Krallenschneiden

Du hast eine dringende Frage und möchtest dich nicht extra registrieren?
Dann stell uns deine Frage hier, wir werden auch dir helfen!
Der Bereich für alle hilfesuchenden Gäste!
Forumsregeln
Dieser Bereich soll kurz angebundenen Hilfesuchenden eine schnelle Möglichkeit bieten, Antworten zu erhalten ohne sich registrieren zu müssen.
Natürlich gibt es auch hier Regeln die eingehalten werden sollten, um einen schönen Umgang zu gewährleisten und unseren Moderatoren noch mehr Arbeit zu ersparen.

* Forenregeln und Nettiquette sollten klar sein

Hier gilt:
* Spamthreads -> sofortige Löschung
* Beleidigungen -> sofortige Löschung
* Threads ohne sinnvollen Inhalt -> sofortige Löschung (Im Ermessen der Moderatoren)
* Gäste können nicht DIREKT auf Gäste antworten, dies benötigt dann eine Registrierung
* Tierische Themen werden nach 5 Tagen ins eigentliche Forum geschoben und benötigen DANN eine Registrierung, um weiter mit schreiben zu können (mitlesen ist weiterhin möglich)

Viel Spaß im Tierpla.net, wünscht das Tierpla.net Team!
Antworten
Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krallenschneiden

Beitrag von halloich » Fr 20. Feb 2015, 18:10

Bei welchem Tier?


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Krallenschneiden

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 21. Feb 2015, 09:47

Krallen sollten nur dann geschnitten werden, wenn sie unregelmäßig, krankhaft oder zu schnell wachsen oder bei entsprechend beengter oder nicht artgerechter Haltung zu lang werden - und ab wann Krallen zu lang sind, ist von Tierart zu Tierart unterschiedlich.

Wird das Tier artgerecht untergebracht bei genügend Auslauf auf genügend schleifendem Grund (was das ist, ist auch wieder von Tierart zu Tierart unterschiedlich), brauchen die Krallen nie geschnitten zu werden.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krallenschneiden

Beitrag von freigänger » Sa 21. Feb 2015, 17:04

meine erfahrung: kanin mit freigang (außer nachts) im großen garten mit wiese, erde schotter, sand, auch bewegungsmöglichkeit im hasenhaus, hatte so lange krallen, daß sie sich bereits zu kringeln begannen.
lt ta kein schneiden notwendig.

krallenwachstum ist wohl sehr individuell, je tierart, lebensumstände, umfeld, futter usw.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krallenschneiden

Beitrag von saloiv » Sa 21. Feb 2015, 19:20

@ Freigänger: Deine freilaufenden Kaninchen hatten lange Krallen? ich glaube du hast ein "kein" vergessen. Mir ist zumindest noch keines untergekommen, dass bei den aufgezählten Bewegungsmöglichkeiten lange gekringelte Krallen gehabt hätte.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krallenschneiden

Beitrag von Da4nG3L » So 22. Feb 2015, 01:11

Meine Kaninchen sind ja auch draußen und haben verschiedene Untergründe.
Ich hatte bei Muschu und Lisa die Krallen teilweise schneiden müssen, aber Muschu hatte einen schiefen Gang wegen e.c. und Lisa hatte krumme Vorderbeinchen und daraus resultierend haben sich die Krallen nicht selbst geschliffen.
Ich denke auch, wenn das Kaninchen (oder anderes Getier) gesund ist sollte sich das allein schleifen.


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krallenschneiden

Beitrag von freigänger » So 22. Feb 2015, 08:44

morgen, ja flocke hatte dermaßen lange krallen, ich war perplex und sehr erschrocken. hatte dann sofort selbst gekürzt, doch die waren schon so dick und so lang und weggebogen, daß ich beim ta anrief und das von erfahrenem kürzen lassen wollt (wetterbedingt, schneechaos, bin ich dann nicht gefahren und hab nach 2 tagen nochmal selbst ein wenig gekürzt).
mit flocke war ich im herbst beim ta und die meinte auch, bei freilaufkanin nicht notwendig und hat nur über meine bitte dann 'proforma' spitzen abgezwickt.
jörgl hat nicht soo lange krallen.
deshalb sag ich heut: persönlich einen blick drauf und kein individuum in ein schema quetschen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krallenschneiden

Beitrag von saloiv » So 22. Feb 2015, 17:09

Ich kenne einige Leute deren Tierärzte den Freilaufkaninchen regelmäßig die Krallen schneiden. Wenn man es drauf anlegt, kann man immer Spitzen schneiden. Ich lasse beim Schneiden immer noch ein Stück der Kralle stehen, weil es die freilaufenden auch so haben. Viele Tierärzte schneiden bis knapp zum Nerven. Meistens wenn ich Krallen schneide, sind es Tiere aus schlechter Haltung. Ich schneide dann 1x die Krallen und dann nie wieder. Selbst wenn ein Kaninchen mal ein halbes Jahr bei mir drinnen war (durch Krankheit etc.) waren sie nie wirklich lang. Und wenn es dann wieder draußen war, hat sich das wieder abgenutzt. Nur bei wirklich langen Krallen oder schlechtem Untergrund bzw.keiner Bewegung muss man schneiden.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Krallenschneiden

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 23. Feb 2015, 21:23

Das kann überall passieren, auch in der Wohnung. Bleibt das Kaninchen unglücklich mit den Krallen hängen, oder kommt mit den Krallen in eine enge Spalte, kann es passieren, daß die Krallen dabei abbrechen oder einreißen.

Allerdings ist das auch von der Fütterung abhängig, wenn Kaninchen nicht genügend Silikate im Futter haben, dann werden auch die Krallen spröder und reißen schneller ein.



Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krallenschneiden

Beitrag von Da4nG3L » Di 24. Feb 2015, 21:37

lele hat geschrieben:hi,
wann sollte man die krallen schneiden (wie oft)?
welche länge ist normal?
Ich linke dir dazu hier mal noch eine sehr anschauliche Beschreibung von viola
[url]http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/pflege/krallen-schneiden/[/url]


Liebe Grüße,
Sabrina

Antworten

Zurück zu „Gästebereich“