Was ist es?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Was ist es?

Beitrag von Lepidus » Fr 14. Okt 2011, 01:11

Das hier ist Liguster oder?

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/850/p1070749l.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/713/p1070750o.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/21/p1070751t.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/72/p1070752sj.jpg/]Bild[/url]


Bei dem weiß ich nicht (bzw Papa weiß nicht :rolling:)

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/830/p1070741m.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/684/p1070742g.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/35/p1070743e.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/502/p1070744.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/694/p1070745gc.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/851/p1070746r.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/7/p1070747x.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/198/p1070748g.jpg/]Bild[/url]


Kann auch ne Zierpflanze oder so sein dahinter ist gleich ne Baumschule....



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was ist es?

Beitrag von Venga » Fr 14. Okt 2011, 04:33

Oben ist Liguster (Ligustrum),
unten ist das Pfaffenhütchen / der Gewöhnliche Spindelstrauch (Euonymus europaeus), alle Pflanzenteile sind für den Menschen giftig. Vögel fressen den gern. wie das bei Kleinsäugern, Meeri und Kanin ist... :hm:


LG
Venga

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was ist es?

Beitrag von freigänger » Fr 14. Okt 2011, 08:48

schließ mich venga an ;)
heuer hab ich's pfaffenhütl geköpft, da er sehr giftig sein soll. in dem fall müssen sich die vögel die beeren in der natur holen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was ist es?

Beitrag von WELLEN » Fr 14. Okt 2011, 08:52

Schließ mich auch an :mrgreen:
Pfaffenhütchen sind wunderschön finde ich durch den Kontrast von orange und pink :)
Beides würde ich jetzt nicht unbedingt verfüttern, da giftig.



Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was ist es?

Beitrag von Lepidus » Fr 14. Okt 2011, 11:26

WELLEN hat geschrieben:Schließ mich auch an :mrgreen:
Pfaffenhütchen sind wunderschön finde ich durch den Kontrast von orange und pink :)
Beides würde ich jetzt nicht unbedingt verfüttern, da giftig.
Find das auch schön. ;)

Danke euch! ;) :top:



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was ist es?

Beitrag von Curly » So 16. Okt 2011, 11:36

Venga hat geschrieben: unten ist das Pfaffenhütchen / der Gewöhnliche Spindelstrauch (Euonymus europaeus), alle Pflanzenteile sind für den Menschen giftig.
Na super... wieso stehen bei uns im neuen Garten nur hochgiftige Pflanzen rum.
Manno...



Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was ist es?

Beitrag von Lepidus » So 23. Okt 2011, 00:50

So dürfte das dann später aus sehen. Ist doch auf Pfaffenhütchen oder?
Hab ich heute gefunden.

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/11/p1080259c.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/695/p1080260.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/710/p1080261m.jpg/]Bild[/url]



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was ist es?

Beitrag von Nightmoon » So 23. Okt 2011, 12:02

Stark giftig, d.h. Vergiftungsanzeichen nach Aufnahme kleiner Pflanzenmengen. Insbesondere Kinder sind gefährdet, wenn sie die verlockend aussehenden Früchte essen. Eine Vergiftung wird erst nach einer Latenzzeit von 8 bis 16 Stunden erkennbar. Die tödliche Dosis beträgt bei einem Erwachsenen 30 bis 40 Samen. Bei einem Kind wurde eine schwere Vergiftung nach der Aufnahme von zwei Samen beobachtet. Bis zu drei Samen werden in der Regel problemlos vertragen.
Maßnahmen: Nach Verzehr weniger Samen ist es in der Regel ausreichend, Flüssigkeit trinken zu lassen. Falls mehr als 3 Samen eingenommen wurden, kommt die sofortige Gabe von medizinischer Kohle meist wegen der langen Latenzzeit zu spät. Sie sollte aber dennoch rasch durchgeführt werden. - Die Prognose einer Vergiftung ist bei der Aufnahme weniger Pflanzenteile günstig.

MEDIZINISCHE VERWENDUNG: In der Volksheilkunde dienten Abkochungen der reifen Früchte als Mittel gegen Krätzemilben und Ungeziefer. Das oben erwähnte Alkaloid Evonin wird für die insektizide Wirkung verantwortlich gemacht. Homöopathie: „Evonymus europaea“ (Euonymus europaea). Verwendet werden die frischen reifen Früchte. Anwendungsgebiete sind Erkrankungen der Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse sowie Kopfschmerzen.
Quelle: [url=http://www.pharmazie.uni-frankfurt.de/Neuer_Senckenbergischer_Arzneipflanzengarten/Gifte/Euonymus.html]pharmazie.uni-frankfurt.de[/url]

oder
Verwendete Pflanzenteile

Verwendet wurden oder werden die Früchte als Euonymi fructus, die Blätter als Euonymi folium und die Rinde als Euonymi cortex.

Verwendung

Früher wurden die Früchte in Pulverform als Mittel gegen Läuse (Anoplura) und Krätzemilben (Sarcoptes scabiei) verwendet und die Pflanze kam als harntreibendes Mittel zum Einsatz. In der Schulmedizin findet das Pfaffenhütchen aufgrund der Giftigkeit heute keine Verwendung mehr. Heutzutage bedient sich die Homöopathie den Früchten der Pflanze unter der Bezeichnung „Evonymus europaea“ bei Kopfschmerzen und Erkrankungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Als Zierstrauch für Gärten und Parkanlagen werden Pfaffenhütchen nach wie vor häufig kultiviert.
Quelle: tierdoku.com

Also scheint es, wie bei sehr vielen "Giften", die Menge machts und vermutlich die Zubereitung.
Dennoch wäre mir das auch zu heikel, weswegen ich es meiden würde. ;)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“