wir heissen Bären und sind gar keine . .

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

wir heissen Bären und sind gar keine . .

Beitrag von Ziesel » Di 22. Jun 2010, 12:06

Ameisenbären gehören gar nicht zu den Bären sondern zu den Nebengelenktieren (Xenarthra), in die Ordnung der Zahnarmen (Pilosa).
Von den einst acht Gattungen sind heute noch drei übrig

Myrmecophaga:
-nur eine Art, der große Ameisenbär (Myrmecophaga tridactyla) ist bodenbewohnend
-Wälder, Sumpfgebiete und buschbestandene Savannen sind sein Lebensraum
-friedlicher Einzelgänger ohne festes Revier
-Feinde: Mensch, Hund, Puma und Jaguar
-in menschenleeren Gegenden tagaktiv, in dichtbesiedelten Gebiet wird er nachtaktiv
-Hauptnahrung bilden Ameisen und Termiten aber auch andere Kerbtiere, Kerbtierlarven, Würmer und Beeren.

Tamandua:
-Baumbewohner (vermutlich als Anpassung wegen häufiger Überschwemmungen im Wohngebiet)
-unterteilen sich in Nördliche Tamandua (T. mexicana) und der Südliche Tamandua (T. tetradactyla)
-kommen in Mittel- und Südamerika vor
-frißt hauptsächlich Baum- und Bodenameisen und Termiten
-Feinde: Katzen, Greifvögel und Menschen
-hat Analadrüsen mit Stinkesekret

Cyclopes:
-nur eine Art Cyclopes didactylus
-baumbewohnender Zwerg mit Greifschwanz (ungefähr rattengroß)
-kommt in Süd-Mexiko bis Bolivien und im südlichen Brasilien vor, Lebensaum ist der Wald
-hat Feinde wie Harpyie, Adlerhabicht, Brillenkäuze
-klettert nachts durch die Bäume reisst Termiten bzw Ameisennester auf und leckt deren Bewohner weg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wir heissen Bären und sind gar keine . .

Beitrag von RuJo » Di 22. Jun 2010, 12:10

Ich habe im letzten September in Schönbrunn das erste mal welche in natura gesehen. Ich finde das sind so skurrile Tiere irgendwie. Dieser schmale Kopf der nahtlos vom massigen Halsschulterbreich in die lange schmale Schnauze übergeht... sowas kann sich echt nur die Natur herself einfallen lassen ;)

Bild

Bild

Bild


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: wir heissen Bären und sind gar keine . .

Beitrag von Ziesel » Di 22. Jun 2010, 12:32

skurril triffts..haste noch mehr Fotos von anderen skurrilem Getier ?



Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wir heissen Bären und sind gar keine . .

Beitrag von RuJo » Di 22. Jun 2010, 16:39

Ja massig...skurril sind sie vielleicht nicht alle... aber ich schau mal, was zeigenswert ist..


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: wir heissen Bären und sind gar keine . .

Beitrag von Ziesel » Di 22. Jun 2010, 23:30

ochjahhh bitte...gegen ´n bißchen Info dazu hätt ich auch nix



Antworten

Zurück zu „Säugetiere“