HP Leckeres aus der Natur

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

HP Leckeres aus der Natur

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 31. Mai 2013, 00:50

Hab mal nen neuen Thread für die Überarbeitung aufgemacht ...
Mit den Wirkstoffen müßte ich größtenteils nachschauen, ich notier deshalb erstmal hauptsächlich nur meine Erfahrungen mit Meerschweinchen.

Ausnahmslos alle Vergißmeinicht sind gutes Meerschweinchenfutter, selbst bei Kuntibunti- oder Heumeerschweinchen sollten plötzlich in Massen reingeworfene Mengen nicht schaden, zumal sie relativ schnell liegengelassen werden.
Gerbstoffe sind in geringen Mengen in allen Pflanzen enthalten - die Vergißmeinichtarten machen da keine Ausnahme. Allerdings sind die Gerbstoffmengen doch relativ gering. Interessanter ist die Rosmarinsäure, welche für die Darmreinigung gebraucht wird. Rosmarinsäure wirkt giftig auf viele sich schnell vermehrenden Bakterien und hemmt das Hefenwachstum. Gerade Meerschweinchen, welche Pellets oder Kuntibunti als Hauptfutter bekommen, leiden schnell unter Hefen oder einer übermäßigen E. coli-Vermehrung. Ausnahmslos alle Vergißmeinicht sind da sehr hilfreich, weil sie das Wachstum von Hefen und E. coli extrem hemmen, allerdings wirken Vergißmeinicht dann erst, wenn sie in größeren Mengen über längere Zeit gefressen werden können.

Beinwell ist ein sehr guter Futterzusatz bei fehlernährten oder unterernährten Meerschweinchen. Allerdings wird Beinwell meist aufgrund seiner Beborstung nur angewelkt oder getrocknet gefressen.
Aufgrund der hohen Nährstoffdichte hilft Beinwell auch in kleinen Mengen.

Lavendel ist DAS Kraut bei Kopfschmerzen, weiterhin sorgt es dafür, daß andere, weniger verträgliche Kräuter deutlich verträglicher werden. Auch, wenn Lavendel von Meerschweinchen nur ganz wenig und nur bei Bedarf gefressen wird, hilft es bei der Umstellung auf eine artenreiche Wiesen- und Wegrandernährung.
Ich hab es bislang noch nie erlebt, daß mehr wie ein Zweig an einem Tag pro Meerschweinchen gefressen wird, meist sind es nur ein paar Blättchen oder es bleibt einfach über Wochen und Monate unbeachtet ...

Mit dem Lungenkraut hab ich bislang selbst keine Erfahrungen, ich weiß allerdings inzwischen, wo ich es finde, also nächstes Jahr weiß ich mehr :D

Alle Ehrenpreisarten sind für Meerschweinchen normale Futterpflanzen, die ähnlich wie Löwenzahn verträglich sind. Traditionsmäßig wird Ehrenpreis bei allen Krankheiten angewendet, die mit der Atmung und den Nerven zu tun haben. Eine Wirkung in dieser Richtung konnte ich bislang bei Meerschweinchen allerdings nicht beobachten (was jetzt nicht heißen soll, daß es da keine Wirkung gibt ... )

Gundermann ist eigentlich ein wunderbares Kraut bei Darmproblemen, wie sie durch Kuntibunti und Pellets entstehen ... nur, Meerschweinchen, welche den Gundermann nicht kennen, fressen ihn nicht. Meerschweinchen, die sich auf der Wiese geheilt haben, brauchen ihn nicht mehr und fressen ihn nicht ...
Kurzum, Gundermann ist eindeutig ungenießbar für Meerschweinchen, wenn er aber gefressen wird, dann ist es eine tolle Darmpflanze.

Veilchen und Stiefmütterchen sind für Meerschweinchen unproblematische, teilweise sehr gern gefressene Futterpflanzen. Sie sind deutlich gesünder, wie Salat von der Alditheke.

Alle Flockenblumen einschließlich der Kornblume sind unproblematische Futterpflanzen für Meerschweinchen.

Der kriechende Günsel müßte ein sehr gutes Darmkraut sein - wenn er denn gefressen werden würde. Zumindest meine Meerschweinchen haben sich geweigert, Günsel zu futtern. Scheint extrem ungenießbar zu sein - giftig ist er aber mit Sicherheit nicht.

Bei mir wurde Luzerne sehr gern gefressen - aber, Luzerne zählt zu den am stärksten blähenden Kleearten! Gerade, wenn Meerschweinchen kein Frischfutter gewöhnt sind oder bislang weder Klee noch Kohl bekamen, sollte hier sehr langsam und vorsichtig angefüttert werden. Auch getrocknet kann Luzerne blähen. Luzerneheu sollte also ebenso vorsichtig und langsam angefüttert werden. Wenn Meerschweinchen Luzerne oder Klee gewöhnt sind, können sie den auch in großen Mengen bekommen ... Luzerne ist eine sehr nährstoffreiche Pflanze.
Mit dem Calciumgehalt ist reine Panikmache, erstens bekommen die meisten Meerschweinchen, welche kein Kuntibunti und keine Pellets bekommen, meist deutlich zuwenig Calcium übers Futter, zweitens gibts etliche Kräuter auf der Wiese, welche einen deutlich höheren Calciumgehalt haben wie ausgerechnet Luzerne. Vergleicht man Luzerne mit Pellets, so füttert man den Calciumgehalt von einem Kilo frischer Luzerne mit einem halben bis zwei Eßlöffeln Pellets (je nach Pelletsorte)!

Wegwarte ist wieder eine gute Futterpflanze für Meerschweinchen, wobei die Wegwarte die meisten anderen Kräuter in der Heilwirkung unterstützt. Die Heilwirkung der Wegwarte selbst dagegen ist so gering, daß davon nix zu spüren ist. Anders ist es mit der Wurzel, diese enthält viel Inulin und fördert dadurch die Verdauung. Nun wird meiner Erfahrung nach nur das Kraut gefressen, nicht jedoch die Wurzel ...
Die Akzeptanz ist sehr unterschiedlich, es gibt Meerschweinchen, die sie in großen Mengen verspeisen, es gibt jedoch auch Meerschweinchen, die bestenfalls die Blüten fressen oder aber sogar die Wegwarte gänzlich liegenlassen.

Frauenmantel ist eine normale Futterpflanze für Meerschweinchen. Eine Heilwirkung ist nicht mal für den Menschen nachgewiesen, auch wenn er traditionsgemäß als typische Pflanze bei Frauenleiden gilt.
Ich vermute, der Frauenmantel unterstützt einfach nur den Stoffwechsel ... damit würde auch die Hormonbildung generell geordneter ablaufen und Abhilfe bei Frauenleiden aller Art schaffen.
Wie auch bei den Ehrenpreisen, den Viola-Arten und den Vergißmeinicht, ist auch bei den Frauenmantelarten die Nährstoffzusammensetzung und Wirkung sehr ähnlich und kaum unterscheidbar.

Alle heimischen Wegeriche sind sehr gute Pflanzen bei Erkältungen, Darmproblemen oder ernährungsbedingten Krämpfen. Bei Harnwegserkrankungen sind Wegeriche hilfreich. Zudem kann man mit den Wegerichen nix falsch machen, selbst wenn ein Meerschweinchen, was 10 Jahre lang mit Kuntibunti pur ernährt wurde, plötzlich nen Berg voll mit Wegerichen bekommt, gibt es keine Probleme.



Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: HP Leckeres aus der Natur

Beitrag von suntrek » Fr 31. Mai 2013, 01:06

Erstmal Dankeschön auch die die sich auch enorm für Pflanzen interessiert sagt nur Wow!
Ich bin ja immer gerade bei pflanzen wo ich noch nicht wirklich Erfahrungen mit habe vorsichtig das wären z.B. Beinwell, Vergissmeinnicht und Co.
Das Luzerne so stark bläht wusst eich z.B. nicht nur das andere Kleesorten jetzt blähen hätte es mir schon gedacht nur nciht so stark.
Wegen dem Kalzium bin ich genau deiner Meinung. Oft eifnach Panikmache. Gerade in der frischen Pflanze ist ja auch noch viel Wasser drin.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: HP Leckeres aus der Natur

Beitrag von Felli » Fr 31. Mai 2013, 09:30

Murx, dein Wissen haut mich jedes mal erneut aus den Socken :top:

Vergissmeinnicht hatte ich bis dato als giftig eingestuft und beobachtet, dass sie von den Hasenartigen auch nicht angerührt werden

Frauenmantel wird hier sehr gerne gefuttert
aufgefallen ist mir, dass meine zickige Dame ev. durch Frauenmantel ruhiger, ausgeglichener geworden ist :hm: oder war´s doch ein anderes Kraut :lol:


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: HP Leckeres aus der Natur

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 31. Mai 2013, 11:41

@Felli: Ich verspreche dir eines, es wird der Tag kommen, an dem mich euer Wissen umhaut!
Es ist einfach so, wenn man seine Tiere irgendwie versorgen muß und dann auch noch den Anspruch hat, es möglichst gesund mit abwechslungsreicher Wiese und Wegrand zu schaffen, dann lernt man sehr, sehr schnell, welche Pflanze wann wie wo gefressen wird - und wenn man dann auch noch anderen Tips geben will, lernt man automatisch auch die Namen zur Pflanze gratis dazu ... und spätestens dann, wenn man lernt, daß das Wort Giftpflanze eigentlich von gift = Geschenk herkommt und nicht von Tod, dann erst kapiert man, daß es sogar gut ist, Giftpflanzen zu verfüttern! :lol:
Ich habe leider fast 30 Jahre lang genau das gelernt, was unsere Futterindustrie und Nahrungsmittelindustrie wollte, das wir lernen - als ich noch in Berlin wohnte, hatte ich teilweise Angst, die besten Pflückstellen zu nutzen, weil, könnte ja ein Fuchs drauf gepullert haben oder ein Hund angesabbert haben - und überhaupt, ich kannte mich ja nicht aus mit Pflanzen, was ist, wenn ich dann doch was Giftiges fütter?
Nun ... ich hatte Tiere gesammelt, wie andere ihre Briefmarken - und viele Tiere futtern viel, mir blieb im Grunde genommen nix weiter über, wie selbst sammeln zu gehen, selbst auszuprobieren und von meinen Tieren zu lernen, um genügend Futter ranschaffen zu können - dabei haben mir eine Menge anderer Tierhalter geholfen, die noch nicht gebrainwashed waren.
Das Ergebnis meiner Beobachtungen:
Tomaten können tödlicher sein wie Efeu!

Wenn ich damals gewußt hätte, was ich da alles an "Gift"pflanzen meinen Mäusen und Ratten verfüttere, hätt ich das arme Viehzeugs totenblaß und zitternd zum TA geschleppt zum Magenauspumpen - dabei hatte ich damals noch gar nicht so viel gesammelt, das kam ja erst so richtig, nachdem ich vor dem Problem stand, Kaninchen satt zu bekommen ... und erst ab da fing ich an, richtig zu lernen!
(Vor allem, da ich erkennen mußte, daß es auch zunehmend um meine eigene Gesundheit ging - ich vertrage kaum mehr was, was gekauft werden kann, ich bin inzwischen genauso wie meine Tiere angewiesen auf Wiese und Wegrand!)

Was mich dann noch mehr verblüffte, kam, als ich diverse Studien durchackerte ... das Ergebnis war, meine Beobachtungen bekamen eine Erklärung und das, was an Sekundär- und Tertiärliteratur auf den Markt kommt, ist größtenteils absoluter Humbug! In den Foren gab es immer wieder unangenehme, kritische Fragen zu dem was ich schrieb - diese waren Gold wert, wenn ich die nicht beantworten konnte, waren meine Thesen falsch und mußten angepaßt werden. Und glaub mir, ich hab selbst viel Mythen in die Welt gesetzt, weil ich einfach Dinge falsch verstanden hab ... oft ist es so, daß ich mich nur noch drüber aufrege, wenn ich Texte lese, die ich vor mehr wie einem Jahr geschrieben hab - bis ich dann lese, wer das verfaßt hat ... :oops:
Das wird mir allerdings noch nach Jahren passieren ... ich weiß noch so wenig und lerne so viel dazu ...



Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: HP Leckeres aus der Natur

Beitrag von suntrek » Fr 31. Mai 2013, 11:59

Ich bin auch jemand der seit ca.1-2 Jahren sich enrom informier in richtig Pflanzen. Mittlerweile auch nicht mehr nur zu Meerschweinchen und Kaninchen sondern auch Wellensittiche (da bekomme ich aber leider kaum Infos) und welche kann ich selber essen. Mittlerweile bin ich es auch shcon gewöhnt, dass mich Leute für verrückt halten wegen meinem Hobby. Zum Glück ist das nicht immer so. Ich kenne auch hier in der Gegen zwar deutlich ältere Personen, aber die auch sich mit dem Thema beschäftigen und wissen haben.
Wenn ich alleine überlege in wie vielen foren icht eils Stress habe wenn ich meine Beinwell, Vergissmeinnicht und Co fressbar ist. Manche schreiben sogar kriechendes Fingerkraut als giftig hin nur naja die bekommt man absolut nicht von eienr anderen Meinung akzeptiert dort werden schon meien Beiträge editiert.Ich schreibe teils kaum noch was dazu sondern setzte es auf meiner Homepage einfach um was ich, meine Tiere und Co meinen.

Ich vertraue meinen Tieren, vorallem den Kaninchen (bekommen das ganze Jahr über nur Wiese und selektieren top) was fressbar ist und was nicht. Auf die kann ich mich auch total verlassen z.B. Jakobskreuzkraut lieben sie, Beinwell wird auch gerne gemümelt, Vergissmeinnicht selten mal usw.
Ich kann ja mittlerweile über 200 Pflanzen erkennen (alleine um die 150 wachsen hier) und ich lerne auch immer noch vieles dazu. Gerade weil ich auch bIlder zum bestimmen zu geschickt bekomme so lerne ich auch immer wieder eine neue Pflanze kennen letztens erst Kompass-Lattich habe zwar ebstimmt das es der ist nur wirklich in echt gesehen nun noch nicht das wird, aber demnächst noch nachgeholt.
Aktuel möchte ich vorallem mein Wissen bei Bäumen und Sträuchern aufbessern da ich dort fast schon ne Niete bin (Kastanie mit Bergahorn auch schon verwechselt).
Einige Bücher stehen auch auf meiner Wunschliste nur ich muss auch das Geld haben.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: HP Leckeres aus der Natur

Beitrag von suntrek » Di 11. Jun 2013, 23:36

Ich bin gerade ja am Bilder sortieren und bin auf Milzkraut gestoßen. Hast du damit schon irgendwelche Erfahrungen? Ich habe es leider nur in einem anderen Wald gefunden also nicht hier und kann es somit nicht ausprobieren.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: HP Leckeres aus der Natur

Beitrag von Murx Pickwick » Di 11. Jun 2013, 23:56

Erfahrungen nicht, nein - aber die Blätter sind vom Prinzip her unproblematisch für fast alle Säugetiere. Ob die dann nun auch gefressen werden, ist eine ganz andere Geschichte ... :D



Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: HP Leckeres aus der Natur

Beitrag von suntrek » Mi 12. Jun 2013, 00:11

Also wenn sie vom Prinzip her unbedenklich sind ist ja super. Ob es gefressen wird liegt oft ja auch am einzelnen Tier.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: HP Leckeres aus der Natur

Beitrag von suntrek » Mo 1. Jul 2013, 01:01

So ich brauche Hilfe wie sieht es mit rotfrüchtigen Zaunrübe aus. In wie weit fressbar ode rnicht? Die Beeren würde ich jetzt nicht verfüttern wegen der Inhaltstoffe. Nur wie sieht der Rest aus?


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“