Delfine so intelligent wie der Mensch!

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Delfine so intelligent wie der Mensch!

Beitrag von lapin » Di 23. Feb 2010, 17:03

Anhand einer Liste von Kriterien wies White nach, dass Delfine alle Voraussetzungen erfüllen, um als Individuum definiert zu werden. Sie hätten positive und negative Empfindungen, Emotionen, Selbstbewusstsein und seien in der Lage, ihr Verhalten zu steuern.

Delfine erkennen einander und begegnen sich mit Respekt, meist sogar mit offener Zuneigung, zitierte White aus zahlreichen Studien. Sie nehmen sich im Spiegel wahr - eine Leistung, die außer ihnen nur Menschen und Menschenaffen vollbringen - gehen analytisch und planmäßig vor und lösen komplexe Aufgaben. Außerdem haben sie die Kapazität, körperlich und gefühlsmäßig intensiv und langanhaltend zu leiden.
Diese Kombination von geistiger Kapazität und Verletzlichkeit ist nach traditionellem Verständnis allein dem Menschen zu eigen. Wenn der Delfin sie im Verlauf seiner fast 60 Millionen Jahre langen Evolution ebenfalls erworben haben sollte, stünden ihm ähnliche Rechte zu, wie sie der Mensch für sich beanspruche, argumentiert der Ethikprofessor.

Dann dürften Delfine nicht "wie Sklaven" für Tiershows vermarktet und zu Hunderttausenden im östlichen Pazifik gejagt und geschlachtet werden, dann dürften die geselligen Meeressäuger nicht als Eigentum betrachtet, sondern müssten mit Achtung behandelt werden. Für den Menschen bietet der Delfin nach Ansicht des Experten die Chance, eine Ethik zu entwickeln, die "eine Wende in dem Verhältnis von Homo sapiens und anderen intelligenten Arten auf unserem Planeten herbeiführt".
Quelle:
https://magazine.web.de/de/themen/wissen/tiere/9932484-Delfinhirn-gleicht-dem-des-Menschen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Nun gibt es 3 Punkte, die mir dazu durch den Kopf gehen:

Punkt 1: Bestätigt das die Selbstmordtheorie und deren bewussten Akt in Gefangenschaft?!

Punkt 2: Sind sie uns ähnlicher als die Affen, neue Evolutionstheorie? Sind wir doch dem Wasser entsprungen (was ja eigentlich für jede Art gilt)

Punkt 3: kann erst eine Wende der Menschen ggü anderen Lebewesen geschehen, wenn Wissenschaftler in der Lage sind nachzuweisen, dass diese empfinden wie wir? Muss das erst Voraussetzung sein?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Delfine so intelligent wie der Mensch!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 23. Feb 2010, 17:39

Ich fange an, solche Artikel zu hassen ...

Wer sagt denn, daß nicht jedes Tier und jede Pflanze Selbstbewußtsein hat?
Nur, weil man Selbstbewußtsein nicht nachweisen kann, heißt es doch noch lange nicht, daß das ein Vorrecht des Menschen ist, nur weil wir drüber reden können!

Daß nur Affen in der Lage seien, sich im Spiegel zu erkennen, ist falsch, viele Säugetiere erkennen sich im Spiegel, bei Hunden, Katzen, Schweinen und Elefanten gilt das inzwischen als nachgewiesen, für viele andere Tiere sind hierzu einfach noch nicht die passenden Versuche gefunden worden.
Beispiel: Wenn es eine Ratte nen feuchten Kehrricht interressiert, ob auf ihrer Stirn nun ein grüner Punkt ist, oder nicht, wird sie den nicht einmal dann wegwischen, wenn sie sich im Spiegel erkennt ...

Weiterhin - Menschen wachsen gewöhnlicherweise mit dem Spiegel auf, die meisten Tiere jedoch nicht - würde man den Menschen unter gleichen Bedingungen mit einem Spiegel konfrontieren (ausgewachsenes Exemplar, was noch nie sein Spiegelbild hat sehen können), würde es sich schnell rausstellen, daß der Mensch deutlich länger braucht, sich im Spiegel wiederzuerkennen, wie ein Pferd!

Negative Empfindungen, Emotionen und und und haben selbst Fische und Muscheln! Und nur, weil wir keinen geeigneten Test für Pflanzen haben, heißt es noch lange nicht, daß diese keine negativen Empfindungen haben! Die kennen mit 100%iger Sicherheit auch Angst, Streß, Durst usw usf ...

Mit Respekt und Zuneigung begegnen sich jede Menge sozial lebender Tierarten, es ist ein Markenzeichen aller Tierarten, die in nichtanonymen Gruppen leben! Und wenn man mal die Zuneigung und Hilfbereitschaft unter Stachelmäusen und Wanderratten gesehen hat, kann man nur noch mit dem Kopf schütteln, wenn man sich so eine Art wie den Menschen ansieht - da fehlt der Respekt und die Zuneigung oft sogar innerhalb der eigenen Gruppe, Neid und Mißgunst herschen hier vor! - Ein besonderes Merkmal der Affenartigen, was sie tatsächlich von vielen anderen Tieren unterscheidet, Affen machen Politik!

Analytisch und planmäßig gehen sogar viele Ameisenarten vor ... ist irgendeine Ähnlichkeit mit dem Menschen zu erkennen?
Und geht wirklich jeder Mensch planmäßig und analytisch vor?

Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß sich der Mensch Eigenschaften auf seine eigene Fahne schreibt, welche bei anderen Tierarten eindeutig ausgeprägter vorhanden sind und dann auch noch so vermessen ist, zu behaupten, daß nur er diese Eigenschaften hätte ...



Antworten

Zurück zu „Säugetiere“