Abszess am rücken

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Abszess am rücken

Beitrag von justine » Mo 21. Jul 2014, 19:39

Hallo zusammen ich bin neu hier im forum :D
So jetzt zum mein klein Meni ist ca 5-6 jahre alt und hat ein abszess der in behandlung ist von tierarzt,
wo der abszess herkommt ist unklar zur zeit bekommt meni schmerzmittel und antibotika und rivanol+ kochsalzlösung zum spülen.
Jetzt zur meiner frage mein tierarzt meinte ich sollt ihm doch noch vitamine c zu füttern damit die wundheilung auch gut vorran geht ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich das wirklich machen sollte und wollte von euch jetzt mal hören was ihr so für erfahrunge gemacht hab mit abszesse und deren behandlungen
Dankeschön im vorraus



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Dajanira » Mo 21. Jul 2014, 19:50

Spülen und AB sind richtig. AB sollte aber max. 7-10 Tage gegeben werden, da es der Darmflora schädigt. Manchmal verheilt es auch ganz ohne AB.
Abszesse können aus Bisswunden oder anderen Wunden entstehen. Aber auch aus innerlichen Verletzungen/Problemen, wobei ein Abszess am Rücken schon eher für eine (Biss-)Wunde spricht.
Falls du dein Nin mit viel Frischfutter ernährst, ist die zusätzliche Vitamin C Zugabe eher unnötig, da der Körpen überflüssiges Vit C eh ausscheidet.

Ansonsten den Abszess offen halten (falls sich ein Kruste bildet, diese mit lauwarmen Kamillentee ablösen) und gut spülen. Falls der Abszess nicht gut verheilt, sollte er operativ entfernt werden.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » Mo 21. Jul 2014, 19:54

Danke für die schnell antwort dajanira er bekommt obst,gemüse und wenig trockenfutter bekommt der kleine mann ich weiß trockenfütter ist nicht so gut



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Dajanira » Mo 21. Jul 2014, 20:05

Zusätzlich kannst du ihm Kräuter füttern, die entzündungshemmend wirken, z. B. Basilikum, Schafgarbe und Beifuß. Falls du an Wiese kommst, wäre das natürlich auch gut :)
Ansonsten Samen, aber da kenn ich mich nicht so aus.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » Mo 21. Jul 2014, 20:08

Basilikum frisst er nicht hab ich schon öffters ausprobiert aber von den anderen kräuter die frist er gibt es auch welche die mehr hunger machen da er nicht so gut fressen will



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Dajanira » Mo 21. Jul 2014, 21:37

Wenn er nicht gut frisst, könnte (muss aber nicht) es am AB liegen, da es die Darmbakterien absterben lässt. Bei der Geschichte am besten den TA konsultieren.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von saloiv » Mo 21. Jul 2014, 23:10

Ich würde auch kein Vitamin C geben, weil Kaninchen fast niemals Vitamin C Mangel haben, sie können es (anders als wir) selbst herstellen und das Frischfutter enthält außerdem auch recht viel davon...

Geht der Eiter gut zurück?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Heike » Mo 21. Jul 2014, 23:51

Wenn dein TA die Wundheilung anspricht, dann wäre Sonnenlicht für deinen Meni sehr wichtig. Sonnenlicht lässt Wunden schneller und besser heilen. Saloiv hat ja bereits erwähnt, dass eine zsätzliche Gabe von VitaminC nicht angebracht ist. Fütterst du frische Wiese?
Alles Gute für deinen Schnuffel :daum:



Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » Di 22. Jul 2014, 15:36

wiese bekommt er auch die is meisten mit sehr viel klee und spitzwegrich verseht, die wiese liegt aber auch sehr nahn an einer hauptstraße(find ich selber echt doof) ich soll morge mit mein kleine ta zur konrtolle.
mir is auch auf gefalle das seine nase feucht iht und das er warme ohrchen hat kann das was mit den abszess zutun habe das er fieber hat ich hab auch bis jetzt noch nicht gemessen ob er welche hat, (Frage) wie hoch is den die normal temperratur bei kaninchen und ab wann kann mal von leicher erhöte sprechen



Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Bigfoot63 » Di 22. Jul 2014, 22:25

Hallo
Die normale Temperatur liegt zwischen 38,5 bis 40 C
Warme Ohren finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich weil es auch sehr heiss ist.
Feuchte Nase muss alleine auch nichts bedeuten. Du kannst es dem TA morgen aber suf jeden
Fall mal erzählen.


Bild

Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » Mi 23. Jul 2014, 12:44

Hallo ihr lieben ich war heute mit meni bei ta der meinte der abszess würde schon mal besser aussehn als vorher dann hat ich ihm das mit den warem ohren und der feuchten nase erzählt darauf hab ich ein neues ab mit bekommen das heiß zitromax ich soll es eine woche geben und dann drei tage paus und es wiederholen
bisher kenn ich das neue ab nicht und wollte von euch mal wisse ob jemand da schon mit erfahrung gemacht hat und für den magen-darm hab ich leider nicht mitbekommen



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von saloiv » Mi 23. Jul 2014, 13:53

Schau mal, da wurde das Antibiotikum schon mal besprochen: https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/zithromax-erfahrungen-damit-bei-kaninchenschnupfen-t8277.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Hasilein » Mi 23. Jul 2014, 13:56

Aufgrund welcher Diagnose hat er denn das AB jetzt bekommen?



Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » Do 24. Jul 2014, 09:45

Hallo hasilein er hat des bekomme weil das alt ab nicht so geholfen hat wie sicher das ta vorgestellt hatte da mein meni ja mit entwas fieber drauf reagiert hatte meinte der doc lieber mal ein anderes ihm zzu geben



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Hasilein » Do 24. Jul 2014, 12:14

Achso, es war schon Fieber.
Ja, dann hoffe ich, daß dieses AB anschlägt und dein Meni wieder gesund wird. :daum:

Wegen dem Vit. C, vielleicht ist es ja doch bei ihm angebracht? Du kannst ja z.B. mal Petersilie anbieten, da ist viel Vit. C drin. Glatte Petersilie wird hier Bevorzugt! :smile:
Oder auch was Dill, für die Verdauung.

Übrigens hab ich auch viele Sammelstellen, die an Straßen liegen oder wo Straßen in der Nähe sind. Aber besser von denen, als keine Wiese.

Achso, Weidenzweige werden sehr gern gefressen. Vielleicht kommst du an welche? Sind auch sehr gesund.



Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » Sa 26. Jul 2014, 15:06

Hallo ihr liebe mein meni geht es nicht so gut der eiter ist seit freitag wieder da (schei..) das neu ab scheid auch nicht so zu wirken wie es soll ich mach mir langsam echt sorgen das wir das nicht hin bekommen fressen tut er mittlerweile wieder ganz normal und er bewegt sich jetzt auch wieder mehr als wie vorher ich mach mir jetzt nur sorgen das dass neue ab auch nicht hilft was kann ich noch machen

so mach ich es zur zeit mit ab und spülung
3 täglich spülung
ab morgens und abend je 0,2ml kg zitromax



Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Da4nG3L » Sa 26. Jul 2014, 16:19

Ich habe bei meinem Kaninchen damals Abszesse mit 3%igem Wasserstoffperoxid (das ist etwas aggressiv) gepült und danach Leukasekegel in die Wunde eingelegt.
Am AB haben wir damals nicht groß rumgemacht (es gab Baytril)

Gib dem AB Zeit zum Wirken, ihr gebt das ja erst seit 3 Tagen :knuddel:
Dadurch das du 3xtäglich spülst hat dein Kleiner schon super Chancen :top:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Heike » Sa 26. Jul 2014, 17:24

Ich wünsche deinem Schnuffel alles Gute :daum:



Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » Mi 30. Jul 2014, 12:54

Danke für die so aufbaune wort von euch.
zurzeit geht es mein zwerg wieder etwas besser er macht das was er auch vorher immer gemacht nur blödsinn im kopf der abszess verheilt auch so langsam nach dem der doc die wundränder weg schneiden musste und das geweben was nicht oky war hat er auch gleich mit weg genommen so weit so gut nun is es aber noch was neues azu gekommen mein meni hat um den abszess herum sowas wie schorf entwickelt das tut ihm auch weg wen ich daran kommen beim spülen ich geh einfach mal davon aus das die haut an den stellen sich erstmal wieder beruhigen muss ich schmier ihm mit wund-heilsalbe ein nur wo dieser schorf ist sonst überhaup nicht



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Heike » Do 31. Jul 2014, 20:10

Danke für dein Feedback :top: Könntest du uns mal ein aktuelles Bild einstellen?
Alles Gute weiterhin :smile:



Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » Sa 2. Aug 2014, 20:53

kann ich machen
wie geht das den hier im forum



Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Da4nG3L » Sa 2. Aug 2014, 21:08

justine hat geschrieben:kann ich machen
wie geht das den hier im forum
Du antwortest über "Vollständiger Editor"
Unter dem Antwortfeld gibt es die Möglichkeit Dateien hochzuladen.
Über Durchsuchen kannst du ein Bild von deinem PC wählen,
danach musst du noch "Datei hinzufügen" drücken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » Sa 2. Aug 2014, 23:10

so sieht es jetzt aus und das was ihr unter dem abszess sieht das war das was ich schon die tage gemeint hatte das es dort so etwas wie schorf gebilde hat
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » Sa 2. Aug 2014, 23:13

ich finde das es sich oben auf der haut viel schnell zu geht als in der tiefe ich seh das jedes mal wen ich spüle



Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Da4nG3L » So 3. Aug 2014, 08:16

Autsch,
ja das die Öffnung sich schnell schließt ist normal, das muss zur Not vom Tierarzt nochmal erweitert werden bevor es sich ganz verschließt. Noch ist die Öffnung ja groß. Das schaut auch gut aus soweit.

Das mit dem Schorf hab ich mir allerdings anders vorgestellt, ich dachte das wäre direkt am Wundrand.
Der Abszess geht aber nicht unter der Haut soweit ds der Schorf auf dem Abzess ist?
Ich hätte in dem Fall etwas Angst das darunter auch eine Eiteransammlung ist, gerade auch weil er da empflindlich ist wenn du dran kommst :?
Fühlt sich es denn geschwollen und warm an an der Stelle?
Hat der Tierarzt das schon gesehen?

Ich drücke fest die Daumen das die Stelle mit dem Schorf nur eine oberflächliche Reaktion ist.
Kann ja auch durch das scheren angegriffen sein...


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » So 3. Aug 2014, 11:57

Das mit den schorf kommt vom scheren hat auch die ta gesagt ich soll die stelle mit einer heilsalbe einschmieren und der abszess ist schon das zweite mal auf gemacht worden



Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Da4nG3L » So 3. Aug 2014, 12:11

Okay, dann ist gut! :knuddel:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » So 3. Aug 2014, 13:32

Nur was beim schhorf komisch ist das die stellen warm sind und das er drauf reagiert wenn man daran geht



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von Hasilein » So 3. Aug 2014, 13:47

Ich würde bei sowas Propolissalbe verwenden. Ich schwöre ja eh auf Propolis! :smile:
Das heilt enorm schnell, ist antibakteriell, antiviral, fungizid, antiparasitär...



Benutzeravatar
justine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Abszess am rücken

Beitrag von justine » So 3. Aug 2014, 16:27

ich kann aber auch ganz normal die heilsalbe weiter benutzen wollte jetzt nicht so viel daran machen an den schorf da mein kleine mir es so oder so jedes mal krum nehmt wen ich ihm raus hole zum spüle usw
und das mit den vitamin c hab ich nicht gemacht was die ta gesagt hatte



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“