Porree

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Porree

Beitrag von Gast Luder » Di 20. Okt 2009, 14:41

Habe da mal ne Frage zum Porree. Und zwar, fressen eure den? Bzw. bietet ihr den an?

Bis dato habe ich den nie angeboten, da ja Zwiebelgewächs. Schnittlauch wird geliebt, was mich allerdings auch schon wunderte, ich mir aber nicht weiter Gedanken drum machte.

Nun war ich jetzt ja eine Woche im Urlaub und eine liebe Bekannte fütterte hier.

Ihr ist wohl etwas Porree zwischen das Grün aus dem Edeka-Mülleimer geraten was sie nicht bemerkte und hinlegte.

Sie sagte mir, das er abends eine Bisspur hatte. Eigentlich wollte sie den entfernen, da sie unsicher war ob das gefressen werden darf oder nicht, vergass es aber :roll:

Naja gut, es war auch nicht so schlimm wie sich rausstellte. Er war am nächsten Tag verschwunden und es traten keinerlei Probleme auf.

Ist das normal das Porree gefressen wird? Ich mein, er ist teilweise ja auch relativ scharf.

Bin mir jetzt etwas unsicher ob ich ihn weiterverfüttern soll oder lieber nicht :? Ich mein, vertragen wurde er und geschmeckt hat er scheinbar auch :hm:


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Porree

Beitrag von Gast Luder » Di 20. Okt 2009, 14:48

Laryana hat geschrieben:Naja, von einem Streifen wird es bei gesunden Kaninchen nicht unbedingt Probleme geben ;)
Das ist es ja grad, es war ne halbe Stange :?


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Porree

Beitrag von saloiv » Di 20. Okt 2009, 15:03

Es schadet sicherlich nicht. Meine fressen beispielsweise im Frühjahr größere Mengen Bärlauch (Entwurmung?) ohne Probleme, später im Jahr wird er nicht mehr gefressen. Oder Frühjahrsblüher, da fressen meine nur ganz spezielle Krokusse und diese bis an die Wurzeln, andere Arten werden ganz stehen gelassen und nur die Blüten gefressen, sie wissen also auf jeden Fall was sie dürfen, und was zu scharf ist. Die Frühjahrsblüher sind ja genauso Zwiebelgewächse. Schnittlauch fressen meine Meerschweinchen, meine Kaninchen hingegen nur in wirklich Mini-Mengen.
Das einzige was bei Zwiebelgewächsen passieren kann (beim Menschen wie beim Kaninchen, das ist egal): Das sie den Magen reizen durch ihre Schärfe. Aber Kaninchen sind ja nicht dumm, genauso wie ein Mensch merken sie schon wenn es zu scharf ist.
Lauch wird oft extrem gewässert damit er größer wächst, dadurch ist er dann auch sehr mild, daher kann es sein dass auch mal sehr große Mengen im normalen Rahmen sind.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Porree

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 16. Nov 2009, 20:02

Ich will mit den Zwiebelgewächsen noch einen draufsetzen ...

Zwiebelgewächse sind wichtig für die Gesundheit von Kaninchen, sie korrigieren mit dem Zwiebelgrün den Bestand an Organismen im gesamten Darm. Dabei scheinen die einzelnen Zwiebelarten sehr unterschiedliche Funktion zu haben, im Frühjahr wachsender Bärlauch beispielsweise, oder Porree, wird oft als Futterpflanze angenommen und offenbar aufgrund seines Nährstoffgehaltes gefressen. Dabei können durchaus große Mengen dieser Pflanzen verdrückt werden. Schnittlauch, Wiesenlauch und ähnliche Pflanzen scheinen dagegen eher Medizinalpflanzen zu sein, sie werden nicht regelmäßig gefuttert und meist nur in kleinen Mengen. Knoblauchgrün und Speisezwiebelgrün wiederum sind mit Sicherheit Medizinalpflanzen, welche hauptsächlich bei Befall mit Ektoparasiten gefressen werden - insbesondere bei hohem Druck durch Zecken sieht man Kaninchen extrem viel dieser beiden Pflanzen fressen. Die Zwiebeln selbst von Knoblauch und Zwiebel dagegen bleiben fast immer unangetastet, trotzdem diese eigentlich wirkungsvoller wären.

Wird im Winter viel Heu gefuttert, welches einen hohen Weidelgrasanteil hat, fressen Kaninchen im Frühjahr wiederum die für sie giftigen jungen Lilien einschließlich Türkenbundlilien. Das scheint die Giftwirkung der Weidelgräser aufzuheben bzw sie vor Spätschäden zu bewahren. Tulpengrün dagegen wird stets in zwar kleinen Mengen, aber wenn Verfügbar, regelmäßig gefressen, es handelt sich also nicht um eine Futterpflanze, scheint jedoch auch keine Medizinalpflanze in dem Sinne zu sein.

Auch Wildkaninchen fressen mehr oder weniger regelmäßig Zwiebelgewächse, sie gehören also zu den normalen Nahrungspflanzen von Kaninchen dazu, egal wo sie vorkommen.

Passieren tut nicht mal was mit den Zwiebelgewächsen, wenn nach Frischfutter ausgehungerte Kuntibunti-Kaninchen plötzlich viel Porree oder viel Zwiebelgrün vorgesetzt bekommen, bisher gabs zumindest bei keinem der Kaninchen, wo ich anfing, von Zwiebeln für Kaninchen zu schwärmen und die Halter daraufhin Zwiebelgrün und Porree verfüttert hatten, irgendwelche Verdauungsprobleme ... damit dürften Zwiebelgewächse sogar sicherer für Kaninchen sein, wie Löwenzahn!
Trotzdem will ich hier Zwiebelgewächse noch nicht als unproblematisch für Kaninchen bezeichnen, mir liegen noch zuwenig Erfahrungen vor, vielleicht war das auch bisher alles nur Zufall oder so, daß keinem der Kaninchen was passierte ...



Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Porree

Beitrag von Gast Luder » Mo 16. Nov 2009, 20:45

Also wäre es sinnvoll Porree und Lauch immer mal anzubieten?


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Porree

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 16. Nov 2009, 21:11

ja - definitiv!
Zumal Porree (Lauch ist ein Synonym zu Porree) einer der ungefährlichen Zwiebelgewächse ist.

Die Kaninchen wissen nach mehrfachem Probebiß sehr gut, wieviel sie davon wann vertragen und wieviel sie davon brauchen ... aber auch für Meerschweinchen ist Porree durchaus geeignet, auch wenn sie davon weniger fressen wie Kaninchen.



Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Porree

Beitrag von Gast Luder » Mo 16. Nov 2009, 21:28

Murx Pickwick hat geschrieben:Lauch ist ein Synonym zu Porree
Ich meinte damit Lauchzwiebeln :)

Gut, dann ist ab sofort Porree mit auf dem Speiseplan. Dankeeee


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Porree

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 16. Nov 2009, 21:34

Lauchzwiebeln kannst du auch gleich mit auf den Speiseplan packen :D



Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Porree

Beitrag von Gast Luder » Mo 16. Nov 2009, 21:37

Murx Pickwick hat geschrieben:Lauchzwiebeln kannst du auch gleich mit auf den Speiseplan packen :D
Auch gut, die find ich oft im Gemüsemülleimer :D


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Porree

Beitrag von saloiv » Mo 16. Nov 2009, 21:43

Die Gemüsereste im Supermarkt sind sowieso was Feines, vorallem weil man ganz viel Kohl findet von all den Haltern, die ihn für "giftig" halten. Ich kann mir immer sicher sein, zumindest Kohl zu bekommen. :lol: Zwiebelgewächse ebenso, denn diese werden auch immer als "giftig" angegeben. Ich glaube man sollte den Haltern noch einreden, dass alles andere Gemüse auch giftig ist, dann bleibt mehr über. :D


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Porree

Beitrag von Gast Luder » Mo 16. Nov 2009, 22:07

Jaaaaa, ich habe heute zwei Beutel Wirsingblätter mitgebracht :D Genial, die werden eh heiß geliebt.

Guuuutee Idee Saloiv, ich werde mich neben dem Mülleimer postieren und jedem erzählen wie höchstgefährlich doch Kohl ist :hot:

Aber da ich mich mit dem Gemüsefuzzi bei unserem Edeka gut versteh, legt der mir eh schon immer die schönen Sachen zur Seite. Wie Bio-Tomaten, Bio-Möhren usw. die zu 90 % auch wir noch essen können :top:


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

lolo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 146
Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
Land: Deutschland
Wohnort: 00000
Kontaktdaten:

Re: Porree

Beitrag von lolo » So 6. Dez 2009, 16:32

Ich hatte den Kaninchen früher mal, als sie noch Gemüse/Heu ernährt wurden, etwas Porree ins Gehege gelegt... am nächsten Morgen lag der dort inkl. Probebiss immer noch.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“