischfutter gibt weil ich vergessen habe es zu kaufen oder sonst irgendwelche Gründe, gibts schon auch mal für jeden ne Portion Trockenfutter (jeweils ein Esslöffel).
Abgewogen habe ich mein Futter noch nie, ich mach das immer nach Gefühl, je nachdem wie Dick oder Dünn die Hoppler und Schweine sind bekommen sie Futter. Wiegen tue ich sie immer nach dem Sauber machen, da müssen bei den Hopplern dann auch die Krallen her halten.
Ich halte sie draußen, allerdings nur im Stall, bzw. dürfen sie nur unter Beobachten ins Außengehege. Früher habe ich sie nur im Garten gehalten, da hatten sie auch keinen richtigen Stall, sondern nur einzelne Hütten und konnten machen wonach sie Lustig waren. Aber dann kam Leo und es war zu Gefährlich, wir zäunten etwas ein, aber ein paar mal konnten sie ausbrechen, das wurde zweien zum Verhängnis....Leo der Killer hatte sie sofort (frischer und roher gehts nicht,...kleiner Spaß)! Also muss der Rest nun damit Leben im Stall gehalten zu werden, Auslauf gibt es aber trotzdem genug. Allerdings im Winter nur am Wochenende, aus Zeitmangel.

Nun aber zur eigentlichen Frage: Was könnt ihr mir denn für den Anfang empfehlen das Futtersortiment langsam zu vergrößern?

Vielen Dank, Gruß

Dogmaniac


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Ernährungsumstellung

Beitrag von Gast Luder » Mo 30. Nov 2009, 14:57

Schau doch mal in unseren "was gibt es heute zu Fressen"-Fred. Da findest du ganz viele Anregungen was du noch alles füttern kannst :)

Und alles was sie noch nicht kennen, kannst du vorsichtshalber in kleinen Portionen anfüttern über ein paar Tage.

Und sag deiner Mama, sie soll die Mülleimer an der Gemüsetheke "plündern" :D Da findet man oftmals wahre Schätze. So wie ich heute unendlich viele Kräuter daraus geholt habe. Von den Bünden war jeweil ein Stiel bei der nicht mehr so toll war, der Rest war noch richtig top :top:

Paprika wird hier übrigens auch nicht angerührt und Tomate auch nur äußerst selten


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ernährungsumstellung

Beitrag von saloiv » Mo 30. Nov 2009, 16:00

Hallo Dogmaniac,

schön, dass du deinen Ernährungsplan optimieren möchtest! :top:

Ich würde dir empfehlen, die Menge des Frischfutters so auszuweiten, bis sie es rund um die Uhr zur Verfügung haben (so wie Heu auch ;)), dann haben sie die Möglichkeit zu selektieren.

Dazu kannst du auch Trockenkräuter immer zur Verfügung stellen, am besten eine Mischung aus möglichst vielen Kräutern. Man kann sie am besten im Internet kaufen, z.B. https://www.hasenhaus-im-odenwald.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Zum Frischfutter:
Einige verschiedene Gemüsesorten kennen sie ja schon. :D Am besten weitest du das Angebot einfach langsam aus...
Mal für den Anfang Tipps was du noch füttern könntest:
- Alle Kohlsorten (Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Chinakohl, Grünkohl, Romanesko, Rotkohl, Wirsing, Weißkohl, Rosenkohl, Spitzkohl, Markstammkohl, Palmkohl...)
- Alle Salate (Kopfsalat, Chicorée, Endivie, Rucola, Eisbergsalat, Lollo Rosso, Eichblattsalat, Römersalat, Radicchio, Feldsalat, Zuckerhut...)
- Kräuter bekommen sie ja schon einiges (das ist super!), da kannst du auch prinzipiell alle Kräuter geben, die es gibt...
- Fenchel
- Sellerie (Stangen- und Knollensellerie)
- ...
Alles was neu ist immer langsam anfüttern!
Hier hast du Beispiele wie man füttern kann... https://www.tierpla.net/ernahrung-kaninchen/was-gibt-heute-fressen-t4484.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Hast du die Möglichkeit Wiesenpflanzen zu pflücken? Wenn du beispielweise mit deinen Hunden spazieren gehst, kannst du auf den Wiesen Löwenzahn, Wilde Möhre und andere Pflanzen pflücken. Gerade im Sommer kannst du deine Kaninchen nur mit Wiesenpflanzen (natürlich abwechslungsreichen) füttern, dann brauchen sie keine anderen Dinge mehr. Im Winter und Frühjahr sind die Wiesen etwas kahler, aber auch da findet man noch einiges... Wenn du dich mit der Bestimmung der Pflanzen nicht auskennst, kannst du sie fotografieren und hier zeigen: https://www.tierpla.net/ernahrung-kaninchen/was-kann-ich-alles-von-der-wiese-verfuttern-t2137.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Meistens kennt man aber ein paar Pflanzen schon so, z.B. Gras, Löwenzahn, Gänseblümchen, Klee... Wenn du mit diesen anfängst und dann langsam das Angebot ausweitest?

Zum Trockenfutter:
Was für ein Trockenfutter ist das? Was hat es für eine Zusammensetzung?
Ich würde statt des Trockenfutters lieber Samen füttern. In den gekauften Trockenfutter ist immer recht viel Müll drinnen... Künstliche Aromen, Geschmacksverstärker usw.
Wenn man statt dessen einfach eine Mischung verschiedener Samen füttert, ist das gesünder. Bei den Kaninchen kannst du (gerade im Winter) alle paar Tage mal einen EL füttern, bei den Meerschweinchen verzichtet man am besten ganz drauf, weil sie das garnicht brauchen. Oder man gibt mal einen Sonnenblumenkern ab und an...
Entweder kaufst du dir ein Wellensittichfutter und mischst noch Ölsaaten (Sonnenblumenkerne, Leinsamen...) zu, oder du mischst ganz neu verschiedene Samen. Samen bekommst du in DM-Drogariemärkten (günstig) oder im Naturkostladen. Oder aber im Vogelhandel.
Geeignet sind z.B.: Quinoah, Amaranth, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Hirse, Buchweizen, Grassamen...

Ich hoffe, bei meinen Tipps ist was für dich dabei, was du gut anpacken kannst. ;)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ernährungsumstellung

Beitrag von mausefusses » Mo 30. Nov 2009, 16:21

Ich sehe ehrlich gesagt die schlimmsten Defizite in der Haltung, das ist einfach schade den Tieren so wenig Platz zu geben.
Bei der Fütterung würde ich das Trockenfutter weglassen und an Frischfutter kannst Du alles geben was der Markt hergibt.
Schau doch mal hier:
https://www.kaninchenwiese.de/" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährungsumstellung

Beitrag von Dogmaniac » Mo 30. Nov 2009, 16:41

mausefusses hat geschrieben:Ich sehe ehrlich gesagt die schlimmsten Defizite in der Haltung, das ist einfach schade den Tieren so wenig Platz zu geben.
Bei der Fütterung würde ich das Trockenfutter weglassen und an Frischfutter kannst Du alles geben was der Markt hergibt.
Schau doch mal hier:
https://www.kaninchenwiese.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Woher willst du wissen wieviel Platz meine Kaninchen haben? ;) Ich habe bloß gesagt das ich sie im Stall halte, aber nicht wie groß er ist :D die haben schon genug Platz, in qm kann ich es auf anhieb nicht sagen, aber ich kanns ja mal ausmessen :yo:

Danke mausefusses, auf die Idee kam ich auch schon, aber ich wollte eben wissen ob es gerade für den Anfang was spezielles gibt womit man gut umstellen kann. Beim Hund ist es beim Barfen z.B so das man anfangs eher grünen Pansen füttern soll (wegen der verträglichkeit), und möglichst klein gewolft (wegen der akzeptanz)

Super Saloiv, auf die Idee mit dem Vogelfutter wäre ich niemals gekommen :) das werde ich machen, und es ist ja wirklich nur für den Notfall wenn mal nichts für die Hoppler abfällt oder ich vergessen habe was zu kaufen.
Kräuter wachsen bei uns im Garten so ziemlich alle die man auch nur ahnungsweise essen kann :) davon bekommen sie vorallem im Frühjahr und Sommer immer sehr viel.
Löwenzahn und ein paar Blümchen habe ich auch schon immer gepflückt. Aber eben nur so das sie es immer als Leckerlie bekommen haben, und potioniert gefüttert wurden.

Diese "rund um die Uhr Fütterung" finde ich super, das werde ich machen. Ich muss jetzt eh einkaufen, dann werd ich mal schaun was sich alles finden lässt :D

Vielen Dank, ich werde mich bemühen so gut es geht das ganze umzusetzen :freu: , da werden sich aber ein paar Tierchen freuen :hot:


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ernährungsumstellung

Beitrag von mausefusses » Mo 30. Nov 2009, 16:50

aber ich wollte eben wissen ob es gerade für den Anfang was spezielles gibt womit man gut umstellen kann.
Schau Dir doch mal den Link an den ich reingestellt habe.
Ich halte sie draußen, allerdings nur im Stall, bzw. dürfen sie nur unter Beobachten ins Außengehege.
Das klingt für mich nicht nach viel Platz....ich wollte Dir nichts unterstellen. Wie groß ist er denn??


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährungsumstellung

Beitrag von Dogmaniac » Mo 30. Nov 2009, 19:35

Nun es sind zwei Kaninchen und zwei Schweine. Ich muss sie getrennt halten weil die Kaninchen auf die Schweine los gehen würden. Ich hab das schon etliche male probiert, sie haben genug Platz sich aus dem Weg zu gehen, aber sie finden sich immer wieder und gehen auf die Schweine los. Eine Zeit lang war ein Kaninchen bei den Schweinen mit dabei, er wurde von den anderen beiden Kaninchen nicht akzeptiert und noch ein Kaninchen kam nicht in Frage (wegen des Platzes und einen Abnehmer habe ich nicht gefunden). Letztes Jahr ist er gestorben, aber er war auch schon etwas älter.

Ich werd mal sehen ob ich den Stall bis zum Wochenende ausgemessen bekomme. Ich glaube das Erdgeschoss hat um die 10 qm, die Kaninchen leben auf zwei Etagen und die Schweine auf einer (ist dreistöckig).

Ich habe eben mal schnell getrocknete Kräuter gekauft, man riecht das Lecker :)
Im Prinzip ist es ja nicht so als würden meine Hoppler nur Trockenfutter bekommen, lediglich wenn mal das frische Futter ausgeht bekommen sie nen Esslöffel. Das ist relativ selten, von daher wird ihnen die Umstellung einfach fallen ;)
Heute gab es Karotten, Kohlrabieblätter, Brokkoli, Gurken und einen Kräutermix. Die Kohlrabieblätter sind immer Heiß begehrt und als erstes weg.

So jetzt muss ich mich erst mal Futtertechnisch versorgen, dann werde ich mich ans Lesen machen ;)

Gruß Dogmaniac


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ernährungsumstellung

Beitrag von saloiv » Mo 30. Nov 2009, 19:38

Super, dann bin ich mal gespannt, wie sich das entwickelt und was sie gerne fressen. :D Halte uns auf dem Laufenden!


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährungsumstellung

Beitrag von Dogmaniac » Di 1. Dez 2009, 09:45

Mal schaun wie ich die Tage Zeit habe, meist bin ich immer bei denen wenns schon Dämmert, da kann man nicht so gute Bilder machen, aber vielleicht am Wochenende


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährungsumstellung

Beitrag von Dogmaniac » Sa 23. Jan 2010, 13:26

[url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=111&t=5138]HIER[/url] sind nun meine kleinen!


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“