wenn man Kot im Wald bzw am Waldrand sieht, wo die "Häufchen" ähnlich wie Kaninchenköttel aussehen, ist das dann eher Hasenkacke oder vom Reh ?!
Ich nahm bisher an, Kotkügelchen vom Reh wären etwas länglicher/ovaler als von´nem Langohr und hätte schon wegen der Menge letztens eher auf Reh getippt aber wenn ich solche Hinterlassenschaften anguck sind die Köttel ziemlich rund . . . lieg ich falsch was die Form anbetrifft oder kacken Häschen echt so viel ?
Langohr oder Rehstoffwechselhäufchen im Wald ?
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Langohr oder Rehstoffwechselhäufchen im Wald ?
Die Größe ist ausschlaggebend ^^
Und ja sie kacken so viel, die Häschen...sitzen meist an einem Platz und mampfen vor sich hin, während gefuttertes an Ort und Stelle in Massen wieder ausgeschieden wird.
Dient auch zum markieren, Häufchenweise Köttel zu platzieren.
Und ja sie kacken so viel, die Häschen...sitzen meist an einem Platz und mampfen vor sich hin, während gefuttertes an Ort und Stelle in Massen wieder ausgeschieden wird.
Dient auch zum markieren, Häufchenweise Köttel zu platzieren.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Langohr oder Rehstoffwechselhäufchen im Wald ?
öhm bei sowas hab ich´n Augenmaß wie´n Maulwurf und direkt vor so´nem Häufchen mangelts mir an Vergleichsmöglichkeiten
vielleicht würd ich´n Unterschied sehen wenn Hase und Reh nebeneinandern machen
aber vielleicht seht ihr ja hier mehr als ich
vielleicht würd ich´n Unterschied sehen wenn Hase und Reh nebeneinandern machen
aber vielleicht seht ihr ja hier mehr als ich
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:2814
- Registriert:Fr 19. Feb 2010, 12:20
- Land:Deutschland
- Wohnort:Schleswig - Holstein
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 314 Mal
- Geschlecht:
Re: Langohr oder Rehstoffwechselhäufchen im Wald ?
Kaninchen und Hasen legen meines Wissen's richtige "Kackhügel" an, um ihr Revier zu markieren. Man findet aber auch so oft ein paar Köttel verteilt, die sind dann aber nicht auf einem Haufen.
Rehkot findet man als kleinen Haufen oder sie verlieren Kot beim Laufen - der ist dann mehr in einer Linie verteilt, sind leicht "Bohnenförmig" und ist klebriger als der Kot von Kaninchen.
Für "mich" sieht es nach Rehkot aus.
Rehkot findet man als kleinen Haufen oder sie verlieren Kot beim Laufen - der ist dann mehr in einer Linie verteilt, sind leicht "Bohnenförmig" und ist klebriger als der Kot von Kaninchen.
Für "mich" sieht es nach Rehkot aus.
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Langohr oder Rehstoffwechselhäufchen im Wald ?
Ja, absolut Rehkot.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Langohr oder Rehstoffwechselhäufchen im Wald ?
ahhh danke...dann hatte ich wohl wegen der Menge recht aber lag falsch was die die Köttelform betrifft