Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Moderator:Murx Pickwick
-
- Planetarier
- Beiträge:1882
- Registriert:Fr 5. Okt 2012, 08:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:4020 Linz
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Geschlecht:
sehr schön deine s/w "Experimente"
die Perspektiven die du gewählt hast, finde ich sehr gelungen
Liebe Grüße
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Planetarier
- Beiträge:514
- Registriert:Di 13. Jul 2010, 12:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Remshalden
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Wow wieder einmal sehr gelungene Fotos, freut mich richtig das ich soviel s/w sehen darf.
Die Ziegen sind der Hammer, aber auch der kleine Moritz. Ich hätte ihm seine 40 Jahre auch nicht angesehen.
Ich habe grad das Pech so spät Feierabend zu haben, sprich wenn ich dann losziehe ist es nur noch kurz hell. Leider war´s das dann mit Fotos machen. Ich freu mich schon wie ein kleines Kind auf meine paar Freien Tage über Weihnachten. Ich hoffe das Wetter spielt dann auch mit.
Solange sehe ich mich an deinen Bilder hier "satt".
Warte ich mal (ungeduldig) auf Nachschub
Die Ziegen sind der Hammer, aber auch der kleine Moritz. Ich hätte ihm seine 40 Jahre auch nicht angesehen.
Ich habe grad das Pech so spät Feierabend zu haben, sprich wenn ich dann losziehe ist es nur noch kurz hell. Leider war´s das dann mit Fotos machen. Ich freu mich schon wie ein kleines Kind auf meine paar Freien Tage über Weihnachten. Ich hoffe das Wetter spielt dann auch mit.
Solange sehe ich mich an deinen Bilder hier "satt".
Warte ich mal (ungeduldig) auf Nachschub
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Ich bin gerade dabei, mir wieder beizubringen, Blende und Belichtungszeit selbst zu wählen - heißt also, daß die Kamera nun gar nix mehr allein machen darf, mach alles ich!
Ich erhoffe mir dadurch, daß die Bilder dann eher dem entsprechen, was ich mit den Bildern einfangen wollte ... die Automatik hat mir hier oft genug nen Streich gespielt, und der ehemals blaue Himmel war überbelichtet weiß, das Pferd im Vordergrund, um das es mir eigentlich ging, war rabenschwarz (auch wenn es in Natura ein Schimmel war), das Objekt meiner Begierde, auf das ich scharf stellte, war überbelichtet, unterbelichtet oder sonstwie belichtet, dafür aber der Hintergrund im optimalen Belichtungsrahmen - also kurzum, mir gefiel das, was ich photografierte, immer weniger ...
Nunja ... nun stell ich zwar alles selbst ein, aber der Ausschuß hat sich rapide von unter 20% auf über 60% erhöht ... noch kann ich das mit dem richtig einstellen nicht besser, wie die Kamera - aber ich übe!
Und noch etwas hab ich endlich gewagt ... Bilder vom Himmel!
Und das ohne Polarisationsfilter ...
Leider fällt dabei immmer mehr mein Augenfehler auf, mir fällt es immer schwerer, scharf zu stellen - ich hoffe, die Bilder gefallen dennoch
Stimmungsphoto des Hofes im Abendrot
So schön kann Himmel aussehen ...
Dieses Photo schrie regelrecht danach: Mach aus mir Schwarzweißphoto, mach aus mir Schwarzweißphoto
Jap ... hat sich gelohnt, dem Ganzen die Farbe zu nehmen ...
Mit diesem Bild hab ich wahnsinnig viel herumgespielt ...
Von den vielen Experimenten will ich dennoch nur die Farblos-Variante zeigen ... sonst würde das wohl langweilig werden ...
Das Farbspiel dieser Linde im Abendrot hat mich schwer beeindruckt ... leider sieht man gerade bei diesem Bild mein Augenproblem extrem gut, das Bild ist nicht wirklich scharf, dort wo es scharf sein sollte.
Ich erhoffe mir dadurch, daß die Bilder dann eher dem entsprechen, was ich mit den Bildern einfangen wollte ... die Automatik hat mir hier oft genug nen Streich gespielt, und der ehemals blaue Himmel war überbelichtet weiß, das Pferd im Vordergrund, um das es mir eigentlich ging, war rabenschwarz (auch wenn es in Natura ein Schimmel war), das Objekt meiner Begierde, auf das ich scharf stellte, war überbelichtet, unterbelichtet oder sonstwie belichtet, dafür aber der Hintergrund im optimalen Belichtungsrahmen - also kurzum, mir gefiel das, was ich photografierte, immer weniger ...
Nunja ... nun stell ich zwar alles selbst ein, aber der Ausschuß hat sich rapide von unter 20% auf über 60% erhöht ... noch kann ich das mit dem richtig einstellen nicht besser, wie die Kamera - aber ich übe!
Und noch etwas hab ich endlich gewagt ... Bilder vom Himmel!
Und das ohne Polarisationsfilter ...
Leider fällt dabei immmer mehr mein Augenfehler auf, mir fällt es immer schwerer, scharf zu stellen - ich hoffe, die Bilder gefallen dennoch
Stimmungsphoto des Hofes im Abendrot
So schön kann Himmel aussehen ...
Dieses Photo schrie regelrecht danach: Mach aus mir Schwarzweißphoto, mach aus mir Schwarzweißphoto
Jap ... hat sich gelohnt, dem Ganzen die Farbe zu nehmen ...
Mit diesem Bild hab ich wahnsinnig viel herumgespielt ...
Von den vielen Experimenten will ich dennoch nur die Farblos-Variante zeigen ... sonst würde das wohl langweilig werden ...
Das Farbspiel dieser Linde im Abendrot hat mich schwer beeindruckt ... leider sieht man gerade bei diesem Bild mein Augenproblem extrem gut, das Bild ist nicht wirklich scharf, dort wo es scharf sein sollte.
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Das erste Bild, wo ich mich traute, einfach mal Blende UND Belichtungszeit nach Gutdünken selbst zu wählen ...
Am gleichen Tag hab ich mich an meinen Traum gesetzt - Tierkopf vor blauem Himmel mit weißen Wölkchen, etwas, was mir die Automatik bislang gründlich versaubeutelte, denn entweder war Tierkopf rabenschwarz oder der Himmel weiß ohne Struktur - oder, nach entsprechender Bildbearbeitung, Himmel UND Tierkopf blau, also nicht so ganz das erwünschte Ergebnis ...
Nach etlichen Versuchen ohne Automatik kam ich meinem Traum sogar näher ... zumindest mit ein wenig Nachbearbeitung ...
Auch mit Schimmel klappte es etliche Versuche später:
Den Durchbruch hatte ich dann mit einem Rappen, dessen Namen ich nicht mal kenne, der sich jedoch perfekt dorthin stellen ließ, wo ich ihn gerade brauchte.
Wobei ... es fehlt einfach noch ein roter Farbtupfer - beispielsweise, wenn die Sonne direkt in die Nüstern scheint ...
Nun zeichnet sich Können in der Photografie dadurch aus, daß sich ein Ergebnis wiederholen läßt - also, ein paar Tage später gleiches Pferd, gleicher Himmel uuund ...
Es klappte auf Anhieb! Rote Nüstern, blauer Himmel, strukturierter, scharfer Rappenkopf!
Und das, ohne, daß ich viel nachbearbeiten mußte!
Man, bin ich stolz auf mich!
Ein solches Ergebnis hat mir die Automatik meiner Kamera noch nie gebracht!
Am gleichen Tag hab ich mich an meinen Traum gesetzt - Tierkopf vor blauem Himmel mit weißen Wölkchen, etwas, was mir die Automatik bislang gründlich versaubeutelte, denn entweder war Tierkopf rabenschwarz oder der Himmel weiß ohne Struktur - oder, nach entsprechender Bildbearbeitung, Himmel UND Tierkopf blau, also nicht so ganz das erwünschte Ergebnis ...
Nach etlichen Versuchen ohne Automatik kam ich meinem Traum sogar näher ... zumindest mit ein wenig Nachbearbeitung ...
Auch mit Schimmel klappte es etliche Versuche später:
Den Durchbruch hatte ich dann mit einem Rappen, dessen Namen ich nicht mal kenne, der sich jedoch perfekt dorthin stellen ließ, wo ich ihn gerade brauchte.
Wobei ... es fehlt einfach noch ein roter Farbtupfer - beispielsweise, wenn die Sonne direkt in die Nüstern scheint ...
Nun zeichnet sich Können in der Photografie dadurch aus, daß sich ein Ergebnis wiederholen läßt - also, ein paar Tage später gleiches Pferd, gleicher Himmel uuund ...
Es klappte auf Anhieb! Rote Nüstern, blauer Himmel, strukturierter, scharfer Rappenkopf!
Und das, ohne, daß ich viel nachbearbeiten mußte!
Man, bin ich stolz auf mich!
Ein solches Ergebnis hat mir die Automatik meiner Kamera noch nie gebracht!
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Bei der Schwarzweißphotografie gehts nicht nur um Kontraste und Gegensätze, sondern auch um ungewöhnliche Ausblicke - nun, ich war mal mutig:
Loisl, die nun jedoch Liese heißt, weil Loisl dann doch zu männlich für ne zierliche Stute klingt, noch ganz klischeehaft, wie man Pferde eben halt so ablichtet ...
Moritz eingerahmt durch Pferdekopf (war gar nicht so einfach, denn ich wurde systematisch durch mehrere Pferde boykottiert, die mit mir schmusen wollten, die Kamera fressen wollten und unter meinen Rock schauen wollten)
Die Struktur im Hintergrund brauchen nicht unbedingt Wolken zu sein, dekorative Zweiglein tun es auch ...
Und wieder eine mutige Perspektive - der Himmel bot sich einfach dazu an
Nun ... Bandit fand diese ganze Photografierereiübungsstunden einfach nur
Loisl, die nun jedoch Liese heißt, weil Loisl dann doch zu männlich für ne zierliche Stute klingt, noch ganz klischeehaft, wie man Pferde eben halt so ablichtet ...
Moritz eingerahmt durch Pferdekopf (war gar nicht so einfach, denn ich wurde systematisch durch mehrere Pferde boykottiert, die mit mir schmusen wollten, die Kamera fressen wollten und unter meinen Rock schauen wollten)
Die Struktur im Hintergrund brauchen nicht unbedingt Wolken zu sein, dekorative Zweiglein tun es auch ...
Und wieder eine mutige Perspektive - der Himmel bot sich einfach dazu an
Nun ... Bandit fand diese ganze Photografierereiübungsstunden einfach nur
-
- Planetarier
- Beiträge:1882
- Registriert:Fr 5. Okt 2012, 08:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:4020 Linz
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
willkommen im M-Modus
die Bilder sind hammermäßig und du kannst wirklich stolz auf dich sein
es macht doch viel mehr Spaß selbst Hand anzulegen, sich spielerisch zum gewünschten Ergebnis heranzutasten, als die Kamera in der Automatik arbeiten zu lassen
die Katz hast du sehr fein erwischt, der Schärfeverlauf ist grandios
die Bilder sind hammermäßig und du kannst wirklich stolz auf dich sein
es macht doch viel mehr Spaß selbst Hand anzulegen, sich spielerisch zum gewünschten Ergebnis heranzutasten, als die Kamera in der Automatik arbeiten zu lassen
die Katz hast du sehr fein erwischt, der Schärfeverlauf ist grandios
Liebe Grüße
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Ich weiß nun endlich auch, was ich die ganze Zeit über eigentlich vermißt hab ...
Als Kind und Jugendliche hatte ich immer nur ausgeborgte Kameras in die Hand bekommen - die meisten davon hatten keinen M-Modus - weil sie keine Blendenautomatik und keine Belichtungsautomatik hatten! Man mußte einfach alles von Hand einstellen, für eine dieser Kameras mußte ich sogar lernen, mit Belichtungsmesser durch die Gegend zu rennen - die Kamera hatte keinen eingebauten Belichtungsmesser!
Naja ... und ne Belichtungsautomatik natürlich dann auch nicht ... son Firlefanz kam ja eigentlich erst so richtig mit den EOS-Kameras von Canon (bzw gabs schon, in den Klick-und-weg-damit-Kameras ... da fehlte eigentlich nur noch die automatische Motivsuche ... aber die analogen Spiegelreflexkameras waren reine Handarbeit! Also nicht vom Zusammenbau her, sondern vielmehr vom Photografieren mit ihnen her ... )
Als ich dann endlich die Nikon bekam, war ich ehrlich ganz froh über die Automatik, ich hatte ja alles wieder vergessen, es war analog einfach zu teuer zum Photografieren, das konnten wir uns nicht leisten.
Aber nun im M-Modus machts wieder richtig Spaß!
Auch, wenn ich die letzten Tage immer wieder über digitale Artefakte stolper - sieht man bei der Katz sehr schön, die war nicht speckig auf dem Kopf! Aber die Auflösung an der Stelle läßt einfach zu wünschen übrig, ich brauch irgendwie mehr Pixel oder so, glaub ich ... die letzten Tage bin ich nun permanent an die Grenzen der Nikon gestoßen - merkwürdige Schatten um feine Strukturen, ausgebrannte Flecken, abgesoffene Schatten, bei denen wirklich gar keine Struktur mehr herauszuholen war.
Auch die Versuche, Sonnenstrahlen sichtbar zu machen, sind bislang kläglich gescheitert - die Nikon rechnet das einfach wieder raus, was ich mühsam durch richtigen Winkel zur Sonne versuche sichtbar zu machen!
Mit der analogen Canon A1 klappte das früher problemlos ... sogar dann, wenn diese Strahlen eigentlich nicht erwünscht waren
Ich wollte, das Herausrechnen von Dingen, welche die Nikon als unschön definiert, könnte ich auch noch abschalten ... *seufz*
Eines der vielen, vielen eher gescheiterten Versuche mit dem Pferdekopf vor blauem Hintergrund:
Irgendwie ists wohl doch nicht so geschickt, bei praller Sonne auf eine Seite des Pferdes das Pferd von vorn abzulichten ... und der Himmel sah in Natura auch blauer aus.
Als Kind und Jugendliche hatte ich immer nur ausgeborgte Kameras in die Hand bekommen - die meisten davon hatten keinen M-Modus - weil sie keine Blendenautomatik und keine Belichtungsautomatik hatten! Man mußte einfach alles von Hand einstellen, für eine dieser Kameras mußte ich sogar lernen, mit Belichtungsmesser durch die Gegend zu rennen - die Kamera hatte keinen eingebauten Belichtungsmesser!
Naja ... und ne Belichtungsautomatik natürlich dann auch nicht ... son Firlefanz kam ja eigentlich erst so richtig mit den EOS-Kameras von Canon (bzw gabs schon, in den Klick-und-weg-damit-Kameras ... da fehlte eigentlich nur noch die automatische Motivsuche ... aber die analogen Spiegelreflexkameras waren reine Handarbeit! Also nicht vom Zusammenbau her, sondern vielmehr vom Photografieren mit ihnen her ... )
Als ich dann endlich die Nikon bekam, war ich ehrlich ganz froh über die Automatik, ich hatte ja alles wieder vergessen, es war analog einfach zu teuer zum Photografieren, das konnten wir uns nicht leisten.
Aber nun im M-Modus machts wieder richtig Spaß!
Auch, wenn ich die letzten Tage immer wieder über digitale Artefakte stolper - sieht man bei der Katz sehr schön, die war nicht speckig auf dem Kopf! Aber die Auflösung an der Stelle läßt einfach zu wünschen übrig, ich brauch irgendwie mehr Pixel oder so, glaub ich ... die letzten Tage bin ich nun permanent an die Grenzen der Nikon gestoßen - merkwürdige Schatten um feine Strukturen, ausgebrannte Flecken, abgesoffene Schatten, bei denen wirklich gar keine Struktur mehr herauszuholen war.
Auch die Versuche, Sonnenstrahlen sichtbar zu machen, sind bislang kläglich gescheitert - die Nikon rechnet das einfach wieder raus, was ich mühsam durch richtigen Winkel zur Sonne versuche sichtbar zu machen!
Mit der analogen Canon A1 klappte das früher problemlos ... sogar dann, wenn diese Strahlen eigentlich nicht erwünscht waren
Ich wollte, das Herausrechnen von Dingen, welche die Nikon als unschön definiert, könnte ich auch noch abschalten ... *seufz*
Eines der vielen, vielen eher gescheiterten Versuche mit dem Pferdekopf vor blauem Hintergrund:
Irgendwie ists wohl doch nicht so geschickt, bei praller Sonne auf eine Seite des Pferdes das Pferd von vorn abzulichten ... und der Himmel sah in Natura auch blauer aus.
-
- Planetarier
- Beiträge:514
- Registriert:Di 13. Jul 2010, 12:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Remshalden
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Ich bin wirklich schwer beeindruckt, diese Bilder hier sind einfach nur der absolute Hammer. Die Bilder werden immer besser und mich juckt es wirklich in den Fingern hier.
Diese ganzen Pferdebilder finde ich sowas von genial, die könnte ich wirklich den ganzen Tag anschauen.
Weiter so...
Diese ganzen Pferdebilder finde ich sowas von genial, die könnte ich wirklich den ganzen Tag anschauen.
Weiter so...
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Wieviele Bilder muß ich noch fabrizieren, daß dir die Finger so jucken, daß du gar nicht mehr anders kannst, als wie zu photografieren? ^^
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
So ... es geht weiter ...
Der Hof brauchte mal wieder ein paar Bilder für Werbezwecke ... tja, und dabei ist dann ein wenig "Abfall" angefallen *hüstel*
Auch, wenn nix von den Pferden zu erkennen ist ... irgendwie fasziniert mich die Balkenlage ...
Dafür sieht man hier wieder mehr Pferd ^^
Wieder ein etwas ungewöhnlicher Ausblick aufs Pferd
... eigentlich sollte ich ja in Farbe photografieren, na gut ... dann halt in Farbe ...
Die Beiden unterhalten sich offenbar sehr angeregt - oder sollten sie einfach nur sich zufällig anschauen?
Selbst die häßlichste Eisenstange erfüllt noch ihren Zweck - und wenn es nur ist, damit sich Pferd dran schuppern kann
Schade, daß dieses Bild mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht genommen wird - da zeigt Püppi mal richtig Temperament!
Dieses Bild gehört sogar zu den Favoriten ... mal schaun, ob es ausgewählt wird oder eines der Bilder, die so langweilig sind, daß ich sie hier im Forum gar nicht wirklich zeigen will ...
So finde ich persönlich es sogar noch besser ...
Arme Sorraia ... viel zu klein zum Drübergucken über den Zaun und dann auch noch völlig ungeeignet als Werbephoto
In ein paar Nummern größer ist es dagegen ein Leichtes, über den Zaun zu schaun ... machts dennoch nicht geeigneter als gewünschtes Photo *seufz*
Der Hof brauchte mal wieder ein paar Bilder für Werbezwecke ... tja, und dabei ist dann ein wenig "Abfall" angefallen *hüstel*
Auch, wenn nix von den Pferden zu erkennen ist ... irgendwie fasziniert mich die Balkenlage ...
Dafür sieht man hier wieder mehr Pferd ^^
Wieder ein etwas ungewöhnlicher Ausblick aufs Pferd
... eigentlich sollte ich ja in Farbe photografieren, na gut ... dann halt in Farbe ...
Die Beiden unterhalten sich offenbar sehr angeregt - oder sollten sie einfach nur sich zufällig anschauen?
Selbst die häßlichste Eisenstange erfüllt noch ihren Zweck - und wenn es nur ist, damit sich Pferd dran schuppern kann
Schade, daß dieses Bild mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht genommen wird - da zeigt Püppi mal richtig Temperament!
Dieses Bild gehört sogar zu den Favoriten ... mal schaun, ob es ausgewählt wird oder eines der Bilder, die so langweilig sind, daß ich sie hier im Forum gar nicht wirklich zeigen will ...
So finde ich persönlich es sogar noch besser ...
Arme Sorraia ... viel zu klein zum Drübergucken über den Zaun und dann auch noch völlig ungeeignet als Werbephoto
In ein paar Nummern größer ist es dagegen ein Leichtes, über den Zaun zu schaun ... machts dennoch nicht geeigneter als gewünschtes Photo *seufz*
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
NEIN, kein Zufall...Murx Pickwick hat geschrieben: Die Beiden unterhalten sich offenbar sehr angeregt - oder sollten sie einfach nur sich zufällig anschauen?
[url=http://www.directupload.net][/url]
das kleine Schwarze (*lach* als red ich über´n Kleid) dachte bestimmt, es ist eh schon schwarz, da brauchste auch nicht weiter schwarz-weiss zu fotographierenMurx Pickwick hat geschrieben:... eigentlich sollte ich ja in Farbe photografieren, na gut ... dann halt in Farbe
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
@Ziesel : Du bist echt genial, hat dir das schonmal wer gesagt?
Ich amüsier mich hier köstlich über das lesbar gemachte Gespräch
... und daß der alte Moritz mit seinen ca. 40 Jahren nicht mehr posen will, ist verständlich ... der weiß, wo der Hase langläuft
Ich amüsier mich hier köstlich über das lesbar gemachte Gespräch
... und daß der alte Moritz mit seinen ca. 40 Jahren nicht mehr posen will, ist verständlich ... der weiß, wo der Hase langläuft
-
- Planetarier
- Beiträge:1882
- Registriert:Fr 5. Okt 2012, 08:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:4020 Linz
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Murx, bei deinen Pferdebildern krieg ich richtig Lust mir auch mal einen "Gaul" als Motiv zu suchen
bei Bild 10 geht der Blick durch Mark und Bein
ist das ein Hengst oder eine Stute?
bei Bild 10 geht der Blick durch Mark und Bein
ist das ein Hengst oder eine Stute?
Liebe Grüße
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Es ist Magic, eine Stute ...
Irgendwie hab ich zu ihr ein ambivalentes Verhältnis - sie sieht ja süß aus (wie alle Tinker/IrishCobs ), aber sie neigt zu unhöflichen Verhalten - und als schwacher Nacktaffe fühl ich mich da immer so gefährdet, vor allem, wenn sie dann mal wieder hinter mir steht und auf die Idee kommt, vor einem anderen Pferd nach vorne zu fliehen, ohne Rücksicht auf mich!
Kurzum, am liebsten ist mir ein Zaun zwischen ihr und mir ...
@Felli: Ich kann dir die Gäule als Motiv nur empfehlen!
Sie sind groß und formatfüllend, sehr berechenbar in ihren Bewegungen, oft lassen sich sogar fremde Pferde auf der Weide gut mit kleinen Handzeichen oder einfach nur eigenen Bewegungswechseln dazu animieren, sich in Pose zu stellen oder aber sich in Bewegung zu zeigen. Wenn man das Glück hat, auf die Weide zu gehen und die Pferde zu kennen, geht das natürlich noch viel einfacher, ich brauch bei einigen hiesigen Pferden nur noch zu schnippen oder mit dem kleinen Finger die Pferde dorthin dirigieren, wo ich sie haben will ... die Anderen, welche dabei die Gelegenheit ergreifen, mich gründlichst nach Leckerbissen zu durchsuchen, verschweige ich da besser, damit es auch wirklich endlich auch Pferdebilder von dir gibt!
Irgendwie hab ich zu ihr ein ambivalentes Verhältnis - sie sieht ja süß aus (wie alle Tinker/Irish
Kurzum, am liebsten ist mir ein Zaun zwischen ihr und mir ...
@Felli: Ich kann dir die Gäule als Motiv nur empfehlen!
Sie sind groß und formatfüllend, sehr berechenbar in ihren Bewegungen, oft lassen sich sogar fremde Pferde auf der Weide gut mit kleinen Handzeichen oder einfach nur eigenen Bewegungswechseln dazu animieren, sich in Pose zu stellen oder aber sich in Bewegung zu zeigen. Wenn man das Glück hat, auf die Weide zu gehen und die Pferde zu kennen, geht das natürlich noch viel einfacher, ich brauch bei einigen hiesigen Pferden nur noch zu schnippen oder mit dem kleinen Finger die Pferde dorthin dirigieren, wo ich sie haben will ... die Anderen, welche dabei die Gelegenheit ergreifen, mich gründlichst nach Leckerbissen zu durchsuchen, verschweige ich da besser, damit es auch wirklich endlich auch Pferdebilder von dir gibt!
-
- Planetarier
- Beiträge:514
- Registriert:Di 13. Jul 2010, 12:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Remshalden
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Einfach nur so was von herrlich Deine Bilder, Pferde sind so unheimlich schöne Tiere. Und du fängst die wirklich total gut ein.
Da kann man ja nur nach "mehr" verlangen
Übrigens langt das ja schon für einen Bildband, ich würd ihn sofort kaufen
Da kann man ja nur nach "mehr" verlangen
Übrigens langt das ja schon für einen Bildband, ich würd ihn sofort kaufen
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Gestern war ich beim Therapeuten in Limburg ... und was soll ich sagen, ich wurde mal wieder ein Opfer der nicht ausreichend vorhandenen öffentlichen Verkehrsmittel auf dem Lande! Ich hatte stundenlange Wartezeiten - erst auf den Therapeutentermin, dann auf den Bus, um wieder zurückzukommen ...
Tja, das mußte ja irgendwie genutzt werden, also hab ich mal wieder zum Entspannungsmittel Photografie gegriffen ...
Ich muß ganz ehrlich sagen, irgendwie zieht mich in letzter Zeit die s/w-Photografie immer mehr in Bann ... sie ist ne echte Herausforderung! Und es war zudem ein wundervoll indirektes Licht durch eine lückenlos geschlossene Wolkendecke da, welche etliche Strukturen noch besonders schön zur Geltung kommen ließ. Das ist zwar für Farbe nicht so prickelnd, die kommt bei solchem Wetter meist nicht sehr schön zur Geltung - aber für s/w paßt es wie die Faust aufs Auge!
Ich muß jedoch noch ein wenig üben, um die Effekte, die durch solch ein diesiges Wetter entstehen, auch wirklich ausnutzen zu können. Irgendwie hab ich dann doch noch nicht den richtigen Blick dafür ... und das Zusammenspiel zwischen Blende und Belichtungszeit funktioniert leider auch noch nicht reibungslos.
Ich glaub, ich hab das woanders schonmal erwähnt - aber Gebäude passen noch am Besten zur s/w-Photografie ... und so wurde mein erstes Opfer die unter Denkmalschutz stehende Domäne Blumenrod - und zwar der Teil, der noch nicht renoviert ist.
Der abblätternde Putz an der Wand ergibt ein sehr schönes Muster, welches die strengen Linien des Gebäudes selbst mehr oder weniger auflösen ... so wirken selbst große Wände interessant.
Blätterlose Bäume bieten mit ihrem filigranen Gezweig einen schönen Kontrast zu den eher technisch strengen Mustern von Häusern.
Giebel und Ziegel - wie ich sie liebe!
Mit dem Schärfeverlauf in Häuserschluchten werd ich wohl noch ne Weile experimentieren müssen, jedenfalls gefällt mir hier der Schärfeverlauf nicht - dafür gefällt mir der Kontrast zwischen dem nichtrenovierten Teil im Vordergrund und dem frisch renoviertem Teil im Hintergrund sehr schön. Ich werd wohl diesen Blickwinkel noch etliche Male photografieren, um Herauszufinden, wie der Schärfeverlauf für ein solches Bild am Günstigsten ist.
Fachwerk ist in ganz besonderer Art für s/w geeignet, vor allem in Kontrast mit anderen Strukturen, wie beispielsweise Ziegeldächern.
Aus dem Winkel kann man bestimmt noch deutlich mehr herausholen - ich hab jedoch leider noch keine Idee, wie ...
Auf einem Kinderspielplatz hat mich ein Loch magisch angezogen ...
Das waren allerdings nicht die einzigen Photos, hab noch jede Menge Pflanzen aufgenommen ... in sw und in Farbe. Die kommen dann später dran, würd ich sagen. Sind immerhin insgesamt mit der Domäne 40 Bilder - und nur das, was tatsächlich wirklich gut geworden ist!
Überhaupt hat sich meine Statistik wieder enorm gebessert ... beim Übergang in den M-Modus hatte ich von 300 Bildern, wenn es hoch kommt, 10 Brauchbare und mit viel Glück ein gutes Bild bei. Bei der letzten Photosession waren es 181 Bilder, davon immerhin 40 wirklich Gute und über 100 Brauchbare! macht also einen wirklich guten Schnitt!
ok ... war jetzt allerdings auch nix bei, was großartig sich schnell bewegt hatte oder gar weggerannt war ... Pflanzen und Häuser bleiben ja dankenswerter Weise solange brav und geduldig stehen, bis man sich mit seiner Kamera endlich sortiert hat ...
Tja, das mußte ja irgendwie genutzt werden, also hab ich mal wieder zum Entspannungsmittel Photografie gegriffen ...
Ich muß ganz ehrlich sagen, irgendwie zieht mich in letzter Zeit die s/w-Photografie immer mehr in Bann ... sie ist ne echte Herausforderung! Und es war zudem ein wundervoll indirektes Licht durch eine lückenlos geschlossene Wolkendecke da, welche etliche Strukturen noch besonders schön zur Geltung kommen ließ. Das ist zwar für Farbe nicht so prickelnd, die kommt bei solchem Wetter meist nicht sehr schön zur Geltung - aber für s/w paßt es wie die Faust aufs Auge!
Ich muß jedoch noch ein wenig üben, um die Effekte, die durch solch ein diesiges Wetter entstehen, auch wirklich ausnutzen zu können. Irgendwie hab ich dann doch noch nicht den richtigen Blick dafür ... und das Zusammenspiel zwischen Blende und Belichtungszeit funktioniert leider auch noch nicht reibungslos.
Ich glaub, ich hab das woanders schonmal erwähnt - aber Gebäude passen noch am Besten zur s/w-Photografie ... und so wurde mein erstes Opfer die unter Denkmalschutz stehende Domäne Blumenrod - und zwar der Teil, der noch nicht renoviert ist.
Der abblätternde Putz an der Wand ergibt ein sehr schönes Muster, welches die strengen Linien des Gebäudes selbst mehr oder weniger auflösen ... so wirken selbst große Wände interessant.
Blätterlose Bäume bieten mit ihrem filigranen Gezweig einen schönen Kontrast zu den eher technisch strengen Mustern von Häusern.
Giebel und Ziegel - wie ich sie liebe!
Mit dem Schärfeverlauf in Häuserschluchten werd ich wohl noch ne Weile experimentieren müssen, jedenfalls gefällt mir hier der Schärfeverlauf nicht - dafür gefällt mir der Kontrast zwischen dem nichtrenovierten Teil im Vordergrund und dem frisch renoviertem Teil im Hintergrund sehr schön. Ich werd wohl diesen Blickwinkel noch etliche Male photografieren, um Herauszufinden, wie der Schärfeverlauf für ein solches Bild am Günstigsten ist.
Fachwerk ist in ganz besonderer Art für s/w geeignet, vor allem in Kontrast mit anderen Strukturen, wie beispielsweise Ziegeldächern.
Aus dem Winkel kann man bestimmt noch deutlich mehr herausholen - ich hab jedoch leider noch keine Idee, wie ...
Auf einem Kinderspielplatz hat mich ein Loch magisch angezogen ...
Das waren allerdings nicht die einzigen Photos, hab noch jede Menge Pflanzen aufgenommen ... in sw und in Farbe. Die kommen dann später dran, würd ich sagen. Sind immerhin insgesamt mit der Domäne 40 Bilder - und nur das, was tatsächlich wirklich gut geworden ist!
Überhaupt hat sich meine Statistik wieder enorm gebessert ... beim Übergang in den M-Modus hatte ich von 300 Bildern, wenn es hoch kommt, 10 Brauchbare und mit viel Glück ein gutes Bild bei. Bei der letzten Photosession waren es 181 Bilder, davon immerhin 40 wirklich Gute und über 100 Brauchbare! macht also einen wirklich guten Schnitt!
ok ... war jetzt allerdings auch nix bei, was großartig sich schnell bewegt hatte oder gar weggerannt war ... Pflanzen und Häuser bleiben ja dankenswerter Weise solange brav und geduldig stehen, bis man sich mit seiner Kamera endlich sortiert hat ...
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:6099
- Registriert:Fr 18. Mai 2012, 18:49
- Land:Deutschland
- Wohnort:41569 Rommerskirchen
- Hat sich bedankt: 1550 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Deine Bilder sind wie immer der Hammer An diesen Häusern wäre ich mit Sicherheit mit einem Blick drauf vorbeigelaufen und dir gelingt es, mir die Schönheiten näher zu bringen.
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
@Heike: Danke, das hör ich doch gern
Bei den Pflanzen bin ich immer wieder erstaunt, wie gut sie sich auch in sw machen ... und das diesige Wetter erlaubte mir, mich mit den Photos allein auf die Pflanzenstrukturen zu konzentrieren, ohne auf Wolken und andere bewegliche Hintergründe achten zu müssen.
Beispielsweise diese Nasen eines Ahorns kommen erst dadurch so richtig zur Geltung, weil es eben keinen störenden Hintergrund gibt, ich denke, sowas wirkt am Besten auf großformatigen Leinwänden ohne Rahmen ...
Diese Birkengruppe hat in sw was Abenteuerliches an sich - die drei Ringeltauben waren so nett, noch ein paar Akzente ins Birkenzweiggestrüpp zu setzen. Ich hätt sie knutschen können für diese tolle Bildaufteilung!
(Aus irgendwelchen Gründen kamen sie allerdings zum Knutschen einfach nicht zu mir - versteh da einer mal die Tauben!)
Diese Forsythienblüte hatte der Frost erwischt, die Zellen sind durch den Frost geschädigt, dadurch wirkt die Blüte ungewöhnlich zart, mit den Tröpfchen drauf entsteht ein Bild, was ich mir stundenlang begucken könnte ... eigentlich ungewöhnlich für mich, denn gewöhnlicherweise finde ich immer etwas an meinen Bildern auszusetzen
Die Haselnußkätzchen wollten einfach vor diesigweißem Hintergrund nicht wirken, sie brauchen einen bewegten Hintergrund und wenn es nur ist, um ihre streng stangenförmige Form auszugleichen. Dennoch waren sie ein lohnendes Opfer. Alleine die Anordnung der Kätzchen zueinander läßt die Bilder immer wieder anders wirken.
Diese Kiefer hier war eigentlich ein Experiment, um Raumtiefe sichtbar werden zu lassen ... die unscharfe Hecke am linken Rand sollte zur Kiefer leiten, die wiederum zur weiter weg stehenden Platane weiterleiten sollte - so daß der Blick in Richtung Weite gedrückt wird ... leider hat sich in der Praxis die Hecke als zu wuchtig erwiesen, ein niedriger Zaun wäre da besser geeignet gewesen und die Lampe zwischen Kiefer und Platane stört ungemein ... außerdem hätte ich mehr Raum rechts neben der Platane lassen müssen, damit tatsächlich das Auge in die Ferne schweifen kann, so bleibt das Auge abrupt am Bildrand hängen, was auch eher stört ...
Aber - es ist ein Anfang und mit Sicherheit ausbaufähig ...
Bei dem Bild fehlt leider der Kontrast, ansonsten finde ich die Struktur vom Lärchenzweig sehr schön.
Die längst vertrockneten Lindenfrüchte, die über den Winter am Baum hängen blieben, waren wiederum ein sehr lohnendes Objekt, zumal sie sowohl vor gänzlich weißem Hintergrund, als auch mit Struktur im Hintergrund wirken. Trotzdem ich diese Lindefrüchte äußerst spannend fand, hab ich mich diesmal ein wenig zurückgehalten und zeige nur zwei Beispiele
Eigentlich sollte dieses Photo einer Platane nur die Besonderheiten der Platanenrinde dokumentieren - aber in sw bekam diese Bild das gewisse Etwas, was es in Farbe eher nicht bot.
Von diesen Samen hab ich etliche Bilder gemacht - es ist so faszinierend, wie filigran und federartig diese Samenanhänge von den Samen herunterhängen und welch eigenartige Wirkung das Gesamtbild dadurch gibt.
Für mich haben diese Art von Samen etwas außerirdisch Schönes an sich ...
Nicht nur Gebäude sind förmlich zugeschnitten auf sw-Photografie, sondern auch Weiden ... es gibt wohl kaum etwas derartig charaktervolles im Pflanzenreich, wie Weiden! Jetzt, im Winter, so ohne Blattwerk, sehen sie nochmal so geheimnisvoll aus - ich liebe sie einfach, genau wie ich Malven liebe!
Bei den Pflanzen bin ich immer wieder erstaunt, wie gut sie sich auch in sw machen ... und das diesige Wetter erlaubte mir, mich mit den Photos allein auf die Pflanzenstrukturen zu konzentrieren, ohne auf Wolken und andere bewegliche Hintergründe achten zu müssen.
Beispielsweise diese Nasen eines Ahorns kommen erst dadurch so richtig zur Geltung, weil es eben keinen störenden Hintergrund gibt, ich denke, sowas wirkt am Besten auf großformatigen Leinwänden ohne Rahmen ...
Diese Birkengruppe hat in sw was Abenteuerliches an sich - die drei Ringeltauben waren so nett, noch ein paar Akzente ins Birkenzweiggestrüpp zu setzen. Ich hätt sie knutschen können für diese tolle Bildaufteilung!
(Aus irgendwelchen Gründen kamen sie allerdings zum Knutschen einfach nicht zu mir - versteh da einer mal die Tauben!)
Diese Forsythienblüte hatte der Frost erwischt, die Zellen sind durch den Frost geschädigt, dadurch wirkt die Blüte ungewöhnlich zart, mit den Tröpfchen drauf entsteht ein Bild, was ich mir stundenlang begucken könnte ... eigentlich ungewöhnlich für mich, denn gewöhnlicherweise finde ich immer etwas an meinen Bildern auszusetzen
Die Haselnußkätzchen wollten einfach vor diesigweißem Hintergrund nicht wirken, sie brauchen einen bewegten Hintergrund und wenn es nur ist, um ihre streng stangenförmige Form auszugleichen. Dennoch waren sie ein lohnendes Opfer. Alleine die Anordnung der Kätzchen zueinander läßt die Bilder immer wieder anders wirken.
Diese Kiefer hier war eigentlich ein Experiment, um Raumtiefe sichtbar werden zu lassen ... die unscharfe Hecke am linken Rand sollte zur Kiefer leiten, die wiederum zur weiter weg stehenden Platane weiterleiten sollte - so daß der Blick in Richtung Weite gedrückt wird ... leider hat sich in der Praxis die Hecke als zu wuchtig erwiesen, ein niedriger Zaun wäre da besser geeignet gewesen und die Lampe zwischen Kiefer und Platane stört ungemein ... außerdem hätte ich mehr Raum rechts neben der Platane lassen müssen, damit tatsächlich das Auge in die Ferne schweifen kann, so bleibt das Auge abrupt am Bildrand hängen, was auch eher stört ...
Aber - es ist ein Anfang und mit Sicherheit ausbaufähig ...
Bei dem Bild fehlt leider der Kontrast, ansonsten finde ich die Struktur vom Lärchenzweig sehr schön.
Die längst vertrockneten Lindenfrüchte, die über den Winter am Baum hängen blieben, waren wiederum ein sehr lohnendes Objekt, zumal sie sowohl vor gänzlich weißem Hintergrund, als auch mit Struktur im Hintergrund wirken. Trotzdem ich diese Lindefrüchte äußerst spannend fand, hab ich mich diesmal ein wenig zurückgehalten und zeige nur zwei Beispiele
Eigentlich sollte dieses Photo einer Platane nur die Besonderheiten der Platanenrinde dokumentieren - aber in sw bekam diese Bild das gewisse Etwas, was es in Farbe eher nicht bot.
Von diesen Samen hab ich etliche Bilder gemacht - es ist so faszinierend, wie filigran und federartig diese Samenanhänge von den Samen herunterhängen und welch eigenartige Wirkung das Gesamtbild dadurch gibt.
Für mich haben diese Art von Samen etwas außerirdisch Schönes an sich ...
Nicht nur Gebäude sind förmlich zugeschnitten auf sw-Photografie, sondern auch Weiden ... es gibt wohl kaum etwas derartig charaktervolles im Pflanzenreich, wie Weiden! Jetzt, im Winter, so ohne Blattwerk, sehen sie nochmal so geheimnisvoll aus - ich liebe sie einfach, genau wie ich Malven liebe!
-
- Planetarier
- Beiträge:514
- Registriert:Di 13. Jul 2010, 12:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Remshalden
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Ich wollte schon fragen ob deine Kamera kaputt ist
Wirklich sehr beeindruckende Bilder, an manchen wäre ich wirklich auch vorbei gelaufen. Aber du hast wirklich die Details so eingefangen das die Bilder einen regelrecht in den Bann ziehen.
Die Birkengruppe hat es mir sehr angetan, aber auch einige mehr deiner Bilder.
Ich bin immer wieder so fasziniert was man alles nur aus einem Foto an Stimmung holen kann. Bilder sprechen einfach ihre ganz eigene Sprache, das hätte ich wirklich nie gedacht.
Ich habe jetzt angefangen mir von meinen Lieblingsfotos Fotobücher zu machen und die Leute denen ich sie gezeigt habe waren auch regelrecht in den Bann gezogen. Irgendwie macht einen das wahnsinnig stolz.
Wirklich sehr beeindruckende Bilder, an manchen wäre ich wirklich auch vorbei gelaufen. Aber du hast wirklich die Details so eingefangen das die Bilder einen regelrecht in den Bann ziehen.
Die Birkengruppe hat es mir sehr angetan, aber auch einige mehr deiner Bilder.
Ich bin immer wieder so fasziniert was man alles nur aus einem Foto an Stimmung holen kann. Bilder sprechen einfach ihre ganz eigene Sprache, das hätte ich wirklich nie gedacht.
Ich habe jetzt angefangen mir von meinen Lieblingsfotos Fotobücher zu machen und die Leute denen ich sie gezeigt habe waren auch regelrecht in den Bann gezogen. Irgendwie macht einen das wahnsinnig stolz.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Die Birkengruppe empfinde ich als perfektes Bild ... jede Änderung würde dieses Bild verschlechtern, nicht mehr verbessern. Der Bildaufbau ist da einfach so genial ...
Ich wette, da hätten sogar Kunstlehrer ihre helle Freude dran!
Übrigens ... an den Photobüchern wirst du recht bald feststellen, wie schnell du besser wirst. Und was noch viel wichtiger ist - du wirst merken, wie deine Bilder immer mehr in eine bestimmte Art der Darstellung gehen werden - denn jeder Mensch hat einfach sein eigenes Empfinden, wie er die Welt sieht und der bestimmt dann, wie ein Photograf seine Bilder gestaltet. Photografen kann man oft anhand ihrer Bilder bestimmen, wenn man ihren Stil kennt.
Irgendwann kommt dann auch der Tag, an dem der goldene Schnitt, das Histogramm, Harmonielehre und was es sonst so für Hilfsmittel gibt, keine Bedeutung mehr haben - du hast es einfach im Gefühl, im Blick, wie das Bild auszusehen hat - und wenn man mal die wirklich guten Bilder betrachtet, sind das nur allzuoft Bilder, die sämtlichen Tips und Tricks zur Bildgestaltung spotten!
Dann erst hast du gelernt, zu photografieren!
Weiter im Text ... ich hatte ja noch ein paar Farbphotos von Pflanzen gemacht ...
Die Blüten haben mich aus dem Dunkel eines Gartendickichts angeleuchtet ... sie stachen mit ihrem zarten rosa regelrecht aus der Düsternis des Strauchgewirrs heraus - ich mußte sie einfach ablichten!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal den offiziellen Namen, welchen man diesen Blüten gab - sie wuchsen jedenfalls an einem Strauch.
Bei dieser (mir auch wieder gänzlich unbekannten) Pflanze wiederum hätt ich fast Ärger bekommen ... die wuchs nämlich in einem Garten ganz verschämt in einer Ecke - und ich dachte mir, ja gut, bei dem Pflänzli kann man ja eh nicht erkennen, in welchem Garten sie wirklich wächst, also wird mal kurz ohne zu Fragen losgeknipsit ... just in diesem Augenblick kam der Hausherr samt Anhang aus seiner Hütte und fand das gar nicht erquicklich, was ich da tat, ich muß wohl ausgesehen haben, wie Paparazzi höchstpersönlich, wie ich so versteckt am Gartenrande vor mich hinphotografierte!
Ich hab nur verzweifelt das Pflänzli angehoben, was ich gerade gewillt war, zu photografieren, bevor mir der Herr des Hauses noch die Leviten lesen würde - zum Glück verstand er meine harmlosen Absichten und zog beruhigt von dannen ... püh, Glück gehabt!
Auch, wenn ich den Winter nicht mag - Rauhreif auf Hagebutten sieht einfach sehr photogen aus.
Ich hab ein wenig mit Falschfarben herumexperimentiert - und bei der Farbkomposition bin ich dann hängengeblieben ... nicht ganz natürlich, und dennoch auch nicht zu künstlich.
... und wieder bereifte Hagebutten. Der Kontrast zwischen den runden, weichen Früchten und den harten, spitzen und äußerst gefährlichen Dornen ist immer wieder faszinierend.
Diese Hagebutten sind vertrocknet - scheint wohl eine Rosensorte aus wärmeren Ursprungsgefilden zu sein, daß die Früchte den Winter nicht überstehen.
Die Früchte der Linde sind einfach nur dekorativ - auch in Farbe!
Der Rhododendron wird bald blühen - zumindest dieses Exemplar ... die Knospen stehen so schön in Reih und Glied! Außerdem leuchten die Knospen so herrlich zwischen den dunkelgrünen Blättern!
... und nocheinmal diese befederten Samen, auch in Farbe sehen sie sehr faszinierend aus!
Der schönste Fund des Tages war jedoch mit Abstand diese Alienlandschaft ... gefunden in einer ausländischen Tanne:
Ich hab dann sogar zwei unbeknabberte Zapfen gefunden - die sehen dann schon wieder richtig normal aus gegenüber den geplünderten Zapfen und man erkennt, daß es sich wohl doch nicht um Alien-Flora handelt.
Ich wette, da hätten sogar Kunstlehrer ihre helle Freude dran!
Übrigens ... an den Photobüchern wirst du recht bald feststellen, wie schnell du besser wirst. Und was noch viel wichtiger ist - du wirst merken, wie deine Bilder immer mehr in eine bestimmte Art der Darstellung gehen werden - denn jeder Mensch hat einfach sein eigenes Empfinden, wie er die Welt sieht und der bestimmt dann, wie ein Photograf seine Bilder gestaltet. Photografen kann man oft anhand ihrer Bilder bestimmen, wenn man ihren Stil kennt.
Irgendwann kommt dann auch der Tag, an dem der goldene Schnitt, das Histogramm, Harmonielehre und was es sonst so für Hilfsmittel gibt, keine Bedeutung mehr haben - du hast es einfach im Gefühl, im Blick, wie das Bild auszusehen hat - und wenn man mal die wirklich guten Bilder betrachtet, sind das nur allzuoft Bilder, die sämtlichen Tips und Tricks zur Bildgestaltung spotten!
Dann erst hast du gelernt, zu photografieren!
Weiter im Text ... ich hatte ja noch ein paar Farbphotos von Pflanzen gemacht ...
Die Blüten haben mich aus dem Dunkel eines Gartendickichts angeleuchtet ... sie stachen mit ihrem zarten rosa regelrecht aus der Düsternis des Strauchgewirrs heraus - ich mußte sie einfach ablichten!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal den offiziellen Namen, welchen man diesen Blüten gab - sie wuchsen jedenfalls an einem Strauch.
Bei dieser (mir auch wieder gänzlich unbekannten) Pflanze wiederum hätt ich fast Ärger bekommen ... die wuchs nämlich in einem Garten ganz verschämt in einer Ecke - und ich dachte mir, ja gut, bei dem Pflänzli kann man ja eh nicht erkennen, in welchem Garten sie wirklich wächst, also wird mal kurz ohne zu Fragen losgeknipsit ... just in diesem Augenblick kam der Hausherr samt Anhang aus seiner Hütte und fand das gar nicht erquicklich, was ich da tat, ich muß wohl ausgesehen haben, wie Paparazzi höchstpersönlich, wie ich so versteckt am Gartenrande vor mich hinphotografierte!
Ich hab nur verzweifelt das Pflänzli angehoben, was ich gerade gewillt war, zu photografieren, bevor mir der Herr des Hauses noch die Leviten lesen würde - zum Glück verstand er meine harmlosen Absichten und zog beruhigt von dannen ... püh, Glück gehabt!
Auch, wenn ich den Winter nicht mag - Rauhreif auf Hagebutten sieht einfach sehr photogen aus.
Ich hab ein wenig mit Falschfarben herumexperimentiert - und bei der Farbkomposition bin ich dann hängengeblieben ... nicht ganz natürlich, und dennoch auch nicht zu künstlich.
... und wieder bereifte Hagebutten. Der Kontrast zwischen den runden, weichen Früchten und den harten, spitzen und äußerst gefährlichen Dornen ist immer wieder faszinierend.
Diese Hagebutten sind vertrocknet - scheint wohl eine Rosensorte aus wärmeren Ursprungsgefilden zu sein, daß die Früchte den Winter nicht überstehen.
Die Früchte der Linde sind einfach nur dekorativ - auch in Farbe!
Der Rhododendron wird bald blühen - zumindest dieses Exemplar ... die Knospen stehen so schön in Reih und Glied! Außerdem leuchten die Knospen so herrlich zwischen den dunkelgrünen Blättern!
... und nocheinmal diese befederten Samen, auch in Farbe sehen sie sehr faszinierend aus!
Der schönste Fund des Tages war jedoch mit Abstand diese Alienlandschaft ... gefunden in einer ausländischen Tanne:
Ich hab dann sogar zwei unbeknabberte Zapfen gefunden - die sehen dann schon wieder richtig normal aus gegenüber den geplünderten Zapfen und man erkennt, daß es sich wohl doch nicht um Alien-Flora handelt.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10859
- Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Berlin Britz
- Hat sich bedankt: 1580 Mal
- Danksagung erhalten: 839 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Diese Pflanzenbilder, s/w, bunt - einfach schön! Mein Favorit ist das Lochbild vom Spielplatz. Toller Perspektivwechsel! Ich mag einfach die Sachen, mit denen man nicht rechnet und die dann so überraschend und berührend sind.
Muss aber sagen, die letzten Male wo du im Forum das Wort "weiß" erwähntest, hatten sich bei mir irgendwie eingebrannt. Deswegen hatte ich jetzt erst mal nen Holper im Kopf, als du den Weiß - Kontrast erwähntest.
Muss aber sagen, die letzten Male wo du im Forum das Wort "weiß" erwähntest, hatten sich bei mir irgendwie eingebrannt. Deswegen hatte ich jetzt erst mal nen Holper im Kopf, als du den Weiß - Kontrast erwähntest.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Ich liebe ungewöhnliche Aus- und Einblicke ... und experimentier da gerne mit rum.
Das macht einfach nur Spaß
Das macht einfach nur Spaß
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:6099
- Registriert:Fr 18. Mai 2012, 18:49
- Land:Deutschland
- Wohnort:41569 Rommerskirchen
- Hat sich bedankt: 1550 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Und alles was einem Spaß macht, macht man gut. Vielleicht hast du ja auch deinen Beruf verfehlt?
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Vielleicht - nur hatte ich halt nie ne Möglichkeit, ne Photografenausbildung zu machen, sowas war teuer und Geld war das Letzte, was mir frei zur Verfügung stand ... dabei hatte ich eigentlich alles, was man als Photograf braucht, außer Rechnungserstellung etc schon als Kind gekonnt.
Aber selbst, wenn das Ausbildungsproblem nicht gewesen wäre ... wer hätte mir die Anfangsausrüstung bezahlt?
Das waren unerreichbare Träume für mich.
Aber selbst, wenn das Ausbildungsproblem nicht gewesen wäre ... wer hätte mir die Anfangsausrüstung bezahlt?
Das waren unerreichbare Träume für mich.
-
- Planetarier
- Beiträge:1882
- Registriert:Fr 5. Okt 2012, 08:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:4020 Linz
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
wunderschön Murxelchen
nur mal so eine Idee: damit Geld in die Kassa kommt könntest du deine Bilder doch zum Verkauf anbieten
da sind einige dabei, die bestimmt Abnehmer finden würden
oder machst du das eh schon?
nur mal so eine Idee: damit Geld in die Kassa kommt könntest du deine Bilder doch zum Verkauf anbieten
da sind einige dabei, die bestimmt Abnehmer finden würden
oder machst du das eh schon?
Liebe Grüße
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Soll ich mal ehrlich sein?
Ich weiß nicht wie ...
Es kommt noch etwas hinzu ... alle meine Texte, Bilder etc, welche dem Urheberrecht unterliegen, hab ich unter Copyleft gestellt - kurzum, ich habe sie bewußt freigegeben für die private Nutzung, zur Veränderung im privaten Bereich, zur nichtkommerziellen Veröffentlichung, zur künstlerischen Gestaltung, zum Lernen, ka, was noch alles ... erst, wenn Geld damit verdient wird (beispielsweise, weil meine Hundebildchen auf Hundefutterdosen gepappt werden oder meine Texte als Werbetexte eingesetzt werden), möchte ich ganz gerne gefragt (und bezahlt) werden - denn dann will ich halt mitverdienen dürfen oder, wenn ich das Produkt nicht unterstützen will, mein Veto einlegen dürfen.
Jegliche Vermarktungskanäle, die dieses nicht beachten, schließen sich also von vornherein aus, weil ich sie als unethisch ablehne ... schließlich will ich mich auch morgen noch im Spiegel betrachten können.
Ich weiß nicht wie ...
Es kommt noch etwas hinzu ... alle meine Texte, Bilder etc, welche dem Urheberrecht unterliegen, hab ich unter Copyleft gestellt - kurzum, ich habe sie bewußt freigegeben für die private Nutzung, zur Veränderung im privaten Bereich, zur nichtkommerziellen Veröffentlichung, zur künstlerischen Gestaltung, zum Lernen, ka, was noch alles ... erst, wenn Geld damit verdient wird (beispielsweise, weil meine Hundebildchen auf Hundefutterdosen gepappt werden oder meine Texte als Werbetexte eingesetzt werden), möchte ich ganz gerne gefragt (und bezahlt) werden - denn dann will ich halt mitverdienen dürfen oder, wenn ich das Produkt nicht unterstützen will, mein Veto einlegen dürfen.
Jegliche Vermarktungskanäle, die dieses nicht beachten, schließen sich also von vornherein aus, weil ich sie als unethisch ablehne ... schließlich will ich mich auch morgen noch im Spiegel betrachten können.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:4399
- Registriert:Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bei Bad Segeberg
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
So schöne Fotos, sowohl die in s-w als auch die farbigen. Du hast ein Auge für Perspektiven und Motive.
Ich hoffe irgendwann auch so schöne Fotos machen zu können. Ich übe noch mit meiner neuen Kamera.
Die Pflanzenfotos..
das rosa Blühende ist ein Duftschneeball (Viburnum farreri)
Das Zweiggerippe ist wahrscheinlich eine Zwergmispel (Cotoneaster spec.)
Die mit den Blüten in Reih und Glied ist kein Rhododendron sondern ein Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus, syn.: Laurocerasus officinalisist)
Die schönen Samenstände sind von einer Clematis
Die Zapfen sind von einer Koreatanne. Die sind im Sommer wunderschön bläulich
Ich hoffe irgendwann auch so schöne Fotos machen zu können. Ich übe noch mit meiner neuen Kamera.
Die Pflanzenfotos..
das rosa Blühende ist ein Duftschneeball (Viburnum farreri)
Das Zweiggerippe ist wahrscheinlich eine Zwergmispel (Cotoneaster spec.)
Die mit den Blüten in Reih und Glied ist kein Rhododendron sondern ein Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus, syn.: Laurocerasus officinalisist)
Die schönen Samenstände sind von einer Clematis
Die Zapfen sind von einer Koreatanne. Die sind im Sommer wunderschön bläulich
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge:1882
- Registriert:Fr 5. Okt 2012, 08:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:4020 Linz
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Hmmmm...ich hab da jetzt mal als erstes an die Fotocommunity.de gedacht
hier werden Bilder von Profi- u. Hobbyfotografen zum Kauf angeboten
wenn du Lust hast kannst dich ja dort mal umschauen
hier werden Bilder von Profi- u. Hobbyfotografen zum Kauf angeboten
wenn du Lust hast kannst dich ja dort mal umschauen
Liebe Grüße
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
Fotocomunity kostet erstmal Geld - dann Arbeit, denn sie ist eigentlich nur dafür da, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen ... nunja, am Geld scheiterte es, TA-Kosten und Fressi sind nunmal wichtiger wie Fotocomunity.
(Wobei, mir hat die Fotocomunity in anderer Hinsicht sehr weitergeholfen, nämlich bei der Besprechung meiner Bilder, ich war dort dankbar um jedes Bild, was die dort in der Luft zerrissen hatten )
Aber du hast schon recht, die Fotocomunity.de ist die einfachste Art, sich einen Namen als Photografen zu machen (oder in Deutschland Lichtbildner oder Photokünstler, denn Photograf darf sich nur schimpfen, wer ne abgeschlossene Photografenausbildung hat).
PS
@Venga:
Ich weiß gar nicht, wie sehr ich dir danken kann - das ist das Schöne hier am Forum, hier werden selbst die Fragen beantwortet, die man noch gar nicht gestellt hat - und ich kann die Bilder gleich korrekt einordnen!
(Wobei, mir hat die Fotocomunity in anderer Hinsicht sehr weitergeholfen, nämlich bei der Besprechung meiner Bilder, ich war dort dankbar um jedes Bild, was die dort in der Luft zerrissen hatten )
Aber du hast schon recht, die Fotocomunity.de ist die einfachste Art, sich einen Namen als Photografen zu machen (oder in Deutschland Lichtbildner oder Photokünstler, denn Photograf darf sich nur schimpfen, wer ne abgeschlossene Photografenausbildung hat).
PS
@Venga:
Ich weiß gar nicht, wie sehr ich dir danken kann - das ist das Schöne hier am Forum, hier werden selbst die Fragen beantwortet, die man noch gar nicht gestellt hat - und ich kann die Bilder gleich korrekt einordnen!
-
- Planetarier
- Beiträge:1882
- Registriert:Fr 5. Okt 2012, 08:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:4020 Linz
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Geschlecht:
Re: Photografie - ein Hobby zum Entspannen
hast die Bilder wohl in die Rubrik "Hart und Direkt" eingestellt
im Grunde genommen bekommt man dort wirklich ehrlich gemeinte Kritik bzw. Hilfestellung was besser gemacht werden kann
es wuseln aber auch vieeeeleee Schleimer rum - "Freunderlwirschaft" eben
100 eingestellten Bilder sind kostenlos, leider ist danach ein "Mitgliedsbeitrag" zu berappen
im Grunde genommen bekommt man dort wirklich ehrlich gemeinte Kritik bzw. Hilfestellung was besser gemacht werden kann
es wuseln aber auch vieeeeleee Schleimer rum - "Freunderlwirschaft" eben
100 eingestellten Bilder sind kostenlos, leider ist danach ein "Mitgliedsbeitrag" zu berappen
Liebe Grüße
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe