Niyati und der Schnupfen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Sana » Sa 22. Feb 2014, 09:58

Hallo ihr Lieben,

Niyati hatte vor kurzem argen Schnupfen. Der wurde mit AB, Schleimlöser und extra inhalieren behandelt. Danach ging es ihr auch wieder richtig gut.
Diese Nacht wurde ich geweckt und dachte, nein, dass darf doch nicht wahr sein... Niyati konnte kaum aufhören zu niesen!
Die Nase ist nicht nass, sie röchelt (noch) nicht, sie niest einfach total heftig.
Lapin hatte mal angedeutet, dass sie glaubt, dass es chronisch sein könnte. Ich kenne mich da allerdings nicht aus! Ich habe im Internet etwas gestöbert und gelesen, dass man das Gehege möglichst Streu-/Staubarm halten soll. -> Habe ich. Und dann stand irgendwie überall, dass diese "Schübe" immer mit AB behandelt werden sollen, nach einem Bakteriogram. Aber ich kann ihr doch jetzt nicht ständig AB geben?! Hilft bei sowas nicht eventuell auch was pflanzliches? Angocin und Sinupret nimmt sie nicht freiwillig, hatte beim letzten Schnupfen auch kaum geholfen (Okay, der war aber auch recht heftig), kann man denn nicht irgendwie entgegenwirken, dass dieser Schub erst gar nicht ausbricht?

Danke, für Antworten :)


Bild

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Venga » Sa 22. Feb 2014, 10:08

zB. Thymian und Oregano enthalten ein natürliches AB, gegen das keine Resistenzen entwickelt wird.

[url=http://gesundheit.germanblogs.de/natuerliche-antibiotika-diese-pflanzen-helfen-gegen-bakterien/]Hier findest du noch einige Pflanzen und deren Wirkung.[/url]

Ich hoffe dem Hoppel geht es bald wieder gut.


LG
Venga

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 22. Feb 2014, 10:48

Ich denke, ich würde auch nicht ständig AB benutzen.
Als mein Feivel vor 2 oder 3 Monaten Schnupfen hatte, habe ich ihn ohne AB behandelt. Ich hatte ihm frische Kräuter angeboten: Maggiekraut/Liebstöckel, Rosmarin, Oregano, Thymian, Petersilie, Frauenmantel, Salbei und Grünzeug was man draußen noch gefunden hatte. Dazu halt das übliche Gemüse und Obst. Hauptsächlich hat er Thymian, Oregano, Rosmarin und Frauenmantel gefuttert (was er sonst nie anrührt) , Plüsch hatte sich mehr auf's Gemüse und Obst konzentriert.

Vielleicht hilft dir das weiter. :hm:


Bild

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Sana » Sa 22. Feb 2014, 11:02

Danke ihr zwei. Thymian, Oregano und Salbe hatte ich versucht, das hatten wir noch da, war sie nicht sonderlich begeistert von. Das übliche wie Petersilie und Basilikum wird gegessen. Ich muss nachher mal fragen, ob mir wer noch ein paar Kräuter besorgen kann ;)
Danke. Ich hoffe echt, es wird nicht so schlimm wie letztes mal :(


Bild

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Heublume » Sa 22. Feb 2014, 14:53

Mein Pimpfi hat grad wieder auch, ein ganz starken Schnupfenschub.
Ich geb ihm Angocin, Sinupret, Echinacea und Lachesis Globuli, Euphorbium und ACC.
Ich würde wenn sie jetzt nur niest, erstmal mit Echinacea, versuchen das Immunsystem zu stärken.


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Heike » Sa 22. Feb 2014, 16:23

Echinacea ist eine gute Idee :top: Ich benutze bei meinem Oskar den Echinacae-ratiopharm Liquid alkoholfrei Saft. Ich verabreiche ihn Oskar als Kur-immer eine Woche am Stück und danach wieder Pause.
Wenn es dich interessiert (Dosierung gerne per PN)



Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Sana » Sa 22. Feb 2014, 20:59

An Echinacea hatte ich auch schon gedacht... Ich war eben nochmal bei ihr... Sie hat wieder weißen Schnodder am Näschen... Ich hab noch Bisolvon Schleimlöser daheim, soll ich ihr den geben? Hach man... Kann man sowas denn in den Griff bekommen? Oder wird das immer so weiter laufen? :(


Bild

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Heublume » Sa 22. Feb 2014, 21:45

Mein Pimpfi hat auch so weißen Schnodder.
Es ist jetzt schon der zweite Winter das er solch Probleme hat. Im Sommer niest er zwar auch gelegentlich, was ich aber ignorier, da er sonst keine Symptome hat.

Ich behandel ihn jetzt wie gesagt schon über 2 Wochen nur Pflanzlich und Homöopathisch merke aber keine Besserung. Auf Antibiotika möchte ich noch verzichten, da es nicht wirklich eitrig ist und seine Lunge bisher frei ist und es nur in den Nasen-neben-höhlen sitzt. :(
Seit Mitte dieser Woche gebe ich dazu ACC merke aber bis jetzt icht wirklich eine Besserung.
Ach und mindestens 1-2 Täglich mit Thymiantee inhalieren, tu ich auch mit ihm.

Da es schon Chronisch sein wird bei ihr, sowie bei meinem, wird es kein Allheilmittel geben bzw. weiß ich nichts, dass es so etwas gäbe.

Werd jetzt halt schauen wenn´s sich doch nicht bessern wird, paarmal im Jahr, vor allem im Herbst, Kuren mit Echinacea zu machen.


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Sana » Sa 22. Feb 2014, 22:07

Ich hab nur so angst, dass wenn ich zu lange warte, sie eine Lungenentzündung oder sonst was bekommt... Das wäre jetzt nicht ganz so praktisch :(
Und es ist jetzt vllt 2 Wochen gut gewesen und jetzt gehts wieder los? Das ist ein ganz schön kurzer abstand. Ich hab vorhin mit Salbeitee inhaliert, hatte keinen anderen, keine Ahnung ob das hilft.

Wie kann man feststellen, ob es nur in den Nasen-Nebenhöhlen ist?

Naja, dass es nicht mehr weggeht, damit hab ich mich abgefunden aber ich meinte halt vorbeugen, dass es nicht so oft kommt. Ich kann sie ja jetzt nicht alle zwei Wochen mit irgendwas behandeln, auch wenn es Homöopathisch wäre. Das Immunsystem wird ja bei jedem Mal trotzdem arg geschwächt.


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Heike » Sa 22. Feb 2014, 22:54

Sana, ich kann deine Ängste sehr gut verstehen :knuddel: Ich kann dir jetzt nur schreiben, wie ich reagieren würde, wenn meine Schweinchen solche Symptome zeigen.
Solange sie den Schnodder an der Nase hat und du Atemgeräusche hören kannst , gib ihr zwei mal tgl. Bisolvon. Das wird ihr helfen, dass sich der Schleim nicht festsetzt. Wenn es deine Zeit erlaubt inhaliere mit ihr. Ich benutze dafür immer nur Salzwasser. Wenn sie es zu lässt, kannst du ihr auch Thymian Tee geben. Hier wird er gerne getrunken. Du kannst ihr zusätzlich Thymian und Oregano Kräuter anbieten und hoffen, dass sie sie auch nimmt.
Solange sie frisst wie immer und sie ihr Gewicht hält würde ich nicht zum TA fahren. Erst wenn du merkst, dass es ihr vom Allgemeinbefinden schlechter geht musst du reagieren.
Die Echinacae Kur würde ich dir auch ans Herz legen. Wenn sich ihr Immunsystem stärkt wird die Maus in Zukunft hoffentlich von solchen Niesanfällen verschont bleiben.
Du wirst sehen, du wirst Niyati bald wieder fit und gesund erleben. :lieb:



Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Sana » Sa 22. Feb 2014, 23:04

Wie funktioniert denn diese Echinacea-Kur? Kannst ja auch gern hier schreiben :) Profitieren andere Leute auch davon :)


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Heike » Sa 22. Feb 2014, 23:13

Ich gebe Oskar Echinacae Saft wegen seiner Osteodystrophie. Meine TÄin hat mir empfohlen ihm eine Woche lang tgl. 0,5ml Echinacae zu geben. Danach eine Woche Pause und anschließend wieder eine Woche lang die Gabe. Nach ungefähr 3Monaten wiederhole ich die Gaben. Das mache ich nun seit letzten Mai.



Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von eichhorn33 » So 23. Feb 2014, 05:57

Ich verwende selber auch gerne das Echinacea Ratiofarm AF bei meinen Tieren .
Auf der Suche nach Informationen zum Thema Impfen , bin ich über diesen Absatz in einem Artikel gefallen :
Achtung: von Echinacea ist abzuraten – seine Wirkung funktioniert insofern, dass Sonnenhut eine giftige Pflanze ist, die in geringster Menge zu sich genommen zwar nicht gefährlich ist, aber eben die Abwehr ankurbeln soll. Echinacea ist somit aber nur für einen gesunden Organismus zur Prophylaxe. In eine Erkrankung Echinacea zu geben schwächt den Körper und die Abwehr noch mehr. Eine Alternative stellen Paramunitätsinducer wie „Zylexis“ dar, die das körpereigene Immunsystem aktiv unterstützen.
Quelle : https://www.kaninchenberatung.de/pages/home/gesundheit/kaninchenschnupfen.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich war bis dato immer der Meinung , dass die Wirkung zwar einerseits umstritten ist , man aber damit keinen Schaden anrichten kann .

Wie und in welcher Dosierung gebt ihr das Angocin ?



Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Heublume » So 23. Feb 2014, 07:31

Ich kenn es bishernur so das man es nicht dauerhaft geben soll, da sonst seune Wirkung ins Gegenteil umschlägt, sondern nur als Kuren, unabhängig ob man gesund oder krank ist.

Von den Angoocin hab ich immer eine Ganze auf 2 mal Täglich aufgeteilt.

Hatte aber irgendwo hier im Forum gelesen, dass Lapin schon mal 16 stück oder sowas auf den ganzen Tag verteilt gegeben hat und somit hab ich Pimpfi, auch 3 ganze Morgens, Mittags und Abends gegeben.


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Sana » So 23. Feb 2014, 09:02

Ach man :( zylexis hab ich auch schon von gehört aber so ohne Vorberichte :/ ich bin ja immer so ein schisser. Angocin hab ich beim hund 2-0-2 pro Tag gemacht beim Kaninchen einfach sechs Stück reingelegt aber freiwillig geht man da nicht dran


Bild

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Da4nG3L » So 23. Feb 2014, 09:14

Mit richtigem Schnupfen hab ich keine Erfahrung und weiß dir keinen Rat.

Aber was Kräuter betrifft: Vielleicht hilft es ja schon wenn du die "neuen", unbeliebteren Kräuter länger zur Verfügung stellst damit sie die lieben lernt. Meine mögen eigentlich gern allerlei Küchenkräuter :grübel:
Wenn du an was nicht rankommst kann ich dir die gern mal frisch in Töpfen besorgen.

Und: Wie hast du die Angocin denn angeboten. Haste die mal abgewaschen reingelegt?
Merretich und Kapuzinerkresse würde ich auch so in frisch einfach mal anbieten.
Kapuzinerkresse kann ich dir emfehlen im Garten anzupflanzen damit sie sich dann später wie sie mag dran bedienen kann.

Alles Gute für das Mäuschen.


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Sana » So 23. Feb 2014, 10:09

Ich hab die Kräuter drin liegen gelassen, aber bisher sieht es eher nur nach Probebiss aus... Angocin weder als ganzes, noch abgewaschen, noch pulverisiert über Futter...

Meine Mom hat mit gestern ein paar Kräuter geholt und Fenchel und Meerrettich, bisher wird aber nur Möhre und geriebener Apfel gefressen. Kapuzinerkresse wird hier gerade neu angebaut, ist aber noch nicht gewachsen... aber dann schick ich Mutter morgen nochmal los ;)

Das gute, finde ich ist, dass sie nicht röchelt. Sie niest also nur. Heute morgen war die Nase auch wieder sauber, zwar etwas feucht, aber sauber. Habs vorisichtig mit einem Wattestäbchen trocken gemacht und gebe ihr vorsichtshalber 2 ma tägl. Bisolvon.


Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von ClaudiaL » So 23. Feb 2014, 10:12

Also ich hatte ja einen chronischen Schnupfer. Anfangs habe ich auch mit AB versucht zu behandeln aber das hat nichts geholfen. Ein Antibiotigramm würde ich machen lassen für den Notfall, dass man weiss, auf welche AB`s sie reagiert, ansonsten nur alternativ behandeln. Da ist es immer so ein bisschen probieren, auf was das Tier reagiert und auf was nicht. Homöopatische Sachen haben bei meinem gar nicht mehr geholfen. Ach doch auf Petmun von Plantavet hat er ganz gut angesprochen.

Ich habe nur noch mit Schleimlöser und inhalieren gearbeitet und ihm so versucht, das Leben/atmen zu erleichtern.

Bei ganz schlimmen Schüben dann ein entsprechendes AB.

Echinacea soll nicht länger als eine Woche am Stück gegeben werden, da es sonst ins Gegenteil umschlagen kann, dann also eine Pause und später evtl. erneut eine Kur.

Zylexis setze ich gerade bei Lias sein. Ich muss sagen, ich kann nicht wirklich eine Verbesserung feststellen und er hat nun die dritte Spritze bekommen aber auch hier denke ich kommt es immer darauf an, wie das Tier darauf reagiert.

Du musst einfach probieren :lieb:


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Sana » So 23. Feb 2014, 10:16

Ja, ich werde es wohl weiter probieren.

Das nächste Problem ist, dass sie ja eigentlich in Außenhaltung soll... Ich weiß aber nicht, ob das für ein Schnupfenkaninchen von Vorteil ist... Wie habt ihr das so gehandhabt?


Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von ClaudiaL » So 23. Feb 2014, 10:19

Ich hab ja keine Außenhaltung aber für Schnupfer ist die Luft draußen eigentlich besser als Innenhaltung.

Evtl. musst du sie im schweren Schub oder Winter reinholen. Das müsste man sehen, kommt ja auch drauf an, wie schlimm die Symptome sind.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Sana » So 23. Feb 2014, 10:23

Okay, danke. Was wäre denn Symptome zum reinholen?

Das letzte mal hat sie extrem geröchelt und geknatter, Nase total schnodderig, Augen sahen eher müde aus, nicht wirklich sehr aktiv, fressen ging eher im geraspelten Zustand.

Jetzt hab ich halt früher eingegriffen, weil das letzte Mal hatte ich es auch mit Angocin und alles versucht, aber hat nichts gebracht und dann wurds irgendwie plötzlich so schlimmer..


Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von ClaudiaL » So 23. Feb 2014, 10:34

Gute Frage, wenn man das Tier nicht sieht und kennt. Für mich auf alle Fälle Fieber und Lungenentzündung, klar.

Ansonsten würde ich das vielleicht einfach mal mit einem TA besprechen.
Sana hat geschrieben: Das letzte mal hat sie extrem geröchelt und geknatter, Nase total schnodderig, Augen sahen eher müde aus, nicht wirklich sehr aktiv, fressen ging eher im geraspelten Zustand.
Das wäre für mich wohl auch ein Grund.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Sana » So 23. Feb 2014, 10:38

Okay, dann schau ich mal wie das wird, jetzt kommt ja erstmal der Frühling :) Aber vielen Dank für eure Hilfe... Ich lass das jetzt erstmal wieder abkligen und versuche es dann mit einer Echinacea-Kur, wisst ihr wie man das Dosiert? Sie wiegt 1,65 Kilo.


Bild

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Heublume » So 23. Feb 2014, 12:05

Also meine Kaninchen leben ja auch draussen und ich merke dass Pimpfi im Sommer so gut wie keine Symptome zeigt.

Letztes Jahr hatte meine Häsin Kajsa, Plötzlich extrem Schnupfenasubruch bekommen ohne dass ich es gemerkt habe, erst als es schon fast zu spät war. Hab sie eines Morgens im Heu gekuschelt im Schutzhaus gefunden, sie hat 10 Meter gegen den Wind nach Eiter gestunken, es war total unangenehm neben ihr zu stehen, ihr kam der pure gelbe Eiter aus Nase, Ohren und Augen und sie hatte Atemnot. Sie hat gleich Antibiotika bekommen, fast 4 Tage nur Maulatmung gehabt, und grade so überlebt. Das war aber richtig extrem. Sie hab ich natürlich sofort reingeholt.

Beim Pimpfi ist es so das er viel niest und wie hustet, so weißen schleim am Näschen und knattert.
Er ist total munter, neugierig, frisst. Ihn hatte ich jetzt aber auch reingeholt, dass er nicht soviel Energie braucht für die Körperwärme. Einen Unterschied hab ich jetzt aber nicht gemerkt, hab ihn gestern auch wieder rausquartiert, weil das schöne warme Wetter und die Sonne bestimmt auch gut tut.

Meine große angst ist halt auch immer eine Lungenentzündung, weil ich hab´s ja mit Kajsa erlebt, wie schnell das gehen kann, innerhalb von Stunden war´s bei ihr. Und wenn sie schon in dem Zustand sind, kann man sie selten noch retten.

Deswegen lieber reinholen wenn man sich damit besser fühlt. Ich höre mittlerweile ganz stark auf mein Bauchgefühl, wenns um meine Tiere geht und das war bisher immer, der richtige weg.


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von ClaudiaL » So 23. Feb 2014, 14:17

Sana hat geschrieben:Okay, dann schau ich mal wie das wird, jetzt kommt ja erstmal der Frühling :) Aber vielen Dank für eure Hilfe... Ich lass das jetzt erstmal wieder abkligen und versuche es dann mit einer Echinacea-Kur, wisst ihr wie man das Dosiert? Sie wiegt 1,65 Kilo.
Ich nehme dieses:

https://www.apo-rot.de/index_details.html?_filterartnr=4749479&_menuid=7688995&_nav=alternative_therapien.homoeopathie.fuer_tiere&_random=-367733588" onclick="window.open(this.href);return false;

Davon 2 x tgl. 0,5 ml

Als Immunkur kann man es gut kombinieren mit:

https://www.apo-rot.de/index_details.html?_filterartnr=2585051&_searchkeyword=engystol+ad+us+vet&_nav=suche&_random=-1151176891" onclick="window.open(this.href);return false;

davon auch 2 x tgl. 0,5 ml


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Sana » So 23. Feb 2014, 15:41

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe. Ihr seid echt super :)


Bild

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Da4nG3L » Mo 24. Feb 2014, 19:17

Habe ich gerade beim Lias gelesen:
Hasilein hat geschrieben:Ich glaube, daß hier Brombeerblätter, beim Esel, sehr gut gegen Schnupfen helfen.
Hier gibt´s jeden Tag welche! :smile:

Kannst ja auch noch anbieten wenn du das nicht eh schon tust :lieb:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Sana » Di 25. Feb 2014, 19:07

Sie hat Thymian gefuttert :tanz: Die letzte Nacht hat sie im Verhältnis zu den anderen Nächten relativ wenig geniest. Aber sie niest auch nur, ohne Schnodder. Also die Nase war nur das eine Mal etwas Schnoddrig. Nicht das sie irgendwie was in der Nase stecken hat? :hm:


Bild

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Da4nG3L » Di 25. Feb 2014, 20:27

Das könnte natürlich auch sein :hm:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Niyati und der Schnupfen

Beitrag von Heike » Di 25. Feb 2014, 23:05

Wenn das Niesen weiterhin bleibt und die Nase trocken ist kannst du den TA mal auf deine Vermutung mit dem Fremdkörper ansprechen :)



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“