Tiere vor Zecken schützen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von ClaudiaL » Mi 7. Mai 2014, 17:03

Huhu,

ich muss heute Abend mit Rosi zum TA. Sie hat zwei Zecken, direkt oben und unten auf dem Lid sitzen. Die trau ich mich nicht weg zu machen. Habs heute Morgen schonmal versucht, aber sie macht verständlicherweise sofort das Auge zu. Die Verletzungsgefahr ist mir zu groß, zumal es ihr einziges Auge ist. Hab so schon Angst genug, dass das heute Abend schief läuft :?

Daher nun meine Frage, gibt es irgendwie ein Hausmittelchen, was man ins Zimmer hängen kann oder so, dass die Zecken den Tieren fern bleiben? Meine neue Sammelstelle ist waldnah und daher hab ich doch Bedenken, dass das nun öfter passiert :?


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von chien » Mi 7. Mai 2014, 17:13

Im Moment kursiert das mit dem Kokosnuss Oel... habe gerade wieder einen Erfahrungsbericht gelesen, wo es wohl hilft. Also Hände einreiben und Hund intensiv streicheln :)



Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Da4nG3L » Mi 7. Mai 2014, 18:30

Örgs :?
Wir hatten auch mal eine Zecke am unteren Lid, habe die auch beim TA entfernen lassen obwohl man mir sagte ich könnte die auch selbst ziehen :hehe:

Mir fiele Knoblauch füttern ein als Schutz gegen weitere Zecken :hm:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Hasilein » Mi 7. Mai 2014, 19:00

Ich glaub, das ist sehr schwierig, die Zecken abzuwehren... :roll:

Ich hab aber auch schon ne Zecke am Auge eines Kaninchens selber entfernt. Das geht schon.
Zumindest glaub ich, können Kaninchen keine Borelliose bekommen.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 7. Mai 2014, 21:22

So viele Zecken werden wohl nicht in die Wohnung getragen werden ... den Kaninchen Knoblauch unterjubeln sollte absolut ausreichen und ist zudem gesund.

Nur zum Mut machen ...
Ich hatte bislang nur ein einziges Kaninchen, was freiwillig Knoblauchzehen gefressen hat :D
Und das Knoblauchgrün, was sie freiwillig futtern, wirkt einfach nicht so gut ...

Ob Kaninchen Borreliose bekommen können oder nicht, da streiten sich sogar die wissenschaftlichen Gemüter ... wenn es zu den krassen Auswirkungen kommt, wie beim Menschen, ist es bei Kaninchen jedenfalls extrem viel seltener.



Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von ClaudiaL » Mi 7. Mai 2014, 21:35

Hmmm, ich glaube kaum, dass die Knobi futtern aber ich probiers :pfeif: Kokosöl klingt da für mich leckerer :lol:

Also Rosi hatte nochmal Glück. Als ich nach Hause kam war die Zecke am unteren Lid, wo ich morgens mein Glück schonmal versucht hatte, weg. Ich will gar nicht wissen, wo die hin ist :hehe: Die 2. saß etwas über dem Lid, das traute ich mir zu. Rosi hat schön das Auge zu gemacht und Frauchen hat gezogen. Jetzt hat sie zwei etwas dicke Lider. Hab Euphrasia getropft.

Mein Freund hat seine Lupe geholt. Gruselig wie die Viecher aussehen :?


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von ClaudiaL » Mo 12. Mai 2014, 22:18

Die 2. Zecke habe ich am Freitag unter Albis Lieblingsgrashaus gefunden, vollgesogen :würg:

Heute dann Zecke Nr. 3 vollgesogen auf einer Möhre :kotz:

Ganz ehrlich, wenn das in dem Tempo weitergeht mit den Zecken, hol ich keine Wiese mehr. Ich hab so einen Horror vor diesen Viechern.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Hasilein » Mo 12. Mai 2014, 22:53

Es wird bestimmt besser, wenn es trockener und heiß wird. Zecken brauchen Feuchtigkeit. Es sei denn, du hast da Auwaldzecken.
Nur dann sind die Pflanzen nicht so schön. :roll:
Hast du nicht doch ne Pflückalternative, wo es nicht so feucht ist? Waldrand ist natürlich Zeckenparadies.
Auf jeden Fall kann ich dich gut vertehen. Ist echt Mist!



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von saloiv » Mo 12. Mai 2014, 23:00

Ich würde die Sammelwiese wechseln, die Kaninchenzecken treten meist regional auf, oft auf sehr feuchten Wiesen. Das sind nur seltene Wiesen. Ich hatte einmal ein Zeckenproblem, als ich umgezogen bin, war es weg.

Ansonsten wirkt Exspot sehr gut. Allerdings weigern sich manche TÄ es anzuwenden, dann kannst du evtl. z.B. auf dieses Buch verweisen: https://books.google.de/books?id=CcFR_MJecnMC&pg=PA23&lpg=PA23&dq=exspot+kaninchen&source=bl&ots=syabG-F8Nm&sig=jT6ChRt1C25Irnd5_Eh3MI5J0zY&hl=de&sa=X&ei=0TVxU-zlFqeB4gSh9oHADA&ved=0CD4Q6AEwAg#v=onepage&q=exspot%20kaninchen&f=false" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von ClaudiaL » Di 13. Mai 2014, 11:44

Ich hatte mich halt so gefreut, 5 Minuten zu Fuß von meiner Wohnung entfernt, ein Traum, was man da alles findet :?

Ich kann wieder auf die Wiesen vom letzten Jahr, da ist die Auswahl halt nicht so toll und ich hab immer Schiss, dass mich mal ein Bauer erwischt.

Weiß zufällig jemand wie lange eine Zecke ungefähr braucht, bis sie vollgezogen ist und abfällt? Ich hab nämlich ein Mal auf einer Wiese am Waldrand angrenzend gesammelt und frag mich, ob die von der Tour waren.
saloiv hat geschrieben:Ansonsten wirkt Exspot sehr gut. Allerdings weigern sich manche TÄ es anzuwenden, dann kannst du evtl. z.B. auf dieses Buch verweisen: https://books.google.de/books?id=CcFR_MJ" onclick="window.open(this.href);return false; ... en&f=false
Guter Tipp, nur was mich daran stört ist, dass ich die Viecher ja trotzdem in der Wohnung habe :?

Ich bestell jetzt erstmal das hier:
" onclick="window.open(this.href);return false;

und versuchs mit der nicht chemischen Keule :lieb: Vielleicht hilft es ja, wenn ich die Hände ordentlich damit einschmier und dann sammeln geh :pfeif:


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 13. Mai 2014, 12:26

Daran hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht, daß man ja auch während des Sammelns vorsorgen kann ... dabei ist es eigentlich ganz einfach, neben dem Einschmieren der Hände mit sowas wie Knofiwasser, Kokosöl oder was man da sonst noch so für Geheimmittelchen aus der Küche hat.
Viel wichtiger ist beim Sammeln das Ausschlagen des Pflückgutes, bevor es in den Korb kommt ... beim Pflücken bewegst du ja eh die Gräser und Kräuter leicht, für die Zecken ist das ein sicheres Zeichen, da kommt ein Opfer vorbei - bereit zum Absprung machen! Und das kannst du nun ausnutzen, einfach weil die Zecken sich dann nicht mehr so gut festhalten, die sitzen ja praktisch absprungbereit (oder besser gesagt abfallbereit, denn sie springen nicht, sondern lassen sich fallen) in den Pflanzen - und werden durch das nachfolgende kräftige Ausschlagen regelrecht im hohen Bogen aus dem Pflückgut befördert.

Vielleicht hilft das sogar schon, dann könntest du an der feuchten, aber artenreichen Wiese weiter sammeln gehen ... die Kaninchen werden es dir danken :D



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Hasilein » Di 13. Mai 2014, 12:39

Ja, oder die Wiese vorher mit Kieselgur benebeln... :pfeif: .

Nein, aber kann man vielleicht noch irgendwas mit Kieselgur machen? Ich weiß nur nicht was... :grübel:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 13. Mai 2014, 12:45

Wiesen sind feucht - meist ... und Kieselgur wirkt nur, wenn es trocken ist.
Da liegt das eigentliche Problem, die Zecken lachen sich was ins Fäustchen, wenn du mit deiner Stäuberflasche antanzt, die Wiese einnebelt und das Kieselgur dann sich mit dem dünnen Wasserfilm der Pflanzen vermengt und dort an den Stengeln kleben bleibt.

Was zumindest in der Theorie möglich ist, ka, ob das praktikabel ist, hab ich noch nie ausprobiert, wäre Wiese pflücken, Wiese auf ein Gestell zum Trocknen legen und immer wieder schön durchwühlen, damit die Oberfläche der Pflanzen schnell trocknet und dann, wenn das Zeug halbwegs trocken ist, mit Kieselgur einstäuben.
Der Nachteil liegt jedoch auf der Hand, das Pflückgut welkt an und verliert so Nährstoffe ...



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Hasilein » Di 13. Mai 2014, 13:33

Na klar hörste dann ein schallendes Gelächter der Zecken in der Wiese, wenn du mit Kieselgur einebelst. :lol:

Not macht erfinderisch, Kieselgur mußte ich da mit reinwerfen.
Oder mit Buttersäure. Hat mir die Nachbarin vom Pachtgarten gesagt. Ein Tuch mit Buttersäure und die Zecken rennen da alle hin! :crazy:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 13. Mai 2014, 13:47

Buttersäure ist die Hauptgeruchskomponente im Schweiß - und Schweiß heißt, wehrloses, erhitztes Säugetier, was sich gleich zur Ruhe begeben wird und besonders leicht zu überfallen ist!
Schon allein aus diesem Grund wär ich mir da gar nicht so sicher, daß Buttersäure Zecken vertreibt, das wird eher das Gegenteil sein, sie werden davon vermutlich eher angelockt.



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Hasilein » Di 13. Mai 2014, 14:06

Ich hatte doch geschrieben, die Zecken rennen da alle hin, also zum Tuch mit der leckeren Buttersäure.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 13. Mai 2014, 14:58

stimmt ... hab ich überlesen ... :oops:



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Hasilein » Di 13. Mai 2014, 15:49

...naja, dein Gehirn war schneller, logisch wär ja gewesen, (so wie ich das geschrieben hab), das Tuch würde die Zecken vertreiben.
Also hab ich nicht logisch geschrieben...Oder irgendwie sowas... 8-) :crazy:



Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von ClaudiaL » Mi 14. Mai 2014, 22:02

Ich hab noch eine gefunden, macht 4 Stück, alle komischerweise in einem Gehege :hm: Ich hab das Kokosöl jetzt da und werde berichten.

Vielleicht wäre für Hunde-/Katzenbesitzer das was:

naturheilkunde-bei-tieren.de

Links Flöhe und Zecken. Ich hätte es getestet aber ich kann die Kaninchen nicht baden :? Auf der Seite steht übrigens, dass anscheinend Borreliose auf Tiere übertragen werden kann.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Emmy » Do 15. Mai 2014, 21:21

Boah, wie gruselig :X Da juckt es mich gleich mit. Durch die blöden Viecher kann einem echt die Freude am Wiese füttern vergehen :arg:

Ich hab mir als Schutz das hier gekauft: https://www.fair-natur.de/tier/haus-und-hoftiere/54/aries-anti-zeck-50ml" onclick="window.open(this.href);return false;


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Tierlieb
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2
Registriert: Di 20. Mai 2014, 12:38
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Tierlieb » Di 20. Mai 2014, 12:45

Unter Auge eine Zecke zu haben ist ja echt fies :autsch: Da hätte ich mich auch nicht ran getraut.

Seitdem ich diese Floh- und Zeckenabwehr https://hundkatzeschmaus.com/de/reico-artgerechtes-hundfutter/reico-natuerliche-ernaehrung.html" onclick="window.open(this.href);return false; nehme, machen ich mit meine Kleinen "Susi" sehr selten noch Bekanntschaften mit Zeckenbisse bzw Zecken :D

Ich bin wirklich glücklich, dass ich endlich mal ein Zeckenschutzmittel gefunden habe, dass wirklich wirkt und nicht auf aggressive Weise agiert. :freu:



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von saloiv » Di 20. Mai 2014, 17:02

Hast du einen Direktlink?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Miss Marple » Di 20. Mai 2014, 17:16

Ich glaube, das ist es: https://hundkatzeschmaus.com/de/reico-wellnis-und-pflege/reico-flohmittelchen.html" onclick="window.open(this.href);return false;


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Hasilein » Di 20. Mai 2014, 19:20

Irgendwie find ich das komisch. Die schreiben "homöopathisch", und dann sind da Öle drin. :hm:



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von saloiv » Mi 21. Mai 2014, 23:21

Ich lese auf der Seite gar nicht, dass es homöopathisch sein soll. Aber die Zusammensetzung klingt schlüssig, für Neem ist die Wirkung nachgewiesen, für die anderen Komponenten kann ich es mir auch gut vorstellen, weiß jedoch nicht, ob es Studien gibt.
Mich erinnert das an https://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=1020" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Hasilein » Do 22. Mai 2014, 10:51

Floh- und Zeckenabwehr für Hunde und Katzen

Ist eine homöopathisches Floh- und Zeckenmittel. Eine natürliche alternative zu der chemischen Zeckenabwehr. Erst wenn Flöhe beißen (Zeckenbiss), fangen die Hunde und Katzen sich an zu kratzen. Die Folh- und Zeckenabwehr verhindert, dass sich Flöhe oder Zecken auf Ihrer Fellnase festbeissen, dabei geht das Flohmittel / Zeckenmittel nicht ins Blut.
Wenn Sie ein Mittel gegen Flöhe und Zecken suchen und dabei noch auf die Gesundheit Ihres Hundes achten, dann sollten Sie sich für die Floh- und Zeckenabwehr von Reico entscheiden.
Kann ich denn Neem und evtl. Teebaumöl beim Kaninchen anwenden?



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von saloiv » Do 22. Mai 2014, 13:06

Neem kannst du auf jeden Fall auch beim Kaninchen anwenden. Zu Teebaumöl (das ja bei Katzen giftig wirkt) gibt es Studien mit Kaninchen die zeigen, dass es unverdünnt bei täglicher Gabe auf die Haut zu Reizungen führen kann, verdünnt oder nur gelegentlich wird es gut/problemlos vertragen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von ClaudiaL » So 25. Mai 2014, 21:51

Murx Pickwick hat geschrieben:Daran hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht, daß man ja auch während des Sammelns vorsorgen kann ... dabei ist es eigentlich ganz einfach, neben dem Einschmieren der Hände mit sowas wie Knofiwasser, Kokosöl oder was man da sonst noch so für Geheimmittelchen aus der Küche hat.
Viel wichtiger ist beim Sammeln das Ausschlagen des Pflückgutes, bevor es in den Korb kommt
Ich wollte ja nochmal berichten. Also beim nächsten Gang habe ich Gummistiefel getragen eingerieben mit Kokosöl, Hände und Arme mit Kokosöl eingeschmiert, alles ausgeschlagen bevor es in den Korb kam. Zu Hause angekommen wollte ich Teller holen, als die erste Zecke aus dem Korb kam. Ich bin dann mit dem Gepfückten raus und habe es auf ein Tablett geschüttet und einen Moment gewartet. Dann habe ich das Grünzeugs hochgehoben und auf dem Tablett liefen bereits 5 Zecken :? Ziemlich kleine, wir haben sogar mit der Lupe noch geschaut, ob es wirklich Zecken sind. Ich hab dann alles in die Tonne geknallt. Irgendwie scheint das Gebiet voller Zecken zu sein.

Ich hab also vorerst den Sammelplatz gewechselt bis es heißer ist und hoffentlich weniger Zecken dort sind. Seit ich an anderen Stellen pflücke hatten wir jetzt "nur" eine Zecke.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von saloiv » Di 27. Mai 2014, 19:53

Schwarzkümmelöl gegen Zecken... https://www.2014.jugend-forscht-bayern.de/index.php?id=1252" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tiere vor Zecken schützen?

Beitrag von Rennmaus » Di 27. Mai 2014, 21:45

saloiv hat geschrieben:Schwarzkümmelöl gegen Zecken... https://www.2014.jugend-forscht-bayern.de/index.php?id=1252" onclick="window.open(this.href);return false;
Mhhh, ob das so aussagekräftig ist....ich nehme seit mehreren Wochen jeden morgen einen Esslöffel Schwarzkümmelöl (bääääääääääh!!!!) wegen meiner Haut, hier in Wien sammelt man nich so leicht Zecken ein, aber als ich jetzt 3 Tage Zuhause war, hab ich 3 oder 4 gefunden die auf mir gekrabbelt sind....ok, keine festgesaugt, aber das wär ja sicherlich gekommen....

Aber ansonsten wärs natürlich ne Idee sowas den Kaninchen zu füttern....also nicht als Öl, sondern als Samen.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“