Darf man Kiefern verfüttern?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Darf man Kiefern verfüttern?

Beitrag von Dani » Sa 9. Jan 2010, 21:25

Bei uns sind durch den Schnee super viele Kiefernäste runter gefallen. Nun, da ich ja ungern Futter rumliegen lasse, im Winter aber weniger experimentierfreudig bin, da ich mich weniger im Garten aufhalte und so meine Tiere auch nicht so oft wie im Sommer beobachten kann, wollte ich mir von hier erst mal Rückmeldungen holen ob schon einer mit Kiefernästen füttererfahrungen gesammelt hat.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Darf man Kiefern verfüttern?

Beitrag von saloiv » Sa 9. Jan 2010, 21:40

Ich decke ein Teil der Gartenbüsche (z.B. die Feige) im Winter mit Kiefern und anderen Nedelbäumen ab, damit sie es wärmer und geschützter haben. Meine Kaninchen knuspern ab und zu an den Zweigen, richtig viel fressen sie aber nicht. Prinzipiell kann man Kiefer verfüttern, aber sie wird in eher kleineren Mengen verzehrt, ich habe zumindest noch kein Kaninchen getroffen, dass sich richtig draufstürzt und sie verschlingt.

Ich bin gespannt was deine Kaninchen zu den Ästen sagen und wie sie ankommt. :D


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darf man Kiefern verfüttern?

Beitrag von Grashüpfer » Sa 9. Jan 2010, 21:42

Ja, darfst Du. Ich habe auch immer mal wieder einige Zweige im Gehege liegen. Es ist jetzt nicht so, dass sie so einen Zweig in Null Komma nichts aufgefuttert haben, wie z. B. ein Stück Äpfelchen. Sie knabbern immer mal wieder daran.
Du kannst den Zweig ruhig wochenlang drin liegen lassen, bei den Temperaturen sowieso. Bei Bedarf werden Deine Kaninchen dran gehen und was davon naschen.

Edit: Saloiv, oh sorry, hat sich überschnitten. Aber meine Aussage deckt sich ja mit Saloivs Beobachtungen.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Re: Darf man Kiefern verfüttern?

Beitrag von Dani » Sa 9. Jan 2010, 21:48

Danke für die schnelle Antworten, werde gleich mal rausstürzen und nen Zweig reintun. Nun ja wenn sie nicht so viel davon fressen, dann habe ich ja jetzt Vorrat für die nächsten zehn Jahre :crazy: :D



Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Re: Darf man Kiefern verfüttern?

Beitrag von Dani » Sa 9. Jan 2010, 22:10

Das Projekt Kiefernverfütterung ist gestartet und was soll ich sagen alle Ninchen haben sich draufgeschmissen als wollten sie sagen: Juhu endlich mal wieder etwas Anderes nach dem ganzen Gemüse-/Kräuterkrams :D Mal sehen wie viel morgen noch davon übrig ist. Die Meeris hingegen waren sehr verhalten und liefen die ganze Zeit nur ganz aufgeregt hin und her als wollten die mmich fragen ob ich nicht was ordentliches dabei hätte :crazy:



Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darf man Kiefern verfüttern?

Beitrag von Grashüpfer » Sa 9. Jan 2010, 22:16

Na dann berichte doch morgen mal wie groß der Zweig war, wieviele Kaninchen sich darauf gestürzt haben und wie klein der Zweig morgen dann noch ist. :lieb:

Ich würde mich wundern, wenn er aufgefuttert worden wäre. :D

Aber schön, dass sie ihn direkt probiert haben. :top:


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Darf man Kiefern verfüttern?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 9. Jan 2010, 22:19

Mit den Kiefern fütterst du übrigens eine Pflanze, die auch viel in der eigentlichen Heimat der Kaninchen, nämlich Spanien, in Notzeiten gefressen wird. Es werden oft sogar Äste und Zweige entrindet und angefressen, wenn sie schon mehrere Tage in der Sonne lagen.

Kiefern gehören eigentlich zur Winterernährung der Kaninchen dazu - auch wenn sie nicht wirklich viel gefressen werden. Die ätherischen Öle, die Gerbsäuren, Harze und das Lignin in der Rinde beugen Infektions- und Verdauungskrankheiten vor.

Und das Schönste ist - Kiefernzweige halten sich lange, man bekommt sie meist kostenlos und die Kaninchen freuen sich jedesmal, wenn man damit im Winter ankommt :D

Zumindest bei meinen Meerschweinchen ist es sehr gemischt, wie die Kieferzweige ankommen, die einen mögen sie, die andern lassen sie liegen...



Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Re: Darf man Kiefern verfüttern?

Beitrag von Dani » Sa 9. Jan 2010, 22:22

Der Zweig ist schon riesig, hat aber nicht so super viele Nadeln dran, wollte ja erst mal ausprobieren und nicht gleich unmengen reinschmeißen. Es haben sich promt meine beiden Riesen und meine beiden Alten draufgestürzt. Die vier kleinen/jungen Zwerge haben im Hintergrund erst mal beobachtet und als keiner tod umgefallen ist haben sie auch probiert und für gut befunden. Jetzt mümmeln alle sechs fröhlich vor sich hin. Ab und zu kommt noch eines von meinen acht Meeris und probiert mal dran.



Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Re: Darf man Kiefern verfüttern?

Beitrag von Dani » Di 12. Jan 2010, 22:09

Also die anfängliche Freude über die Äste ließ wohl schnell nach. Sie haben auch nur die Nadelspitzen abgefressen und den Rest liegen gelassen. Morgen gibt es wieder einen neuen Ast, da sie nur die Spitzen fressen wollen.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“