Blattläuse

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Blattläuse

Beitrag von Lepidus » So 6. Mai 2012, 14:51

Hallo,

irgendwie haben wir mit den Bäumen hier dieses Jahr nicht so viel Glück. Dort wo ich Futter sammel wachsen einige Bäumen und irgendwie sind die zum größten Teil ziemlich stark von Blattläusen befallen.

Nu frag ich mich, in wie fern das für Kaninchen schädlich is. Man siehts den Blättern an, die werden teilweise auch klebrig und so komisch glänzend.
Wenn ich mir an dem Bauch jetzt Blätter suche auf denen keine Laus oder Läuse sitzen, kann ich die dann füttern oder hinterlassen die Läuse irgendwas das schädlich wäre?

Is nämlich ziemlich doof weil vorallem Peppi sehr gern Blätter futtert... :)



Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: Blattläuse

Beitrag von Una » So 6. Mai 2012, 15:17

Meine beiden fressen die Blattläuse einfach mit. Ich konnte noch nichts Negatives dadurch feststellen. Teilweise werden auch Käfer mitgefressen, die ich mitgepflückt habe.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blattläuse

Beitrag von Lepidus » So 6. Mai 2012, 15:28

Una hat geschrieben:Meine beiden fressen die Blattläuse einfach mit. Ich konnte noch nichts Negatives dadurch feststellen. Teilweise werden auch Käfer mitgefressen, die ich mitgepflückt habe.
:shock: Dann solltest du vorsichtig sein wenn du ihnen das Futter bringst.... :lol:

Naja is das wie mit Würmern vllt, das sie davon krank werden können wenn sie das essen?



Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: Blattläuse

Beitrag von Una » So 6. Mai 2012, 15:33

Das weiß ich nicht.

Ich verfüttere natürlich nicht die Blätter, die schon ganz klebrig und glänzend sind vor lauter Läusen, aber wenn da ein paar Läuse an noch gut aussehenden Blättern sind, dann denke ich mir nichts dabei.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blattläuse

Beitrag von Lepidus » So 6. Mai 2012, 15:45

Ja an der einen Stelle die Erlen kann man echt vergessen die klebt total eklig...

Is echt ärgerlich, Peppi findet das so lecker...
Letztes Jahr war das nich so schlimm hier.... :(



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blattläuse

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 7. Mai 2012, 09:57

Weder die Blattläuse, noch der klebrige Zuckersaft, den sie auf die Blätter scheißen (das macht die Blätter nämlich so klebrig glänzend) ist für die Kaninchen schädlich. Einzig, wenn nun auch noch Ruß aus Fabriken oder andere Abgase hinzukommen und sich diese mitsamt der geballten Schadstoff-Fracht an den klebrigen Blättern hängenbleiben (die werden dadurch richtig schwarz klebrig), dann sollte man sich überlegen, ob es nicht doch etwas weniger belastete Pflückstellen gibt.
Es gibt keine Krankheiten, die von den Blattläusen auf Kaninchen übertragen werden könnten.

Ich hab übrigens sehr viele Kaninchen beigehabt, die richtig etepetete versucht haben, um die Blattläuse drumrumzufressen - gibts also auch :D
Normal ist jedoch, daß die Blattläuse und Käfer als willkommene zusätzliche Eiweißquelle mitgefressen werden, gibt sogar Kaninchen, die bisweilen regelrecht auf Jagd gehen. Sie können also diese Zusatzkost durchaus brauchen.



Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blattläuse

Beitrag von Lepidus » Mo 7. Mai 2012, 12:16

Hm dann such ich ma ob ich ne andere Stelle finde... Echt blöde...



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Blattläuse

Beitrag von mausefusses » Mo 7. Mai 2012, 14:14

Bei massivem Befall würde ich es nicht füttern, weil ich es ekelhaft finde.
So ein paar einzelne sind mir , und auch den Kaninchen, egal.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blattläuse

Beitrag von Lepidus » Mo 7. Mai 2012, 14:26

mausefusses hat geschrieben:Bei massivem Befall würde ich es nicht füttern, weil ich es ekelhaft finde.
So ein paar einzelne sind mir , und auch den Kaninchen, egal.
Ja das stimmt.... Also die eine Haselnuss geht so da sammel ich die Blätter ab. Aber der Ahorn.... bäääääääh Willste ma nen Foto sehn? :mrgreen: ;)



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Blattläuse

Beitrag von mausefusses » Mo 7. Mai 2012, 15:22

Willste ma nen Foto sehn?
Ja, gerne!


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blattläuse

Beitrag von Lepidus » Mo 7. Mai 2012, 15:27

Die tummeln sich da auf dem Blatt.... :X :mrgreen:

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/6/dscn2556o.jpg/]Bild[/url]

Hab neulich voll in sowas rein gefasst.... uuuaahhhh



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blattläuse

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 7. Mai 2012, 16:18

Sieht doch noch grün und nicht schwarz aus - kann man also verfüttern ... :lol:
Die Kaninchen freuen sich über das zusätzliche Eiweiß ... naja, die meisten Kaninchen zumindest ... :D



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Blattläuse

Beitrag von mausefusses » Mo 7. Mai 2012, 16:30

Bähhhh, ich würde das nicht füttern , weil ich es bähhh finde, ich glaube nicht das es den Kaninchen was macht.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“