Das Bioladengemüsefrauenhalleluja.

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Das Bioladengemüsefrauenhalleluja.

Beitrag von Fritze » Di 18. Jun 2013, 18:04

Jetzt seht Euch DAS an.:
Gemüsekiste.jpg
Der Inhalt der wöchentlichen Gemüse"abfall"kiste, die ich heute wieder beim Bioladen bekommen habe. (Zum Glück hilft mir da mitunter der Göttergatte, ich könnte das alleine gar nicht schleppen). :D

Lediglich die Möhren oben im Bild sind von mir frisch gekauft, alles andere bekomme ich von der nettesten Bioladengemüsefrau der Welt geschenkt, einmal die Woche. (Dabei kaufe ich da nur eher unregelmäßig ein, aber ich schicke manchmal Dankes-e-Mails mit Bildern von satten Kaninchen.) :)
In dem blauen Eimer ist schon alles drin, was es heute abend zu vespern gibt: Salat, Melone, Tomaten, Paprika. Nicht auf dem Bild sind die Sachen, die ich tatsächlich wegwerfen musste, weil sie deutlich über der Zeit sind.

Ich liebe meine Gemüsefrau, und ich hätte sogar noch einen zweiten Bioladen, bei dem ich ein, zweimal die Woche was holen könnte, aber dazu komme ich oft gar nicht. :|

Ist das nun ein Phänomen des Lándlebens - oder habt Ihr in der Stadt auch so Quellen? Ich erinnere mich bloß, daß es hier oft heißt, in Supermärkten darf nichts abgegeben werden, die schmeißen alles vor den Augen hungriger Kaninchenbesitzer weg. Extrem blöd sowas...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Das Bioladengemüsefrauenhalleluja.

Beitrag von Murx Pickwick » Di 18. Jun 2013, 18:12

In Bioläden ticken die Uhren meist etwas anders wie normal, sowohl auf dem Lande, wie auch in der Stadt ... beispielsweise wird gern das abgegeben, was an Resten nicht mehr verkauft werden kann/darf, vor allem, wenn die Verkäufer das Gefühl haben, daß die Reste tatsächlich sinnvoll verwertet werden und nicht sinnlos weggeschmissen werden. Es gibt da bislang nur wenige Ausnahmen ...

Ich hatte selbst lange Zeit Gemüse- und Obstabfälle von einem Bioladen, einem Biorestaurant und einer Biogemüselandwirtin bekommen ... inzwischen ist leider nur noch der Bioladen über, aber es lohnt halt für zwei Chins und einem Mann nicht, dort Reste mitzunehmen (außer, es gibt sowas Besonderes, wie Käse oder so ... ), ich finde ja für die Chins mehr wie genug an Wiese und Wegrand ...



Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das Bioladengemüsefrauenhalleluja.

Beitrag von Fritze » Di 18. Jun 2013, 18:31

Meine Hasen und Hühner haben ja im großen Auslauf im Prinzip auch genug Grünzeug, außerdem bringe ich morgens von der Hunderunde immer noch Zweige und Blätter mit. Aber es ist so toll, das ganze Gemüse noch zusätzlich zu haben, quer durchs Jahr geht das ja, und ich hab auch das Gefühl, die Gemüsefrau freut sich, daß das Zeug noch gut genutzt wird und sie es nicht auf den Müll kippen muß.


Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das Bioladengemüsefrauenhalleluja.

Beitrag von Heike » Di 18. Jun 2013, 20:06

Super Service :top: Ich bekomme von meinem Biogemüsemann in unregelmäßigen Abständen auch Reste. Kohl, Mangold, Salate....
Nur so top wie deine "Reste" sieht es leider nie aus. Den Mangold muss ich meistens am selben Tag noch verfüttern- Salate und Kohl innerhalb der nächsten Tage.



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das Bioladengemüsefrauenhalleluja.

Beitrag von Miss Marple » Di 18. Jun 2013, 21:03

Waren noch Zeiten, als es hier noch die "Kartoffelkiste" gab. Feierabend bin ich vorbei geradelt, wenn die zumachten, und ich konnte einsacken. Dafür hab ich immer nen symbolischen Euro gegeben. Trotzdem haben sie pleite gemacht. :hehe:
Die anderen Bioläden sind hier von überwiegend Studenten aber auch anderem Klientel ziemlich überrannt. Was sich da Mensch mitunter für teures Geld zu essen kauft, ist so gammlig, das würd ich keinem Tier anbieten. :X


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das Bioladengemüsefrauenhalleluja.

Beitrag von Fritze » Di 18. Jun 2013, 21:12

Nee, bei uns sind sie offenbar sehr sorgsam, und was beim "Abfall" landet, besteht meinen Tast-, Riech- und Guck-genau-hin-Test allemal. Natürlich ist auch oft echter Abfall dabei, aber alles andere wäre ja nun auch merkwürdig. Im Moment werfen sie - wohl wegen der Hitze - eher mehr als weniger weg, weil es eine weitere Nacht/weiteren Tag eh nicht überstehen würde. Ich bin jedenfall super-dankbar und ahne, daß das anderswo nicht so einfach ist, an sowas ranzukommen.


Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das Bioladengemüsefrauenhalleluja.

Beitrag von Fritze » Do 20. Jun 2013, 08:20

Die Hälfte des Bioladengemüsekistenangebotes auf dem obigen Foto könnt Ihr übrigens streichen. Praline, der Hund, der sich angeekelt abwendet, wenns zwischendurch mal ein Stück Möhre oder Apfel geben soll, Praline also hat sich in einem unbeobachteten Moment als Vegetarierin versucht. Strauchtomaten, Möhren, Paprika und rote Beete. War sicher sehr lecker. :autsch: :autsch:


Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das Bioladengemüsefrauenhalleluja.

Beitrag von Bigfoot63 » Do 20. Jun 2013, 09:14

Das gibt es hier leider nicht, zumindest nicht bei den Bioläden.
Ich bekomme allerdings bei einem Bauern im Hofverkauf immer die regionalen Sachen, die nicht
mehr verkauft werden können. Das ist auch total lieb :)


Bild

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das Bioladengemüsefrauenhalleluja.

Beitrag von Fritze » Do 20. Jun 2013, 09:44

Hofläden in diesem Sinne gibts dafür bei uns wieder nicht. Keine Ahnung, warum nicht. Entweder haben die Bauern keine Lust für sowas oder es lohnt sich nicht. Die (einheimische) Kundschaft hier in meiner Region ist ja leider immernoch so drauf, daß sie Großmutters Hühner abgeschafft und Großvaters Obstbäume umgehackt hat und lieber in den Billigdiscounter rennt. Schmeckt ja fast genauso gut. :jordi:


Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das Bioladengemüsefrauenhalleluja.

Beitrag von Felli » Do 20. Jun 2013, 11:02

ich bin ein Stadtkind und komme dennoch in den Genuß einer regionalen Bio-Kiste, für die ich natürlich bezahlen muß, die mir aber bequem in´s Haus geliefert wird :D
ab und an legt mir der Bio-Hof noch ein paar "Abfälle" mit drauf, funktioniert aber nur wenn ich telefonisch bestelle

die Nin´s werden nur im Winter aus der Bio-Kiste verköstigt, in der restlichen Jahreszeit gibt´s Wiese


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das Bioladengemüsefrauenhalleluja.

Beitrag von Fritze » Do 20. Jun 2013, 14:31

Felli hat geschrieben:die Nin´s werden nur im Winter aus der Bio-Kiste verköstigt, in der restlichen Jahreszeit gibt´s Wiese
So wars ja bei mir eigentlich auch gedacht, wahrscheinlich platzen meine lieben "Kleinen" demnächst. Aber weil sich die Bioladengemüsefrau so freut, daß ich ihr das Zeug abnehme, und sie dauernd nach den Kaninchen fragt, brächte ich es gar nicht übers Herz, daß im Sommer auszusetzen. :|


Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“