Jakobskraut

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Jakobskraut

Beitrag von Lepidus » Mo 17. Okt 2011, 00:23

Ich hab heute Jakobskraut gefunden... :freu: (wenn ich mich nicht irre)

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/829/p1080091x.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/15/p1080092gc.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/510/p1080093.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/43/p1080094b.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/41/p1080095o.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/713/p1080096h.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/577/p1080097.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/811/p1080098.jpg/]Bild[/url]



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Jakobskraut

Beitrag von lapin » Mo 17. Okt 2011, 08:45

Jop passt!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Jakobskraut

Beitrag von krümel 94 » Mo 17. Okt 2011, 21:39

ist das nicht jacobskreuzkraut? :grübel:
soweit ich weis ist das giftig, jedenfalls für pferde



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Jakobskraut

Beitrag von Miss Marple » Mo 17. Okt 2011, 22:13

krümel 94 hat geschrieben:ist das nicht jacobskreuzkraut? :grübel:
soweit ich weis ist das giftig, jedenfalls für pferde
Für Pferde wird´s gefährlich, Meerschweinchen, Kaninchen kommen recht gut mit der Giftigkeit klar.

R. A. Swick, P. R. Cheeke, D. E. Goeger and D. R. Buhler
Alkaloids and Monocrotaline on Guinea Pigs
Effect of Dietary Senecio Jacobaea and Injected Senecio
J Anim Sci 1982. 55:1411-1416.

Volltext hier: https://jas.fass.org/content/55/6/1411.full.pdf+html?maxtoshow=&HITS=10&hits=10&RESULTFORMAT=&andorexactfulltext=and&searchid=1&FIRSTINDEX=0&sortspec=relevance&volume=55&firstpage=1411&resourcetype=HWCIT" onclick="window.open(this.href);return false;
The chronic toxicity of 10% dietary Senecio jacobaea (SJ) in guinea pigs was studied during a 365-d feeding trial. The SJ plant contains
hepatoxic pyrrolizidine alkaloids (PA). The chronic lethal dose (LD100) of SJ for guinea pigs was 1,264 g/kg initial body weight or 526% of initial body weight with an average survival time of 279 d. No mortality was observed in the controls. The LD100 and survival time were slightly, but not significantly, increased when 1% cysteine was included in the SJ diet. Histopathological examination of liver tissue from SJ-intoxicated guinea pigs revealed extensive megalocytosis, cytoplasmic and nuclear vacuolization,
biliary hyperplasia and periportal fibrosis. Centrilobular areas appeared spared from necrotic lesions. The toxicity of acutely administered (ip) PA was determined in another experiment. The PA monocrotaline was nontoxic
to guinea pigs at doses up to 1,000 mg/kg body weight, whereas jacobine and mixed SJ PA were highly toxic at doses ranging from 100 to 150 mg/kg body weight. These results indicate that guinea pigs are resistant to dietary SJ and vary in response to single ip doses of isolated PA.
Im Gegensatz dazu die Giftigkeit für andere Tiere:
In contrast, the chronic LD100 of SJ for rats consuming the
identical diet was 58% of initial body weight with an average survival of 50 d (Swick et al., 1979). In cattle, consumption of SJ equivalent to 5 to 20% of body weight is lethal (Bull et al., 1968). Thus, it is apparent that although guinea pigs are able to consume large amounts of SJ, they are not totally resistant to PA intoxication.
Fazit
The chronic lethal oral dose (LD100) of SJ for guinea pigs was 1,264 g/kg initial weight or 526% of initial body weight
Also auch, wenn man es mitgesammelt hat, wird wohl kaum über ein Kilo Jakobskreuzkraut dabei sein, so dass es toxisch wirken könnte.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jakobskraut

Beitrag von Lepidus » Mo 17. Okt 2011, 23:03

Ist da nen unterschied zwischen Jakobskraut und Jakobskreuzkraut? :schäm:

Habs auch nicht gefüttert. ;)



Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Jakobskraut

Beitrag von krümel 94 » Mo 17. Okt 2011, 23:10

weis nicht, aber die bilder sehn ähnlich aus (suchmaschine) :hm:



Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jakobskraut

Beitrag von Lepidus » Mo 17. Okt 2011, 23:40

Ja Kreuzkraut passt wirklich besser.

Gibts da direkt nen Unterschied oder ist es einfach nur ne andere Art?



Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Jakobskraut

Beitrag von Verena » Di 18. Okt 2011, 11:01

Ich bin mit nicht ganz 100% sicher, aber ich glaub, bei uns wächst das Zeug auch im Garten. Ich habe das immer so gut es geht von den Schweinchenausläufen weggerupft.
Abgesehen von einer möglichen Vergiftung vermehrt sich dieses Zeug ja echt hartnäckig im Garten. Wir haben zwar schon Wiese, aber ich möchte vor lauter Ackerwinde auch noch Gras sehen, da brauch ich nicht noch eine Pflanze, die mir alles überwuchert ;)



Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jakobskraut

Beitrag von Lepidus » Di 18. Okt 2011, 11:08

Also da wo ichs gefunden hab muss das neu wachsen... Hab ich da bisher nie gesehen und ist auch nur die eine Stelle...



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Jakobskraut

Beitrag von Miss Marple » Di 18. Okt 2011, 12:51

Lepidus hat geschrieben:Ist da nen unterschied zwischen Jakobskraut und Jakobskreuzkraut? :schäm:

Habs auch nicht gefüttert. ;)
Jakobs-Greiskrautaus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Jakobskraut)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Jakobs-Greiskraut

Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Tribus: Senecioneae
Gattung: Greiskräuter (Senecio)
Art: Jakobs-Greiskraut

Wissenschaftlicher Name
Senecio jacobaea
L.

Das Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea; Syn.: Jacobaea vulgaris Gaertn.) wird auch Jakobs-Kreuzkraut genannt und gehört zur Pflanzengattung der Greiskräuter (Senecio) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobskraut" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist also dasselbe und kein Problem, wenn´s im Futter landet.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jakobskraut

Beitrag von Lepidus » Di 18. Okt 2011, 23:45

Hat das schonmal wer seinen Tieren unter die Nase gehalten? :D



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Jakobskraut

Beitrag von Miss Marple » Mi 19. Okt 2011, 13:30

Lepidus hat geschrieben:Hat das schonmal wer seinen Tieren unter die Nase gehalten? :D
Klar, und sie sind schon beim blossen Anblick aus den Latschen gekippt. :mrgreen:
Nein, sie haben es absolut ignoriert. Ich weiss nicht, wie es wäre, wenn nichts anderes Fressbares da wäre. Das habe ich nun noch nicht probiert. 8-)


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jakobskraut

Beitrag von Lepidus » Mi 19. Okt 2011, 13:39

Miss Marple hat geschrieben:
Lepidus hat geschrieben:Hat das schonmal wer seinen Tieren unter die Nase gehalten? :D
Klar, und sie sind schon beim blossen Anblick aus den Latschen gekippt. :mrgreen:
Ich wärs fast... hihi ne Quatsch. Aber ich freu mich immer wenn ich ne neue Pflanze finde.

Nur der doofe Schierling versteckt sich noch....



Antworten

Zurück zu „Pflanzen“