Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Du hast eine dringende Frage und möchtest dich nicht extra registrieren?
Dann stell uns deine Frage hier, wir werden auch dir helfen!
Der Bereich für alle hilfesuchenden Gäste!
Forumsregeln
Dieser Bereich soll kurz angebundenen Hilfesuchenden eine schnelle Möglichkeit bieten, Antworten zu erhalten ohne sich registrieren zu müssen.
Natürlich gibt es auch hier Regeln die eingehalten werden sollten, um einen schönen Umgang zu gewährleisten und unseren Moderatoren noch mehr Arbeit zu ersparen.

* Forenregeln und Nettiquette sollten klar sein

Hier gilt:
* Spamthreads -> sofortige Löschung
* Beleidigungen -> sofortige Löschung
* Threads ohne sinnvollen Inhalt -> sofortige Löschung (Im Ermessen der Moderatoren)
* Gäste können nicht DIREKT auf Gäste antworten, dies benötigt dann eine Registrierung
* Tierische Themen werden nach 5 Tagen ins eigentliche Forum geschoben und benötigen DANN eine Registrierung, um weiter mit schreiben zu können (mitlesen ist weiterhin möglich)

Viel Spaß im Tierpla.net, wünscht das Tierpla.net Team!
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von lapin » Fr 28. Sep 2012, 20:18

Hallo.

Wurde der Kiefer mal geröntgt? Welche Wege zur richtigen Diagnose wurden noch unternommen.
Wie wurden die Zähne gekürzt? Geschliffen oder gekniffen?

Frisst sie denn nur Heu nicht, oder alles andere auch nicht?
Wiese ist ja etwas weicher oder in STreifen geschnittenes Gemüse?
Womit päppelst du sie?
Nimmt sie es freiwillig oder musst du Zwangsernähren?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von lapin » Fr 28. Sep 2012, 20:33

Ich bin ja prinzipiell immer erst für ne vernünftige Diagnose, bevor man drauf los behandelt...so kann man im Zweifelsfall immer noch schneller behandeln, als wenn man durchs experimentieren neue Baustellen aufschlägt, zb durch AB Probleme mit der Verdauung.
Bei uns würde man da ja auch nicht so handeln...da wird erst alles genau durchgecheckt bevor man Medikamente kaufen muss (wenn man nen guten Arzt hat und keinen Profitgeilen :) )

Aber dazu kommt ihr ja am Montag und schön, dass sie Bereitschaftsdienst hat...da geht man um einiges beruhigter ins Wochenende :daum:

Hast du mal versucht, die Sachen die sie gerne frisst zu einem Brei zu machen und diese anzubieten?
Wenn sie Loftys und ähnliche künstliche Nahrungsmittel gewöhnt ist, ist Critical Care jetzt nicht besonders schlimm, da ihr Körper diese künstlichen Nährstoffe kennt.
Jedoch ist das natürliche um einiges hilfreicher und unterstützt den Körper beim Abbau verschiedener Medikamente ohne das es zu neuen Problemen kommt.
Heusud wäre auch ein gutes Angebot.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Emmy » Fr 28. Sep 2012, 21:30

Du kannst dir mal den Thread meiner Lotti ansehen:
https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/sorge-lotti-t15055.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Wichtig ist, dass du schnell eine klare Diagnose bekommst.
Röntgen ist wichtig, und dass ihr einen TA mit Meerschweinchen und Zahnerfahrungen habt.
Man kann einen Abzess nicht nur mit AB behandeln. Das AB, das da helfen würde, bringt das Tier um :?

Alles Gute :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Miss Marple » Fr 28. Sep 2012, 22:45

18 Gramm Gewichtsschwankung ist ne knappe Blasenfüllung oder eine durchschnittliche Köttelbrigade. 18 Gramm sind kein Hinweis auf selber fressen, leider. :(
Gib weiter Rimadyl. Sie scheint es gut zu vertragen. Die Schmerztherapie ist immens wichtig. Mit den Schmerzen steht´s und fällt´s. Gewöhnlich stellen die Zahnschweinchen das Fressen nicht wegen Zahnprobleme ein, sondern wegen der Schmerzen.
Cortison ist ein körpereigenes Hormon und wirkt sofort. Kennt jeder von Adrenalin oder Serotonin. Die Wirkung wäre umgehend dagewesen. (Eine Bekannte kriegt jetzt schon seit 3 Monaten Cortison fürs Auge. Bringt gar nichts. Entweder schnell oder arge Nebenwirkungen wenn es dann überdosiert wird.)
Du kannst also, weil das Cortison leider nichts gebracht hat, davon ausgehen, dass die Ursache keine Entzündung ist. Also eher etwas Mechanisches.
Röntgenbild also!
:daum:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Emmy » Fr 28. Sep 2012, 22:46

Cortison habe ich nicht gegeben. Deshalb kann ich dir dazu auch nichts sagen.

Klar, geht es mit Schmerzmittel besser. Und deshalb ist es super wichtig, dass die Ursache gefunden wird. Ein Kieferabzess muss nicht das Schlimmste bedeuten. Hast du denn einen erfahrenen TA? Denn das ist wirklich wichtig.

Hier könntest du vielleicht auch noch was hilfreiches finden:
https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/karlchens-kieferabszess-t14475.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von lapin » Fr 28. Sep 2012, 22:58

Es reicht eigentlich auch eine Sedierung...eine Vollnarkose ist nicht zwingend notwendig :daum:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Miss Marple » Fr 28. Sep 2012, 23:14

Gast hat geschrieben:keine Entzündung...hieße das, auch kein Abszess oder ähnliches?
Ein Abszess hat so seinen eigenen, abgekapselten Stoffwechsel und bleibt recht unbehelligt von allem ringsum. Der muss eben raus.
Röntgenbild ist wichtig, gerade auch, um zu sehen, was da zwischen den Schneidezähnen ist. Auch eine tote Zellwucherung kann da drücken.
Mit Rimadyl hat so manch ein Zahnschwein schon viele, viele Monate durchgehalten.
Wenn Dein Ferkelinchen mit Schmerzmittel frisst, dann ist das derzeit Euer Weg. Und die TÄ klingt ganz gut. :top:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von halloich » Fr 28. Sep 2012, 23:34

Gast hat geschrieben:Die Backenzähne wurden heute ohne Narkose abgerieben
Wie ist denn der TA da dran gekommen?
Maulspreitzer?
Ich kann mir nicht vorstellen das man bei einem Meerschweinchen ohne Narkose und ohne Maulspreizer vernünftig an die Backenzähne dran kommt.

Vom Maulspreizer können starker Muskelkater und Verletzungen im Mundbereich kommen.

Wie wurde denn die Entzündung festgestllt das direkt mit Cortison behandelt wurde?
Cortison wäre bei mir das Mittel was erst zum Einsatz kommt wenn gar nichts mehr geht.
Ich habe mal ein Meerschweinchen nach drei Cortison Gaben verloren.

Bei Entzündungen würde ich erst mal mit AB behandeln.

Bei Zahngeschichten ist das Röntgen das wichtigste.
Ich hatte mal ein Schweinchen da wurden dann auch Entzündungen festgestllt, leider waren schon fast alle Zahnwurzeln befallen und teils schon aufgelöst, so das fast alle Zähne locker waren.
Das konnte man aber auch nur auf dem Röntgenbild sehen.

Wenn ein Abszess vorhanden ist muß der raus, so schnell wie möglich.
Ich hatte mal ein Schweinchen mit einem Kieferabszess was überlebt hätte, wenn die TÄ nicht erst knapp 3 Wochen nach Diagnose operiert hätte.
So war es zu spät und der Kiefer schon zersetzt.
Wäre der Abszess direkt bei Diagnose raus gekommen hätte das Schweine gute Überlebenschancen gehabt.

Schmerzmittel ist das aller wichtigste bei akuten Schmerzen, vor allem im Kieferbereich


Bild

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von die_ansche » Sa 29. Sep 2012, 08:31

Mach´s doch, dann hast du Gewissheit.

Ich glaube, die Mittel sind alle ganz gut!

Die Daumen sind ganz fest gedrückt! :-(


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Sana » Sa 29. Sep 2012, 08:49

Hmm... Darf ich fragen wo du herkommst?? Vielleicht gibt es hier dann auch jemanden aus deiner Nähe, der Dir einen guten TA empfehlen kann??

Ich find die Aussagen von deinem TA nämlich ein wenig komisch "Frau TÄ ist auf meinen Röntgen-Hinweis nicht groß eingegangen, sie hatte nichts abszessähnliches gefühlt, es könnte natürlich sein, dass ein linsengroßer da sei, aber...was sollten wir dann machen, die Zähne sahen wohl auch nicht so schlimm aus, dass man einen ziehen müsste.."

Wenn ich möchte das geröngt wird, ist das so, dann hat sie das gefälligst zu machen!!

Ich wünsch dir weiterhin alles Gute für deine Maus :daum:


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Emmy » Sa 29. Sep 2012, 12:13

Und?
Was kam bei der Untersuchung raus? :lieb:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Sana » Sa 29. Sep 2012, 15:44

Hört sich doch schonmal gut an ;) also mein kaninchen lag mit knappen 900 gramm in narkose fänd ein schnelles röntgen schon wichtig weiß aber nicht wie es bei meeris ist...


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Miss Marple » Sa 29. Sep 2012, 15:47

CC hat ja eine recht krümlige Konsistenz. Die Partikel bleiben gerne mal in winzigen Rissen in der Maulschleimhaut stecken. Erst recht, wenn da Verletzungen durch Zahnspitzen sind.
Du kannst nach jedem Päppeln die Mundhöhle mit lange gezogenem Salbeitee "ausduschen". Salbei wirkt antiviral, die ätherischen Öle antibakteriell, und die Gerbstoffe, die durch langes Ziehen - lassen entstehen, wirken adstringierend, ziehen also die Schleimhäute zusammen, so dass Bakterien sich nicht festsetzen können. Ausserdem kriegt die Schweinchendame so mehr Flüssigkeit in den Organismus.
Was für Schleimhaut - Wehwehchen auch sehr gut ist, ist Mucosa comp. Das schmeckt den Ferkeln auch gut.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Emmy » Sa 29. Sep 2012, 15:57

Tut mir leid, aber durch meine Erfahrungen mit Zahnproblemen ist eins super wichtig, eine klare Diagnose und die bekommt man nur durchs Röntgen. Mit knapp 900g und einem guten Allgemeinzustand ist auch die Narkose kein Problem. Mein Zahnschweinchen Ida hat immer um diesen Dreh gewogen und insgesamt elf Korrekturen in Narkose gepackt.
Nur so kann man frühzeitig handeln, denn man kann bei dem Blick ins Mäulchen nicht sehen, wie es im Kiefer aussieht.

Frisst sie denn noch was selber? Dann würde ich auch nicht so viel päppeln, denn wie soll sie sonst selber Hunger haben und fressen? Wobei ich CC auch nicht unbedingt für geeignet halte.
Man kann prima selber Brei machen. Bei Bedarf können wir dir gern was dazu schreiben.

Mit Metacam kann es ggf. zu Appetitlosigkeit kommen. Ich würde ganz genau beobachten, ob sie Schmerzen hat und entsprechend Schmerzmittel auch sehr vorsichtig dosieren.

Was bietest du sonst zu fressen an? Weiche Birne war bei Ida immer der Renner, wenn sie nach einer Korrektur nicht richtig fressen wollte. Oder Honigmelone? Ansonsten bekommt man in der Natur noch vieles, wo Schweinchen, das einigermaßen fressen kann, nicht widerstehen kann.

:daum:

Edit: Bei der Narkoe ist schon wichtig, dass das Tier nicht "ausschläft", sondern so schnell wie möglich auch wieder aufgeweckt wird. Dann kommen sie auch recht flott wieder durch.


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Emmy » Sa 29. Sep 2012, 16:15

Wo wohnst du denn? Brauchst ja nur so den Großraum schreiben.
Vielleicht können wir dir ja einen guten Zahntierarzt empfehlen.
Da stößt leider so mancher TA an seine Grenze :?


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Emmy » Sa 29. Sep 2012, 16:56

Dann solltest du dich mal in der tierärztliche Hochschule in Hannover anmelden.
Kann ich nur wärmstens empfehlen.

Hier schon mal die Kontaktdaten dazu:
https://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/kliniken/klinik-fuer-heimtiere-reptilien-zier-und-wildvoegel/profil-struktur/kontakt-anfahrt/" onclick="window.open(this.href);return false;


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Emmy » So 30. Sep 2012, 10:23

Wie geht es Pina heute? :lieb:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Sana » So 30. Sep 2012, 14:33

Also ich mag dir nicht zu nahe treten, aber ich hab so blöde zahngeschichten mit meinem Kaninchen auch durch... und er hat auch nur noch knapp 900 gramm von 1500 gramm gewogen .... Du hast da die Wahl zwischen Kolera und Pest, entweder jetzt Röntgen, dass sie nach dem beschriebenen Allgemeinzustand verkraften sollte... Oder warten, wo sich dann evtl Eiter im Kiefer bildet, wenn der Abszess (wenn vorhanden) nicht entdeckt wird...

Ich würde Röntgen!! Anders kann man hier doch keine Diagnose stellen... Ich hoffe der Beitrag kommt nicht all zu patzig rüber :schäm:


Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Aellin » So 30. Sep 2012, 15:22

Ich würde auch röntgen. Denn letztendlich behandelt ihr Symptome aber nicht die Ursache.

Ich musste bis jetzt die Erfahrung machen, dass AB sehr schlecht vertragen wird. Dann kann es dir passieren, dass sie aufhört zu fressen, weil ihr die Medis auf den Magen schlagen :(

Zur Narkose: Man muss sie ja nicht mega-tief schlafen legen und danach kann man sie doch gleich wecken.


Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von halloich » So 30. Sep 2012, 23:34

Also egal wie ihr Zustand ist, ich würde auch auf jeden Fall morgen Röntgen.
Dazu braucht sie ja auc nicht komplett in Narkose, eine leichte Sedierung reicht vollkommen aus.
Das Röntgen dauert maximal 2-3 Minuten.

Es wäre was anderes wenn die Narkose tiefer und länger sein müsste, dann würde ich auch versuchen das das Tier wieder fit ist.

Aber was ist wenn sie anstatt fiter wieder schlechter wird? Also bei einem kranken Tier gibt es nie den richtigen Zeitpunkt. Man hofft das man sie in ein paar tagen fiter bekommt, aber was ist wenn genau das Gegeteil ist und das Tier noch schlapper wird?


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Emmy » Mo 1. Okt 2012, 22:40

Wie lief es heute beim Tierarzt?


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von lapin » Di 2. Okt 2012, 09:37

Wichtig ist, dass man immer das tut was einem selber das Gefühl gibt...alles getan zu haben.
Wenn du einen TA gefunden hast, dem du vertraust und der dir das Gefühl gibt, dass ihr alles durch- und angesprochen habt und somit einen guten Plan habt mit allen Eventualitäten, dann ist das die entspannteste Haltung die man haben kann.

Ich wünsch der kleinen Lütte alles Gute und auf das sie ordentlich Gewicht bekommt :daum:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Emmy » Di 2. Okt 2012, 18:03

Wie sieht denn das Gewicht inzwischen aus?
Und die Köttel?


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Emmy » Di 2. Okt 2012, 19:39

Matsche und Zahnprobleme hängen meistens zusammen. Wenn sie das Futter nicht mehr so kauen können, wie es der Darm für eine gesunde Verdauung braucht. CC ist da natürlich auch nicht unbedingt förderlich.
Hast du mal Rodicare akut gegeben?


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Aellin » Do 4. Okt 2012, 17:58

Wie geht es der Süßen heute?


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Miss Marple » Do 4. Okt 2012, 21:30

Die Tendenz klingt so gut. Das ist in den Griff zu kriegen! :top:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von halloich » Fr 5. Okt 2012, 08:53

Gast hat geschrieben:Das Problem ist dann ja immer noch, dass was zwischen den Schneidezähnen steckt, auch von hinten ganz stark zu sehen. Aber vllt. sind die ja inzwischen auch soweit nachgewachsen, dass man das jetzt raus bekommen kann
Das erinnert mich an eine Geschichte die ich vor ein paar Jahren mal in einem anderen Forum gelesen habe.
Da sah man auch was zwischen/hinter den Schneidezähnen und konnte es nicht entfernen.
Ob dann Narkose oder andere Tierarzt weiß ich nicht mehr genau.
Ich weiß nur das dann endlich das Ding zwischen den Schneidezähnen entfernt werden konnte.
Eine Zecke :shock:

Da bin ich mal gespannt ob man das bei Euch auch wegbekommt.
Und klar mit irgendwas zwischen den Zähnen frisst es sich nicht gut.
Das drückt und scheuert.

Aber gut das er wieder ein paar Gramm mehr auf den Rippchen hat :top:

Ich drück euch weiter di Daumen :daum:


Bild

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von darie » Fr 5. Okt 2012, 09:54

Zahn- und Kiefergeschichten bei Meerschweinchen sind immer blöde.....aber hier sind Daumen und Pfötchen gedrückt und die Tendenz klingt doch wirklich vielversprechend :)

Du könntest noch das Mäulchen mit Salbeitee spülen, der sehr lange gezogen ist. Die Gerbstoffe, die sich durch das lange Ziehen entwickeln, haben eine heilende Wirkung - einfach nur als Unterstützung :)



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von Emmy » Mo 8. Okt 2012, 18:43

Das Gewicht ist doch schon mal super.
Alles Gute für Morgen :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kieferentzündung bei Meerschweinchen?

Beitrag von halloich » Di 9. Okt 2012, 01:33

Dann drück ich auch mal die Daumen für später :daum:

Und bitte berichte uns was los war/ist und wie Schweinchen alles überstanden hat :lieb:


Bild

Antworten

Zurück zu „Gästebereich“