wie heißt diese art??

Antworten
Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

wie heißt diese art??

Beitrag von steffi » Mo 7. Jun 2010, 08:33

hallo

nach langen warten hat sich mal wieder diese art nacktschnecke bei mir blicken lassen. eine bekannte meinte, das sei wohl die ursprünglich heimische art, da die rot-braunen ja eingeschleppt worden sind. sie wirkt im ganzen filigraner und schlanker, und man kann sie anlangen, ohne sich danach zwei stunden den schleim runterbürsten zu müssen... was sagen unsere experten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wie heißt diese art??

Beitrag von Curly » Mo 7. Jun 2010, 09:06

Huhu!

Ich tippe spontan auf Tigerschnegel.

Sehr sehr schönes Tier!

Curly



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: wie heißt diese art??

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 7. Jun 2010, 09:15

yupp, Tigerschnegel ... :mrgreen:

Ich kenn die noch aus meiner Kindheit, inzwischen sind sie selten geworden ...

Ich mag die Tigerschnegel genauso gern wie Weinbergschnecken ... sie sehen einfach wunderschön aus.



Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wie heißt diese art??

Beitrag von RuJo » Mo 7. Jun 2010, 14:58

Und damit das Statement wirklich fest sitzt, bestätige ich nochmal, dass es sich hier um einen Schnegel handelt. Interessant bei denen finde ich ja, dass sie noch Reste vom Schneckenhaus evolutionär gesehen) mit sich herumtragen in ihrem Inneren...fast wie die Schulpe bei manchen Kopffüßern..


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wie heißt diese art??

Beitrag von steffi » Mo 7. Jun 2010, 23:23

RuJo hat geschrieben:Und damit das Statement wirklich fest sitzt, bestätige ich nochmal, dass es sich hier um einen Schnegel handelt. Interessant bei denen finde ich ja, dass sie noch Reste vom Schneckenhaus evolutionär gesehen) mit sich herumtragen in ihrem Inneren...fast wie die Schulpe bei manchen Kopffüßern..

so, entwirr mich mal....
schnegel im sinne von schnecke?!
wo ist dieses schneckenhaus, müßte man doch fühlen, oder?
und was bitte ist eine schulpe und was stell ich mir unter nem kopffüßer vor :hm: :hm: :hm:
dachte ja eigenlich, ich bin ein bißchen belesen, aber im moment versteh ich nur bahnhof :lol:


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: wie heißt diese art??

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 7. Jun 2010, 23:41

Als Kopffüßer bezeichnet man die Kraken und Tintenfische ... da sitzen die Beine direkt um das Maul drumrum, daher Kopffüßer, weil die Füße am Kopf dranhängen.

Schnegel kommt von althochdeutsch snahhan, was kriechen bedeutet ... genau wie Schnecke auch. Allerdings haben die beiden Worte eine unterschiedliche Geschichte hinter sich. So bezeichnete Sneccho, also der Vorfahre des Wortes Schnecke, alle Schnecken, während der snekil nur die Nacktschnecken bezeichnete und inzwischen nur noch die Nacktschnecken bezeichnet, die auf dem Rücken einen Kiel haben.

Den Rest des Schneckenhauses kann man an lebenden Nacktschnecken nicht mehr fühlen, dazu liegt er zu weit im Körper. Man müßte das arme Tier aufschneiden, um da ranzukommen.
Es befindet sich unter dem Mantel und ist nur wenige Millimeter groß, bei einigen Nacktschnecken sogar noch deutlich kleiner. Dieses winzige Kalkplättchen, was da noch vom Schneckenhaus übergeblieben ist, brauchen die Nacktschnecken als Kalkspeicher.



Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wie heißt diese art??

Beitrag von steffi » Di 8. Jun 2010, 15:59

mal ehrlich, du verblüffst mich immer wieder... :yeah:
woher kommt dein ganzes fachwissen...ganzliebfrag :lieb:


Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wie heißt diese art??

Beitrag von RuJo » Di 8. Jun 2010, 17:18

steffi hat geschrieben: dachte ja eigenlich, ich bin ein bißchen belesen, aber im moment versteh ich nur bahnhof :lol:
Entschuldige, wollte ich nicht. Manche Sachen sitzen so tief schon, dass man gar nicht drüber nachdenkt, ob das vielleicht unbekannt sein dürfte.
Ich gelobe Besserung (ich mochte und mag nämlich die Leute eigentlich nicht, die scheinbar ganz bewusst mit Fachbegriffen um sich schmeißen, nur um zu provizieren, dass das Gegenüber sich als unwissend outen muss.. aber manchmal schleicht es sich wohl unbewusst ein :lieb: )

Murx hat ja das meiste schon erläutert.
Schulpe sind auch Reste von Schalen, die ins Körperinnere von verschiedenen Kopffüßern (also zum Beispiel Tintenfische... diese gehören wie die Schnecken zu den Mollusken/Weichtieren, sind also enger miteinander verwandt) verlagert wurden. Ursprüngliche Kopffüßer hatten auch eine Schale wie Gehäuseschnecken... heutzutage leben auch noch einige wenige dieser sehr ursprünglichen Tierarten. Perlboote/Nautilus/Papierboote heißen sie zu deutsch. Man kann die Schulpe von Tintenfischen immer mal wieder am Strand finden... an der Nordsee zum Beispiel. Bei Vogelhaltern sind die mit Sicherheit bekannt, die wurden/werden gerne als Kalklieferant Vögeln angeboten.
Donnerkeile sind zum Beispiel im Prinzip auch nichts großartig anderes als versteinerte Schulpe.

https://de.wikipedia.org/wiki/Phragmokon" onclick="window.open(this.href);return false;


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: wie heißt diese art??

Beitrag von Murx Pickwick » Di 8. Jun 2010, 18:03

@steffi: Ich konnte kaum laufen, da hab ich schon zum Leidwesen meiner Mutter große Hunde aus der Nähe studiert, ich konnt kaum Lesen und hab Brehms Tierleben unter der Bettdecke heimlich durchgelesen, mit 12 fing ich an, alles an Daten über Tiere abzuschreiben, Tierbilder auszuschneiden und in Ordner zu packen und zu sammeln ... also kurzum, wo andere Kinder sich für Puppen oder Spielzeugautos interessieren, hab ich mich nur noch einseitig für Tiere und Mathematik interessiert - und das ist leider bis heute geblieben, wobei inzwischen gnädigerweise auch die Pflanzen ein gewisses Interesse abbekommen ... :D
Ich wollt, ich hätt so viel Wissen über die ganz einfachen Sachen des Lebens, wie ich über Tiere hab - dann würd ich nicht jedesmal vor irgendwelchen Tuben stehen und am Überlegen sein, ob jetzt die Körperlotion ne neue Fertigsauce oder doch eher zur Reinigung von Heizkörpern da ist ... und vor allem, viel wichtiger, wie man ne Treppe sauberbekommt ... :crazy:

@RuJo
(ich mochte und mag nämlich die Leute eigentlich nicht, die scheinbar ganz bewusst mit Fachbegriffen um sich schmeißen, nur um zu provizieren, dass das Gegenüber sich als unwissend outen muss.. aber manchmal schleicht es sich wohl unbewusst ein )
Du studierst Biologie? :mrgreen:

Ich kann mich noch dran erinnern, daß ich während meiner Studienzeit mich kaum mehr mit normalen Menschen unterhalten konnte, nur weil ich auf irgendwelche nichtsnutzigen Fachbegriffe, die eh kein Mensch versteht und wofür es normalerweise einfache deutsche Begriffe gibt, getrimmt wurde ... war, als hätte ich angefangen chinesisch zu reden :hot: :D



Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wie heißt diese art??

Beitrag von RuJo » Di 8. Jun 2010, 18:50

Sowas ähnliches...Landschaftökologie und Naturschutz.

Diese Leute sind mir aber vorher schon begegnet...
Zum Beispiel so ein Terraristiker, der mit "normalen Menschen" (sind wir nicht alle ein bisschen bluna?) redet, und jedes Tier nur noch mit wissenschaftlichen Namen anredet (obwohl er die deutschen Begriffe parat hat, und der schon fast Kunstpausen nach seinen Fremdworten lässt, um seinem Gegenüber Gelegenheit zu geben, nachzuhaken :crazy: )
Da gehören ja auch die dazu, die mal ne Weile im Ausland leben, und dann ständig die englischen Begriffe benutzen, weil ihnen die deutschen nicht mehr einfallen wollen...

Aber: seit ich studiere, verstehe ich besser, dass nicht immer eine böse Absicht dahinter steckt.
Und: seit ich selbst eine Weile in England gelebt habe, verstehe ich auch, dass auch dahinter keine böse absicht steckt, wenn einem die einfachsten deutschen Begriffe nicht mehr einfallen eine Weile hinterher ;-)

Man lernt ja immer noch was dazu ;)

Die wissenschaftlichen Bezeichnungen machen ja schon Sinn. Nicht selten genug, sind die deutsche Begriffe ja doch recht uneindeutig... wobei ich dennoch gut auf wissenschaftliche Begriff im Gespräch mit nichteingeweihten verzichten kann... nur leider sind eben auch die umgangssprachlichen Bezeichnungen nicht immer bekannt, und das vergesse ich halt manchmal ;-)

Dein Schwank aus der Jugend könnte übrigens von mir sein...nur das meine Eltern meistens gut damit leben konnten... wobei, dass ich damals eine "Krötenzucht" im Garten hatte, trägt mir meine Mutter heute noch nach, denn noch heute finden sich die Abkömmlinge bei uns ein, um abzulaichen (und meine Mutter ekelt sich vor Kröten). Und ich glaube auf die Episode mit den Dutzenden von Schnecken an der Decke unseres Vorraums hätte sie auch verzichten können ;)
Meine Kartons mit den ausgeschnittenen Tierbildern habe ich übrigens immernoch...


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wie heißt diese art??

Beitrag von steffi » Fr 11. Jun 2010, 11:23

na, da kann ich vom wissensstand nicht mithalten, aber ich habe auch immer massig tiere mit nach hause gebracht (wenn ich überhaupt durch die haustür damit gekommen bin :lol: ). mein paradespruch, wenn mein papa sich wieder aufgeregt hat drüber, war immer: "na, wenn ihr mit kein haustier erlaubt...." ;) und wenn sich mein papa heute über meinen zoo aufregt, dann: "siehste, das kommt davon, wenn man als kind kein tier haben durfte... :D

das mit der sepia vom tintenfisch ist mega-interessant. wir haben die früher immer in kroatien am strand gesammelt und denen mitgebracht, die einen wellensittich haben durften :yo:

@murx darf ich mal ein paar aber sowas von indiskrete fragen stellen? :lieb: :lieb:
wie alt bist du, männlein oder weiblein und was bedeutet dein nick??


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: wie heißt diese art??

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 11. Jun 2010, 11:34

Privatfragen werden nur über PM beantwortet ;)

Ich bin froh, daß es recht knifflig ist, über meinen Nick und meine Forentätigkeit herauszufinden, wer ich bin und wo ich wohne und trotzdem ich grundsätzlich überall wiedererkannt werde und irgendwie bin ich da immer noch so ein wenig auf dem Dampfer, daß ich das gut finde ... :D
Ansonsten, per PM beantworte ich gerne alles, was mich angeht, ihr seid hier ja keine wildfremde Öffentlichkeit, man liest sich ja doch :D

Einzige, was nicht so privat ist, ist mein Nick ...
Einfache Geschichte, ich war mal richtig aktiver Rollenspieler und der erste Charakter, den ich gespielt hatte, war in einem modifizierten DSA ein Gaukler Namens Pickwick ... geschickte Hände, Top-Jonglierkunst, aber feige und immer drauf bedacht, daß seinen Händchen kein Leid geschieht ...

... ich wollte schon immer mal nen Kobold spielen und irgendwann ergab sich dann auch die Gelegenheit in einem Do it yourself-Rollenspielsystem. Das war der Kobold Murx ...

Ursprünglich war ich dann auch als Murx im Internet, hatte dann allerdings zunehmend das Problem, daß es noch andere Murxe gab - also kam der Zusatz Pickwick hinzu und seitdem ist das halt mein Markenzeichen.
Das ist alles.



Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wie heißt diese art??

Beitrag von steffi » Fr 11. Jun 2010, 11:37

ups, sorry--- :roll:
dann bis gleich in deiner mailbox :D


Bild

Antworten

Zurück zu „Insekten & Spinnentiere“