Mo Milben behandeln?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Mo Milben behandeln?

Beitrag von ClaudiaL » So 22. Jun 2014, 14:31

Ich war die letzten Tage wenig hier, das hatte leider zeitliche Gründe. Mo hatte eine schlimme Kolik und es stand nicht gut um ihn. Es war unklar, ob er ein Stück Plastik aus dem Heu gefuttert hatte, welches ich hier hatte und er war kurz davor, dass er operiert werden sollte. Zum Glück hat es sich nicht bewahrheitet und wir haben alles so überstanden :schwitz: Keine Ahnung woran es lag, Wetterumschwung? Jedenfalls geht es ihm wieder gut.

In diesem Zusammenhang habe ich verkrustete Stellen am Po entdeckt. Er hat Milben. Während der Kolik sollten diese natürlich nicht behandelt werden. Lias denke ich auch, da hat aber meine TÄin noch nicht draufgeschaut.

Nun frage ich mich, ob ich die Milben behandeln lasse. Milben bekommen die Tiere doch eigentlich nur, wenn mit dem Immunsystem was nicht stimmt. Bekommen die Tiere das selbst wieder in den Griff, wenn es ihnen wieder gut geht?


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mo Milben behandeln?

Beitrag von Heike » So 22. Jun 2014, 18:56

Marie hatte vor einiger Zeit Probleme mit Milben in den Ohren und am unterem Rücken. Sie wurde mit Advocate behandelt. Wir mussten die Behandlung sogar zweimal hintereinander verabreichen. Danach hatte die Maus endlich Ruhe. Die beiden anderen waren nicht betroffen und wurden auch nicht behandelt. Ich weiß nicht, ob die Milben sich von allein wieder zurückgezogen hätten. Der Befall war schon massiv- besonders in den Ohren :shock:



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mo Milben behandeln?

Beitrag von Venga » So 22. Jun 2014, 19:58

Früher hat man Reinfarn gegen Ungeziefer benutzt. Es wurde auf den Boden gestreut.
Chrysantheme wird heute noch eingesetzt. (Kopfläuse-Mittel)

Einige Vögel polstern ihr Nest mit Reinfarnblättern und bestimmten Kräutern um Ungeziefer zu vermeiden.
Es gibt noch einige andere Kräuter, die mir jetzt nicht einfallen. Ich meine, Thymian gehört dazu.

Vielleicht hilft es Mo auch, wenn du auf seine Schlafplätze Reinfarn legst. Zumindest wird es bei der Behandlung unterstützend wirken.


LG
Venga

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mo Milben behandeln?

Beitrag von saloiv » Di 24. Jun 2014, 12:11

Milben sind ein Zeichen, dass etwas anderes nicht stimmt, so wie du es schon gedeutet hat. Bei leichten Befall reicht es meist, die Ursache zu beheben. Bei starken Befall ist das Kaninchen oft geschwächt und es entsteht ein Teufelskreislauf. Wenn das Tier sehr stark geschwächt ist, helfen oft nicht einmal alle Milbenmittel der Welt.
Ich behandel Milben mittlerweile nur noch mit Kieselgur. Wenn das nicht hilft (oft bei chronischen, schweren Erkrankungen), hilft Stronghold & Co. erfahrungsgemäß auch nicht, dann geht es darum, die Milben mit Kieselgur in Schach zu halten und das Immunsystem zu fördern.
Kieselgur ist absolut unbedenklich, man sollte nur den Kopfbereich aussparen. Wenn die Milben nur an einer Stelle sind, reicht es, dort und drum herum zu behandeln.
Kieselgur wirkt schneller (innerhalb weniger Stunden oder einem Tag) und besser als Stronghold usw. und ist weniger schädlich. Er hat leider keine Depotwirkung, deshalb wäre eine Nachbehandlung evtl. sinnvoll (je nach Befallstärke). Stronghold wirkt allerdings auch nicht als Depot, aber dafür tötet es auch die Eier, was Kieselgur nicht kann, und es wirkt auch unter der Haut. Meine Erfahrungen zeigen aber, dass es trotzdem stärker als Stronghold wirkt. Vermutlich weil Reste vom Kieselgur einige Tage im Fell bleiben, das Pulver ist extrem, man bekommt es so schnell nicht mehr los, weil es so fein ist. ;)
Zur Anwendung von Kieselgur: https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/hauterkrankungen/milben/" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mo Milben behandeln?

Beitrag von Emmy » Di 24. Jun 2014, 21:06

Armer Mo :?
Aber zum Glück hat er es gut überstanden. Ich denke, ich würde auch gegen die Milben behandeln, denn wenn er etwas angeschlagen ist, wird er das wohl nicht allein hinbekommen.
Alles Liebe :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: Mo Milben behandeln?

Beitrag von Una » Mi 25. Jun 2014, 14:11

Als ich meine beiden Großen damals bekommen hatte, hatte Chaplin Milben und Würmer. Er wurde 1x mit Ivomec gespritzt dann war er sämtliche Tierchen los.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mo Milben behandeln?

Beitrag von ClaudiaL » Mi 25. Jun 2014, 14:22

Danke Viola, hab mir das mit der Kieselgur durchgelesen. Das klingt wirklich gut und werde ich mir auf alle Fälle merken.

Ich hab gestern schon versucht meine TÄin anzurufen. Ist grad ein bisschen schwierig. Versuchs heute Abend nochmal. Ich werde Mo und Lias wohl behandeln. Die kratzen sich doch auffällig viel. Hab gestern Abend Rosi und Albi durchsucht, konnte da aber keine Stellen finden, so dass ich dazu tendiere sie erstmal nicht zu behandeln. Werd das aber mit meiner TÄin dann nochmal durchsprechen.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mo Milben behandeln?

Beitrag von Heike » Do 31. Jul 2014, 01:19

Hat Mo die Milben überstanden? Wie hat deine Behandlung nun ausgesehen? :lieb:



Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mo Milben behandeln?

Beitrag von ClaudiaL » Do 31. Jul 2014, 16:42

Mo und Lias haben die 2. Strongholdgabe hinter sich. Das war vielleicht ein Akt. Sie sollen sich 2 Stunden lang danach nicht putzen. Mein Schwulenpärchen 2 Stunden voneinander zu halten war ganz schön anstrengend :lol:

In drei Wochen müssen wir nun zur Kontrolle zum TA :lieb:


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mo Milben behandeln?

Beitrag von Heike » Do 31. Jul 2014, 16:46

Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass du endlich Ruhe hast :daum:



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mo Milben behandeln?

Beitrag von Emmy » Do 31. Jul 2014, 22:27

ClaudiaL hat geschrieben: Mein Schwulenpärchen 2 Stunden voneinander zu halten war ganz schön anstrengend :lol:
:lol:

Hoffentlich ist das dann erledigt :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“