Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Moderator:Murx Pickwick
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:4399
- Registriert:Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bei Bad Segeberg
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
- Geschlecht:
Mir fällt gerade ein, du hast irgendwo geschrieben, dass sich dein Sehfehler beim Scharfstellen bemerkbar macht.
An meiner Kamera kann ich die Dioptrinzahl, bzw. den Sucher auf meine Sehstärke einstellen. Vielleicht geht das an deiner Kamera auch.
An meiner Kamera kann ich die Dioptrinzahl, bzw. den Sucher auf meine Sehstärke einstellen. Vielleicht geht das an deiner Kamera auch.
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Es geht ... ansonsten könnte ich gar nicht mehr photografieren.
Leider handelt es sich um einen vererbten, mit Sehhilfen nicht korrigierbaren Fehler ... dennoch, wenn es sich jetzt nicht gerade um Baumgezweig handelt, bin ich im Scharfstellen inzwischen eindeutig besser, wie die Automatik - nur unter schwierigen Verhältnissen ist das mit dem Scharfstellen nach wie vor ein Glücksspiel (wobei, ranzoomen, scharf stellen, gewünschten Ausschnitt zoomen, das geht auch - ist halt ein wenig mühsam, aber ich lerne immer mehr, diesen Augenfehler auszugleichen, etwas, was ich mir vor einem Jahr nicht mal im Ansatz vorstellen konnte, daß das geht!)
[url=http://www.google.de/imgres?sa=X&espvd=210&es_sm=91&biw=1887&bih=1018&tbm=isch&tbnid=J4Ki64MaOiM9UM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.fotocommunity.de%2Fpc%2Fpc%2Fdisplay%2F24120081&docid=o5WWbPD8LFjoXM&imgurl=http%3A%2F%2Fimages.fotocommunity.de%2Fbilder%2Fhaustiere%2Fnagetiere-kaninchen%2Fwas-hat-die-waldmaus-im-badezimmer-zu-suchen-68ac5d1c-289a-4dd2-8520-f610b7aa603f.jpg&w=1000&h=664&ei=t830UuP8FYXYtAatz4AQ&zoom=1&iact=rc&dur=411&page=1&start=0&ndsp=64&ved=0CFcQrQMwAA]Meine Bilder bei fotocomunity.de[/url]
Irgendwie hatten sich da immer mal die Bedingungen geändert, nach denen man Bilder für kostenlos hochladen konnte ... naja, und dann hab ichs halt irgendwann schlichtweg aufgegeben ...
Leider handelt es sich um einen vererbten, mit Sehhilfen nicht korrigierbaren Fehler ... dennoch, wenn es sich jetzt nicht gerade um Baumgezweig handelt, bin ich im Scharfstellen inzwischen eindeutig besser, wie die Automatik - nur unter schwierigen Verhältnissen ist das mit dem Scharfstellen nach wie vor ein Glücksspiel (wobei, ranzoomen, scharf stellen, gewünschten Ausschnitt zoomen, das geht auch - ist halt ein wenig mühsam, aber ich lerne immer mehr, diesen Augenfehler auszugleichen, etwas, was ich mir vor einem Jahr nicht mal im Ansatz vorstellen konnte, daß das geht!)
Hab mich leider viel zu wenig getraut ... aber es kam eben ab und an auch mal echte Kritik in der entsprechenden Rubrik.hast die Bilder wohl in die Rubrik "Hart und Direkt" eingestellt
[url=http://www.google.de/imgres?sa=X&espvd=210&es_sm=91&biw=1887&bih=1018&tbm=isch&tbnid=J4Ki64MaOiM9UM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.fotocommunity.de%2Fpc%2Fpc%2Fdisplay%2F24120081&docid=o5WWbPD8LFjoXM&imgurl=http%3A%2F%2Fimages.fotocommunity.de%2Fbilder%2Fhaustiere%2Fnagetiere-kaninchen%2Fwas-hat-die-waldmaus-im-badezimmer-zu-suchen-68ac5d1c-289a-4dd2-8520-f610b7aa603f.jpg&w=1000&h=664&ei=t830UuP8FYXYtAatz4AQ&zoom=1&iact=rc&dur=411&page=1&start=0&ndsp=64&ved=0CFcQrQMwAA]Meine Bilder bei fotocomunity.de[/url]
Irgendwie hatten sich da immer mal die Bedingungen geändert, nach denen man Bilder für kostenlos hochladen konnte ... naja, und dann hab ichs halt irgendwann schlichtweg aufgegeben ...
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
So, gibt wieder Bildernachschub ...
Diesmal Pferde zum Wiehern
Von den beiden spielenden Pferden hab ich noch jede Menge Bilder, ich hab allerdings auch jede Menge Pflanzenbilder von lebenden Steinen, Kakteen, Wolfsmilchgewächsen und so aus dem botanischen Garten.
Also, was wollt ihr als nächstes haben?
Diesmal Pferde zum Wiehern
Von den beiden spielenden Pferden hab ich noch jede Menge Bilder, ich hab allerdings auch jede Menge Pflanzenbilder von lebenden Steinen, Kakteen, Wolfsmilchgewächsen und so aus dem botanischen Garten.
Also, was wollt ihr als nächstes haben?
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:4399
- Registriert:Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bei Bad Segeberg
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Nicht nur die Pferde sind zum Wiehern.
Schön eingefangen.
Ich hätte gerne Pflanzenfotos.
Schön eingefangen.
Ich hätte gerne Pflanzenfotos.
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Fangen wir an mit einem lebenden Stein ... Lithops karasmontana var summitatum.
Die Bestimmung im botanischen Garten ist recht einfach, die Pflanzen haben vorschriftsmäßige Namensschildchen
Allerdings mußte ich feststellen, daß diese nicht immer dem allgemeinen Konsens der Botaniker entspricht, was die Benamsung der Arten angeht ... ich hoffe also, die Pflanzen haben nun alle den offiziellen und aktuellen Namen von mir verpaßt bekommen ...
Diese Schlangen hier sind gar keine Schlangen, sondern ein und derselbe Kaktus, der sich halt so über den Boden schlängelt ... die offizielle Benamsung ist Cleistocactus samaipatanus.
Die frischen Triebe neigen erstmal nach oben zu wachsen.
Gibt aber auch Cleistocactus-Arten, die in die Höhe wachsen, statt sich auf dem Boden zu winden, so wie dieser Cleistocactus straussii.
Einige der Kakteen hatten nette Haarschöpfe, so wie dieser Oreocereus celsianus
Die Bestimmung im botanischen Garten ist recht einfach, die Pflanzen haben vorschriftsmäßige Namensschildchen
Allerdings mußte ich feststellen, daß diese nicht immer dem allgemeinen Konsens der Botaniker entspricht, was die Benamsung der Arten angeht ... ich hoffe also, die Pflanzen haben nun alle den offiziellen und aktuellen Namen von mir verpaßt bekommen ...
Diese Schlangen hier sind gar keine Schlangen, sondern ein und derselbe Kaktus, der sich halt so über den Boden schlängelt ... die offizielle Benamsung ist Cleistocactus samaipatanus.
Die frischen Triebe neigen erstmal nach oben zu wachsen.
Gibt aber auch Cleistocactus-Arten, die in die Höhe wachsen, statt sich auf dem Boden zu winden, so wie dieser Cleistocactus straussii.
Einige der Kakteen hatten nette Haarschöpfe, so wie dieser Oreocereus celsianus
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:4399
- Registriert:Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bei Bad Segeberg
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Schade, dass die lebenden Steine schon verblüht waren.
Die Schlangen könnten auch hingeworfene Gurken sein.
Der Cleistocactus strausii ist wohl falsch benamst. Es wäre dann ein Silberkerzenkaktus und sollte dicht voller weißer Dornen sein.
Ich habe im Botanischem Garten in Kiel auch schon mal eine Pflanze gesehen, die ein falsches Etikett hatte.
Beim haarigen Kaktus dachte ich erst, es wäre ein Greisenhaupt (Cephalocereus senilis). Aber er gehört nicht mal zur gleichen Familie.
Der Bergkaktus (Oreocereus celsianus) gehört zu den winterharten Kakteen und verträgt Minustemperaturen.
Sein Trivalname ist "Alter Mann der Anden" hat also doch was mit Greis zu tun
Die Schlangen könnten auch hingeworfene Gurken sein.
Der Cleistocactus strausii ist wohl falsch benamst. Es wäre dann ein Silberkerzenkaktus und sollte dicht voller weißer Dornen sein.
Ich habe im Botanischem Garten in Kiel auch schon mal eine Pflanze gesehen, die ein falsches Etikett hatte.
Beim haarigen Kaktus dachte ich erst, es wäre ein Greisenhaupt (Cephalocereus senilis). Aber er gehört nicht mal zur gleichen Familie.
Der Bergkaktus (Oreocereus celsianus) gehört zu den winterharten Kakteen und verträgt Minustemperaturen.
Sein Trivalname ist "Alter Mann der Anden" hat also doch was mit Greis zu tun
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Also hör mal ... alte Männer mit Greisen gleichzusetzen ist ja wohl unerhört!
Ich und mein Mann hatten in einer kleinen Firma gearbeitet, wo wir nen bösen alten Mann hatten - egal, wie bösartig die Kunden wurden, hatten wir ihn auf die Kunden losgelassen, wurden sie plötzlich gaaaanz lieb und kooperativ
Mit den falschen Namensschildchen ist echt gemein - für mich sehen die Kakteen irgendwie alle gleich aus, mir könnte man auch ohne Probleme nen blattloses Wolfsmilchgewächs mit Stacheln als Kaktus verkaufen, würde mir nicht mal auffallen ... mir fällt erst dann auf, daß etwas mit dem Schild nicht stimmen kann, wenn da sowas wie Tilapia ruweti oder so dransteht - denn ob son Kaktus im Wasser schwimmt und Flossen hat, oder irgendwo auf dem Lande Wurzeln geschlagen hat, das kann ich dann doch noch irgendwie unterscheiden!
Hier einer dieser Wolfsmilchgewächse ohne Blätter und mit Stacheln ... seid doch mal ganz ehrlich, das sieht doch aus wie Kaktus, oder?
Das Gewächs hier könnte man mir durchaus auch als Alienflora verkaufen ... so richtig mit Pflanzen hat das Gerät jedenfalls bestenfalls noch die Farbe gemein - Euphorbia globosa
Die Euphorbia nivulia hat wenigstens noch Blätter - damit fällt sie immerhin aus dem kaktusverdacht heraus ...
Bei den Dickblattgewächsen gabs sogar das ein oder andere Gewächs, welches sich bequemte, zu blühen ...
Der Blütenstand der Echeveria pulvinata
Die aus Madagaskar stammende Kalanchoe pumilia dagegen zeigte ihre schönen lila Blüten leider nicht ...
Ich und mein Mann hatten in einer kleinen Firma gearbeitet, wo wir nen bösen alten Mann hatten - egal, wie bösartig die Kunden wurden, hatten wir ihn auf die Kunden losgelassen, wurden sie plötzlich gaaaanz lieb und kooperativ
Mit den falschen Namensschildchen ist echt gemein - für mich sehen die Kakteen irgendwie alle gleich aus, mir könnte man auch ohne Probleme nen blattloses Wolfsmilchgewächs mit Stacheln als Kaktus verkaufen, würde mir nicht mal auffallen ... mir fällt erst dann auf, daß etwas mit dem Schild nicht stimmen kann, wenn da sowas wie Tilapia ruweti oder so dransteht - denn ob son Kaktus im Wasser schwimmt und Flossen hat, oder irgendwo auf dem Lande Wurzeln geschlagen hat, das kann ich dann doch noch irgendwie unterscheiden!
Hier einer dieser Wolfsmilchgewächse ohne Blätter und mit Stacheln ... seid doch mal ganz ehrlich, das sieht doch aus wie Kaktus, oder?
Das Gewächs hier könnte man mir durchaus auch als Alienflora verkaufen ... so richtig mit Pflanzen hat das Gerät jedenfalls bestenfalls noch die Farbe gemein - Euphorbia globosa
Die Euphorbia nivulia hat wenigstens noch Blätter - damit fällt sie immerhin aus dem kaktusverdacht heraus ...
Bei den Dickblattgewächsen gabs sogar das ein oder andere Gewächs, welches sich bequemte, zu blühen ...
Der Blütenstand der Echeveria pulvinata
Die aus Madagaskar stammende Kalanchoe pumilia dagegen zeigte ihre schönen lila Blüten leider nicht ...
-
- Planetarier
- Beiträge:2255
- Registriert:Do 28. Jul 2011, 12:15
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 319 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Auf dem vorletzten Bild sehen die Blüten der Echeveria pulvinata
aus, wie aus Marzipan gefertigt
aus, wie aus Marzipan gefertigt
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
So, geht weiter ... bei mir sind seit Mitte März ne Menge Bilder aufgelaufen, also im Grunde genommen kann ich nun im Stundentakt Bilder zeigen - das heißt könnte ich, wenn die Zeit dazu da wär
Als erstes kommen einfach nur zwei Versuche aus Langeweile ...
Ich saß in einem Eiscafe ... und irgendwie dauerte das mit der Bedienung - aber, sie hatten ein Aquarium, ein wundervolles Aquarium, was nun schon etliche Umzüge und Besitzerwechsel hinter sich hat - samt der Insassen.
Leider ist das ständige Umziehen und Ausstellen in diversen Cafes diesem Aquarium gar nicht gut bekommen, die Scheiben sind inzwischen zerkratzt, im unteren Bereich hoffnungslos verdreckt und die Filter arbeiten auch nicht mehr so, wie ich sie kannte, als ich das Aquarium vor ca. neun Jahren das erste Mal sah ... und dennoch ist es aufgrund seiner Größe noch immer sehr beeindruckend.
Trotz der zerkratzten Glasscheibe und der schwierigen Verhältnisse, irgendwie so an das Aquarium heranzukommen, daß ich überhaupt photografieren konnte, finde ich die Ergebnisse überraschend gut - ich hätte eigentlich unscharfe, unterbelichtete, verwischte Bilder erwartet, einfach, weil ich in unmöglicher Pose über Tisch und Stühle gebeugt versucht hab, die Kamera möglichst nah an die Scheibe zu bringen um möglichst wenig scharfe Kratzer und möglichst viel Fisch dahinter ablichten zu können ... inzwischen hab ich den Wunsch, auch mal ein nichtzerkratztes, gut ausgeleuchtetes Becken zu photografieren
Dieser Wels gehört zur ursprünglichen Besatzung des Aquariums und war wohl einer der ersten Kameraden, die neben zwei (nicht mehr lebenden) Blauaugen, vor über einem Jahrzehnt eingesetzt wurden.
Als erstes kommen einfach nur zwei Versuche aus Langeweile ...
Ich saß in einem Eiscafe ... und irgendwie dauerte das mit der Bedienung - aber, sie hatten ein Aquarium, ein wundervolles Aquarium, was nun schon etliche Umzüge und Besitzerwechsel hinter sich hat - samt der Insassen.
Leider ist das ständige Umziehen und Ausstellen in diversen Cafes diesem Aquarium gar nicht gut bekommen, die Scheiben sind inzwischen zerkratzt, im unteren Bereich hoffnungslos verdreckt und die Filter arbeiten auch nicht mehr so, wie ich sie kannte, als ich das Aquarium vor ca. neun Jahren das erste Mal sah ... und dennoch ist es aufgrund seiner Größe noch immer sehr beeindruckend.
Trotz der zerkratzten Glasscheibe und der schwierigen Verhältnisse, irgendwie so an das Aquarium heranzukommen, daß ich überhaupt photografieren konnte, finde ich die Ergebnisse überraschend gut - ich hätte eigentlich unscharfe, unterbelichtete, verwischte Bilder erwartet, einfach, weil ich in unmöglicher Pose über Tisch und Stühle gebeugt versucht hab, die Kamera möglichst nah an die Scheibe zu bringen um möglichst wenig scharfe Kratzer und möglichst viel Fisch dahinter ablichten zu können ... inzwischen hab ich den Wunsch, auch mal ein nichtzerkratztes, gut ausgeleuchtetes Becken zu photografieren
Dieser Wels gehört zur ursprünglichen Besatzung des Aquariums und war wohl einer der ersten Kameraden, die neben zwei (nicht mehr lebenden) Blauaugen, vor über einem Jahrzehnt eingesetzt wurden.
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Leider existieren keine weiteren Aquarienphotos (bisher ... aber was nicht ist, kann ja noch kommen )
Weiter gehts wieder mit Pflanzen ...
Dieser Efeu hat mich wahnsinnig fasziniert - leider bin ich noch nicht gut genug, um ihn so abzubilden, wie ich es gern hätte.
Die Blütenstände des Kirschlorbeers strecken sich langsam ... Mitte März sah das dann so aus:
Bei dem hier vermute ich, daß das ein Ranunkelstrauch ist ... (Venga? Richtig geraten?)
Mitte März waren es nur Knospen ...
... aber diese Knospe war etwas sehr viel schneller, wie die anderen Knospen und leuchtete so richtig schön gelb aus dem kahlen Gesträuch heraus
Es gibt einige Rosen, die einfach nur brutalst aussehen mit ihren Stacheln - und das fällt dann ganz besonders auf, wenn das zarte Grün gerade erst anfängt zu sprießen.
Auch, wenn ich in Limburg (zum Glück) wegen dem Photografieren noch kein Veilchen bekommen habe, so habe ich sie jedoch gefunden - und hab nicht schlecht gestaunt, als sich bei der Nachbestimmung herausstellte, daß ich gleich zwei Arten photografiert hatte.
Das Duftveilchen ist ja um diese Jahreszeit allgegenwärtig, klar, gehört in unsere heimische Pflanzenwelt:
Das blaue Veilchen kannte ich noch nicht ... ist aber logisch, daß es in Limburg wächst, denn es ist im 18.Jhr als Gartenpflanze eingeschleppt worden und liebt eigentlich wärmere Standorte, wie es normalerweise in Deutschland ist. Nun sind jedoch Städte, auch Limburg, am Boden immer ein wenig wärmer, wie die Gegend außerhalb der Städte - und, daß sich in den Städten die Gartenflüchtlinge und Neophyten versammeln, ist auch klar, gibt ja viele Gärten, aus denen Pflanzen entkommen können.
Ich bin bislang von ausgegangen, daß das Lungenkraut bei mir in der Nähe nicht vorkommt ... hab mich getäuscht, auf dem Molsberg gibts etliche davon! Ich kann also nun endlich ausprobieren, inwieweit Chinchillas Lungenkraut mögen, giftig ist es ja nicht ... bislang blieb allerdings das Lungenkraut liegen, wat det Chinchilla net kennt, dat fret et net ... und probierts nicht mal!
Räuberbande!
Leider in Mainz photographiert, also nicht in meiner direkten Nähe zum Pflücken und Sammeln (da hat es aber Glück gehabt ^^), ein Sanddorn ... stand netter Weise sogar dran, daß es Sanddorn sein soll, sonst hätt ich wieder einmal Probleme mit der Bestimmung gehabt.
Was bei mir in der Gegend in Massen wächst, ist die Stechpalme ... es ist einfach unglaublich, wie schnell sie sich ausbreitet, wenn sie per Gartenabfälle in die Gegend entsorgt wird. Für die Chinchillas ein Glück, die futtern nämlich die Blüten ganz gern und die hiesigen Berberitzen weigern sich noch, ihre Blüten zu zeigen.
Weiter gehts wieder mit Pflanzen ...
Dieser Efeu hat mich wahnsinnig fasziniert - leider bin ich noch nicht gut genug, um ihn so abzubilden, wie ich es gern hätte.
Die Blütenstände des Kirschlorbeers strecken sich langsam ... Mitte März sah das dann so aus:
Bei dem hier vermute ich, daß das ein Ranunkelstrauch ist ... (Venga? Richtig geraten?)
Mitte März waren es nur Knospen ...
... aber diese Knospe war etwas sehr viel schneller, wie die anderen Knospen und leuchtete so richtig schön gelb aus dem kahlen Gesträuch heraus
Es gibt einige Rosen, die einfach nur brutalst aussehen mit ihren Stacheln - und das fällt dann ganz besonders auf, wenn das zarte Grün gerade erst anfängt zu sprießen.
Auch, wenn ich in Limburg (zum Glück) wegen dem Photografieren noch kein Veilchen bekommen habe, so habe ich sie jedoch gefunden - und hab nicht schlecht gestaunt, als sich bei der Nachbestimmung herausstellte, daß ich gleich zwei Arten photografiert hatte.
Das Duftveilchen ist ja um diese Jahreszeit allgegenwärtig, klar, gehört in unsere heimische Pflanzenwelt:
Das blaue Veilchen kannte ich noch nicht ... ist aber logisch, daß es in Limburg wächst, denn es ist im 18.Jhr als Gartenpflanze eingeschleppt worden und liebt eigentlich wärmere Standorte, wie es normalerweise in Deutschland ist. Nun sind jedoch Städte, auch Limburg, am Boden immer ein wenig wärmer, wie die Gegend außerhalb der Städte - und, daß sich in den Städten die Gartenflüchtlinge und Neophyten versammeln, ist auch klar, gibt ja viele Gärten, aus denen Pflanzen entkommen können.
Ich bin bislang von ausgegangen, daß das Lungenkraut bei mir in der Nähe nicht vorkommt ... hab mich getäuscht, auf dem Molsberg gibts etliche davon! Ich kann also nun endlich ausprobieren, inwieweit Chinchillas Lungenkraut mögen, giftig ist es ja nicht ... bislang blieb allerdings das Lungenkraut liegen, wat det Chinchilla net kennt, dat fret et net ... und probierts nicht mal!
Räuberbande!
Leider in Mainz photographiert, also nicht in meiner direkten Nähe zum Pflücken und Sammeln (da hat es aber Glück gehabt ^^), ein Sanddorn ... stand netter Weise sogar dran, daß es Sanddorn sein soll, sonst hätt ich wieder einmal Probleme mit der Bestimmung gehabt.
Was bei mir in der Gegend in Massen wächst, ist die Stechpalme ... es ist einfach unglaublich, wie schnell sie sich ausbreitet, wenn sie per Gartenabfälle in die Gegend entsorgt wird. Für die Chinchillas ein Glück, die futtern nämlich die Blüten ganz gern und die hiesigen Berberitzen weigern sich noch, ihre Blüten zu zeigen.
-
- Planetarier
- Beiträge:2415
- Registriert:Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danksagung erhalten: 323 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Die Photos streicheln meine Seele, was ich im Moment auch dringend brauch. Muß ich mal so ausdrücken. Vielen Dank.
Lungenkraut hab ich grad in den Garten geholt, aber auf deinen Photos kann ich die Farben und die Hummel richtig gut genießen.
Lungenkraut hab ich grad in den Garten geholt, aber auf deinen Photos kann ich die Farben und die Hummel richtig gut genießen.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:2431
- Registriert:Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Sehr schöne Bilder die eine tolle Stimmung wiedergeben.
@ Murx was in aller Welt hättest du denn an dem Efeu Bild noch verbessern wollen ?
Es ist einfach nur schön
@ Murx was in aller Welt hättest du denn an dem Efeu Bild noch verbessern wollen ?
Es ist einfach nur schön
-
- Planetarier
- Beiträge:1882
- Registriert:Fr 5. Okt 2012, 08:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:4020 Linz
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
tolle Bilder Murx
geflecktes Lungenkraut wird von meinen Kanins nicht angerührt, scheint bähhh zu sein
geflecktes Lungenkraut wird von meinen Kanins nicht angerührt, scheint bähhh zu sein
Liebe Grüße
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Planetarier
- Beiträge:5666
- Registriert:Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1818 Mal
- Danksagung erhalten: 681 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Ich finde das Efeubild auch schön. Ich sehe da ein Gesicht in der Mitte (wie so ne Robbe oder so ).
-
- Planetarier
- Beiträge:1433
- Registriert:Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Klasse Bilder.
Murx kannste nicht etwas Lungenkraut hier her pflanzen finde es nirgends.
Murx kannste nicht etwas Lungenkraut hier her pflanzen finde es nirgends.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Super tolle Fotos
Ist der kleine Moritz echt schon so alt? Der ist so süß
Ist der kleine Moritz echt schon so alt? Der ist so süß
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Der Efeu sah in Natura bunter und leuchtender aus ... aber ich habs eben nicht so herausarbeiten können.
Ich glaub, da fehlt mir einfach noch Wissen ...
ka, ob ich das Lungenkraut hier rausrupfen und bei dir einpflanzen kann, ohne daß es dabei draufgeht - bis zur Fundstelle sinds immerhin ca. eine Stunde laufen
Moritz ist uralt - und hat kaum noch Zähne im Maul ...
So, und nun die ersten Bilder mit dem neuen Objektiv!
Schon das zweite Bild ist ganz manierlich geworden ... und zudem Makrophotografie der besonderen Art!
Ich stand gut nen Meter von der Beinwellpflanze weg!
Alle folgenden Pferdephotos sind vom Zaun aus gemacht worden - ich war nicht auf der Weide, wie sonst!
Fand ich sehr angenehm, da endlich mal keiner der Gäule mir die Haare vom Kopf fressen, meine Kamera vollschmaddern oder mich übern Haufen rennen konnte!
Auch Banshee ist inzwischen ein alter Knacker ... wie alt genau, weiß nur noch der letzte männliche Hofeigentümer und der ist tot, aber über 25 ist Banshee auf jeden Fall.
Ich hab eigentlich nur scharf gestellt ... Portrait aus mehreren Metern Entfernung!
Einfach irre!
Da schlackern selbst dem Pferd die Ohren!
Sorraia - unverarbeitet, keine Ausschnittsvergrößerung, kein Scharfstellen!
Es geht also ... auch ohne Stabilisator kann man scharf photografieren - ohne Verwackelungen ...
ok, sie hätte ne kleine Aufhellung gebraucht ... aber hey, für die ersten brauchbaren Bilder ist sie schön genug so wie sie ist!
Dieses Bild wäre ohne das Tele gar nicht möglich gewesen ... und ja, ich geb euch jetzt recht, Vogelphotografie fängt erst bei einer Brennweite von 300mm an! Ich mußte dennoch ordentlich viel Himmel um den Piepmatz drumrum wegschnippeln ...
Mit dem anderen Objektiv wäre diese Aufnahme überhaupt nicht möglich gewesen!
Diese Dame hab ich an sich schon abgelichtet - aber ich mußte ihr immer so stark auf die Pelle rücken, daß sie von meinen Photografierversuchen regelmäßig total angenervt war ... auch das ist nun anders, sie ließ sich keinesfalls stören, als ich sie quer über den Hof photografierte - und dennoch siehts aus, als wenn ich direkt neben ihr gestanden hätt!
Die Photos aus der zweiten Serie von heute sind schon deutlich besser - ist halt alles nur eine Sache der Übung. Allerdings will momentan mein Bildbearbeitungsprogramm mal wieder nicht mehr ... naja, wenn ich es heute nicht mehr schaffe, werd ich die Bilder morgen vorstellen.
Ich glaub, da fehlt mir einfach noch Wissen ...
ka, ob ich das Lungenkraut hier rausrupfen und bei dir einpflanzen kann, ohne daß es dabei draufgeht - bis zur Fundstelle sinds immerhin ca. eine Stunde laufen
Moritz ist uralt - und hat kaum noch Zähne im Maul ...
So, und nun die ersten Bilder mit dem neuen Objektiv!
Schon das zweite Bild ist ganz manierlich geworden ... und zudem Makrophotografie der besonderen Art!
Ich stand gut nen Meter von der Beinwellpflanze weg!
Alle folgenden Pferdephotos sind vom Zaun aus gemacht worden - ich war nicht auf der Weide, wie sonst!
Fand ich sehr angenehm, da endlich mal keiner der Gäule mir die Haare vom Kopf fressen, meine Kamera vollschmaddern oder mich übern Haufen rennen konnte!
Auch Banshee ist inzwischen ein alter Knacker ... wie alt genau, weiß nur noch der letzte männliche Hofeigentümer und der ist tot, aber über 25 ist Banshee auf jeden Fall.
Ich hab eigentlich nur scharf gestellt ... Portrait aus mehreren Metern Entfernung!
Einfach irre!
Da schlackern selbst dem Pferd die Ohren!
Sorraia - unverarbeitet, keine Ausschnittsvergrößerung, kein Scharfstellen!
Es geht also ... auch ohne Stabilisator kann man scharf photografieren - ohne Verwackelungen ...
ok, sie hätte ne kleine Aufhellung gebraucht ... aber hey, für die ersten brauchbaren Bilder ist sie schön genug so wie sie ist!
Dieses Bild wäre ohne das Tele gar nicht möglich gewesen ... und ja, ich geb euch jetzt recht, Vogelphotografie fängt erst bei einer Brennweite von 300mm an! Ich mußte dennoch ordentlich viel Himmel um den Piepmatz drumrum wegschnippeln ...
Mit dem anderen Objektiv wäre diese Aufnahme überhaupt nicht möglich gewesen!
Diese Dame hab ich an sich schon abgelichtet - aber ich mußte ihr immer so stark auf die Pelle rücken, daß sie von meinen Photografierversuchen regelmäßig total angenervt war ... auch das ist nun anders, sie ließ sich keinesfalls stören, als ich sie quer über den Hof photografierte - und dennoch siehts aus, als wenn ich direkt neben ihr gestanden hätt!
Die Photos aus der zweiten Serie von heute sind schon deutlich besser - ist halt alles nur eine Sache der Übung. Allerdings will momentan mein Bildbearbeitungsprogramm mal wieder nicht mehr ... naja, wenn ich es heute nicht mehr schaffe, werd ich die Bilder morgen vorstellen.
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
... und weiter gehts ...
Diesmal mit einem Baum, der da man so in der benachbarten Gärtnerei rumsteht ... oder besser gesagt, der Blüte, irgendwie ging der Baum gar nicht mehr aufs Bild drauf ...
Es ist echt angenehm, für Pflanzenportraits nicht mehr am Boden langkrauchen zu müssen - einmal Pusteblume bitte!
Selbst so kleine, zarte Blütchen, wie die des Ehrenpreises, sehen erstaunlich gut aus auf die Art und Weise ...
Ziegenbock und Flaschenkind auf einem Bild ...
Nasoa, der Hengst, als Lockenwickler-Erna ^^
Nun liegen die Haare richtig!
Selbst diese Krähe konnte nicht schnell genug vor mir fliehen - langsam bekomm ich Übung!
Diesmal mit einem Baum, der da man so in der benachbarten Gärtnerei rumsteht ... oder besser gesagt, der Blüte, irgendwie ging der Baum gar nicht mehr aufs Bild drauf ...
Es ist echt angenehm, für Pflanzenportraits nicht mehr am Boden langkrauchen zu müssen - einmal Pusteblume bitte!
Selbst so kleine, zarte Blütchen, wie die des Ehrenpreises, sehen erstaunlich gut aus auf die Art und Weise ...
Ziegenbock und Flaschenkind auf einem Bild ...
Nasoa, der Hengst, als Lockenwickler-Erna ^^
Nun liegen die Haare richtig!
Selbst diese Krähe konnte nicht schnell genug vor mir fliehen - langsam bekomm ich Übung!
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:4399
- Registriert:Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bei Bad Segeberg
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Das sind wieder so schöne Fotos.
Ja, das ist ein Ranunkelstrauch.
Das mit den orangenen Beeren ist ein Feuerdorn.
Der Sanddorn hat kleine braune, abreibbare Pünktchen auf den Beeren und die Blätter sind sehr schmal und grau, auch die Rinde ist silbriggrau.
Der mit den gelben Blüten ist eine Mahonie, keine Stechpalme (Ilex).
Ja, das ist ein Ranunkelstrauch.
Das mit den orangenen Beeren ist ein Feuerdorn.
Der Sanddorn hat kleine braune, abreibbare Pünktchen auf den Beeren und die Blätter sind sehr schmal und grau, auch die Rinde ist silbriggrau.
Der mit den gelben Blüten ist eine Mahonie, keine Stechpalme (Ilex).
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Danke, Venga
Dank dir lern ich nun auch die Garten-Fauna ...
Weißt du zufälligerweise einen Namen zu dem Baum mit der Blüte, erstes Photo im gestrigen Post um 21:25Uhr?
Ich kann da auch noch Bilder von Rinde und so nachliefern ...
Dank dir lern ich nun auch die Garten-Fauna ...
Weißt du zufälligerweise einen Namen zu dem Baum mit der Blüte, erstes Photo im gestrigen Post um 21:25Uhr?
Ich kann da auch noch Bilder von Rinde und so nachliefern ...
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:4399
- Registriert:Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bei Bad Segeberg
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Auf Anhieb erkenne ich den Baum nicht.
Rinde und Habitus könnten aber helfen.
Sind die Blätter gegen- oder wechselständig?
Ich guck mich mal um.
edit: Das könnte die [url=http://www.baumkunde.de/Sorbus_aria/]Echte Mehlbeere (Sorbus aria)[/url] sein.
Rinde und Habitus könnten aber helfen.
Sind die Blätter gegen- oder wechselständig?
Ich guck mich mal um.
edit: Das könnte die [url=http://www.baumkunde.de/Sorbus_aria/]Echte Mehlbeere (Sorbus aria)[/url] sein.
LG
Venga
Venga
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:3807
- Registriert:Di 27. Sep 2011, 09:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:Mülheim an der Ruhr
- Hat sich bedankt: 557 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Ich möchte auch ein Tele haben, genial
Naja, ich bin aber eh nen Automatikknipser, bringt das bei nem Tele was
Naja, ich bin aber eh nen Automatikknipser, bringt das bei nem Tele was
Liebe Grüße,
Sabrina
Sabrina
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:7105
- Registriert:Mo 30. Aug 2010, 17:41
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1235 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Total schööön Würde ich auch alles Manuell hinbekommen, wäre so eine Investition bestimmt toll meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr davon
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Eigentlich wollte ich noch dieses Gehölz nachgucken und von oben bis unten photografieren ... aber mir gings einfach die letzten Tage dann doch zu dreckig (dabei steht das Teil uns gegenüber ... )
Ob sich ne Spiegelreflex mit Teleobjektiv auch für Automatikknipser eignet, muß ich noch ausprobieren ... Tele als Einsteigerobjektiv für Automatikknipser, die auf Manuell umsteigen wollen, halte ich inzwischen allerdings für gewagt
Dafür gibts wieder Bilder aus Limburg ...
Ich hab in einem Park tatsächlich zwei freilebende Hoppelmänner getroffen - leider kamen sie nicht sonderlich nah ran ... aber mit dem neuen Objektiv ging auch das (wenn auch diesmal nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit, ich mußte extrem rausvergrößern und so sieht man jede kleine Unschärfe ... *seufz* - ich glaub, ich brauch nen neues, besseres Tele, so eins mit 500mm Brennweite ... *dummdidumm*)
Und wieder was gefunden, was ich nicht kenne - und diesmal mal wieder nicht mal zuordnen kann ... *seufz*
Nennen wir es also erstmal rotes Blümchen an Gesträuch, bis Venga was anderes vorschlägt
Das kann ich wenigstens den Storchschnäbeln zuordnen ... zumindest, wenn man die Pelargonien und andere nah verwandten kurzerhand mit dazuzählt ... ansonsten, es wächst zwar in fast jedem Garten und ich habs auch schon verwildert gesehen, aber was genau das für eine Art sein soll, auch hier, wie üblich, absolute Ratlosigkeit auf meiner Seite ... ist halt son Ausländer mal wieder ...
Ein Hartriegel ... inzwischen weiß ich, daß es jede Menge Hartriegel und Hartriegelartiges gibt, noch vor einigen Monaten wäre das für mich eindeutig der rote Hartriegel gewesen, was auch sonst.
Das müßte irgendein Schneeball sein - so theoretisch
Ob sich ne Spiegelreflex mit Teleobjektiv auch für Automatikknipser eignet, muß ich noch ausprobieren ... Tele als Einsteigerobjektiv für Automatikknipser, die auf Manuell umsteigen wollen, halte ich inzwischen allerdings für gewagt
Dafür gibts wieder Bilder aus Limburg ...
Ich hab in einem Park tatsächlich zwei freilebende Hoppelmänner getroffen - leider kamen sie nicht sonderlich nah ran ... aber mit dem neuen Objektiv ging auch das (wenn auch diesmal nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit, ich mußte extrem rausvergrößern und so sieht man jede kleine Unschärfe ... *seufz* - ich glaub, ich brauch nen neues, besseres Tele, so eins mit 500mm Brennweite ... *dummdidumm*)
Und wieder was gefunden, was ich nicht kenne - und diesmal mal wieder nicht mal zuordnen kann ... *seufz*
Nennen wir es also erstmal rotes Blümchen an Gesträuch, bis Venga was anderes vorschlägt
Das kann ich wenigstens den Storchschnäbeln zuordnen ... zumindest, wenn man die Pelargonien und andere nah verwandten kurzerhand mit dazuzählt ... ansonsten, es wächst zwar in fast jedem Garten und ich habs auch schon verwildert gesehen, aber was genau das für eine Art sein soll, auch hier, wie üblich, absolute Ratlosigkeit auf meiner Seite ... ist halt son Ausländer mal wieder ...
Ein Hartriegel ... inzwischen weiß ich, daß es jede Menge Hartriegel und Hartriegelartiges gibt, noch vor einigen Monaten wäre das für mich eindeutig der rote Hartriegel gewesen, was auch sonst.
Das müßte irgendein Schneeball sein - so theoretisch
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:4399
- Registriert:Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bei Bad Segeberg
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Schöne Fotos! Die Hoppels... ich will auch ein Tele...
Das Gesträuch ist eine Weigelie. Die gibt es mit verschiedenen Blütenfarben, von bassrosa über rosa-weiß, rosa bis dunkelrot. Auch Zwergfornen mit dunklem Laub.
Welcher Storchenschnabel das ist, weiß ich auch nicht. Da gibt es viele.
Auch Hartriegel gibt es reichlich verschiedene. Wenn der in der Wildniss steht, wird es wahrscheinlich der rote Hartriegel sein.
Unten ist der gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus)
Das Gesträuch ist eine Weigelie. Die gibt es mit verschiedenen Blütenfarben, von bassrosa über rosa-weiß, rosa bis dunkelrot. Auch Zwergfornen mit dunklem Laub.
Welcher Storchenschnabel das ist, weiß ich auch nicht. Da gibt es viele.
Auch Hartriegel gibt es reichlich verschiedene. Wenn der in der Wildniss steht, wird es wahrscheinlich der rote Hartriegel sein.
Unten ist der gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus)
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Gestern war ich in Wiesbaden, genauer gesagt in der Fasanerie ... und dort hab ich den Anfang zur Erfüllung eines weiteren Traumes (neben dem Traum von Tierkopf XY vor stahlblauem Hintergrund) gelegt, fliegende Vögel, deren Kraft, Geschwindigkeit und Bewegung man schon auf dem Photo sieht - die Vögel sollen keinesfalls so aussehen, als wenn sie in der Luft festgeklebt wurden.
Das ist übrigens auch der Grund, weshalb ich gänzlich auf den Bildstabilisator verzichte - ich werde so sofort für eine unruhige Hand während des Photografierens abgestraft und übe ganz automatisch, auch wenn ich mal keine fliegenden Vögel vor die Linse bekomme, das ruhige Halten und Nachführen, was zu solchen Bildern nunmal notwendig ist ...
Nun ... der erste Versuch läßt leider noch nix erkennen ...
Aber ... mit Schild drunter, Ringeltaube im Anflug, ist denke ich deutlich zu erkennen, was das da darstellen soll, der Rest ist Kunst ... *dummdidumm*
Ein paar Versuche später sah das dann schon eher so aus, wie ich es gern hätte ... zumindest kann man denke ich langsam erahnen, wo ich wirklich hin will.
Dadurch, das Türkentauben allerdings recht langsame Flieger sind, wird bei ihnen leider der Hintergrund eher normalunscharf sein und nie die erwünschte Bewegungsunschärfe bekommen. Ansonsten sieht man hier schon, ich muß unbedingt noch an der Schärfeebene arbeiten und auch das Nachführen klappt noch nicht sauber, in der Vergrößerung war deutlich zu sehen, daß auch Kopf und Körper eine leichte Bewegungsunschärfe nach oben und unten haben, was sie eigentlich nicht haben sollten ... Kopf und Körper sollten eigentlich messerscharf abgelichtet sein.
Der letzte Versuch ging dann wieder daneben ... das Türkentäubchen wollte wohl zeigen, was in ihm steckt und hat ein Landemanöver aus ner schnellen Wendung heraus eingeleitet - für mich kam das viel zu schnell, ich war noch beim gemütlichen Nachführen einer geradeaus fliegenden Türkentaube ...
Ich werd wohl noch etliche Flugbilder in den Sand setzen, bevor ich das erste wirklich vorzeigefähige Bild dieser Art auf dem Computer rumzuliegen habe ... *seufz*
Das ist übrigens auch der Grund, weshalb ich gänzlich auf den Bildstabilisator verzichte - ich werde so sofort für eine unruhige Hand während des Photografierens abgestraft und übe ganz automatisch, auch wenn ich mal keine fliegenden Vögel vor die Linse bekomme, das ruhige Halten und Nachführen, was zu solchen Bildern nunmal notwendig ist ...
Nun ... der erste Versuch läßt leider noch nix erkennen ...
Aber ... mit Schild drunter, Ringeltaube im Anflug, ist denke ich deutlich zu erkennen, was das da darstellen soll, der Rest ist Kunst ... *dummdidumm*
Ein paar Versuche später sah das dann schon eher so aus, wie ich es gern hätte ... zumindest kann man denke ich langsam erahnen, wo ich wirklich hin will.
Dadurch, das Türkentauben allerdings recht langsame Flieger sind, wird bei ihnen leider der Hintergrund eher normalunscharf sein und nie die erwünschte Bewegungsunschärfe bekommen. Ansonsten sieht man hier schon, ich muß unbedingt noch an der Schärfeebene arbeiten und auch das Nachführen klappt noch nicht sauber, in der Vergrößerung war deutlich zu sehen, daß auch Kopf und Körper eine leichte Bewegungsunschärfe nach oben und unten haben, was sie eigentlich nicht haben sollten ... Kopf und Körper sollten eigentlich messerscharf abgelichtet sein.
Der letzte Versuch ging dann wieder daneben ... das Türkentäubchen wollte wohl zeigen, was in ihm steckt und hat ein Landemanöver aus ner schnellen Wendung heraus eingeleitet - für mich kam das viel zu schnell, ich war noch beim gemütlichen Nachführen einer geradeaus fliegenden Türkentaube ...
Ich werd wohl noch etliche Flugbilder in den Sand setzen, bevor ich das erste wirklich vorzeigefähige Bild dieser Art auf dem Computer rumzuliegen habe ... *seufz*
-
- Planetarier
- Beiträge:8
- Registriert:Do 8. Mai 2014, 21:32
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Whui schöne Bilder Und die Vogelbilder finde ich jetzt nicht soo schlimm, ich denke jeder "fliegende Vögel" Fotograf hat ungefähr so mal angefangen ^^ Am liebsten mag ich einige der Blumenbilder =D
(Und selbst mit Automatik scharf stellen werden sie nicht besser... Hab in einer Freiflugshow da hin und her gewechselt *hust* Bin ja so ein Experimentierfreund =D)
Da stand weiter oben irgendetwas mit Sehschwäche und schwierigkeiten beim scharf stellen der Bilder, bist du kurzsichtig oder weitsichtig, wenn man das überhaupt fragen darf? ^^''
(Und selbst mit Automatik scharf stellen werden sie nicht besser... Hab in einer Freiflugshow da hin und her gewechselt *hust* Bin ja so ein Experimentierfreund =D)
Da stand weiter oben irgendetwas mit Sehschwäche und schwierigkeiten beim scharf stellen der Bilder, bist du kurzsichtig oder weitsichtig, wenn man das überhaupt fragen darf? ^^''
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Ist ne spezielle Form der Stabsichtigkeit, wenn ich das noch recht in Erinnerung hab ... jedenfalls irgendwas, was ich von meiner Mutter geerbt hab und was sich leider mit Sehhilfen nicht korrigieren läßt, dafür aber mit dem Alter immer schlimmer wird. Dazu kommt die altersmäßige Kurzsichtigkeit, die sich noch zusätzlich immer mehr bemerkbar macht (aber die kann man ja wenigstens noch ausgleichen).
Aber noch kann ich photografieren und noch bekomme ich deutlich mehr scharfe Bilder zustande, wie die Automatik!
Notfalls wird ein wenig getrickst ... beispielsweise erst rangezoomt, scharf gestellt, wieder weggezoomt und dann photografiert, dann ist auch ein im Ganzen aufgenommener Baum scharf
Die meisten Photografen photografieren fliegende Vögel mit extrem kurzen Belichtungszeiten - so bekommt man selbst den schnellsten Vogel noch gestochen scharf ... aber die Vögel sehen dann wie eingefroren und am Himmel festgetackert aus.
Aber noch kann ich photografieren und noch bekomme ich deutlich mehr scharfe Bilder zustande, wie die Automatik!
Notfalls wird ein wenig getrickst ... beispielsweise erst rangezoomt, scharf gestellt, wieder weggezoomt und dann photografiert, dann ist auch ein im Ganzen aufgenommener Baum scharf
Die meisten Photografen photografieren fliegende Vögel mit extrem kurzen Belichtungszeiten - so bekommt man selbst den schnellsten Vogel noch gestochen scharf ... aber die Vögel sehen dann wie eingefroren und am Himmel festgetackert aus.
-
- Planetarier
- Beiträge:1882
- Registriert:Fr 5. Okt 2012, 08:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:4020 Linz
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
die Lockenwickler-Erna gefällt mir am Besten
ein Foto mit herrlichem Schmunzelfaktor
auch mit kurzen Belichtungszeiten gestaltet es sich sehr schwierig den fliegenden Vogel scharf zu bekommen
bei den sogenannten "Mitziehern" hat man einen immensen Auschuß
Murxelchen, mit Übung bekommst du das bestimmt schnell hin
ein Foto mit herrlichem Schmunzelfaktor
dann gehöre ich wohl zur MasseMurx Pickwick hat geschrieben:Die meisten Photografen photografieren fliegende Vögel mit extrem kurzen Belichtungszeiten - so bekommt man selbst den schnellsten Vogel noch gestochen scharf ... aber die Vögel sehen dann wie eingefroren und am Himmel festgetackert aus.
auch mit kurzen Belichtungszeiten gestaltet es sich sehr schwierig den fliegenden Vogel scharf zu bekommen
bei den sogenannten "Mitziehern" hat man einen immensen Auschuß
Murxelchen, mit Übung bekommst du das bestimmt schnell hin
Liebe Grüße
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe