Vorstellung meiner Kaninchenbande

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Hasilein » Fr 4. Apr 2014, 10:35

Coole Bilder! :smile:
Boah, die Ella...diese Ohren! Die hat wohl zutun, im Moment!?
Und unten, das rechte Bild :lol:
Echt putzig, deine Bande. :top:



Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Da4nG3L » Mi 9. Apr 2014, 20:36

Ganz toll der Einblick, tolle Bilder :top:
Freut mich für dich!

Wow, ich glaub ich hab noch nie so nen Riesen mit Nistmaterial gesehen. Immer eher zartere Tiere. Das schaut so anders aus, vielleicht irritieren mich einfach die Ohren :grübel: :lol:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Balino » So 20. Apr 2014, 22:38

Hallo ihr Lieben,
Auch wenn die Bilder ganz toll waren: ich musste sie wieder trennen :(
Charly Wurde ganz arg von Connor (seinem Bruder) verbissen.
Charly ist ja leider krank (atemgeräusche und niesanfälle) und scheint daher aus der Gruppe gemobbt worden zu sein.
Er hat von einer bisswunde auch einen abszess bekommen.

Im Moment sitzt er noch allein und die anderen drei zusammen (klappt super) aber ich werde sie wieder so setzen wie vorher also immer in Pärchen.
Ich habe auch überlegt Charly abzugeben aber er hat das chronisch, man wird ihn wohl kaum vermittelt bekommen.


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Heike » Mo 21. Apr 2014, 00:38

Das tut mir sehr leid wegen Charly :?
Heilt die Bisswunde gut ab? Blöd, dass die Harmonie nur so kurz angehalten hat :jordi:
Ich wünsche deinem Charly alles Gute und dir viel Kraft und Durchhaltevermögen :lieb:



Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Balino » So 21. Dez 2014, 18:57

Die Kaninchen sind leider durch einen Jagdhund gestorben, der sich Zugang zum Gehege verschafft hat indem er das Gitter aus der Verankerung gerissen und aufgerippt/verbogen hat obwohl es 4 kant draht war.
Ist dieses Gitter nur Marder und nicht Hundesicher?
Dem Hund war es möglich die Verschweißten Stellen zu lösen, obwohl der Draht 1,9mm Dick war ...
Ich würde empfehlen auf getackerten oder mit Krampen befestigten Draht noch Holzlatten darüber zu schrauben.


Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Hasilein » So 21. Dez 2014, 19:09

Oh nein, das ist ja heftig... :?
Es tut mir sehr leid, Balino.

Ich schraube immer Holzleisten davor - erschien mir auch sicherer.



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Heike » So 21. Dez 2014, 19:28

Oh Balino, es tut mir auch sehr, sehr leid :schnief:
Fühl dich mal in den Arm genommen :knuddel:



Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Fredpe » So 21. Dez 2014, 20:12

Oh nein, das tut mir sehr leid, Balino.


Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Balino » So 21. Dez 2014, 21:36

Danke für eure Anteilnahme. Es ist echt unfassbar, dass der Hund ALLE umgebracht hat und über alle Absperrungen gesprungen ist! :heul: Die Besitzer wussten dass er bei uns im Garten ist (und der war schon oft da, seit drei Jahren schon) und haben ihn da gelassen weil sie ihn nicht eingefangen bekommen haben.

Ich überlege nochmal 2 Kaninchen aufzunehmen, zweifle nun aber arg an der Sicherheit vom Gehege und frage mich ob die Freigehege, die ich Zuhause habe, stabiler wären?!
-> https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/4eckig/248789" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder ob man gegen den Jagdterrier generell eher machtlos ist :(

Eure Meinung würde mich dazu wirklich interessieren.
Nur wenn der Hund geschafft hat das Gitter aufzubiegen, schafft er es dann nicht auch beim Freilauf die Verbindungsstäbe aufzubiegen?
Ich möchte nicht dass neuen Kaninchen das gleiche passiert! :'(


Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Hasilein » So 21. Dez 2014, 21:56

Ja, das ist wirklich sehr traurig - alle Kaninchen :? .

Ich weiß nicht, ob so ein anderes Gehege sicherer wäre. Aber vom Bauchgefühl her eher nicht.
Wieso kommen denn überhaupt Hunde ans Gehege? Das kann man wohl nicht abstellen...
Aber wenn der Volierendraht mit Leisten verschraubt wird, müßte das doch ne sichere Sache sein? :grübel:

Auf jeden Fall drück ich dich auch... :knuddel:



Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Balino » So 21. Dez 2014, 22:25

Unser Garten ist nicht eingezäunt und der Hund kommt aus der Nachbarschaft und bricht immer wieder aus und kommt zu uns gerannt.

Wegen dem Leisten drauf schrauben: Der Draht wurde an 3 Stellen vom Hund kaputt gemacht, ich weiß gar nicht ob es da noch was bringt, man müsste ihn wahrscheinlich komplett ersetzen.
Und da ganz unten diese Stahl-Teile sind, in welchen die Pfosten in die Erde verankert wurden, kann man die Latten nur bis zu dem Stahl Teil anschrauben und es wäre somit ganz weit unten ein kleiner Teil, wo man den Draht gar nicht festmachen kann. Bisher dachte ich es macht nichts, da der Draht nach unten unter die Platten weitergeführt wird ....


Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Hasilein » So 21. Dez 2014, 22:41

Kannst du ein Bild davon einstellen - also wo die Hunde den Draht zerbissen haben?



Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Balino » So 21. Dez 2014, 23:12

Den Draht hab ich provisorisch wieder dran gemacht, damit die Katze nicht aus Neugier rein läuft und in der Falle sitzt, falls der Hund käme.

Aber auf dem Bild sieht man evtl die Problematik ganz gut.

Bild

Schaut euch links den Balken an, da sieht man dass da noch diese Stahl-Fassung ist, an der man den Draht nicht befestigen und kann und auch keine holzlatte.
Womöglich diente diese Stelle als Angriffspunkt für den Hund, obwohl das Gitter noch unter die Platten reicht.


Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Hasilein » So 21. Dez 2014, 23:18

Und wenn du Platten aussen vor den Draht legst?
Oder von aussen Holzplatten unten dran schraubst?



Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Balino » So 21. Dez 2014, 23:23

Holzplatten halte ich bisher auch für die sinnvollste Idee, aber da können die Kaninchen leider kaum mehr raus schauen aus dem Gehege.
Und die wären dann dauerhaft am nassen Boden, gehen die dann nicht kaputt?

Platten wären zu instabil, wenn sie nur hingelegt werden. Der Hund hat mit solch einer Agressivität die Schutzplanen am Gehege abgerissen, den Draht an 2 Stellen kaputt gemacht (es nur an der einen Stelle geschafft rein zu kommen) und in seinem Zuhause sogar Holztüren so zugerichtet, dass man die Kratz und Knabberspuren sehen konnte.

Es war auch unklug von uns damals den Draht außen zu befestigen anstatt innen :grübel:
Aber wer hätte denn mit sowas gerechnet ...


Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Hasilein » Mo 22. Dez 2014, 09:34

Bei Dauernässe/Feuchtigkeit wäre vielleicht kesseldruckimprägniertes Holz die Lösung. Ich weiß nicht, ob eine Lasur des Holzes auch ausreichen würde.
Die Kaninchen könnten doch auf erhöhten Stellen auch rauskucken...



Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Bigfoot63 » Di 23. Dez 2014, 19:58

Ich sehe es jetzt erst.
Was für ein Drama. Das ist furchtbar und tut mir sehr leid.
Den Volierendraht würde ich nicht tackern sondern mit Schrauben und Unterlegscheiben sichern. Darauf nochmal eine Leiste verschrauben - das müsste sicher ausreichen.
Dazu würde ich um das Gehege mit einem Abstand, wenn du das darfst, einen mittelhohen Zaun setzen. Das haben wir bei einer Bekannten gegen Füchse gemacht ( natürlich nachdem es einer ins Gehege geschafft hatte ).


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Emmy » Di 23. Dez 2014, 21:27

Wie furchtbar, das tut mir leid :schnief:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
bustomat
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 732
Registriert: Do 25. Dez 2014, 15:21
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von bustomat » Sa 3. Jan 2015, 18:18

Wie furchtbar ist das denn? Bitte fühlr dieh feste gedrückt. :heul:

Das Bestehende Gehege mit einem Maschendraht- oder Pantanet Zaun verstärken wäre eine Möglichkeit.

Bei mir ist das Grundstück zur Hälfte durch einen Pantanet Zaun gesichert, die andere durch eine Reihe von Pallisaden Elementen. Bei dem Terrier wird nichts anderes helfen, fürchte ich.


Videos meiner Truppe findet ihr unter:

https://www.youtube.com/user/bustomat8/

Benutzeravatar
Traber
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 1180
Registriert: Di 4. Dez 2012, 09:04
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Kaninchenbande

Beitrag von Traber » Sa 3. Jan 2015, 18:34

oh wie grausam, das ist echt furchtbar.
Ich schließe mich bezüglich Sicherung Bigfoot an, nicht tackern sondern schrauben.
Was ich noch als Problem sehe, es ist ein Jagdhund der jetzt ein Erfolgserlebnis hatte. Er wird immer wieder kommen.
Ich würde ernsthaft in Erwägung ziehen Stromlitze zu ziehen. Und in Kauf nehmen dass evtl die Katze mal dran kommen kann...der Hund wird es maximal noch ein zweites Mal versuchen an das Gehege zu kommen und dann wohl nie wieder wenn er da einen gezwitschert bekommt...



Antworten

Zurück zu „Kaninchenvorstellung, Geschichten und Fotos“