Saurubn

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Saurubn

Beitrag von freigänger » Mo 21. Nov 2011, 17:40

ich würd sie als 'saurubn' bezeichnen, doch den begriff find ich bei wiki nicht :arg:
das grünzeug hatte ich abgemacht und den kaninchen reingegeben.
rüben 001,kl.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rocco

Beitrag von lapin » Mo 21. Nov 2011, 17:41

Beides die Gleichen?

Steckrüben, so sieht zumindest die Größere aus!?

Und daneben liegt Marzipan Rohmasse Oo :würg:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rocco

Beitrag von freigänger » Mo 21. Nov 2011, 17:54

beides die gleichen, fast nebeneinand am feld.
festes fleisch, annähernd kohlrabi, jedoch ein anderer geschmack. als kind hab ich die gern gegessen. da meine2 auch keinen kohlrabi mögen, bleiben die 2 rüben mir. bin gespannt was sie zu den blättern meinen.

bei dir wurden die rüben gefuttert?

du hast einen nachtrag geschrieben :hot: - ja, derzeit tgl. eine packung :tanz: :freu:
obwohl marzipan ganz weich ist, brach die hälfte eines zahns drin :autsch: , die andere hälfte brach bei einem pommes :sauer: trotzdem, mit dem wurzelstummel schmeckt marzipan noch immer :hot:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rocco

Beitrag von lapin » Mo 21. Nov 2011, 18:05

Also Steckrüben sind hier auch nicht unbedingt beliebt, nicht mal geviertelt :hm:

Die kleine hat aber dennoch wenig Ähnlichkeit! Blätter sind eigentlich immer beliebt...aber deine sind ja eben auch anders :D!

Du Marzipan Junkie :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von Nightmoon » Mo 21. Nov 2011, 21:34

Also ich würde das auch für Steckrüben/Kohlrüben halten. Kann man höchstens einen leckeren Eintopf von kochen.
Für Kaninchen und Meerschweinchen dürften die weitesgehend uninteressant sein, es sei denn, es gibt nichts anderes, was ja nicht Sinn der naturnahen Fütterung sein sollte. ;) ..aber, dann futtern sie die auch.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von freigänger » Mo 21. Nov 2011, 22:26

die werd ich scheibenweise roh essen, außer meine2 haben bis morgen das stückchen weggefuttert, dann bekommen sie nachschub.
die steckrübe wird der deutsche, richtige ausdruck sein und saurubn dialekt bzw. abgeleitet aufgrund des schweinefutters.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von Ziesel » Mo 21. Nov 2011, 22:50

hier mag keiner Tier Steckrüben



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 21. Nov 2011, 22:56

Hier wurden die Steckrüben von Kanin und Meerschwein durchaus im Winter gefressen - war nicht gerade das Lieblingsfutter, aber es verschwand im Tiermagen.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von freigänger » Di 22. Nov 2011, 08:51

das probestück liegt noch unangetastet; noch haben sie gar nichts gefressen und sind in ihrer 'höhle'.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von Miss Marple » Di 22. Nov 2011, 14:28

Falls das Steckrüben sind - werden von meinen Tieren nur selten mal gefressen.
Die Rüben sehen für mich aber nach Herbstrüben aus, wir nennen sie hier Wasserrüben: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserr%C3%BCbe]Wasserrüben[/url] Vom Geschmack her eher an der bekannten Mairübe als an der Steckrübe. Als Kinder haben wir sie in den Herbstferien immer vom Feld geklaut und roh weggeschrapst. :hehe:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von lapin » Di 22. Nov 2011, 14:38

Was müssen die sich auch alle so ähnlich sein :roll:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von freigänger » Di 22. Nov 2011, 14:40

ob nun steck- oder herbstrübe? :hm: lt. bild rötlich, doch in der beschreibung violett.
da bin ich überfragt.
alle anderen felder und wiesen sind für den winter vorbereitet, nur dieses rübenfeld schien 'übersehn' oder bewußt noch nicht geerntet worden zu sein.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von krümel 94 » Di 22. Nov 2011, 19:20

ich würde auch steckrübe sagen
hatte ich gestern das erste mal gekauft, und bei mir wirds gefressen :D (fütter aber nicht AL :hehe: )



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von Miss Marple » Di 22. Nov 2011, 20:01

freigänger hat geschrieben:ob nun steck- oder herbstrübe? :hm: lt. bild rötlich, doch in der beschreibung violett.
da bin ich überfragt.
Das eine ist mit Blitz fotografiert, das andere ohne. Sind äußerlich schon recht ähnlich, schmecken aber sehr unterschiedlich und meine Wutzen mögen Herbstrübe lieber als Steckrübe. Herbstrübe ist eher wie Radieschen oder Mairübchen in Konsistenz und Geschmack.

Ich habe jetzt mal kurz gesucht. Bei Chefkoch schrieb jemand, Saurübe ist was anderes als Steckrübe. :grübel:
Hier sind Saurüben in Österreich gar Topinambur: https://oewb.retti.info/oewb-public/show.cgi?lexnr=vq01yDTq7tNCqi1CLojs3Z8IT7NITjpTCCHgngRPoJwLYbCiDysIw==&pgm_stat=show" onclick="window.open(this.href);return false;

Allerdings finde ich hier https://othes.univie.ac.at/8301/1/2010-01-18_0308027.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Saurübe, auch Wruke oder Dusche genannt, diente zum Beispiel als Ersatz für die kaum mehr
erhältlichen Erdäpfel. Vgl.: Bauer, Frauen im Krieg, 305.
Und die Weiterleitung von Wruke ist Steckrübe.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von freigänger » Di 22. Nov 2011, 20:10

also zwischen topi und rübe ist ein deutlicher unterschied. diese aussage kann ich nicht nachvollziehn.
bei den rüben untereinand bin ich mir nicht sicher.
marple, wo du überall suchst und fündig wirst :D


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von Murx Pickwick » Di 22. Nov 2011, 20:30

Ist halt die Krux mit den Dialekten ... im Niederländischen ist die Wruke die Steckrübe - aber im Lippischen wird unter Wruke die Futterrübe verstanden.
Ich wette mit dir, daß unter dem Wort Wruke so ziemlich jede Rübe auftaucht, die jemals in Deutschland angebaut wurde ... man muß nur den richtigen Dialekt dazu finden.

Sehr aufschlußreich zum Thema Saurübe ist das hier:
[url=http://oewb.retti.info/oewb/index.html]Datenbank zur deutschen Sprache in Österreich[/url]
Demnach kennen nur die Steiermarker die Topinambur unter dem Namen Saurübe.

Und als wenn das alles noch nicht genug wäre mit dem Sprachwirrwarr, mischt hier die Natur auch noch kräftig mit, denn Mangold, Futterrübe, Zuckerrübe und rote Beete sind ein und dieselbe Art, nur unterschiedliche Variationen davon. Die können sich spontan wieder wunderbar verkreuzen und man hat sehr unterschiedlich aussehende Rüben, welche dann wiederum wie Steckrübe und Herbstrübe aussehen können - dabei sind aber die Rüben Fuchsschwanzgewächse und die Speiserüben (Rübstiel, Herbstrübe, Mairübchen, Bayrische Rübe und Stengelkohl) Kohlgewächse. Die Steckrübe hingegen ist wiederum eine Rapsvariante - zwar zum Kohl zu zählen, aber eben keine Speiserübe.

So, erfolgreich alle Klarheiten beseitigt? *g*



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saurubn

Beitrag von freigänger » Mi 23. Nov 2011, 08:57

liebe murx, du bist ja mit deinen beiträgen immer sehr ausführlich, intelligenzfordernd und entweder man ergibt sich, k o oder nimmt ein lexikon oder befragt google, denn einfach ja, nein, heut, morgen gibts da nicht :P

Steiermarker = steirer :freu: (einmal besserwissend als du :püh: )
Murx Pickwick hat geschrieben:Mangold, Futterrübe, Zuckerrübe und rote Beete sind ein und dieselbe Art
:shock:
zum glück muß ich mir all die varianten und möglichkeiten nicht merken, nichts giftiges dabei, was schmeckt wird gegessen :hehe:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“