Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Hasilein » Mo 15. Dez 2014, 11:51

Morgen wird bei Mopli, der Kaninchenmutter, der rechte Kiefer leergeräumt. Alles vereitert, ein Zahn wächst schon in den Kiefer... :?
Eiter läuft in die Mundhöhle, deshalb hat sie wohl keine Schmerzen, sie frißt alles, auch harte Sachen, völlig normal...und ich hab das nicht rechtzeitig gemerkt...
Ich wollte nachfragen, ob ich was Bestimmtes beachten sollte.
Sie lebt ja draussen. Kann ich sie über Nacht zu den Anderen stecken, oder besser alleine lassen?
Ich weiß nicht, ob sie eine Gasnarkose oder Injektionsnarkose bekommt. Ich versuch´s grad herauszubekommen.



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Saubergschweinchen » Mo 15. Dez 2014, 13:10

Oh, das ist ja heftig für die arme Maus.

Werden denn wirklich alle Zähne gezogen? Fehlen denn schon welche? Unter- oder Oberkiefer?
Ich habe eher Erfahrungen mit dem Ziehen einzelner Zähne, wenn wirklich mehrere auf einer Seite betroffen waren wurden zumindest im Unterkiefer nie alle auf einmal gezogen, das hinterlässt einen sehr instabilen Kiefer und wenn er in Folge dessen bricht schaut es übel aus.
Je nach dem wie es ausschaut ist es mitunter sinnvoller mehrere Eingriffe vorzunehmen und dazwischen immer abzuwarten bis die Lücken im Knochen geschnlossen sind.

Ob sie nach der OP gleich wieder raus kann kommt in erster Linie auf ihr Befinden an. Romeo bekam nach der großen Zahn-OP ein morphinhaltiges Schmerzmittel und war dementsprechend ein wenig sediert. Das geht bei den Temperaturen draußen natürlich garnicht, die Tiere kühlen aus und können nicht auf sich selbst achten. Das solltest du erfragen.
Ansonsten würde mir nichts einfallen was für Einzelhaft oder Reinholen spräche.

Alles Gute für die Op.


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 15. Dez 2014, 13:22

Wichtig ist auch nach solchen Kieferoperationen, keine Saaten zu verfüttern, die drücken sich in die Wunde und verursachen heftige Abszesse. Eingeweichte Haferflocken dagegen scheinen zu gehen.



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Heike » Mo 15. Dez 2014, 14:01

Ich kann dir keine Tipps geben- drücke dafür umso fester die Daumen :daum:



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Hasilein » Mo 15. Dez 2014, 15:08

Danke euch!

Es ist der Unterkiefer. Die Praxis ist spezialisiert auf Tierzahnheilkunde. Die TÄ will alles rausholen, ich denke, damit nicht noch mehr angegriffen wird. :hm: Kiefer isr noch relativ stabil. Abszess ist auch schon dabei.
Ich werde die TÄ morgen vorher nochmal drauf ansprechen, warum sie alles auf einmal rausholen will.



Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von ElHappy » Mo 15. Dez 2014, 15:31

Als Schmerzmittel kommt nur Novalgin und metacam in Frage .Morphium haltiges sprich was nahe angesiedelt ist wie tramal, Dipididor sprich Pitramid haben keinerlei schmerzstillende Wirkung beim Kaninchen. Viel Glück für die Naus


Bild

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Saubergschweinchen » Mo 15. Dez 2014, 15:47

Morphium haltiges sprich was nahe angesiedelt ist wie tramal, Dipididor sprich Pitramid haben keinerlei schmerzstillende Wirkung beim Kaninchen
Oh, das ist interessant. Er bekam [url=http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00053760.01?inhalt_c.htm]Morphasol[/url] das wird von meiner Zahnspezielistin bei nach Kiefer-OPs regelmäßig und erfolgreich eingesetzt. Kieferschmerz ist einfach heftig da bringen Metacam und Novalgin oft nicht den nötigen Effekt. Für mich war es aufgrund des Namens immer "morphinhaltig", das ist nicht ganz korrekt es handelt sich um ein morphinverwandtes Opioid mit besserer schmerzstillender Wirkung.

Aber ich denke in einer Spezialpraxis wie Hasilein sie beschreibt ist das Tier sicher in besten Händen und wenn sie abends noch nicht ganz fit ist kann sie ja für die Nacht entsprechend untergebracht werden.


Bild

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: AW: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Fredpe » Mo 15. Dez 2014, 22:42

Ich denke morgen an Euch.
Penelope bekam damals nach ihrer Kieferabszess Geschichte, bei der sie zunächst nur einen Zahn im Oberkiefer und ein Auge verlor, als Schmerzmittel Novalgin und Metacam in Kombination, beides hochdosiert. Sie hat bereits am nächsten Tag wieder selbständig gemümmelt. Viele leckere Sachen anbieten, aber das hast du ja eh alles im Angebot. :-)
Hier ging immer getrockneter Spitzwegerich und Dill am Anfang am besten. Ach ja, sie wird Durst haben. Ich würde Wasser und/oder Tee in ihrer Nähe anbieten.
Und mach dir bitte keine Vorwürfe, dass du es hättest früher bemerken müssen oder können. Meine Tiere leben bei mir in Innenhaltung, und ich meine, sie sehr gut zu kennen und zu beobachten, dennoch war es bei Penelope schon so schlimm, dass die Zahnwurzel das Auge stark in Mitleidenschaft gezogen hatte, als ich merkte, dass sie komisch fraß.
Ich drück fest die Daumen.


Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 16. Dez 2014, 00:19

Besser Wasser und Tee, nicht oder ... der Hintergrund ist, wenn sie Durst hat, und der Tee ist nicht das, was sie braucht, wird sie lieber Durst haben, wie zu trinken.



Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Bigfoot63 » Di 16. Dez 2014, 07:06

Ich drücke die Daumen, das die Sache problemlos behandelt werden kann.
Mein Kieferbruch Kaninchen hat als Folge des Unfalls auch sehr viele Zähne lassen müssen, oben rechts allerdings. Er hat Metacam bekommen. Wichtig finde ich wirklich, daß man einen Spezialisten für Zahnheilkunde aufsucht, der auch Kaninchen in der Kundschaft hat. Da habe ich im laufe meiner "Tätigkeit" schon so viele üble Dinge gesehen....aber du bist ja in guten Händen.

Daumendrück für Mopli


Bild

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Da4nG3L » Di 16. Dez 2014, 07:20

Ich denk heute ganz fest an euch.
Beitragen kann ich nichts mehr.


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Hasilein » Di 16. Dez 2014, 09:56

Schnell: Vielen Dank für die Wünsche und Erfahrungsberichte, :smile: das tut echt sehr gut!
Ich hatte gestern Probleme mit Internetverbindung. Konnte deshalb nur einmal Daumen hoch machen, Seit konnte oft nicht geladen werden...
Ihr kennt das sicherlich auch, alles kommt immer aufeinmal :roll: .
Ich komm grad vom Arzt, gleich Moppelchen. Bin im Streß...

Berichte nachher...



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Hasilein » Di 16. Dez 2014, 13:26

Ich hab sie nun abgegeben...Allerdings nicht mehr mit der TÄ gesprochen. Ich bin mit ihr befreundet, und vertraue ihr - sie macht das schon.
Ich denke, es wird schon alles gutgehen, denn Mopli ist echt ganz schön robust. Und ein Küsschen hat sie zum Abschied auch von mir bekommen... :smile:

Vielleicht ist das nicht zu vergleichen, aber ich fand Kieferoperationen, Zahnextraktionen nie so schlimm. Deshalb hab ich mir jetzt nicht soviele Sorgen um Schmerzen gemacht :hm: .
Nun, wir werden´s sehen...

Ich werde ihr auf jeden Fall Salbei- und Kamillentee und auch Wasser anbieten. Frischen Salbei hat sie fast täglich gefressen, sicherlich wegen dem Kiefer und auch getrocknete Kamille hat sie etwas gefressen.

Ja Fredpe, Dill geht hier auch immer ganz gut, wenn ein Tier was hat. Getrockneten Spitzwegerich hab ich auch täglich im Angebot, auch frisch hab ich welchen da.

Gut Murx, ich werde alle Sämereien aus dem Hasenhaus verbannen, und den Anderen heimlich welche zustecken...

Dann nochmals vielen Dank, ich hätte bestimmt ohne euch was vergessen, denn so nebenbei, ich bin ganz schön durch den Wind, hab ich doch auch ne Kiefer - OP vor mir :roll: . Dadurch einige Termine, die jetzt mit Moplis Termin kollidieren. Ist ja immer so. Aber dafür krieg ich auch ne Vollnarkose...Quasi zu Weihnachten. :hot:

Jetzt wird gewartet...



Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Fredpe » Di 16. Dez 2014, 14:12

Diese Warterei ist einfach furchtbar. Aber Mopli ist in den besten Händen.

Du, Hasilein, musst aber Deinen Kaninchen nicht alles nachmachen. :pfeif: Nee, Scherz, hoffe auch, dass Deine Kiefer OP nicht so schlimm wird.


Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Hasilein » Di 16. Dez 2014, 14:29

Ich bin gar nicht nervös, Fredpe... :shock:
Das ist alles zuviel im Moment, kennste das? Nachher kommen bestimmt die Gefühle...

Achsooo, nicht nachmachen?
Nee, meine OP wird bestimmt nicht so schlimm...Ich hab da Routiene... :roll:



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Hasilein » Di 16. Dez 2014, 16:46

So, Mopli ist in der Aufwachphase. Sie lag 2 Stunden in Narkose :? .
Ich soll sie auf jeden Fall heute Nacht reinholen.
Ich bin trotz Allem guter Dinge und ich freu mich so sehr auf sie, wenn ich sie gleich wieder abhole.
Mir wird erst jetzt so richtig bewußt, daß sie diese OP hatte...



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 16. Dez 2014, 16:53

Ist auf jeden Fall besser ... es kann sein, daß du sie auch morgen Nacht noch besser drinnen läßt, es kommt einfach drauf an, wie der Kreislauf sich nun stabilisiert.



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Hasilein » Di 16. Dez 2014, 17:16

Mopli ist grad eingeschlafen.



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 16. Dez 2014, 17:30

Wie eingeschlafen?! :shock:
Nein, oder?!


Bild

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Da4nG3L » Di 16. Dez 2014, 17:31

Neeeeeeiiin :shock:
Was ist bloß passiert, ich hab mit allem, aber nicht damit gerechnet.
Es tut mir so leid :heul:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Hasilein » Di 16. Dez 2014, 17:44

So, ich hab mich erstmal richtig ausgeweint...
Wir wollten grad aus dem Haus, da kam der Anruf...
Mopli war ja übergewichtig, und dann von draußen in die warmen Praxisräume, dann lange OP, 2 Stunden Narkose...Da hatte ich schon so meine Sorgen, aber ich war wirklich guter Dinge.
Sie war mindestens 4 Jahre.
Es war einfach zuviel.
Ich bin jetzt irdendwie nicht ganz echt...meine Hände kribbeln noch total...



Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Fredpe » Di 16. Dez 2014, 18:46

Nein. Ich kann es nicht glauben.


Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen nach Kiefer OP?

Beitrag von Bigfoot63 » Di 16. Dez 2014, 21:52

oh man Hasilein fühl dich ganz soll gedrückt. [CRYING FACE]


Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“