Hier wird doch gemolken...

Antworten
Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Hier wird doch gemolken...

Beitrag von Curly » Do 10. Jun 2010, 18:35

Huhu!

Ich dachte immer, sowas machen nur die Krabbler im Regenwald oder so.
Aber unsere einheimischen machen es definitv auch...

...Blattläuse melken!

Leider komme ich mit der Kamera nicht so gut klar, dass mans richtig
deutlich sieht. Aber Blattläuse und Ameisen kann man erkennen.

Bild

Bild

Bild

Gruß,
Curly



Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von RuJo » Do 10. Jun 2010, 18:38

Ja, das hast du richtig beobachtet. Das machen auch unsere Ameisen, und sie verteidigen ihre kleine Lausherde auch vehement. Aber schön scharf hast du die Ameisen getroffen...ist bei den wuseligen Gesellen ja auch immer eine Kunst ;)


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von Curly » Do 10. Jun 2010, 18:44

Huhu!

Weiß jemand, ob die Ameisen die Blattläuse "ausmelken"?
Damit meine ich, ob sie die solange melken, bis jene sterben.
Oder werden die sogar noch umsorgt und gefüttert?

Eigentlich sollten dir mir nicht an meine Himbeeren gehen... :nein:

Curly



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von Murx Pickwick » Do 10. Jun 2010, 18:52

Viele heimische Ameisenarten halten Blattläuse, wie wir unser Vieh ... die Blattläuse werden abends mit in die Baue geschleppt und morgens wieder auf jungen Blättern ausgesetzt, sie werden regelmäßig gemolken, Feinde der Blattläuse werden vehement bekämpft und, die Ameisen züchten sogar regelrecht! Wer als Blattlaus nicht genügend Zuckerwasser ausscheißt, wird gemerzt und aufgefuttert!

Das zum Thema unnatürliche Tierzucht, weils nur der Mensch betreibt ...



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von Curly » Do 10. Jun 2010, 19:00

Na subba...
Dann kann ich wohl nicht drauf hoffen, dass die von allein wieder abhauen. :sauer:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von Murx Pickwick » Do 10. Jun 2010, 19:09

Nö ... kannst eher damit rechnen, daß die Ameisen ihr Territorium ausdehnen und gefräßige Hochzuchtblattläuse auf die Weide bringen! Gibt zwar dann weniger geflügelte Blattläuse, die sind nämlich bei den Ameisen gar nicht gern gesehen (ihr wißt ja, Produktionseinbußen und so), dafür aber mehr Blattläuse, die deutlich mehr fressen müssen, um überhaupt noch dem Zuchtziel der Ameisen zu entsprechen ...

Die einzigsten Freßfeinde, die es durchaus trotz Ameisen manchmal schaffen, die Hochzuchtblattläuse ein wenig zu dezimieren, sind Schlupfwespen ... und selbst hier werden die befallenen Blattläuse oft genug rechtzeitig erkannt und gemerzt, so daß die Schlupfwespen keinen Nachwuchs bekommen und selten bleiben.



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von Curly » Do 10. Jun 2010, 19:22

Huhu!

Gibts denn was umweltfreundliches, was ich machen kann,
um meine Ernte zu schützen?

Curly



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von Murx Pickwick » Do 10. Jun 2010, 19:29

Du könntest versuchen, die Ameisen daran zu hindern, die Blattläuse auf die Weide zu bringen ... also beispielsweise an Bäumen so ne Art Klebestreifen befestigen, daß sie da nicht rüberkommen ...
Ansonsten wäre händisches Absammeln noch ne Alternative ...



Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von RuJo » Do 10. Jun 2010, 19:52

Murx Pickwick hat geschrieben: Die einzigsten Freßfeinde, die es durchaus trotz Ameisen manchmal schaffen, die Hochzuchtblattläuse ein wenig zu dezimieren, sind Schlupfwespen ... und selbst hier werden die befallenen Blattläuse oft genug rechtzeitig erkannt und gemerzt, so daß die Schlupfwespen keinen Nachwuchs bekommen und selten bleiben.
Da muss ich wiedersprechen. Die Larven der Florfliegen - auch zu Recht Blattlauslöwen genannt - haben einen echt genialen Trick, um ungehindert zuschlagen zu können. Ameisen erkennen ihre Blattläuse an einer wachsigen Absonderung. Um nicht aufzufallen schnappen sich die Blattlauslöwen ein paar Blattläuse unt ziehen ihnen die Wachschicht aus, um sie sich selbst überzustülpen. So getarnt können sie ungehindert zwischen den Blattläusen und Ameisen herumspazieren. Geniale Räuber!


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von halloich » Fr 11. Jun 2010, 03:33

Meine Brombeeren sehen aktuell so aus wie deine Himbeeren (bei mir sind die Himbeeren bisher verschont).
Also ich habe auch einige Blattläuse und Ameisen.

Was ist den mit denen:

Bild

Fressen die marienkäfer auch die Blattläuse der Ameisen oder werden die Marienkäfer auch von den Ameisen vertrieben/angegriffen?


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 11. Jun 2010, 09:27

Zwischen Marienkäfern und Ameisen herrscht ein erbitterter Krieg ... manchmal gewinnen die Marienkäfer, einfach weil sie besser gepanzert sind, manchmal die Ameisen, weil sie zusammenarbeiten ...



Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von steffi » Di 22. Jun 2010, 21:30

wow,das ist alles mächtig interessant :top:

wenn ich tief in den weiten meines weit zurückliegenden schulwissens rumkrame, kommt mir der begriff "betrillern" spontan in bezug auf ameise und läuse in den sinn...ist hängengeblieben, weil ich das wort einfach nur drollig fand :D :schäm:


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von Ziesel » Di 22. Jun 2010, 23:28

halloich hat geschrieben:Was ist den mit denen:

Bild
die versuchen sich rasch zu vermehren um den Ameisen paroli zu bieten...tolles Bild



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von halloich » Di 22. Jun 2010, 23:33

Ich weiss nicht wer bei mir gewinnt/gewonnen hat.
In der Brombeerhecke sind immer noch reichlich Läuse und Ameisen, aber zur Zeit sicher auch 20 Marienkäfer oder sogar noch mehr.
Teilweise meint man die Brombeerhecke lebt


Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hier wird doch gemolken...

Beitrag von RuJo » Mi 23. Jun 2010, 14:52

lol, das tut sie doch auch ;)


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Antworten

Zurück zu „Insekten & Spinnentiere“