zebragras? chinaschilf?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

zebragras? chinaschilf?

Beitrag von freigänger » So 11. Sep 2011, 11:01

wißt ihr die richtigen bezeichnungen für diese gräser?
zebragras?
daheimbleiben 022,kl.jpg
chinaschilf??? hohes gras, scharfe kanten (widerhaken?), weiße linie mittig, blüte = wedel im herbst
daheimbleiben 023,kl.jpg
daheimbleiben 024,kl.jpg
daheimbleiben 025,kl.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von Nightmoon » So 11. Sep 2011, 12:26

Jopp, das Erste ist auf jeden Fall Zebragras - Miscanthus sinensis Zebrinus.
Bei dem 2. kann ich nur vermuten... Riesen-Chinaschilf - Miscanthus floridus - allerdings, wenn es buschige Wedel trägt und nicht so groß ist, dann könnte das auch Zwerg-Pampasgras 'Evita' - Cortaderia selloana Evita (sofern es nicht zu riesig ist.
Das 3. sieht irgendwie aus, wie das 2. - kann das sein?
Also Pampasgras würde ich bei dem Grünen sagen. Sowas hatte ich Mal auf meiner Terra in der letzten Wohnung. Auch das bekam kleine Wedel, allerdings tragen die Pampasgrasarten erst so ab dem 2. bis 3. Jahr Wedel. Leider isses mir im Winter erfroren, weil ich es nicht genügend geschützt hab. Ich hatte es in einem großen Pflanzkübel.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von freigänger » So 11. Sep 2011, 12:56

2,3,4 ist die gl. pflanze , da wollt ich mehr anschauungsmaterial bieten.
es wird zwerg pamapasgras sein > zwerg :rolling: ca. 2 m hoch, riesiger umfang.
die beiden pflanzenarten übertrumpfen meine bambuse bei weitem - da könnt eine riesenhorde kaninchen futtern :D
und bei google nachgeschaut - es gibt sogar rotes pampasgras :hot: :sabber: bloß wohin damit ?
danke moony :daum:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von lapin » So 11. Sep 2011, 12:58

hmmm, vllt nehm ich doch lieber Pampasgras statt Bambus, wenn das so groß und umfangreich ist :grübel:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von Nightmoon » So 11. Sep 2011, 13:07

Pampasgras lässt sich normaler Weise wunderbar in einem Pflanzkübel oder Hochbeet einpflanzen, nur wenn man es zum Winter komplett runterschneidet und nicht das trockene Blattwerk rechtzeitig zusammenbindet oder keinen alten Sack oder wenigstens Noppenfolie drum bindet und es nicht auf auf eine Holz- oder Styroporplatte stellt und dann noch einen Winter hat, wo es locker - 14°C bis -20°C gibt, dann ist "Pampasgrastod" vorprogrammiert.
Wir hatten damals eine Pflanze in der Rosètönung, wobei die Blätter auch Grün sind, aber die Wedel dann zart Rosa und die nachfolgende (auf ähnliche Weise gesterbselt) war mit beigefarbenen Wedeln.
Seit dem Tod der 2. Pflanze hab ich das aufgegeben. :hehe:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von freigänger » So 11. Sep 2011, 13:18

moony du hattest rose :hot: ev. sind die empfindlicher als die 'normalen'? schade, daß sie erfroren sind.
lapin, vieeeel günstiger sind gewiß die gräser als bambus. trotzdem würd ich nicht nur die gräser nehmen. mach doch einen mix - entweder abwechselnd oder (würd ich) einen streifen bambus, einen gräser - du magst ja auch nicht alle tage pizza :P
außerdem - schau dich ein wenig in den gärten um - bestimmt stechen dir grasbesitzer kl. teile ab und du sparst dir das geld fürn bambus - oder du kommst mit'm lkw :D und einem starken mann zum ausstechen der gräser und topi einsammeln und ....


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von lapin » So 11. Sep 2011, 13:19

Also so wie ich es jetzt von dir und woanders lese, wäre über Winter wichtig, es zusammenzubinden und evtl noch nen Leinensack drüber zu stülpen...
ich würde es einpflanzen, dass müsste dennoch klappen oder?!
Sie sollen ja winterhart sein :grübel:

Ja Freigänger das werde ich wohl tun!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von freigänger » So 11. Sep 2011, 13:26

die gräser sind nicht winterhart! nur der wurzelstock.

du könntest sie bis zum frühjahr lassen, dann können deine kaninchen sich immer wieder was holen, im frühjahr runterschneiden und irgendwo hinhängen/stellen als knabberspaß/unterschlupf, denn dann treiben die gräser wieder aus.
der bambus bleibt immergrün bis auf einige erfrorene triebe, zumindest bei den einem von dir genannten.
links hinten zebragrs, rechts vorne 3 bambuse
blütenpracht 031,kl.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von lapin » Mo 12. Sep 2011, 10:59

Oh man, ich wills auch schon so paradiesisch haben...
ich werde das aber echt so machen und dann bei dir/euch nach Gärtnertipps klingeln :jaja:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von freigänger » Mo 12. Sep 2011, 13:07

dann solltest du deine unterste schicht vom komposter mal freilegen und samen einbringen :P
ich tu ja auch nichts :nö: nur verblühtes über der erde ausschütteln und nächstes jahr zuschaun was wo rauswächst.
nur, für die gräser brauchst halt ein loch um den wurzelstock zu versenken, wasser drauf und fertig.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von lapin » Mo 12. Sep 2011, 13:10

So tief aussäen? :D


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von freigänger » Mo 12. Sep 2011, 13:16

tief? :arg: du schichtest das noch nicht verrottete an einen anderen platz, z.b. daneben, nix mit zu viel plagerei ;) und der untere hügel = dein neues beet.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von lapin » Mo 12. Sep 2011, 13:35

Sag das doch :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von freigänger » Mo 12. Sep 2011, 17:48

was willst du denn hören?


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von lapin » Mo 12. Sep 2011, 17:52

Nee haste ja schon erklärt ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von Nightmoon » Mo 12. Sep 2011, 18:36

Kommt wahrscheinlich darauf an, wie man seinen Kompost angelegt hat. Wenn man natürlich so, wie früher den Kompost in einer gemauerten Grube/Kute hat, dann wirds ein bisschen beschwerlich, wenn man die obersten Schichten antragen muss, um an die Humuserde zu gelangen Ob man da wirklich ein Beet drinne anlegen sollte, erscheint mir etwas fraglich, :pfeif: ...aber es gibt ja bekanntlich Nichts, was es nicht gibt. :jaja:
Mein Vater würde das jedenfalls nicht mehr packen, so nen Meter inne Grube zu hopsen, um das Saatgut zu verteilen, geschweige die Erde oder die Früchte (seiner Saat) da raus zu schippen/zu holen. Es gibt da ja nicht Mal ne Treppe, die da rein- bzw. rausführt :P
Tja Lapin... und somit wären wir wieder bei der Angelegenheit Hochbeet. :hm: Da kann man alles nach und nach rein stapeln und an einer Seite eine entsprechende Klappe anbringen, von wo man aus die gute Komposterde "vorzeitig" rausfischen könnte.
freigänger hat geschrieben:nur, für die gräser brauchst halt ein loch um den wurzelstock zu versenken, wasser drauf und fertig.
Wenn die Grasart aber noch zu klein/zu jung ist, empfiehlt es sich dennoch das Gras vorher in einen großen Kübel zu pflanzen, an einem frostfreien, aber kühlen Ort überwintern zu lassen und es erst im Frühjahr drauf "auszuwildern". So ist die Überlebenschance deutlich höher. Der Wurzelstock schützt sich ja quasi selber, indem man nicht das welke Graszeugs abschneidet sondern es gut zusammenbindet, wenn noch nicht all zu viel Blätter dran sind.
Man kann das in den Garten frisch gesetzte Gras natürlich auch mit einem alten Sack/einer alten Decke oder einfach nur Tannengrün abdecken, dass es den Frost überlebt und das Zeugs aber wieder entfernen, sobald es draußen frostfrei ist, sonst würde das Grasherz anfangen zu faulen, was einem schnellen Frosttod sicherlich gleich kommt.
Kommt halt darauf an, wie hart die Winter bei euch so sind und, wie groß die Pflanze ansich schon ist. :lieb: Deswegen schrieb ich ja weiter oben, was man alles möglichst nicht machen sollte, :schäm: was ich damals tat, weshalb es bei mir eingegangen ist. :hehe:
Ich lerne aus meinen Fehlern, aber neues Schilfgras hab ich mir dennoch nicht wieder zugelegt. :hehe:
Die meisten Schilfgrasarten mögen es sonnig, warm und feucht-nass im Wurzelbereich, aber keine stehende Nässe. :)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von freigänger » Do 6. Okt 2011, 10:02

wie sich das zebragras gewandelt hat :pfeif:
topi-xy 006,kl,kl.jpg
und ob das andere pampasgras oder chinaschilf ist :hm: im gartencenter sah ich's und dachte "das ist er", pustekuchen, auf dem tisch standen beide sorten nebeneinander und waren für mich nicht zu unterscheiden.

lapin, was ist dein aktueller stand? bambussetzen wurde ja verschoben, und die gräser?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von lapin » Do 6. Okt 2011, 10:12

Ich mach das alles im Frühjahr und hol mir hier noch weiter Ideen :lieb:, das sieht ja affengeil aus :top:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von Curly » Do 6. Okt 2011, 13:21

Ich hab jetzt auch son Zebra-Gras... *freu*
Das ist sooo toll!



Benutzeravatar
Wolli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 160
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von Wolli » Do 6. Okt 2011, 16:03

Uiii das ist aber schön. :hot: Leider zu groß für unseren Balkon. :mrgreen:


Liebe Grüße Wolli.

Bild

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von Lepidus » Fr 14. Okt 2011, 12:58

Hab neulich beim einkaufen Stachelschweingras gesehen. Laut google auch Zebraschilf genannt. Kann man das auch füttern??? Oder ist wurscht ob Gras oder Schilf... ??? Ich nix wissen.... :mrgreen:



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von freigänger » Fr 14. Okt 2011, 14:15

sind wahrscheindlich die gleichen. eine bereicherung für einen garten - tiere. und für aug und ohr - wind.
meine2 hatten ja davon gefressen und sind ok.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von Lepidus » Fr 14. Okt 2011, 14:27

Überlebt das auch im Topf? Hab ja leider keinen Garten....



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von freigänger » Fr 14. Okt 2011, 14:35

post 11.9., 13.26uhr - hinten das 2m hohe ;) hats's platz im wohnzimmer oder balkon? :pfeif:
im topf am balkon wird er ev. nicht so wuchern. schau ein wenig in nachbars gärten, vlt. wächst da einer und du bekommst einig ehalme zum probefuttern und eine handvoll wurzelstock für einen topf.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von Lepidus » Fr 14. Okt 2011, 14:55

Jaaaaa, ist nen bissl groß ne? :lol:

Würde ich dann aufn Balkon stellen ja... Hm dann überleg ich mir das wohl nochmal.



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von Curly » Sa 15. Okt 2011, 10:47

freigänger, wird das Zeug im Herbst braun und geht zurück
oder geht mein tolles Zebragras jetzt ein?

Übrigens habe ich neulich in einer dieser Zoodokus gesehen,
dass die Murmeltiere auch Zebragras zu fressen bekamen.
Scheint auch geschmeckt zu haben...



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von freigänger » Sa 15. Okt 2011, 13:15

es wird braun; aber jetzt schon? :grübel: eigentlich sollte man es übern winter zusmmmenbinden (quasi eigenen frostschutzumhang) und dann im frühjahr, zeitig, damit man nicht die frischen austriebe verletzt, zurückschneiden.
der topf ist groß genug oder hast ihn im garten? wasser?
eigentlich unumbringbar. er macht zwar keine ausläufer, doch der horst macht alle jahre einen neuen ring (laienhaft beschrieben).


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von Curly » So 16. Okt 2011, 12:01

Es stand bis vor ein paar Tagen noch im Topf.
Habe es jetzt aber in den Garten gepflanzt.
Ich hoffe, nicht zu spät...



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: zebragras? chinaschilf?

Beitrag von freigänger » So 16. Okt 2011, 13:07

gib im ersten winter ein wenig reisig, laub o.ä. um den wurzelbereich. und großzügig wasser, damit er noch wurzelt bevor der boden zufriert.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“